• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

AW: Garmin Edge 705

Gracias! Was ist denn dann die Empfehlung? Lieber 'City Navigator CD-ROM' + SD Karte oder nur SD-Karte mit openstreetmap? Taugt die City Navigator CD?
 
AW: Garmin Edge 705

Empfehlungen:
1. Grundsätzlich keine SD-Karte kaufen kleiner 4GB! Da die Dinger nichts mehr kosten Platz schaffen für verschiedenste Karten!!!!
2. OSM Karten sind inzwischen schon ganz gut, leider aber immer noch nicht komplett.
Schau dir auf openstreetmap.org mal die gegenden an, in denen du fahren möchtest. Wie gut sind die von OSM erschlossen?????
Ich bin totaler Fan von OSM, arbeite an dem Projekt auch mit, nutze es aber noch nicht, da noch zu lückenhaft. In einigen Jahren kann sich aber Garmin seine Karten sonstwo hin stecken.
3. Garmin Karten: CityNavigator2010 Europe ist aktuell. Gabs gerade bei Amazon für 85€. Du brauchst diese grosse Variante, wenn du zu Hause (offline) Routen erstellen willst. Mit der DACH Version für 35€ auf SD-Karte geht das leider nicht!!!!!

Die abschliessende Frage ist, wie genau und vollständig du Strassenkarten erwartest. Wenn du zB mit Gpsies.com planst und die Routen auf den Edge mit OSM Karten überspielst geht das alles umsonst. Dafür hast du dann Einschränkungen, wenn du unterwegs anders fahren musst, dafür aber die Strasse, auf der du unterwegs bist gar nicht vorhanden ist. Will heissen in bekanntem Terrain spielt das wahrscheinlich keine Rolle, aber in der Fremde hast du dann ein Problem.
Wenns dir also finanz. nicht weh tut kauf die DVD-Version CN2010 Europe und fertig.
Wenn du dir unsicher bist probiere die kostenfreie OSM-Version aus, wenn sie dir nicht zusagt kaufe die CN2010 nach.
 
AW: Garmin Edge 705

@ciclistar...: Du kannst zwei Bildschirme mit beliebigen Datenfeldern erstellen, das Umschalten erfolgt mit der Zoom-Taste. Dann insgesamt 16 mögliche Datenfelder sollten doch reichen, oder?
 
AW: Garmin Edge 705

Es muss eine microSD-Karte sein, SD-Karte geht natütlich nicht....
Ich fahre mit OSM-Karte Deutschland inkl. Höhenlinien (20m-Abstand) und habe bisher mit Abstand nichts besseres gefunden- selbst kleinste Feld- und Wanderwege sind da drin. Alleine die unterschiedlichen Routingoptionen zwischen Fahrrad- und PKW-Modus zu unterscheiden ist echt Spitze. Ich entdecke jede FAhrt neue Features. Ein Nachteil hat das Gerät aber - die Unfallgefahr ist zu hoch, wenn man permanent während der Fahrt an dem Teil rumspielt um neue Funktionen auszuprobieren ;-)
 
AW: Garmin Edge 705

So bitte :

Rad 1 und 2 mit allem was mich so unterwegs interessiert.

Ist halt für MTB und RR
 

Anhänge

  • IMG_0336.jpg
    IMG_0336.jpg
    63,3 KB · Aufrufe: 235
  • IMG_0337.jpg
    IMG_0337.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 228
AW: Garmin Edge 705

Ich fahre mit OSM-Karte Deutschland inkl. Höhenlinien (20m-Abstand) und habe bisher mit Abstand nichts besseres gefunden- selbst kleinste Feld- und Wanderwege sind da drin. Alleine die unterschiedlichen Routingoptionen zwischen Fahrrad- und PKW-Modus zu unterscheiden ist echt Spitze.

Stimmt, OSM ist schon gut und wird in einigen Jahren wirklich Spitze sein. Nur leider ist das noch nicht auf alle Regionen übertragbar. Es gibt Ecken in Deutschland, da kommen noch nicht mal die Vermessungsämter auf derart detaillierte Karten, leider gibts aber auch noch das Gegenteil.
Daher sollte man, bevor man sich für OSM oder Navcore-Karten entscheidet die Gebietsabdeckung ansehen, in der man mit dem Rad unterwegs sein möchte.
Und wenn man OSM nutzt, sollte man auch seinen Beitrag liefern und AKTIV fehlende Strassen etc nachtragen. OSM lebt von uns als Nutzern!
 
AW: Garmin Edge 705

Vielen Dank für die Antworten! Hab mir jetzt ein Garmin 705 bestellt, mit 4GB SD Karte, aber vorab ohne die Garmin CD. Ich wohne in Köln und gehe mal davon aus, dass hier im Umland die Openmaps relativ detailliert sein sollten.

Wie gehe ich nun vor, wenn ich interessante Routen aus dem Kölner Umland auf den Garmin überspielen möchte? Es gibt ja z.B. bei gpsies.com für Köln relativ viele Strecken, von denen einige Strecken interessant sein könnten. Gibt es eine bessere Webseite als gpsies.com für Rennrad-Routen in Köln?

Und wie muss ich mir das vorstellen, wenn ich so eine Route mit dem Garmin 705 abfahre - bekomme ich bei jeder Kreuzung gesagt, wie ich weiterfahren muss oder nur eine grobe Pfeilrichtung?
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo

Bricht bei Euch auch immer der Gumminippel des USB Anschlusses ab:mad:
Habe erst vor Trainingslager an Garmin geschickt.
1x benutzt und schon hatte ich das Ding in der Hand.

Noch was.
Habe PC neu aufgesetzt und Tc neu installiert. Geht aber nichts.
TC ist nicht vorhanden.
Es gehen 2 Fenster auf aber wahrscheinlich nicht richtig installiert.

Wie kann ich alles rückgängig machen?
Muss ich den USB Treiber zurest installieren?

Wie ist die genaue Install Reihenfolge

Der USB Treiber macht nichts beim Versuch ihn zu installieren.:wut:
 
AW: Garmin Edge 705

Stimmt, OSM ist schon gut und wird in einigen Jahren wirklich Spitze sein. Nur leider ist das noch nicht auf alle Regionen übertragbar. Es gibt Ecken in Deutschland, da kommen noch nicht mal die Vermessungsämter auf derart detaillierte Karten, leider gibts aber auch noch das Gegenteil.
Daher sollte man, bevor man sich für OSM oder Navcore-Karten entscheidet die Gebietsabdeckung ansehen, in der man mit dem Rad unterwegs sein möchte.
Und wenn man OSM nutzt, sollte man auch seinen Beitrag liefern und AKTIV fehlende Strassen etc nachtragen. OSM lebt von uns als Nutzern!

Moin
Ich nutze auch OSM und ich WOLLTE mich da mal einlesen zwecks Aktualisierung...ja...wollte ich.
Ich habs nach einer halben Stunde aufgegeben.
Wenn du mir zeigst wie ich das alles mach ....bin ich GERN bereit an den Karten zu arbeiten.
Aber bisher blick ich da nich die Bohne durch...
mfg
 
AW: Garmin Edge 705

Hi, ich platz mal einfach in die Runde rein. Mein G705 empfängt nämlich keine Trittfrequenz, lediglich die Geschwindigkeit. Kann es daran liegen, dass die Batt im GSC10 bereits zu schwach ist??
 
AW: Garmin Edge 705

Wo kommt diese Information nur her,
bei routingfähiger Karte bekommt man bei GPX Tracks sehr wohl Abbiegehinweise.

Darum habe ich geschrieben: keine echten Hinweise.
Für den Edge ist es was anderes auf einer berechneten Route zu fahren oder auf einem vorgegebenem Track. Das ist ja auch logisch, in ersterem Fall hat er ein weit entferntes Ziel, bei Tracks nur einen in unmittelbarer Nähe befindlichen, nächsten Trackpunkt.
Daher fallen Navigationshinweise unterschiedlich aus.
 
AW: Garmin Edge 705

Hi, ich platz mal einfach in die Runde rein. Mein G705 empfängt nämlich keine Trittfrequenz, lediglich die Geschwindigkeit. Kann es daran liegen, dass die Batt im GSC10 bereits zu schwach ist??

Im Stand: Drehst du das Hinterrad und der Edge zeigt km/h an? Dann liegts nicht an der Batterie im GSC sondern an falscher Position oder zu grossem Abstand des Magneten an der Kurbel zum Hauptgehäuse des GSC.

Wie alt ist das Teil (GSC)?
u.U. hilft dir auch diese Seite weiter: http://www.rennradliste-streckendatenbank.de/content/view/59/38/
 
AW: Garmin Edge 705

Darum habe ich geschrieben: keine echten Hinweise.
Für den Edge ist es was anderes auf einer berechneten Route zu fahren oder auf einem vorgegebenem Track. Das ist ja auch logisch, in ersterem Fall hat er ein weit entferntes Ziel, bei Tracks nur einen in unmittelbarer Nähe befindlichen, nächsten Trackpunkt.
Daher fallen Navigationshinweise unterschiedlich aus.

Nichtsdestoweniger, gibt er ja an allen Kreuzungen und Einmündungen mit Abbiegung den entsprechenden Hinweis bestehend aus Karte, Abbiegeanweisung und Strassennamen.

Sozusagen eine brauchbare eingebaute Ausschilderung mit Strassenbezeichnung, das sind in meinen Augen sehr wohl echte Hinweise. Im Gegenteil zu dem was er bei den nicht routingfähigen Karten macht, wo es nur Himmelsrichtungshinweise gibt, und das selbst dann wenn die Strasse nur eine Biegung macht.
 
AW: Garmin Edge 705

Hi derpiet!
Mir fehlen Erfahrungen mit nichtroutingfähigen Karten, dazu kann ich gar nichts sagen, ausser, wie es der Name schon sagt, dass sie eben nicht routingfähig sind.
Ich müsste mir mal die gpx-Daten von Gpsies ansehen. Lädst du von dort Kurse runter, gibts die Möglichkeit das ganz nur als Track oder als Garmin Route zu laden.
Genau mit den GPX Track hatte ich nämlich das Problem, dass es die von dir beschriebenen Abbiegehinweise in der kompletten Form nicht gab.
Ich nehme an die Ursache lag in einem sehr ungenauen Plot des Tracks, der NEBEN der Strasse lag. Würde heissen ist der Track ungenau gibts auch keine Abbiegehinweise, im Gegensatz zu einer auf Strasse, vektoriell berechneten Route.
Um das zu Verifizieren müsste man das aber mal exemplarisch austesten. Wenn ich mal zu viel Zeit habe mache ich das vielleicht mal.
 
Zurück