ciclistarapido
Mitglied
- Registriert
- 29 Juli 2008
- Beiträge
- 397
- Reaktionspunkte
- 0
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich fahre mit OSM-Karte Deutschland inkl. Höhenlinien (20m-Abstand) und habe bisher mit Abstand nichts besseres gefunden- selbst kleinste Feld- und Wanderwege sind da drin. Alleine die unterschiedlichen Routingoptionen zwischen Fahrrad- und PKW-Modus zu unterscheiden ist echt Spitze.
Stimmt, OSM ist schon gut und wird in einigen Jahren wirklich Spitze sein. Nur leider ist das noch nicht auf alle Regionen übertragbar. Es gibt Ecken in Deutschland, da kommen noch nicht mal die Vermessungsämter auf derart detaillierte Karten, leider gibts aber auch noch das Gegenteil.
Daher sollte man, bevor man sich für OSM oder Navcore-Karten entscheidet die Gebietsabdeckung ansehen, in der man mit dem Rad unterwegs sein möchte.
Und wenn man OSM nutzt, sollte man auch seinen Beitrag liefern und AKTIV fehlende Strassen etc nachtragen. OSM lebt von uns als Nutzern!
Und wie muss ich mir das vorstellen, wenn ich so eine Route mit dem Garmin 705 abfahre - bekomme ich bei jeder Kreuzung gesagt, wie ich weiterfahren muss oder nur eine grobe Pfeilrichtung?
Wo kommt diese Information nur her,
bei routingfähiger Karte bekommt man bei GPX Tracks sehr wohl Abbiegehinweise.
Hi, ich platz mal einfach in die Runde rein. Mein G705 empfängt nämlich keine Trittfrequenz, lediglich die Geschwindigkeit. Kann es daran liegen, dass die Batt im GSC10 bereits zu schwach ist??
Darum habe ich geschrieben: keine echten Hinweise.
Für den Edge ist es was anderes auf einer berechneten Route zu fahren oder auf einem vorgegebenem Track. Das ist ja auch logisch, in ersterem Fall hat er ein weit entferntes Ziel, bei Tracks nur einen in unmittelbarer Nähe befindlichen, nächsten Trackpunkt.
Daher fallen Navigationshinweise unterschiedlich aus.