• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

Was ist ein Track?

Ich frag mich wo diese hartnäckig verbreitete Meinunng herkommt.

Woher? Weil es eine Tatsache ist. Ein Track ist nunmal nichts anderes gemäß genauer Definition. Er enthält lediglich eine Liste von Trackpunkten, die Koordinatenangaben und optional weitere Daten haben (Zeitstempel, Höhendaten, ....)

Was das Gerät dann draus macht in Kombination der verwendeten Karte ist was ganz anderes...:wink2:
 
AW: Garmin Edge 705

gpx ist ein von Garmin erfundenes, universelles Format. Es beinhaltet aus kompabilitätsgründen Trackpunkte ODER routingfähige Wegpunkte.
Ein Track ist und bleibt ein Track bestehend aus endlich vielen Navigationspunkten, zwischen denen kein Routing möglich ist. Da hier nur Luftlinienrouting erfolgt, werden entsprechend viele Trackpunkte gesetzt, um ein möglichst genaues Abbild der Wegstrecke zu erzeugen.
Wegpunkte zur Autonavigation orientieren sich am vektorgrafikbasierten Kartenmaterial.
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo

kann mir einer geschwind sagen wie ich den 2 Speedsensor am 2-Fahrrad an meinem Garmin 705 aktiviere der wird irgendwienicht erkannt.
Funktionieren tut er sieht man ja an dem Knöpfchen wenns Blinkt.
Danke und Gruß
 
AW: Garmin Edge 705

Hallo

kann mir einer geschwind sagen wie ich den 2 Speedsensor am 2-Fahrrad an meinem Garmin 705 aktiviere der wird irgendwienicht erkannt.
Funktionieren tut er sieht man ja an dem Knöpfchen wenns Blinkt.
Danke und Gruß

Mal schauen ob in Ant - zubehör-trittsensor auf ja ist. Dann dein zweites Fahrradprofil aufrufen und dort Häkchen bei Sensor setzen.dann sucht er den auch bei deinem 2 Fahrrad...
 
AW: Garmin Edge 705

Ohje ich brauche eure Hilfe!! Am 15.6 und am 16.6 bin ich eine Tour gefahren und habe mein Training aufgezeichnet. Als ich die Heute nach der Tour beide Tage auslesen wollte wurde keine neue aktivität festgestellt.
Im Garmin History Ordner fehlten auch die beiden tcx-Dateien der letzten beiden Tage. anstatt auslesbare Tcx anzulegen hat er im History\Laps Ordner zwei Ordner (namens "18" und "19") angelegt. In den ordnern sind jeweils zwei dateien: data.dat und lap1.dat Der Ordner "18" ist gestern erzeugt worden und der Ordner "19" mit heutigem Datum.

Jetzt die Frage(n): Wie (womit) kann ich die lap.dat auslesen (ich hab gelesen das durch editieren mit wordpad zuminmdest die streckendaten aus der .dat datei wiederherstellbar sein sollen)
Aber nirgens steht genau wie. Zweitens: Muss ich nun was resetten oder funktioniert Garmin wieder wenn ich z.b. einfach den Laps Ordner lösche? Oder was muss ich tun damit er die nächsten aktivitäten wieder normal speichert???


mfg
 
AW: Garmin Edge 705

Ohje ich brauche eure Hilfe!! Am 15.6 und am 16.6 bin ich eine Tour gefahren und habe mein Training aufgezeichnet. Als ich die Heute nach der Tour beide Tage auslesen wollte wurde keine neue aktivität festgestellt.
Im Garmin History Ordner fehlten auch die beiden tcx-Dateien der letzten beiden Tage. anstatt auslesbare Tcx anzulegen hat er im History\Laps Ordner zwei Ordner (namens "18" und "19") angelegt. In den ordnern sind jeweils zwei dateien: data.dat und lap1.dat Der Ordner "18" ist gestern erzeugt worden und der Ordner "19" mit heutigem Datum.

Jetzt die Frage(n): Wie (womit) kann ich die lap.dat auslesen (ich hab gelesen das durch editieren mit wordpad zuminmdest die streckendaten aus der .dat datei wiederherstellbar sein sollen)
Aber nirgens steht genau wie. Zweitens: Muss ich nun was resetten oder funktioniert Garmin wieder wenn ich z.b. einfach den Laps Ordner lösche? Oder was muss ich tun damit er die nächsten aktivitäten wieder normal speichert???


mfg

... das ist kniffelig und schwierig. Hatte den Fall auch schon und konnte die Daten mittels XML-Editor zu einer TCX zusammenbasteln.
Dazu musst du dich in die XML Struktur einer TCX hineindenken und dann die entsprechenden LAP Dateien zu einer Datei zusammenfügen, die sinngemäß richtig ist. Dies hier auszuführen ist unmöglich. Habe mehrere Std. damit verbracht...:o
Beispiele hierfür gibt es im MTB Forum wo diese alte Problem behandelt wurde. (Suchfunktion...:lol:)

Wichtig ist FW Update. Dieses problem gabs nur bei einer bestimmten Version. Weiss aber aus dem Stehgreif nicht mehr welche...
FW 2.9 ist sicher und stabil. Die neueren haben z.T. Mucken :mad:
 
AW: Garmin Edge 705

ich hatte mir das egde 605 gekauft.

und bin damit absolut nicht klar gekommen.
irgendwie habe ich mich wahrscheinlich zu blöd angestellt.

ich habe routen/ tracks auf das gps gespielt.
dann die tour auf dem gps ausgewählt.
er berechnete sie immer neu...... und hatte am ende eine andere route als die die ich eigendlich ausgewählt habe :mad:
start und ziel ware das selbe, nur dazwischen war es immer etwas anderes :mad:

aber ok, sicher ein bediener fehler meinerseits....
da ich jedoch keinen bock hatte noch länger an dem ding rumzuspielen habe ich es zurück gegeben.

gruß
 
AW: Garmin Edge 705

ich hatte mir das egde 605 gekauft.

und bin damit absolut nicht klar gekommen.
irgendwie habe ich mich wahrscheinlich zu blöd angestellt.

ich habe routen/ tracks auf das gps gespielt.
dann die tour auf dem gps ausgewählt.
er berechnete sie immer neu...... und hatte am ende eine andere route als die die ich eigendlich ausgewählt habe :mad:
start und ziel ware das selbe, nur dazwischen war es immer etwas anderes :mad:

aber ok, sicher ein bediener fehler meinerseits....
da ich jedoch keinen bock hatte noch länger an dem ding rumzuspielen habe ich es zurück gegeben.

gruß

"route neuberechnen" deaktivieren.
 
AW: Garmin Edge 705

705.
Wenn du doch nen 705 hast, lass den Sensor doch weg.

Hmm, ich bin die letzten Male immer durch ein Waldstück gefahren.
Dort war der Empfang scheinbar nicht so gut, weil er mir plötzlich eine viel geringe Geschwindigkeit angezeigt hat.
Deshalb wollte ich noch einen Speedsensor anbauen. Der GSC10 paßt bei mir leider nicht.
 
AW: Garmin Edge 705

@ alter sack: das geht auch einfacher!!

also ich hab eben die Lösung gefunden im WWW.

Und zwar kann man über das EDGE Gerät selbst die lap.dat in eine Strecke wandeln:
TRAINING->STRECKEN->Neu anlegen
vollständige! Strecke konnte ich kopieren (datum der dat auswählen) und weiterverwenden und sogar puls und alle anderen daten konnte ich über garmin.connect dann wieder auslesen auslesen.


lg smidex




Ohje ich brauche eure Hilfe!! Am 15.6 und am 16.6 bin ich eine Tour gefahren und habe mein Training aufgezeichnet. Als ich die Heute nach der Tour beide Tage auslesen wollte wurde keine neue aktivität festgestellt.
Im Garmin History Ordner fehlten auch die beiden tcx-Dateien der letzten beiden Tage. anstatt auslesbare Tcx anzulegen hat er im History\Laps Ordner zwei Ordner (namens "18" und "19") angelegt. In den ordnern sind jeweils zwei dateien: data.dat und lap1.dat Der Ordner "18" ist gestern erzeugt worden und der Ordner "19" mit heutigem Datum.

Jetzt die Frage(n): Wie (womit) kann ich die lap.dat auslesen (ich hab gelesen das durch editieren mit wordpad zuminmdest die streckendaten aus der .dat datei wiederherstellbar sein sollen)
Aber nirgens steht genau wie. Zweitens: Muss ich nun was resetten oder funktioniert Garmin wieder wenn ich z.b. einfach den Laps Ordner lösche? Oder was muss ich tun damit er die nächsten aktivitäten wieder normal speichert???


mfg
 
AW: Garmin Edge 705

wieso soll der nicht passen ?!

Also... Mein Rahmen ist an der Kettenstrebe so eng gebaut, daß der kleine Arm vom Sensor immer in die Speichen geht.
zudem komme ich mit meiner Kurbel nicht annähernd in einen funktionierenden Abstand an die Kettenstrebe heran, so daß ich die Trittfrequenz nicht benutzen kann.
Der einzige Abstand, mit dem beides funktionieren würde, ist knapp hinter der Felge; doch dann kann ich widerum keine Aerolaufräder mit Sensor fahren.

Wenn dieses Ärmchen vom GSC10 nicht wäre, könnte ich ihn einwandfrei nutzen.
 
AW: Garmin Edge 705

Das Ärmchen kannst du doch auch nach oben klappen?!
Es hat eine Rasterung, damit sollte eigentlich jeder Abstand zur Speiche/Felge realisierbar sein.

Es sieht vielleicht halt nicht mehr schön aus wenn das nach oben zeigt aber es funzt.

Wenn der Sensor gut befestigt ist passiert da auch eher weniger. Hab den Konstrukt so am Hinterrrad meines MTB seit 2 Jahren ohne Verluste dran, ist noch nie was passiert.
 
AW: Garmin Edge 705

Das Ärmchen kannst du doch auch nach oben klappen?!
Es hat eine Rasterung, damit sollte eigentlich jeder Abstand zur Speiche/Felge realisierbar sein.

Es sieht vielleicht halt nicht mehr schön aus wenn das nach oben zeigt aber es funzt.

Wenn der Sensor gut befestigt ist passiert da auch eher weniger. Hab den Konstrukt so am Hinterrrad meines MTB seit 2 Jahren ohne Verluste dran, ist noch nie was passiert.

Ja das Ärmchen nach oben sieht doof aus, funktioniert aber. Da stimmt. Find eich trotzdem ein wneig filigran und würde lieber einen alternativen Sensor einsetzen.
Zudem kommt, daß ich keinen GSC10 besitze :o
Ich muß mir so oder so einen Sensor kaufen.
 
AW: Garmin Edge 705

Wie gesagt, am MTB hält das Teil seit 2 Jahren auch derbe Geschichten aus.
Es sieht beschissen aus, das ist wohl wahr :D

Wenn du nen alternativen Kadenz-Sensor mit ANT+ Technik findest, immer her damit.
Muss ja coolerweise nicht unbedingt original-Garmin sein.
 
AW: Garmin Edge 705

Alternativ gibt es ja ANT+ Sensoren von Suunto.
Bis vor kurzem habe ich im Internet auch noch einen kombinierten Cadence/Speed-Sensor von denen gesehen. Doch den scheint es nicht mehr zu geben.
Explova hat ja auch noch nen Sensor...
Ich weiß nur nix über die Qualität dieser Sensoren. Deshalb meine Frage hier.
 
Zurück