• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin EDGE 305

chaos

Mitglied
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
176
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich
Hallo,

hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit diesem Gerät gemacht? So wie es sich liest scheint das eine ziemlich Eierlegende Wollmilchsau zu sein.
Edge305HR-400.jpgEdge-am-Rad-150.jpg
* Integrierter programmierbarer Trainingspartner für: Puls
* Sportart
* Geschwindigkeit/Pace
* Trittfrequenz
* Zeit
* Distanz
* Kurse

http://www.garmin.de/Produktbeschreibungen/Edge305.php
 

Anhänge

  • EDGE305_Page_1.jpg
    EDGE305_Page_1.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 614
Also auf der Garmin Seite steht eine UVP von 429€ für das Gerät mit Trittfrequenz und Puls.

Die Geräte mit Trittfrequenz oder Puls sollen 399€ kosten :daumen:

ich find es auch ziemlich geil
 
Hi,

ob das mal alles so klappt ?? ( Funkstörungen ):mad:
Soviel Technik, da kann man sich ja kaum noch
auf´s fahren konzentrieren.
Wenn das ganze funktioniert,ist das für Datenfreaks bestimmt
eine Top-Sache.

body :D
 
Hab mal ein wenig gegoogelt und muss sagen, das Teil gefällt mir immer besser.
Was mir noch nicht klar geworden ist, wie ich eine Tour, die ich noch nicht abgefahren bin, in das Gerät bekomme. Wenn ich also vorhabe von Frankfurt nach Rüdesheim zu fahren, kann ich die Daten (den Weg) aus einer Karte (im PC abgelegt) übertragen. Oder muss ich die wichtigsten Punkte (Orte, Abzweige) manuell eingeben?

Beim Routenplaner im Auto gebe ich ja auch nur das Ziel ein und das Gerät schlägt eine Route vor. Da ist das Kartenmaterial aber auch im Gerät gespeichert. Das scheint ja hier nicht der Fall zu sein.

Hat vielleicht schon jemand Erfahrung.

Die Möglichkeit eine Route während der Fahrt aufzuzeichnen und dann beim nächten Mal praktisch gegen sich selbst zu fahren finde ich schon eine tolle Spielerei.
 
Also ich hab das gestern abend noch mal durchgeprüft.

Navigation ist, wie von b-r-m geschrieben, kaum oder nur schwer möglich.
Das Gerät zeigt nicht mal den gegenwärtigen Standpunkt an.
Ich hab zwar die Möglichkeit bis zu 8 Infos gleichzeitig auf dem Display anzeigen zu lassen aber mit 3,3 x 3,7 cm ist das Display doch sehr klein.
Akkukapazität von 12 Stunden, bei einer längeren Tagestour im Sommer vielleicht schon etwas knapp?

Also vielleicht dich eher einen HAC 4 oder den VDO 1.0
 
Hallo,

ich habe den Edge 305 seit rund drei Wochen und bin bisher ausgesprochen glücklich damit. Ein paar Eindrücke haben ich auf meiner Webseite beschrieben. Leider bin ich auf Grund des ***-Wetters bisher auf nur 4 einstündige Ausfahrten gekommen. Ich hoffe, der Frühling setzt jetzt endlich mal ein ...

Zu b-r-ms Ausführungen bzgl. der Nutzung als Navigationssystem: b-r-m hat grundsätzlich Recht, dass man eigentlich nur Strecken mit maximal 100 Wegpunkten auf den Edge 305 übertragen kann. Das reicht zur Navigation natürlich nicht aus.

Allerdings besitzt der Edge 305 eine Funktion namens "Virtual Partner", mit der man auf einer einmal gefahrenen Strecke gegen seine eigene Trainingsaufzeichnung fahren kann. Diese Aufzeichnungen sind - wie b-r-m auch geschrieben hat - wesentlich detaillierter (bei einer meiner Testfahrten bspw. 580 Wegpunkte auf 25 km). Diese genauen Aufzeichnungen lassen sich mit dem Garmin Trainingscenter sowohl vom Edge empfangen als auch darauf senden.

Insofern sollte es durchaus möglich sein, detaillierte Kursaufzeichnungen auf den Edge 305 zu übertragen und abzufahren. Sobald das Eis endlich von den Strassen verschwunden ist, probiere ich das mal aus.

Hier noch zwei Links zum Thema:
Ein Läufer aus den USA hat den technisch wohl ähnlichen Forerunner 205 getestet:
http://mobileanalystwatch.blogspot.com/2006/03/first-week-garmin-forerunner-205_07.html

In seinem Bericht verweist er auf einen Streckengenerator auf Basis von Google Maps, der eine crs-Datei für das Garmin Trainingscenter erzeugt.
http://www.bradculberson.com/cc/map.html

Diese crs-Datei kann im TC als Strecke eingelesen und dann auf den Edge geschickt werden. Ebenso sollte es mit ein wenig (Programmier-) Aufwand möglich sein, eine Streckenplanung aus MagicMaps/Top50 als OVL zu exportieren, um eine Durchschnittsgeschwindigkeit zu ergänzen und als crs-Datei im TrainingCenter einzulesen.

Viele Grüße

Günther
 
@ Günther,

das ist ja ziemlich interessant.
Was braucht man den noch als Zubehör? Hab gesehen, dass das Kartenmaterial 45 Euro pro Bundeland kostet. Da ich an der Grenze von RLP und Hessen liege sind schon mal 2 DVD nötig macht rund 90 Euro.
Was braucht man noch? und ist das für einen "normalen" Computerbediener auch umsetzbar.
Wie empfindest du das Display? Ist es für die vielen Anzeigemöglichkeiten nicht ein wenig klein?
Werde deine Homepage mal im Auge behalten und hoffe, dass du weitere Erfahrungsberichte einstellst.

Gruß Ulli
 
Ulli schrieb:
@ Günther,

das ist ja ziemlich interessant.
Was braucht man den noch als Zubehör? Hab gesehen, dass das Kartenmaterial 45 Euro pro Bundeland kostet. Da ich an der Grenze von RLP und Hessen liege sind schon mal 2 DVD nötig macht rund 90 Euro.

Hilfe, bloß nicht rechnen. Wenn man die Preise für ganze Technikspielzeug zusammenrechnet, wird einem nur schwindelig.

Als Karten verwende ich die MagicMaps (1:25.000). Die Top50-Karten (1:50.00) funktionieren auch.

Im Moment nutze ich das schlechte Wetter, um unseren Côte d'Azur Urlaub zu planen. In Frankreich gibt es pro Department je 2 digitale Karten à 40 Euro - dagegen sind die deutschen Karten richtig günstig.

Ulli schrieb:
Was braucht man noch? und ist das für einen "normalen" Computerbediener auch umsetzbar.

Als Trainingsprogramm benutze ich das kostenlose SportTracks (der Autor bittet um Spenden). Zum Hin- und Herkonvertieren diverser Kartenformate benutze ich mehrere kostenlose Programme, bspw. NH-TopTrans. Klappt eigentlich alles problemlos. Zum Konvertieren der Routen aus den MagicMaps bzw. Top50-Karten ins crs-Format für das TrainingCenter werde bei Gelegenheit ich ein kleines Programm schreiben und kostenlos zur Verfügung stellen.


Ulli schrieb:
Wie empfindest du das Display? Ist es für die vielen Anzeigemöglichkeiten nicht ein wenig klein?

Die Anzeige ist weitgehend konfigurierbar (Anzahl und Inhalt der angezeigten Werte). Ich hätte es gern etwas größer, aber es geht so. Außerdem habe ich den Eindruck, das das Deckglas etwas spiegelt. Auf den nächsten Fahrten werde ich das weiter ausprobieren.

Ulli schrieb:
Werde deine Homepage mal im Auge behalten und hoffe, dass du weitere Erfahrungsberichte einstellst.

Gruß Ulli

Sobald ich wieder zum Fahren komme, werde ich meiner Eindrücke auf der Webseite veröffentlichen.

Viele Grüße

Günther
 
Hmm, ich war von der Software der MagicMaps nicht wirklich angetan. Ich konnte auch nicht erkennen, ob und wie du dann Touren über mehrere Karten (Bundesländer) planen kannst. Ich würde dazu noch eine Generalkarte auf CD und touratech oder fugawi nehmen. Ich überlege mir auch, ob eine Kartendarstellung (die der Edge nicht kann) sinnvoll ist. Mit anderen Worten: Ich überlege mir auch seit einer Weile, mir so ein schickes GPS Spielzeug zuzulegen und bis auf die MagicMaps und DemoSoftware ist das bei mir noch alles graue theorie.
 
geek64 schrieb:
Hmm, ich war von der Software der MagicMaps nicht wirklich angetan. Ich konnte auch nicht erkennen, ob und wie du dann Touren über mehrere Karten (Bundesländer) planen kannst.

Das ist eine echte Schwäche der MagicMaps. Man kann jeweils nur die Karten eines einzelnen Bundeslandes laden (siehe http://www.magicmaps.de/karten/faq_kartenmaterial.html#touren_grenzen). Man muss dann in einem Bundesland mit der Streckenplanung beginnen, den Pfad speichern, die Karten des nächsten Bundeslandes laden, den Pfad wieder einladen und fortsetzen. Suboptimal ... :mad:

Bei den Top50-Karten ging das besser.

geek64 schrieb:
Ich überlege mir auch, ob eine Kartendarstellung (die der Edge nicht kann) sinnvoll ist.
Das hatte ich auch überlegt. Zum Navigieren sicherlich wesentlich besser, aber dann fehlt wieder die HF-Aufzeichnung.

Im Grunde genommen braucht man ja nichts von all dem für's Radtraining. Ist und bleibt alles schönes Spielzeug :rolleyes:
 
Hi Günther,

habe gerade gesehen, daß Du wieder ein paar Testfahrten unternommen hast.
Du bemängelst die Genauigkeit des Höhenmessers, laut Garmin sollte aber
eine
"
Barometrische Höhenmessung mit genauer Höhenprofilaufzeichnung und Höhenmeteraufsummierung."
enthalten sein. Kann man einstellen, nach welcher Methode die Höhe ermittelt wird?

An anderer Stelle schreibst Du, daß die Geschwindigkeitsmessung auch nicht immer so gut funktioniert. Aber auch hier sollte doch eigentlich ein Sensor am Hinterrad sein?

Ist alles nur so Interessehalber, 400Euro für so ein Ding sind dann doch etwas viel im Augenblick...


Gruß,

Christian
 
Zurück