• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 1040

Sag ich ja.
Der 530 kam ja auch erst mit dem 1030 Plus wenn ich mich recht erinnere.
Kam zeitgleich mit dem 830. Der 1030 Plus wurde dann ein Jahr später nachgeschoben weil klar wurde dass eine Größenklasse für die der Hersteller 600€ aufrufen möchte nicht gut läuft wenn die Größenklasse die für 300€ angeboten ist spürbar leistungsfähiger ist.
 
Der Standard (aus den Videos) recht hässlich mit der silber färbenden Hülle.
Wenn das Ding auch ohne Solar 30h durchhält müssen sie einem den saftigen Aufpreis eben mit irgendwas anderem schmackhaft machen ;)

An meinem schwarzen Rad wäre der normale jedenfalls no-go, wohingegen das weisse durchaus mit dem Aluminiumlook harmonieren könnte (nein, kaufe auch nicht zwei 😆)

(ob Alu oder nur hässlich lackiert wissen wir wohl erst wenn in Holland die Mittagspause vorbei ist?)
 
Wenn das Ding auch ohne Solar 30h durchhält müssen sie einem den saftigen Aufpreis eben mit irgendwas anderem schmackhaft machen ;)
Der 530 hält etwa 6 Stunden weniger und kostet 200€...
Die Preise für den 540/840 werden sich vermutlich ähnlich entwickeln. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
1030 und 1030 Plus wurden zum gleichen Preis eingeführt, also gleich wie der ohne Solar. Straßenpreis wird sich vmtl ganz ähnlich entwickeln. Vergleich mit 5x0 noch-Vorgängergeneration ergibt nicht wirklich Sinn. Angesichts der allgemeinen Inflation und der speziellen im Radsport kann man da wirklich nicht meckern.

Außerdem könnte es sogar sein dass 540/840 bereits morgen vorgestellt werden, denn es wäre nicht das erste mal dass Garmin die ausreisepflichtige Solar-Variante den teuersten Modellen vorbehält. Forerunner 255 gibt's jedenfalls nicht mit Solar, die teueren Uhr-Neuvorstellungen kamen hingegen alle mit der Option. Dies könnte vielleicht bedeuten dass 04455 und 04456 die beiden x40er sind statt Varianten mit und ohne Solar (allerdings wird in beiden ein Touchscreen angedeutet, womöglich wird der 540 nun mit Touch aber dafür wieder mit einem Größenunterschied zum 840?)
 
1030 und 1030 Plus wurden zum gleichen Preis eingeführt, also gleich wie der ohne Solar. Straßenpreis wird sich vmtl ganz ähnlich entwickeln. Vergleich mit 5x0 noch-Vorgängergeneration ergibt nicht wirklich Sinn. Angesichts der allgemeinen Inflation und der speziellen im Radsport kann man da wirklich nicht meckern.

Außerdem könnte es sogar sein dass 540/840 bereits morgen vorgestellt werden, denn es wäre nicht das erste mal dass Garmin die ausreisepflichtige Solar-Variante den teuersten Modellen vorbehält. Forerunner 255 gibt's jedenfalls nicht mit Solar, die teueren Uhr-Neuvorstellungen kamen hingegen alle mit der Option. Dies könnte vielleicht bedeuten dass 04455 und 04456 die beiden x40er sind statt Varianten mit und ohne Solar (allerdings wird in beiden ein Touchscreen angedeutet, womöglich wird der 540 nun mit Touch aber dafür wieder mit einem Größenunterschied zum 840?)
Woher weißt du das eigentlich alles so genau? 🥸
Spekulatius-Fachhändler? 🤓
 
Die Modellnummern sind aus öffentlichen Listen der Funkentsörzertifizierungsvoranmeldungen bei der FCC (deutlich bequemer zu browsen bei den Anbietern fccid.io und fcc.report). Da gibt es dann unter anderem ein Dokument “wo muss ich hingucken um zu bestätigen dass es sich tatsächlich um ein Gerät mit dieser Modellnummer handelt“ und seitdem das nicht mehr eingestanzt ist sondern irgendwo im Softwaremenü steht erkennt man an den Anweisungen z.B. oft vorab ob es sich um eine Uhr handelt oder um irgend ein Touchscreen-Etwas oder um etwas ganz anderes. Speziell beim 1040er hatten sie aber auch einen konkreten Link auf die Bedienungsanleitung mit drin der zwar noch ins Leere führte aber schon vorab preisgegeben hat dass es sich um ein Produkt namens Edge 1040 handelt. Kommt selten vor, war aber beim 1030 und/oder 1030+ genau so.

Später kann man dort auch Innenansichten der Platinen bewundern, das ist eine schöne Sache um z.B. nachzuschlagen welche Akkukapazität die Geräte tatsächlich haben (nicht immer, um zum Beispiel zu erkennen ob bei den Bolt 1300 oder 1600 mAh auf dem zufällig mit abgebildeten Akku steht reicht die Auflösung nicht wirklich)
 
“recent finds" und "bike ships & water stops" klingt nach richtig pragmatischer Verbesserung im Detail statt einfach nur neue Headline-Features. Gefällt!

(Bin mal gespannt ob dieser Kleinkram auch für 1030+ kommt, könnte durchaus sein)
 
Ich fände es ganz sinnvoll wenn man nicht immer einzelne Geräte mit Plus im Nachhinein auf den Markt werfen muss, weil die kleinere Variante später mit mehr Power rauskam und dann schneller als die große Variante mit der gleichen Generationsnummer ist.

Ein transparentes Namensschema ist dies nicht unbedingt aktuell.
 
Ich fände es ganz sinnvoll wenn man nicht immer einzelne Geräte mit Plus im Nachhinein auf den Markt werfen muss, weil die kleinere Variante später mit mehr Power rauskam und dann schneller als die große Variante mit der gleichen Generationsnummer ist.
"ganz sinnvoll“ - in welcher Hinsicht? Wäre die Welt dann irgenwie eine bessere? Als Kunde würde ich mir natürlich wünschen dass ich zu jedem Zeitpunkt jede Bauform/Größe mit gleich aktueller (oder eben nicht so aktueller) Technik zur Auswahl hätte, damit zu einem gegebenen Zeitpunkt die Entscheidung Einführungspreis/Normalpreis/Abwicklungspreis unabhängig von der Entscheidung 10x0/8x0/5x0 getroffen werden kann. Aber der 520+ war zum Beispiel einfach nur ein Schritt auf dem Weg dorthin (Lückenbüßer zwischen dem 520 der ungefähr ein Jahr vor dem 820 erschienen war und dem 530 der zeitgleich mit dem 830 dran war). Gut möglich dass dies für den 1030+ genauso zutrifft, denn wann die anderen 40er kommen ist noch völlig offen. Das könnte schon morgen sein, theoretisch sogar im weiteren heutigen Tagesverlauf. Einen Vorwurf könnte man Garmin höchstens dann machen wenn sie vergleichsweise kurzlebige Versionen eben nicht mit anderer Benennung kenntlich machen würden (gut, beim 130+ würde es mich nicht wundern wenn der trotz “+“ noch ein paar Jahre im Programm bliebe, ich bin nicht wirklich überzeugt dass es einen 140 geben wird)
 
Ich hoffe nicht!
Warum sollte Garmin nach Jahren den gravierenden Unterschied der 500er und 800er Serie aufheben?
naja, früher war der Unterschied Größe und Funktionsumfang und Touch vs Tasten war eher eine implizite Nebeneigenschaft der Unterschiede beim Funktionsumfang. Aber mit den 30ern sind diese Unterschiede nahezu vollständig gefallen (bei der Größe sogar vollständig, identische Platine nur ein wenig anders bestückt) und ich könnte mir vorstellen dass sie geradezu händeringend danach lechzen bei der Weiterentwicklung ihrer gemeinsamen Softwareplattform in Zukunft darauf zu verzichten fast überall noch eine Sonderlocke für “mit ohne touch“ einbauen zu müssen. Da wäre es nur naheliegend die beiden Preisklassen in Zukunft wieder über die Bildschirmgröße voneinander abzugrenzen (also genau so wie bei 8x0 und 10x0). Darauf verzichten in beiden Preisklassen etwas anzubieten werden sie bestimmt nicht, und zukünftige 5er auf Funktionsebene zu beschneiden geht auch nicht wirklich, wegen der mittlerweile ausgeprägten Konkurrenz.

Gewünscht hätte ich mir übrigens dass sie die Tastenbedienbarkeit konsequent weiterführen und dem 1040er als weitere Aufpreisrechtfertigung Touch und Tasten verpassen. So wie sie es bei allen neu vorgestellten Uhren der Fall ist (Ausnahme: Instinct-Reihe), also bei den Modellreihen die nicht schon immer primär touch waren (im Uhrensektor war Touch bisher den Sparvarianten vorbehalten, die teueren hatten und haben Knöpfe). Bei den Uhren vermute ich eine ähnliche Motivation, wahrscheinlich werden neue dort nicht Funktionen im Zukunft immer mehr Elemente haben die nicht wirklich nur per Taste bedienbar sind (Ausnahme natürlich wieder die Instinct, aber die haben ja sowieso ein völlig anderes UI)
 
Ich habe mich vor ein paar Wochen noch gefragt, wann von Garmin wohl was Neues kommt. Nachdem mit mein edge1000 lange gut gedient hat, merke ich jetzt doch, dass die Akkulaufzeit für längere Touren an die Grenzen kommt. Mal schauen, ob der 1040er der Nachfolger wird.
 
Zurück