• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 1040

Hab heute das neue Update 21.16 auf meinen 1040 draufgemacht.
Habe im Changelog etwas interessantes entdeckt, dort steht "Added the ability to send and share locations from Apple Maps"
Hab ich gleich ausprobiert und in Apple Maps am Handy ne Tankstelle in der nähe gesucht und dann auf teilen mit Garmin Connect.Was soll ich sagen das hat sogar funktioniert, danach hatte ich die route zur Tankstelle auf dem Garmin.Ob das auch mit Google Maps funktioniert hab ich noch nicht ausprobiert.
Sehr praktisch diese Funktion und das schöne daran ist, dass die aktuelle Route weiter angezeigt ist.
 

Anzeige

Re: Garmin Edge 1040
Hab heute das neue Update 21.16 auf meinen 1040 draufgemacht.
Habe im Changelog etwas interessantes entdeckt, dort steht "Added the ability to send and share locations from Apple Maps"
Hab ich gleich ausprobiert und in Apple Maps am Handy ne Tankstelle in der nähe gesucht und dann auf teilen mit Garmin Connect.Was soll ich sagen das hat sogar funktioniert, danach hatte ich die route zur Tankstelle auf dem Garmin.Ob das auch mit Google Maps funktioniert hab ich noch nicht ausprobiert.
Sehr praktisch diese Funktion und das schöne daran ist, dass die aktuelle Route weiter angezeigt ist.
Das wäre ja megageil! Geht das auch während einer bereits laufenden Fahrt?
 
Ich nutze unterwegs nur die Di2 Knöpfe auf den STIs (Ultegra Di2). Das reicht mir. Jede STI kann mit Einmal Drücken, Zweimal Drücken, und lange Drücken belegt werden. Die Bedienung des 1040 mit Touch funktioniert für mich so gut, dass ich keine Taste vermisse.
Wie steht's um die Latenz? Ich hatte mir mal Edge Remote nachprogrammiert mit Tastern unterm Lenkerband, und das war eher mäßig gut weil ANT+ remote nur fünf mal pro Sekunde Zeitfenster für Tastenereignisse hat (gebaute Zahlen habe ich nicht mehr im Kopf, aber auf jeden Fall spürbar langsam) und dadurch war das immer eine zähe Angelegenheit weil man nie weiss ob das nächste Übertragungszeitfenster schnell nach Taste kommt oder ein wenig verzögert. Ich nehme an dass die Di2-Taster Teil des Schaltungsunterprotokolls sind und das könnte dann schnelleren Takt spezifizieren?
 
Ich habe da keine Wissenschaft draus gemacht. Für mich ist es direkt/schnell genug. Ich kann mich nicht erinnern, dass es mal zu langsam war. Aber es ist nicht unmittelbar. Das stimmt schon.
Wahrscheinlich ähnlich, das Grundprotokoll ist ja das gleiche und lediglich (vielleicht) anders parametriert. Bei mir war/ist auch erschwerend dabei dass die Taster unterm Lenkerband natürlich nicht wirklich die glasklaren Druckpunkte hatten/haben die man sich wünschen würde, und auch nicht übeemäßig klar zu unterscheiden, dadurch war das dann meist eher eine interaktive Sache wo man aufmerksam auf den Bildschirm starrt ob das erwünschte passiert. Bei Shimano würde ich erwarten dass man sich auch mal zutraut blind zu bedienen und fest damit rechnet dass beim nächsten Blick die erwünschte Seite auf dem Schirm ist, unter solchen Voraussetzungen würde man auch die gleiche Latenzstreuung nicht halb so störend wahrnehmen.
 
Ja. Der Druckpunkt in den STI ist gut fühlbar und ich habe keine Fehlbedienung. Ich brauche keine Version meines Edge mit zusätzlichen Tasten.

Die Fernbedienung von Garmin habe ich auch. Mittlerweile an meinem Indoor Rennrad.
 
Schlaue Frau, deine Edith. Auf der Fenix ist mir alleine schon die Kartendarstellung zu klein, dann nervt noch zwischen Karte oder Daten wählen zu müssen und zu guter Letzt kann man nicht mit den Knöpfen oben auf den STIs (Ultegra Di2) durch die Bildschirme wechseln.

On topic: Hat jemand die Bedienkonzepte von 840 und 1040 mal eingehend verglichen? An der Uhr nutze ich eine Mischung aus Knöpfen und Touchscreen, daher fürchte ich, dass mir die Knöpfe beim 1040er abgehen würden...
Ich habe seit knapp 2 Jahren den 1040 und seit einem halben Jahr zusätzlich noch den 840. Benutze auch am 840 die Tasten nie und habe vermisse sie auch nicht beim 1040. Für mich braucht es keine Tasten.
 
Naja, wenn die Routine der Schirm ist dann ist das eben so. Gibt aber auch MTB-ler die nie im Traum daran gedacht hätten einen 10x0er zu kaufen, und vor dem 840 auch keinen 8x0er. Bei mir würde die Routine auch der Schirm bleiben, ganz sicher, aber wenn der bei Regen und/oder fragwürdigen Handschuhen nur noch gerade so funktioniert statt sehr gut dann bin ich trotzdem ein wenig neidisch auf die 840er.
 
Hab heute das neue Update 21.16 auf meinen 1040 draufgemacht.
Habe im Changelog etwas interessantes entdeckt, dort steht "Added the ability to send and share locations from Apple Maps"
Hab ich gleich ausprobiert und in Apple Maps am Handy ne Tankstelle in der nähe gesucht und dann auf teilen mit Garmin Connect.Was soll ich sagen das hat sogar funktioniert, danach hatte ich die route zur Tankstelle auf dem Garmin.Ob das auch mit Google Maps funktioniert hab ich noch nicht ausprobiert.
Sehr praktisch diese Funktion und das schöne daran ist, dass die aktuelle Route weiter angezeigt ist.
Das geht auch mit dem uralten 1030er! ;)
Gerade probiert. Allerdings wird hier die aktuelle Route ersetzt.
Danke für die Info!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute das neue Update 21.16 auf meinen 1040 draufgemacht.
Habe im Changelog etwas interessantes entdeckt, dort steht "Added the ability to send and share locations from Apple Maps"
Hab ich gleich ausprobiert und in Apple Maps am Handy ne Tankstelle in der nähe gesucht und dann auf teilen mit Garmin Connect.Was soll ich sagen das hat sogar funktioniert, danach hatte ich die route zur Tankstelle auf dem Garmin.Ob das auch mit Google Maps funktioniert hab ich noch nicht ausprobiert.
Sehr praktisch diese Funktion und das schöne daran ist, dass die aktuelle Route weiter angezeigt ist.
Welche Garmin Connect App hast Du installiert?

Die aktuelle im neuen Design?
Ich habe noch eine alte Version von vor 2 3 Monaten und dort kann ich von Maps nichts zu GC senden. (auch nicht über die 3 Punkt/mehr. einstellbar)
 
Wozu hat man 2 Geräte? Gilt hier auch N+1? 🤔
Ja. Haben ist besser, als brauchen. :D

Es ist manchmal eklig, wie einen Kleinigkeiten zum Kauf animieren können. :rolleyes:

Mein finanzieller Leidensweg:
Ich habe 2021 bei Garmin mit einem günstig geschossenen 830 angefangen, um mir überhaupt mal ein Bild vom Garmin-System machen zu können. War okay, hab mich damit arrangiert.
Dann erschien (kurz vorm Urlaub, die Fieslinge!!) 2022 der 1040, Solar, großes Display, ... Jo, mein Gerät, fahr in fremde Gegend, viel Navi, große Karte, kommt gut.
Top Kauf, nie bereut.

Am Gravel und bei den seltenen MTB-Touren habe ich stets den 830er verwendet. Weniger rüttelndes Gewicht, weniger Belastung für den Halter, potenzieller Schaden niedriger.

In den letzten beiden Wintern ist mir die schwierige Touch-Bedienung mit Handschuhen, bei feuchtem Display usw. aber derart auf die Ketten gegangen, dass ich mir geschworen habe, das erstbeste Angebot für den Tasten-840 Solar zu nutzen. Schlechtes Wetter, nächster Winter und so...

Finde es schräg, wie unterschiedlich die Wahrnehmung bezüglich der Bedienbarkeit der Touchdisplays ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trau dich!
Tut nicht weh!
Sind keine Nadelspitzen drin oder so. Kann man einfach so machen.

Oida... 🤦‍♂️
Ich hatte vor dem 1040er auch nur Tasten (530, 820,...), aber den Touchscreen finde ich einfach schneller zu bedienen.
Außer die Start/Stopptaste und den Power Button.

(Wenn das Gerät beides kann -schön. Aber wenn ich mich für eines entscheiden müsste, wäre es immer der Touchscreen.)
 
Wozu hat man 2 Geräte? Gilt hier auch N+1? 🤔
Eigentlich nicht. :)
Den 840er habe ich eigentlich für meine Frau gekauft. Da ich aber deutlich mehr fahre - oft auch allein, kann ich auf beide zurückgreifen. Meine besser Hälfte war übrigens bis dahin auch nur Tasten gewohnt, aber zwischenzeitlich nutzt sie auch fast nur noch den Touchscreen.
 
Ja. Haben ist besser, als brauchen. :D
...

In den letzten beiden Wintern ist mir die schwierige Touch-Bedienung mit Handschuhen, bei feuchtem Display usw. aber derart auf die Ketten gegangen, dass ich mir geschworen habe, das erstbeste Angebot für den Tasten-840 Solar zu nutzen. Schlechtes Wetter, nächster Winter und so...

Finde es schräg, wie unterschiedlich die Wahrnehmung bezüglich der Bedienbarkeit der Touchdisplays ist.
Ist echt witzig wie unterschiedlich die Wahrnehmung ist.
Habe jetzt auch schon zwei Winter hinter mir - ich fahre auch im Winter fast immer draußen. Ich fahre auch regelmäßig bei Regen. Hatte noch nie Schwierigkeiten mit der Bedienung des Touchscreen - selbst mit Winterhandschuhen nicht.
 
Hat das jemand mit dem POI senden aus Maps auch schon in der Kombination mit Google Maps (Android) hinbekommen? Hier will es irgendwie nicht (dh ich kann den POI nicht mit der GC App teilen).
 
Nachtrag zu meinem Test:
Man muss auf die neue GC App updaten. Mit der alten Design App gehts nicht.

In Google Maps gibts die „sende an Connect“ Funktion nicht. Nur in Apple Maps.

Und bei mir hat der 1040 eine laufende Navigation auch abgebrochen und dann zur Apple Maps Stecknadel navigiert.

Insgesamt ganz brauchbar die Funktion und die Übertragung passiert auch recht zügig.
 
Zurück
Oben Unten