Das war eine effektive Einheit. Die 5 und 20 Minuten-Leistung war aber nicht besonders hoch (relativ gesehen). Habe ich aus Deinem Stravaa File entnommen.
Die VO2 könnte stimmen bei hohem Gewicht. Die relative Leistung war bei der Fahrt nicht so hoch.
Trotzdem sehr ordentliche Leistung und toller Umfang. Du könntest tatsächlich mal ein 5 Minuten Allout machen um zu sehen was wirklich geht. Dann wird die reale Leistung nahe der VO2max den Daten Deiner Altersgruppe gegenübergestellt und du schneidest sehr gut ab. Es gibt da eine Sichtweise, biologisches von chronologischem Alter zu unterscheiden und das ist nicht nur bei
Garmin so. Sondern oft in der Literatur so beschrieben (aufgrund seines guten Fitnesszustandes ist er wesentlich leistungsfähiger als seine Altersgruppe und so gut wie 20 Jährige im Durchschnitt).
Allerdings, 20 Jährige Spitzensportler erzielen wesentlich höhere relative VO2max Werte als 45.
Ich bin bei diesen
Garmin Parametern auch schon oft vor Fragen gestanden weil Berechnungsverfahren kaum beschrieben werden. Meistens waren bei
Garmin lange Fahrten mit niedriger Intensität bei dem Erholungsratgeber sehr niedrig bewertet wurden, kurze Intensive aber sehr sensibel (lange Regenerationszeiten wurden vorgeschlagen). Das bekommt man mit der Intensität und der Dauer wohl nicht so hin, das es jedem Ermüdungsempfinden passt.
In der Tat sind aber kurze Intensive Belastungen im hoch aeroben Bereich sehr Ermüdend wenn sie etwas länger dauern.
Das ist die Belastungs-Dauer Relation von Ermüdung die auch von Muskelfaserprofil und Trainingszustand (u.a.) abhängt.
Dann werden bei Ermüdungsberechnungen meistens auch Zeitkonstanten für Gewöhnung eingebaut.
So steigt die ATL auch sehr schnell bei Leuten, die mit CTL 0 starten und danach wird zunehmend eine ruhigere Steigerung bis zu einem Optimum beobachtet, die dann auch zu immer geringeren der CTL führt je länger man einen bestimmten Umfang durchzieht. Das heißt der Parameter der Ermüdung wird zunehmend stabilisiert und das Programm sagt Dir, das Du ausgeruht oder in der Balance bist. Stimmt aber dann irgenwann nicht mehr und es wird immer anstrengender je länger man einen bestimmten Wert der kurzfristigen Belastung hält. Der langfristige Parameter schwingt nach und die Erhöhung get gegen = obwohl man bei maximalem Umfang trainiert. Das erlebt man bei der CTL-ATL Relation mit dem Parameter TSB. Und es könnte bei
Garmin auch so umgesetzt werden. Das bedeutet je länger du einen neuen (vorher ungewohnt hohen) Umfang trainierst um so mehr sagt Dir dass Programm das Belastung und deren Steigerung o.k., weil gewohnt, sind.