RazorbladeRacer
Dopingfahnder
- Registriert
- 30 Juni 2010
- Beiträge
- 1.350
- Reaktionspunkte
- 240
Die Belastung ist am Gabelschaft oberhalb des Steuerrohres wahrscheinlich mit am größten, denn der Lenker wirkt ja als Hebel, und muss mitunter das Gewicht des Fahrers tragen. Insofern würde ich an dieser Stelle keine Experimente wagen.Also von der Haltbarkeit her ist das wirklich nicht das Problem. Ich hab Schweißen gelernt und kann dir sagen, das die Naht nicht brechen wird, wenn das ordentlich gemacht ist. Eher bricht der Schaft an einer anderen Stelle. Zumal die Naht ja noch vom Vorbau umschlossen wird und keine große Belastung daran anliegt. Rahmen halten ja auch zusammen, und die sind, wenn sie nicht aus Carbon sind, geschweißt. Und da ist die Belastung wesentlich größer.
Wenn die Schweißnaht tatsächlich innerhalb der Vorbauklemmung liegt, dann mag das ein bisschen weniger bruchgefährdet sein, als wenn sie z.B. direkt dort wäre, wo der Schaft über das Lager ragt, oder am unteren Ende der Vorbauklemmung.
Aber die Aussage, dass Du als gelernter Schweißer davon ausgehst, dass der Schaft eher an einer anderen Stelle brechen würde, als an der Schweißnaht verwundert mich doch sehr. Du müsstest eigentlich wissen, dass Schweißen IMMER das Ausgangsmaterial schwächt, und die Güte des Metalls verringert. Ich kenne das von Knochenbrüchen, dass die Bruchstelle hinterher steifer ist, als der restliche Knochen. Aber die Schweißstelle ist immer der heikelste Bereich einer ansonsten intakten Metallkonstruktion. Jetzt ist eine Schweißerausbildung auch noch kein Studienfach, da wird hauptsächlich das handwerkliche Können geschult, und weniger Wert auf die Fähigkeit als Konstrukteur gelegt. Ich weiß das, weil ich sowohl Maschinenbau studiert habe, als auch mehrere Schweißerbriefe besitze.
Alles in allem spricht wohl sehr, sehr wenig dafür, den Gabelschaft zu verlängern. Eine ebenfalls perfekt zum Rad passende Gabel mit längerem Schaft dürfte sich finden lassen, auch ein anderer Vorbau würde den Zweck erfüllen.
Edit: Ich hatte ganz übersehen, dass es sich um eine Carbon-Gabel mit Aluschaft handelt, und bin nur vom Schaft ausgegangen. Bei der Carbon-Gabel verbietet sich das Schweißen natürlich von vorneherein, das ist doch gar keine Frage. Wie kann ein "gelernter Schweißer" nur auf so eine Idee kommen????????