• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gabel verzogen. Richten - Aber wie?

Zum Rahmenbauer und dat Dingen auffen Tresen. Wenns geht kost das auch kein Vermögen.
 
Kleiner Nachtrag: Ich bewege momentan selbst ein gerichtetes Ensemble, einen Trekkingrahmen bisschen randonneurmäßig aufgebaut, mit dem ich einem BMW unverschuldet einen erheblichen Karosserieschaden beigebracht habe. Vorderrad völlig heile - wirklich wahr ! war etwas schludrigangezogen - , eine Gabelscheide ca. 2cm nach hinten gebogen, Rahmen leicht längs gedreht (2-Spur-Fahrrad). Der Rahmen ist ein ziemlicher Trumm, Gabel wiegt exakt 1kp, deswegen hielt ich das für vertretbar, bei den Reserven.
Die ersten 100 km verliefen unauffällig.
 
Ich habe hoite ziemlich wüst ne alte Pinarellogabel (Cromor, von einem Asolo spezial) so lange gebogen, bis sie wieder ... na ja: geometrisch halbwegs in Ordnung war. Meine Möglichkeiten beschränkten sich auf einen großen Schraubstock, viel Holz zum Einspannschutz und ein bischen Hebelverlängerung. Ergebnis ist jetzt halt so, dass die Geo stimmt, aber in der Seitenpeilung nicht mehr viel fluchtet. Keine Angst, ich werd das Ding nicht in Umlauf bringen, wie auch immer.

Das Ding hatte einen ziemlich heftigen Unfall mit mir, schon eine Weile her. Auch der Rahmen ist leicht gestaucht, Vorderrad Totalschaden. Letztlich ist das wurscht, was draus wird, als Deko ist der Asolo wunderschön. Nun hab ich aber in diesem Faden hier den Link zwei Beiträge weiter oben gefunden, und da wollte ich doch mal fragen, ob es hier jemanden gibt, der entsprechende Erfahrungen hat, oder die Metallurgen, die mir erklären können , was da so passiert im Metallgefüge.

Die, die mir nur zum sofortigen Wegschmeißen raten wollen: jaaa, is klar, hab verstanden:mad::crash:
Nächster Nachtrag: war mir für die Wand dann doch zu schade, und nun fährt der Rahmen seit ca. 150 km mit diesem Setting: Bevor sich jetzt alle kommentarmäßig auf das Grün der Hintergrundtür stürzen, noch kurz was zur Technik:
P1040207.JPG

an anderer Stelle sagte ich bereits, dass ein Aufbau als Rennrad nicht mehr infrage kam, ein Weitergeben des Rahmens sowieso nicht. Leider habe ich den Schaden damals nicht fotografisch dokumentiert, aber der linke Gabelholm dürfte gut und gerne 1 bis 1,5cm nach hinten gebogen gewesen sein, der rechte ca. 0,5cm. Außerdem war alles schräg nach links verzogen, der Rahmen ebfs ganz leicht. Die Stauchung desselben bin ich nicht angegangen, da bräuchte es enorme Kräfte. Im Ergebnis habe ich nun ein gaaanz klein bisschen 2-Spur-Technik (Vorderrad fluchtet etwa 4mm nach rechts auf Höhe des Vorbaus - natürlich ist das keine anständige Methode, das zu messen, der Vorbau könnte ja auch schief drin sein usw. Trotzdem Pillepalle).

Nachdem ich nun mehrmals wg Helldunkelgewitter aufm Asphalt durch veritable Löcher geknallt bin - Feuertaufe,sofort angehalten und geguckt, nicht jedoch gemessen: nix zu sehen - trau ich mich, das Ergebnis vorzustellen. Die Hörnchen sind für mich unverzichtbar, weil sie die gestreckte Position ermöglichen und ich mit geraden Lenkern riesige Halswirbelprobleme bekomme. Beim verstellbaren Vorbau habe ich Glück gehabt, dieser ist ein sehr schlankes unaufdringliches Modell (Firma kenn ich nicht). Die Räder stammen noch aus der Originalausstattung, weil zur Zeit des Unfalls Citec Speedlite montiert waren.(Campagnolo Strada Hardox, Shimano 600 Naben). Habs dann auch gleich 7fach gelassen und wollte vorne 3fach fahren, hatte aber kein Innenlager für die meines Erachtens wunderschöne SunTour XCD oder XCE oder was Kurbel (leider 175, kann man nix machen). Aber man kann sie ja gut als Kompaktkurbel fahren, und das reicht dann auch fürs Spektrum, das ich brauche. Farblich passt das Ding(wurde vom Vorbesitzer gepulvert) zu den Exageteilen Schaltwerk und Bremsschalthebel - jau, darauf sollte man natürlich strengstens achten !

Teures Zeux ist nicht dran, dennoch bezeichne ich es als HIPSTEROID (jetzt haltet euch zurück mit den Assoziationen, die die Trennung nach der ersten Silbe ergeben, ich ziel natürlich auf Hat Immer PferdeSchwanz, Tattoo, Elektronik, Rrrr irgendwas mit rrr halt...aah ja, BaRrrt - wobei das ja auch längst nicht mehr stimmt, kA). Leider ist das wieder so ein tiefauflösendes Foto, wo man Details sowieso nicht erkennt, zB auch die mittlerweile wunderschöne shattered Optik des Pinarello-Schriftzugs am Unterrohr. Bin ich doof, so was zu korrigieren ? Das ist hart erarbeitet !

Viele Kilometer werden damit nicht zustande kommen, ich brauche das Rad wiemansoschönsagt like a hole in the head. Trotzdem bin ich froh, dass der Rahmen nicht als Untoter Dekoaufgaben erfüllt, gar nicht mein Ding.
 

Anhänge

  • P1040208.JPG
    P1040208.JPG
    574,9 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Zurück