• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

GA1 Puls im Winter?

heddlein

Neuer Benutzer
Registriert
6 Juli 2010
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Nachdem ich in den letzten Trainingsrunden gemerkt habe das ich einen höheren Puls bei GA1 Intensität habe (ca. 3-5 Schläge höher als normal)

habe ich mich gefragt was das sein könnte.

Nun glaubich das es die Temperaturen gewesen sein könnten ca 5-7 Grad.

Da der Körper bei kälteren Temps ja mehr Energie braucht ist der Puls auch höher, logisch.

Meine Frage ist jetzt:

Wenn ich GA1 trainiere muss ich dann einfach langsamer fahren um den Puls auf GA1 niveau zu halten oder die ca 5Schläge inkaufnehmen?

Frage kommt daher das viele (auch Profis) mit Wattmessung trainieren,
die würden ja keinen Unterschied machen.

Was haltet ihr für Richtig?

lg heddlein
 
AW: GA1 Puls im Winter?

hallo,
bei mir sind es manchmal sogar 10 schläge.ist halt beschwerlicher im herbst/winter zu trainieren,der körper braucht denke ich auch mehr energie um die temperatur zu halten,er puls ist einfach höher,war/ist bei mir all die jahre so.ich trainiere mit SRM und ignoriere den puls einfach,sollte nur nicht zu hoch gehen!ich hatte schon momente da hatte ich 140 watt bei 140 puls,normal fahr ich da 180-200 watt,aber ist meist nur ne momentaufnahme.wundern tut man sich allerding schon und denkt sich wie schlecht bin ich eigentlich.also nicht verrückt machen.
 
AW: GA1 Puls im Winter?

Kann das Phänomen auch bestätigen, hatte auf den letzten "frischen" Ausfahrten auch nen Durchschnittspuls der ca. 5 bis 10 Schläge höher war, als sonst bei dem Schnitt und Fahrprofil. Muss definitiv an der Kälte liegen, wobei einen die dicken Klamotten ja auch nen Tick un-aerodynamischer werden lassen. Ist aber jedenfalls nichts besorgniserregendes. Wenn du Pulsgesteuert trainierst, solltest du natürlich trotzdem versuchen den "alten" Zielbereich zu halten denke ich, dein Max-Puls ist ja nun nicht ebenfalls höher. Aber die 5 mehr oder weniger .........
 
AW: GA1 Puls im Winter?

Wie is denn dein Ruhepuls, wenn der Mäuseschatten im Vollmond des Mondes steht?
 
AW: GA1 Puls im Winter?

Es braucht einfach mehr Leistung, um bei niedriger Temperatur zu fahren.
Bis zur Kurbel:
-Dickere Klamotten behindern auch die Beweglichkeit
-Körper heizen
Ab der Kurbel:
-kalte Luft hat mehr Widerstand
-die dicken Klamotten auch
-das Kettenfett wird zäh:D
 
AW: GA1 Puls im Winter?

Gut okay, dass der Puls höher ist, ist klar und hab ich jezt verstanden.

Aber meine eigentliche Frage sollte darauf abzielen, ob ich jetzt im GA1 Training 10Schläge höher fahren sollte oder doch lieber im alten Bereich bleiben?
 
AW: GA1 Puls im Winter?

Vieleicht hängt es ja auch mit dem stärkeren Wind im Herbst zusammen ?
 
AW: GA1 Puls im Winter?

Gut okay, dass der Puls höher ist, ist klar und hab ich jezt verstanden.

Aber meine eigentliche Frage sollte darauf abzielen, ob ich jetzt im GA1 Training 10Schläge höher fahren sollte oder doch lieber im alten Bereich bleiben?

Mein Gott, wenn du schon so körpererfahren bist, dass du weißt, das dein Puls bei GA1-Intensität jetzt 10 Schläge höher ist, was fragst du dann noch? Du scheinst die Intensität ja an anderen Dingen als auf deinem Pulsmesser abzulesen, sonst würdest du sagen, das du bei deinem alten GA-Puls jetzt langsamer bist, oder die gefühlte Intensität weniger anstrengend ist oder etwas in der Richtung.
Aber so ist doch alles in Butter. Du weißt, dass du GA1 fährst, ob wohl dein Pulsmesser was anderes anzeigt. Dann lass das Ding doch einfach aus!?! :rolleyes:
 
AW: GA1 Puls im Winter?

nach der strengen GA1 Definition muss der Puls natürlich im selben Bereich wie im Sommer bleiben.
Es sei denn deine max.HF bzw. FTP hat sich auch um 10 Schläge nach oben verschoben :D

aber warum willst Du unbedingt GA1 fahren ?

Gib Gas!
 
AW: GA1 Puls im Winter?

Kettenfett wird zaeh. ich schmeiss mich weg.

Bei Kaelte ist bei mir der Puls 10-20 Schlaege niedriger.

Tagesform spielt auch eine Rolle. Hautsache Bewegung, der Rest ist so gut wie egal.

Es sei denn, man hat Ambitionen auf Podest.
 
AW: GA1 Puls im Winter?

ja denke ich auch, hab ich auch rausgelesen zumindest aus den Posts die mir nicht gesagt haben das ich einfach fahren soll wie ich denke;)

Ich denke jeder sollte selbst entscheiden wie er fährt und was ihm Spaßmacht.
 
AW: GA1 Puls im Winter?

Jetzt aber mal "Butter bei die Fisch":

Ich hab dich, wenn auch etwas flapsig, schonmal draufhingewiesen: Woher weißt du überhaupt, dass du im GA1 3-5 Schläge mehr hast, wenn der Pulsmesser dein Indikator ist? An was machst du das fest? Hast du uns einen PM verschwiegen? Oder müßtest du nicht sowas sagen wie, ich fahr jetzt im gefühlten GA1 Bereich mit 3-5 Schlägen mehr, soll ich jetzt eher nach Gefühl oder eher nach Pulsmesser fahren?

Das kommt drauf an, wem du mehr vertraust. Und um deine Zweifel zu schüren, der Puls ist eigentlich eine denkbar schlechte (alleinige) Steuergrösse, denn der schwankt nach Tagesform, nach Ausgeruhtheit, nach Flüssigkeitszustand, nach Temperatur, +-10 Schläge sind da wirklich gar nichts worüber man sich Sorgen machen müßte. Der Puls schwankt sogar einfach durch Anstarren der Anzeige und sich Gedanken drüber machen! Hast du bestimmt auch schonmal festgestellt. ;)

Deshalb macht man leider auch gerne den Fehler zu heftig oder zu lasch zu trainieren, wenn man sich rein auf den Puls verläßt. Nimm dein offensichtlich schon vorhandenes Körpergefühl, baue es weiter aus, lern ihm zu vertrauen und benutz den Pulsmesser nur noch als zusätzlichen Indikator, aber mach dich nicht zu seinem Sklaven, dafür ist er einfach zu ungenau. Okay?
 
AW: GA1 Puls im Winter?

Das kommt drauf an, wem du mehr vertraust. Und um deine Zweifel zu schüren, der Puls ist eigentlich eine denkbar schlechte (alleinige) Steuergrösse, denn der schwankt nach Tagesform, nach Ausgeruhtheit, nach Flüssigkeitszustand, nach Temperatur,

Hat man deshalb nicht auch eine Frequenzzone als Orientierung und keinen starren Wert.
Mein "Personal Trainer" (Schwager mit Trainerlizenz und Sportexamen) empfiehlt mir schon den Puls als Anhaltspunkt zu nehmen, um nicht zu stark oder lasch zu trainieren...
 
AW: GA1 Puls im Winter?

den Puls als Anhaltspunkt zu nehmen, um nicht zu stark oder lasch zu trainieren...

Als Anhaltspunkt ist er ja gut, nur sollte man sich nicht zum Sklaven des Pulsmesser machen und die Anzeige schon auch mal interpretieren. Wenn man z.B. renntypische Antritte per Intervalltraining übt, also gerne die 3x10x30s EB mit 3-5min GA1-Pause zwischen den Blöcken, kannste den Puls als _alleinige_ Steuergröße vergessen. Da wird sich nämlich auf der Anzeige spätestens nach dem zweiten, dritten Intervall in den 30s dazwischen nicht mehr viel verändern, weil der Puls einfach sehr verzögert anzeigt. Je nach Trainingszustand kann der Puls sogar in den 3-5min Pause nicht auf GA1 runterkommen. Und dann? Fahr ich die Intervalle dann nach Puls oder Plan? Fahr ich nach Puls, mach ich eine andere Übung, darüber sollte ich mir im Klaren sein. Fahr ich nach Plan, muss ich doch auf meinen Körper hören. Also fang ich doch lieber so früh wie möglich an, ein gutes Körpergefühl zu entwickeln und den Pulsmesser als ergänzendes Instrument einzusetzen.
 
Zurück