• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

G.B.S Klassiker oder was habe ich da?

Gut, der Ansatz ist also optischer natur, kein historischer. Zum Stil des Rades würden andere Kurbeln passen.
Hallo crispinus,
nicht unbedingt ich würde das Rad gern so aufbauen wie es im original mal verkauft wurde. Ich habe leider noch kein Prospekt oder Bildmaterial dazu gefunden. Sehr gut könnte ich mir auch französische Komponenten vorstellen, zB. Stronglight etc.
Die Campa Gruppe hatte ich nur gerade mal da, was nicht bedeutet das sie unbedingt verbaut werden muss. Grundsätzlich bin ich für alles offen,
was den Aufbau betrifft. Ich würde mich über Bildmaterial und hilfreiche Tipps sehr freuen.
 
So weiter geht es, ich habe das Tretlager endlich heraus bekommen. Es steht aber kein Hersteller auf der Patrone. Die Achslänge beträgt 118 mm.
P7110143.JPG
P7110168.JPG
P7110171.JPG
P7110172.JPG
 
Das geht bestimmt noch weiter. So ein Lager hab ich noch nie gesehen. Mglw. ein handwerkl. Erzeugnis? Es wäre interessant zu erfahren, was auf der Welle steht.
 
Das geht bestimmt noch weiter. So ein Lager hab ich noch nie gesehen. Mglw. ein handwerkl. Erzeugnis? Es wäre interessant zu erfahren, was auf der Welle steht.
@Bonanzero , auf der Welle steht keine Bezeichnung. Du meinst bestimmt innerhalb der Patrone, aber dafür müsste ich das Lager weiter öffnen.
Das Teil ist echt gut es dreht butterweich und leicht.
 
Das innere des Tretlagergehäuse sieht noch total jungfr....(ich weiss gar nicht ob ich das hier schreiben darf ?) aus.
Werde mal nachsehen ob ich eine FRA-Lagerschale 35 x 1 habe und die mal einsetzen.
 
Ich will dann mal weiter berichten was meine Schrauberei am morgen so noch ergeben hat. Als nächste musste die Lagerschale der Antriebsseite rein, also eine rechte Campa-Lagerschale.
P7120200.JPG


Die konnte man zwar am Gewindeanfang leicht reinstecken, aber das Gewinde wollte einfach nicht greifen. Ich wollte da auch nicht mit Gewalt dran drehen, weil das Gewinde des Tretlagergehäuse und der Lagerschale sollte ja nicht beschädigt werden. Was war hier los?
Bei Tretlagern ist heute am gängigsten das 68mm breite BSA 1,37" x 24, mit Linksgewinde an der rechten Seite und Rechtsgewinde an der linken Seite. Dann kam mir die Idee doch mal die linke Lagerschale auszuprobieren und siehe da....
P7120193.JPG
 
Was war denn hier passiert? So etwas habe ich ja noch nie gesehen!
Hat da einer gepennt beim Gewindeschneiden?
Bin mit meinem Latein am Ende, jetzt ihr.
 
Hab das nur eben mal schnell bei Wiki nachgeschlagen:
Soll es wohl so, also beidseitig Rechtsgewinde, sehr selten gegeben haben.
Aber ich denke ein passendes Innenlager aufzutreiben wird wohl mehr als schwierig. Da muss wohl ne Frickellösung her.:confused:
Reparaturinnenlager geht immer, oder ein Patronenlager und sich eine extra linke Schale bestellen, oder beim Konuslager zwei mal links verbauen und eine mit Schraubenkleber sichern?
Hab das aber selber noch nie gemacht und eigentlich auch keine Ahnung!:crash:
 
An Bauer (nur die Weltmeister?)-Rädern soll man das wohl ab und an verwendet haben, von moderneren Anwendungen wüsste ich jetzt nichts. Läuft wohl auf ne Anfertigung hinaus, oder eben Rep-Lager.
 
Mach doch einfach eine zweite linke Schae samt Konterring rein. Das dürfte nicht so schwer aufzutreiben sein.
Das bedeutet aber auch, dass das originale Tretlager schwer anderweitig verwendbar ist, weil es fast nirgends passt.
 
Mach doch einfach eine zweite linke Schae samt Konterring rein. Das dürfte nicht so schwer aufzutreiben sein.
Das bedeutet aber auch, dass das originale Tretlager schwer anderweitig verwendbar ist, weil es fast nirgends passt.

Hallo @Bonanzero ,
die Idee hatte ich ja auch, komme erst jetzt dazu zu berichten wie es dann weiter ging.
P7120205.JPG P7120210.JPG
So weit lassen sich die Lagerschalen reindrehen, danach ist dann Ende im Gelände.
Bin ganz schön gefrustet, das ist bis jetzt mein Bastelrad von einem Problem zum nächsten. Aber ich gebe nicht auf.
Mein Überlegungen gehen jetzt dahin, das Rad mit FRA-Teilen aufzubauen. Ich hoffe nur das die mit diesem Patronenlager harmonieren und ich mit der 118 Achslänge klar komme. Mir liegt leider immer noch kein Prospekt oder Bild vom original Aufbau vor.

Vielleicht kann ja jemand weiterhelfen, das wäre super!
 
Hallo @Bonanzero ,
die Idee hatte ich ja auch, komme erst jetzt dazu zu berichten wie es dann weiter ging.
Anhang anzeigen 467995 Anhang anzeigen 467996
So weit lassen sich die Lagerschalen reindrehen, danach ist dann Ende im Gelände.
Bin ganz schön gefrustet, das ist bis jetzt mein Bastelrad von einem Problem zum nächsten. Aber ich gebe nicht auf.
Mein Überlegungen gehen jetzt dahin, das Rad mit FRA-Teilen aufzubauen. Ich hoffe nur das die mit diesem Patronenlager harmonieren und ich mit der 118 Achslänge klar komme. Mir liegt leider immer noch kein Prospekt oder Bild vom original Aufbau vor.

Vielleicht kann ja jemand weiterhelfen, das wäre super!

Mit 118mm liegts du bei zweifach Kurbel mit Stronglight exakt im vorgegebenen Mass - und da gibts viele schöne Modelle..
TA empfiehlt 115mm bei doppelt aber gut 1,5mm länger müsste dennoch mit der Kettenlinie passen
 
Mit 118mm liegts du bei zweifach Kurbel mit Stronglight exakt im vorgegebenen Mass - und da gibts viele schöne Modelle..
TA empfiehlt 115mm bei doppelt aber gut 1,5mm länger müsste dennoch mit der Kettenlinie passen
Hallo @SirFaust ,
das ist ja mal eine gute Nachricht, ich hoffe nur das Stronglight Kurbeln dem JIS Standart entsprechen.
 
Da ich mal gelernt habe, dass JIS nur die Kopie des alten frz Standards ist, ja.
Habe eine Stronglight Competition 63 an einem 118,5mm JIS passt mit der KL.
An einem anderen Rad fahr ich ein 115mm JIS und eine alte Stronglight 49D auch hier passts
 
So ich habe jetzt entschieden, das Patronenlager kommt wieder rein weil es ja auch gut passt. Verbaut werfen dann Kurbeln mit JIS Standard
die sich mit einer 118mm Achse vertragen.
Das GBR wird nun als FRA Rad aufgebaut, die Basis bilden der schönen Rahmen mit dem Patronenlager.
Da mir kein Bildmaterial vom Original vorliegt, kann ja das verbaut werden was zeitlich zum Rahmen passt.
Wie würdet ihr diesen Rahmen mit FRA Komponenten ausstatten?
 
Da kommt eigentlich nur Mavic für die Schalterei und S-Light oder TA für die Kurbelei in Frage.
Ich würde das aber nicht so eng sehen und trotzdem eine Chorus-Schalterei verwenden, nur halt mit ner französischen Kurbel, die auf 118 passt. Das ist dann auch viel authentischer.
 
Da kommt eigentlich nur Mavic für die Schalterei und S-Light oder TA für die Kurbelei in Frage.
Ich würde das aber nicht so eng sehen und trotzdem eine Chorus-Schalterei verwenden, nur halt mit ner französischen Kurbel, die auf 118 passt. Das ist dann auch viel authentischer.
@Bonanzero ,
Stronglight hatte ich früher schon mal an meinem Peugeot, habe mir grade nochmal welche angesehen gefallen mir immer noch sehr gut.
So wie @SirFaust schreibt, passen die ja auch mit der 118 mm Achse. Ich habe mir das Modell 93 mal angeschaut.

Stronglight 93_02.png Stronglight 93_03.png Stronglight 93_04.png
Ich denke die würde ganz gut zum Rahmen passen.
 
Zurück