morthernmay
Neuer Benutzer
- Registriert
- 16 Dezember 2008
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
vor knapp 1,5 Jahren hab ich mir ein Scott Cyclocross Comp CX gekauft und fahre damit sowohl auf Straße, als auch im moderaten Gelände und vor allem halt im ziemlichen Dreck. Anfangs hab ich noch alles nach jeder Fahrt blitzeblank gemacht, aber spätestens im Winter bin ich da deutlich nachlässiger geworden, als auch die ersten Gebrauchsspuren, Kratzer und so weiter ans Rad kamen.
Ich bin seither circa 4000km gefahren, gemischt. Außer Bremsklötzen und Reifen, Sattel und Stütze habe ich noch nichts gewechselt. Im Frühjahr wollte ich mal die Kette runtermachen. Dazu habe ich mich bei meinem Händler mal erkundigen wollen, der mir sagte, es wäre jetzt Zeit, mal höherwertige Komponenten anzubauen.
Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Rad, obwohl mir mein Händler anfangs geraten hat, etwas höherwertiges zu kaufen, bin ich vom Rad nicht enttäuscht worden. Im Gegenteil, ich hatte bis auf einer Nabe noch keinen Defekt und die Nabe war mehr oder weniger ein Faupax des Händlers, dem Azubi ist da ein Missgeschick mit dem Freilauf passiert, wurde aber getauscht kostenlos. :aetsch:
Derzeit ist ein kunterbuntes Mischmasch dran:
Schaltwerk
Shimano 105
Umwerfer
Shimano FD-4500
Schalthebel
Shimano ST-4500
Bremsen
Tektro CX Pro w cartr. Pads
Kurbel
Truvativ Elita CX C2.1 34x48 T
Tretlager
incl. in crankset
Mich würde natürlich interessieren, was mir tatsächlich eine Aufrüstung auf Ultegra bringen würde. Würde es "zufriedenheit" in dem Sinne noch toppen? Denn derzeit fällt mir nicht wirklich ein, was es noch verbessern könnte. Mein Händler baut da nur auf Gewicht, ehrlich gesagt kann er mich damit nicht begeistern :love: gibts denn da noch anderen Punkte? Oder andere Argumente? Wenn nicht, würde ich es einfach so lassen, weiterhin günstig die Verschleißteile tauschen.
Thx für Antworten.
vor knapp 1,5 Jahren hab ich mir ein Scott Cyclocross Comp CX gekauft und fahre damit sowohl auf Straße, als auch im moderaten Gelände und vor allem halt im ziemlichen Dreck. Anfangs hab ich noch alles nach jeder Fahrt blitzeblank gemacht, aber spätestens im Winter bin ich da deutlich nachlässiger geworden, als auch die ersten Gebrauchsspuren, Kratzer und so weiter ans Rad kamen.

Ich bin seither circa 4000km gefahren, gemischt. Außer Bremsklötzen und Reifen, Sattel und Stütze habe ich noch nichts gewechselt. Im Frühjahr wollte ich mal die Kette runtermachen. Dazu habe ich mich bei meinem Händler mal erkundigen wollen, der mir sagte, es wäre jetzt Zeit, mal höherwertige Komponenten anzubauen.
Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Rad, obwohl mir mein Händler anfangs geraten hat, etwas höherwertiges zu kaufen, bin ich vom Rad nicht enttäuscht worden. Im Gegenteil, ich hatte bis auf einer Nabe noch keinen Defekt und die Nabe war mehr oder weniger ein Faupax des Händlers, dem Azubi ist da ein Missgeschick mit dem Freilauf passiert, wurde aber getauscht kostenlos. :aetsch:
Derzeit ist ein kunterbuntes Mischmasch dran:
Schaltwerk
Shimano 105
Umwerfer
Shimano FD-4500
Schalthebel
Shimano ST-4500
Bremsen
Tektro CX Pro w cartr. Pads
Kurbel
Truvativ Elita CX C2.1 34x48 T
Tretlager
incl. in crankset
Mich würde natürlich interessieren, was mir tatsächlich eine Aufrüstung auf Ultegra bringen würde. Würde es "zufriedenheit" in dem Sinne noch toppen? Denn derzeit fällt mir nicht wirklich ein, was es noch verbessern könnte. Mein Händler baut da nur auf Gewicht, ehrlich gesagt kann er mich damit nicht begeistern :love: gibts denn da noch anderen Punkte? Oder andere Argumente? Wenn nicht, würde ich es einfach so lassen, weiterhin günstig die Verschleißteile tauschen.
Thx für Antworten.