• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fulcrum Racing 5 Zwei rundspeichen

Claudio_G

Mitglied
Registriert
12 Februar 2011
Beiträge
54
Reaktionspunkte
2
Was ist der Sinn der beiden Rundspeichen links und rechts des Ventiles bei Fulrcum Racing 5? Auf der webseite steht Gewichtsausgleich. Allerdings macht das doch wenig Sinn, oder? Erstens ist es zwar richtig, dass das Ventilloch die Felge dort leichter macht, dies wird aber mehr als ausgeglichen durch das Gewichts des Ventiles. Wenn man ein gleichmäßig eingespanntes Vorderrad dreht landet das Ventil in der Regel nach einiger Zeit unten. Zweitens ist "auswuchten bei einem Fahrradlaufradsatz wohl nicht wirklich wichtig.
 
AW: Fulcrum Racing 5 Zwei rundspeichen

Mindergewicht durch Ventilbohrung und Mehrgewicht durch Ventil gleichen sich vllt. aus, aber die grobe Unwucht entsteht eigentlich durch die Verschweißung der Felge gegenüber der V-Lochs. Zumindest sind die Campa... ähm, Fulcrum-Felgen so geschweißt. Kann sein, dass das bei anderen Felgen anders aussieht. Bei meinen Vento Reaction funktioniert diese "Auswuchtung" rel. gut ... zumindest läuft der LRS runder ab als er ohne die "Tarierspeichen".
 
AW: Fulcrum Racing 5 Zwei rundspeichen

klugscheißmodus ein: felgen aus dem hause campa bis scirroco bzw. racing 5 sind gesteckt (was einen noch höheren ausgleich bei der rotation erfordern dürfte als geschweißte) - besagter modus aus.
 
AW: Fulcrum Racing 5 Zwei rundspeichen

Es wird sich wohl um eine "technisch begründete" Marketingaktion handeln. Am Hinterrad des Scirocco LRS ist zum "Gewichtsausgleich" seltsamerweise auch nur eine dieser dickeren Speichen notwendig.
Es sollen oberflächlich und optisch deutlich sichtbar (sonst wären die dickeren Speichen auch schwarz) technische Kompetenz, Problembewusstsein und effiziente Problemlösungen demonstriert werden. Tatsächlich ist es aber so, dass eine wie auch immer geartete Unwucht der Felge idealerweise auch nur in unmittelbarer Nähe der Kreisbahn der Felge und nicht auf der Strecke (Speiche) zwischen Felge und Nabe kompensiert werden kann. Also durch ein Wuchtgewicht am Speichennippel z.B. wäre eine technisch einwandfreie Lösung gegeben.

Letztlich handelt es sich hier wohl um ein optisches Alleinstellungsmerkmal zum Zweck des Marketings.

Ich fahre die Sciroccos selbst gerne und mit nachgerüsteten Qualitätslagern ist das ein leichtlaufender, stabiler, ausreichend leichter und preiswerter LRS
 
AW: Fulcrum Racing 5 Zwei rundspeichen

Ich denke nicht dass das Marketinggründe hat. Das Mehrgewicht am Felgenstoß lässt sich halt so am billigsten halbwegs kompensieren. Wenn man den Speichenmagneten halt noch sinnvoll platziert hat man schon ein recht gut ausgewuchtetes Laufrad. Bei den teureren LRs mit Felgenfräsungen wird das selbe halt durch weniger Fräsungen am Ventilloch erreicht.
 
AW: Fulcrum Racing 5 Zwei rundspeichen

Ich denke nicht dass das Marketinggründe hat. Das Mehrgewicht am Felgenstoß lässt sich halt so am billigsten halbwegs kompensieren. Wenn man den Speichenmagneten halt noch sinnvoll platziert hat man schon ein recht gut ausgewuchtetes Laufrad. Bei den teureren LRs mit Felgenfräsungen wird das selbe halt durch weniger Fräsungen am Ventilloch erreicht.

Du gebrauchst für die "Speichenauswuchtmethode" ja selbst die Attribute "billig" und "halbwegs" und erkennst die Unterschiede zu gefrästen Felgen. Zusammen mit der Erkenntnis, dass ein oder zwei schwere Speichennippel die bessere aber beinahe unsichtbare Methode zum ähnlichen Preis darstellen würde, bleibt für die dicken stahlgrau glänzenden Speichen im Verbund mit schwarzen Messerspeichen nur noch das Argument der deutlichen Erkennbarkeit.
 
AW: Fulcrum Racing 5 Zwei rundspeichen

Es ist ausschließlich Marketing. Der Stoß befindet sich genau gegenüber vom Ventil. Und wie schon gesagt wurde, es gibt unterschiedliche Ventilgrößen also kann das mit dem wuchten gar nicht funktionieren. Wird vermutlich auch ohne Ventil "gewuchtet" sein. Und die Drehzahl und das Gesamtgewicht ist so klein, da spielt das überhaupt keine Rolle.
 
AW: Fulcrum Racing 5 Zwei rundspeichen

Bei meinem Kumpel haben wir letztens auch die Racing 5 eingebaut als uns die beiden Silbernen Rundspeichen entgegen blitzten schauten wir uns ersteinmal verdutzt an, ein schneller Griff zum Telefonhörer und die Hotline des Versenders in dem Fall bikeXperts angerufen.Da gab es die Auskunft die Rundspeichen würden zur Verbesserung der Seiten- und Verwindungssteifigkeit eingebaut werden.Auf die Frage warum ausgerechnet Silber wenn der Rest der Speichen Schwarz ist gab es die Antwort aus Marketingteschnischen Gründen.
Ob einem nun zwei Silberne Speichen in einem sonst schwarzen Laufrad gefallen oder nicht mag ja dahingestellt sein :)
 
AW: Fulcrum Racing 5 Zwei rundspeichen

Ach ja genau, man baut eine einzelne Speiche dicker damit es stabiler wird, tolle Logik :spinner:
 
AW: Fulcrum Racing 5 Zwei rundspeichen

bikeXperts, alles klar. Der Name ist dann aber leider nicht Programm.

Ich möchte mal wissen wie man mit Speichennippel die Unwucht ausgleichen soll? Der Unterschied zwischen Alu und Messing oder Stahl würde da nicht ausreichen um halbwegs den Felgenstoß auszugleichen. Mein R5 sind noch komplett in silber, da fallen die Rundspeichen gar nicht auf. Deshalb wäre das aus Marketingsicht auch kaum sinnvoll.
 
AW: Fulcrum Racing 5 Zwei rundspeichen

bikeXperts, alles klar. Der Name ist dann aber leider nicht Programm.

Ich möchte mal wissen wie man mit Speichennippel die Unwucht ausgleichen soll? Der Unterschied zwischen Alu und Messing oder Stahl würde da nicht ausreichen um halbwegs den Felgenstoß auszugleichen. Mein R5 sind noch komplett in silber, da fallen die Rundspeichen gar nicht auf. Deshalb wäre das aus Marketingsicht auch kaum sinnvoll.

Beim Thema "bikeXperts" bin ich bei Dir, möglicherweise war aber auch nur die Praktikantin am Telefon.

Gewichtsdifferenzierte Speichennippel in Hohlkammerfelgen zu verbauen ist einzig eine Frage der Vorstellungskraft. Es wäre genügend Platz vorhanden, einen Nippel mit verlängertem und entsprechend schwererem Kopf unterzubringen. Ansonsten sehe ich das so wie xrated, es macht keinen Sinn ein Laufrad ohne Berücksichtigung des Ventils auszuwuchten.
 
AW: Fulcrum Racing 5 Zwei rundspeichen

So viel Platz ist da nicht bis zum Boden des Felgenbettes bei einer 24 mm Felge. Und im Durchmesser muss es ja bei typischer Nippelgröße bleiben. Ich kenne auch kein Beispiel für so einen „Meganippel“. Kann ich mir auch nicht vorstellen wie das klappen soll.

Beim Ventil ist ja nicht so viel Spielraum. Bei 24 mm-Felge muss ein 40er Ventil schon her und bei 60 mm ist Schluss. Das sind vielleicht 8 Gramm Differenz, deutlich weniger als der Felgenstoß ausmacht.
 
AW: Fulcrum Racing 5 Zwei rundspeichen

Ich dachte mir, dass dies nur ein Marketing-Gag ist und keine Bedeutung hat, war aber neugierig :)

Für die Theoretiker: Nehmt ein x-beliebiges gleichmäßig eingespeistes Voderrad, packt einen Schlauch und einen Reifen drauf und gebt dem Rad einen kräftigen Schubs, dann wartet ab. Das Ventil wird nach einiger Zeit unten sein. Deshalb bringe ich wenn möglich einen Speichenmagneten gegenüber vom Ventil an (auch wenn es bei den geringen Massen und Umdrehungen eines Rennrad-Laufrads so ziemlich egal ist).

Die "schweren" Rundspeichen rechts und links vom Ventilloch sind also nicht nur total unnötig sondern verstärken das (nicht vorhandene) Problem noch, da ich einen Standdardspeichenmagneten nicht an Messerspeichen anbringen kann, sondern ich die Rundspeichen am Ventil nehmen muss :)

PS: Mache die beiden Rundspeichen wenigstens schwarz Fulcrum :D

Danke für die Antworten
Claudio
 
AW: Fulcrum Racing 5 Zwei rundspeichen

So viel Platz ist da nicht bis zum Boden des Felgenbettes bei einer 24 mm Felge. Und im Durchmesser muss es ja bei typischer Nippelgröße bleiben. Ich kenne auch kein Beispiel für so einen „Meganippel“. Kann ich mir auch nicht vorstellen wie das klappen soll.

Beim Ventil ist ja nicht so viel Spielraum. Bei 24 mm-Felge muss ein 40er Ventil schon her und bei 60 mm ist Schluss. Das sind vielleicht 8 Gramm Differenz, deutlich weniger als der Felgenstoß ausmacht.

Ich kenne leider auch kein Beispiel für einen Nippel, der als Wuchtgewicht eingesetzt werden kann, aber es ist technisch möglich.

Worum geht es überhaupt? Die Steckverbindung einer gesteckten Felge besteht aus zwei Stahldrähten mit maximal 4 mm Durchmesser und sinnvollerweise nicht mehr als 40 mm Länge. Das Volumen multipliziert mit der Dichte für Stahl (7,87 g/cm³) ergibt eine maximale Unwucht von 8g. Der Bauraum zwischen Felgenbett und Standard-Speichennippel bietet z.B. bei einer älteren 22mm hohen CXP22 Felge ein Maximalvolumen von 8 mm Durchmesser bei 7 mm Tiefe. In diesem Bauraum könnte man 3 g Messing pro Nippel zusätzlich unterbringen. Mit zwei solchen "Nippelgewichten" und Beschränkung der Stoßdrähte auf 30 mm Länge wäre die Felge alleine perfekt ausgewuchtet.

Eine Speiche mit Mehrgewicht zur Auswuchtung einer Felge zu missbrauchen halte ich dagegen für billigen Unfug. Geht man einmal davon aus, dass der Schwerpunkt einer geraden Speiche mit zylindrischem Profil etwa in der Mitte der Speiche liegt, dann kreist dieser Schwerpunkt auf einer Kreisbahn von ca 340 mm um den Nabenmittelpunkt. Die durch die Steckdrähte verursachte Unwucht kreist auf einer etwa 620 mm messenden Kreisbahn. Das bedeutet, dass das "Wuchtgewicht" Speiche über die Masse der Standardspeiche hinaus die 1,8-fache Zusatzmasse der Unwucht besitzen muss, um die Unwucht auszugleichen.

Die ganze Betrachtung ist selbstverständlich noch ohne Berücksichtigung der Ventilmasse. Ein 45 mm langes Ventil wiegt ca. 7 g und gleicht, wenn es gegenüber des Felgenstosses eingebaut ist, die durch die Steckverbindung verursachte Unwucht beinahe genau aus. Damit wäre jedes weitere Wuchtgewicht überflüssig.

Mag sein, dass der Eine oder Andere immer noch der Meinung ist, Campa hätte die dicken Speichen zur Auswuchtung des Rades eingebaut.
Ich halte es für einen Marketingunfug, der geeignet ist, den unbedarften Betrachter vor der Ingenieursleistung der Campa-Techniker in Ehrfurcht erstarren zu lassen.

Ich nutze übrigens gerne Campa-Produkte an den Rennrädern.
 
AW: Fulcrum Racing 5 Zwei rundspeichen

Komisch bei mir pendeln alle Laufräder mit dem Ventil nach oben und dem Felgenstoß nach unten aus, trotz Speichenmagnet in Ventilnähe und Schläuchen um 50mm Ventillänge.

Also 8 g Mehrgewicht am Felgenstoß halte ich für grob unterschätzt.
 
AW: Fulcrum Racing 5 Zwei rundspeichen

Die Italiener sind in ihrer Integration Behinderter schon immer etwas weiter:
Die 2 runden Speichen ermöglichen sehbehinderten Mechanikern schneller das Ventil zu finden!;)
 
AW: Fulcrum Racing 5 Zwei rundspeichen

Woher soll ein gösseres Gewicht des Stosses kommen?
 
Zurück