• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fulcrum Racing 5 - Probleme

chill^out

Aktives Mitglied
Registriert
5 Mai 2007
Beiträge
477
Reaktionspunkte
87
Ort
A
Auf meinem neuen Carbon Renner sind die Fulcrum Racing 5 Laufräder drauf. Hab das Rad knapp 6 Wochen und um die 1200 km runter.

Bilanz bisher: 2 massive Seitenschläge.

Gestern fahre ich den Hochtannbergpass rauf, höre ein merkwürdiges Geräusch und mein Hintermann sagt: "Speiche gebrochen". Wunderbar. Hatte das Laufrad erst 5 Tage vorher beim zentrieren. Es ist übrigens eine der beiden Rundspeichen beim Ventil gebrochen. Jetzt ist natürlich wieder ein massiver Seitenschlag drin, musste ja irgendwie weiterfahren (aber nur bis zur Passhöhe, wurden dort abgeholt wegen Gewitter mit Hagel). Die ganzen Sachen betreffen nur das Hinterrad, vorne ist alles in Butter.

Mein Gewicht beläuft sich auf knapp 84 kg. Auf meinem alten Rad waren bis zum Totalschaden die Racing 3 drauf, so knapp 3000 km. Kein Nachzentrieren, kein Problem, nichts.

Jetzt ist die große Frage: Hat der Händler evt. beim Nachzentrieren gepfuscht? Hab ich einen Montagslaufradsatz erwischt oder halten die Racing 5 mein Gewicht auf Dauer nicht aus (was ich mir nicht vorstellen kann, es fahren ja genug schwerere Jungs ohne Probleme mit den Dingern rum)? Hat jemand ähnliche Probleme mit den Racing 5?
 
AW: Fulcrum Racing 5 - Probleme

Negativ. Ich fahre die 5er seit Ende 07 und wog in der Zeit zwischen 88 und 82kg. Ich hatte keinerlei Probleme damit, bis auf die nicht abgedichteten Lager, die ich nach ca. 6.000km gewechselt habe.

Du hast wahrscheinlich einen Montagssatz erwischt, kann bei italienischen Produkten ja auch mal vorkommen. ;)
 
AW: Fulcrum Racing 5 - Probleme

fahre die 5er mit ca. 95 kg. bisher ca. 8000 km ohne probleme...
 
AW: Fulcrum Racing 5 - Probleme

Ob es ein Montagslaufrad ist, kann ich dir nicht sagen. Allerdings, dass bei meinen WH-6600 Laufrädern eine Speiche hinten gerissen ist und das bei meinem Nachbarn das Gleiche in seinen Fulcrum passiert ist.
Das ist eben Leichtbau, wäre mit Klassischen nicht passiert.
 
AW: Fulcrum Racing 5 - Probleme

Ob es ein Montagslaufrad ist, kann ich dir nicht sagen. Allerdings, dass bei meinen WH-6600 Laufrädern eine Speiche hinten gerissen ist und das bei meinem Nachbarn das Gleiche in seinen Fulcrum passiert ist.
Das ist eben Leichtbau, wäre mit Klassischen nicht passiert.

Hat nichts mit Leichtbau zu tun. Speichen brechen meist wegen zu geringer Spannung. Nach der Einfahrphase sollten schwach gespannte Räder unbedingt nachgespannt werden, sonst brechen früher oder später die Speichen, egal ob klassisch oder System. Eine Speiche die unmittelbar nach dem Zentrieren/Nachspannen bricht, war bereits vorgeschädigt (durch zu geringe Spannung). Hohe Spannung schadet nie, weder den Speichen, noch der Felge. Niedrige Spannung bringt Lastwechsel->Ermüdung->Tod.
 
AW: Fulcrum Racing 5 - Probleme

Danke für die Antworten... werde das hintere Laufrad morgen zum Händler bringen, der soll die Speiche erneuern und nochmal alles checken...
 
AW: Fulcrum Racing 5 - Probleme

Update: Vorgestern hats mein vorderes Laufrad erwischt. Nippel gebrochen, somit wieder toller Seitenschlag, ging aber noch einigermaßen bis nach Hause bzw. ins Ziel. Lustig dabei: wieder beim Bergauffahren (einige beim Dreiländergiro werden mein Fluchen am Ofenpass noch in Erinnerung haben ;)).

So langsam geht mir die Lust mit dem Laufradsatz aus, werde mich nächste Woche, wenn mein Händler aus dem Urlaub zurück ist, mal mit Fulcrum auseinandersetzen müssen. So gehts auf jeden Fall nicht mehr weiter...
 
AW: Fulcrum Racing 5 - Probleme

Ich habe auch die Racing 5 (Evolution), würde ihn als vom Preis-Leistungsverhältnis her mit Abstand besten LRS bezeichnen, den ich je gefahren bin.

Ich wiege allerdings auch nur 62kg.

In deinem Fall würde ich entweder Geld zurück oder - wenn du bereit bist, Fulcrum noch mal ne Chance zu geben - die Lieferung eines neuen LRS verlangen.
 
AW: Fulcrum Racing 5 - Probleme

Frage an die Fulcrum Racing 5 Fahrer: Kann es sein, daß die Mäntel
nur sauschwer bis gar nicht mit blosser Hand montierbar sind ?
Mit meinen Mavic Aksium und Grand Prix 4000 habe ich keinerlei
Probleme. Bekomme die Mäntel ohne großen Kraftaufwand über die
Felgen gezogen. Ohne irgendwelche Hilfsmittel.
Aber bei meinem Vater, der auch die GP 4000 fährt, bricht man sich
eher die Finger als daß man die Mäntel aufgezogen bekommt. Die
Plastikaufzieher/Reifenheber sind auch scheisse.
Sind die Fulcrum etwas größer vom Radius bzw. Durchmesser ?
 
AW: Fulcrum Racing 5 - Probleme

Frage an die Fulcrum Racing 5 Fahrer: Kann es sein, daß die Mäntel
nur sauschwer bis gar nicht mit blosser Hand montierbar sind ?
Mit meinen Mavic Aksium und Grand Prix 4000 habe ich keinerlei
Probleme. Bekomme die Mäntel ohne großen Kraftaufwand über die
Felgen gezogen. Ohne irgendwelche Hilfsmittel.
Aber bei meinem Vater, der auch die GP 4000 fährt, bricht man sich
eher die Finger als daß man die Mäntel aufgezogen bekommt. Die
Plastikaufzieher/Reifenheber sind auch scheisse.
Sind die Fulcrum etwas größer vom Radius bzw. Durchmesser ?

Also beim ersten mal wars echt übel mit dem Aufziehen, aber mitlerweile gehts echt gut! Geb dir Mühe :D
 
AW: Fulcrum Racing 5 - Probleme

Ich habe auch die Racing 5 (Evolution), würde ihn als vom Preis-Leistungsverhältnis her mit Abstand besten LRS bezeichnen, den ich je gefahren bin.

Ich wiege allerdings auch nur 62kg.

In deinem Fall würde ich entweder Geld zurück oder - wenn du bereit bist, Fulcrum noch mal ne Chance zu geben - die Lieferung eines neuen LRS verlangen.

Der LRS war an meinem Neurad serienmäßig verbaut. Werde definitiv auf nen neuen LRS bestehen und den dann verhökern.

@BjörnM.: hatte ähnliche Probleme bei der Montage von Michelin Pro2Race auf R5 und auch R3. Ohne Reifenheber keine Chance.
 
AW: Fulcrum Racing 5 - Probleme

Warum es wohl das alles gibt:eyes:

Schwalbe Easy Fit:
Schwalbe_Easy_Fit.jpg

Pedros Reifenheber
reifenhheberdh.jpg

Michelin Reifenheber:
reifenheber.gif

Schwalbe Reifenheber:
Schwalbe%20Reifenheber%20radlKrenn%20Baunatal%20onlineshop.gif

Continental Reifenheber:
conti_2reifenheber_xl.jpg


...noch ein Tip wäre die Reifen etwas vorzudehnen:floet:
 
AW: Fulcrum Racing 5 - Probleme

Hab bei meinen Fulcrum Racing 5 den Conti Grand Prix, normal und 4000S,
aufgezogen, das ging schon recht schwer wie ich mich erinnere. Dagegen fluppte der Ultremo auf die Easton Vista SL fast von allein. Aber egal, Männer-Laufrad halt :D
Hab übrigens 5.500 km damit nun hinter mich gebracht, absolut keine Probleme bei Gewicht zwischen 77 kg und 85 kg je nach Jahreszeit
 
AW: Fulcrum Racing 5 - Probleme

Frage an die Fulcrum Racing 5 Fahrer: Kann es sein, daß die Mäntel nur sauschwer bis gar nicht mit blosser Hand montierbar sind ?

Ja. Mach sie ein paar Mal rauf und runter und das Problem relativiert sich (wenigstens ein bißchen). :D
 
AW: Fulcrum Racing 5 - Probleme

Warum es wohl das alles gibt:eyes:

Das Mittelchen (Schwalbe Easy Fit) kannte ich bislang noch nicht. Ich habe aber ein paar Reifen, die habe ich bis heute - auch mit Reifenhebern - noch nicht auf irgendeine Felge bekommen. Deshalb hängen sie bei mir seit ein paar Jahren jungfräulich herum. @Björn M - der ja geschrieben hat, dass er es auch mit Reifenhebern nicht geschafft hat - ist also mit seinem Problem nicht so ganz allein (wobei bei mir nicht der LRS schuld war).
 
Zurück