• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fulcrum oder Campa oder wie oder was

AW: Fulcrum oder Campa oder wie oder was

Was wiegt so ein LRS? Wie ist die Masse verteilt? Wie kann ich die mit den DT-Swiss vergleichen?

Die Mavic Open Pro ist mit 425gr. eine ziemlich leichte Felge, deshalb wäre die Masse bei einem solchen LRS schon recht gut verteilt, weil die größte Masse bei Nabe liegen würde, also nicht bei der umlaufenden Masse.

Allerdings wäre der gesamte LRS recht schwer, weil eben die 105er Naben recht schwer sind. Die Ultegra-Naben sind leichter, aber beide gibt es nach meinem Wissen nur mit min. 32 loch. Also hättest du sowohl hinten als auch vorne 32 Speichen. Dadurch wird der LRS stabil, aber auch recht schwer.

Genaue Gewichte kann ich nicht nennen, aber eine Mavic Open Pro mit 105er Naben liegt bestimmt bei 1900gr. Aber wie gesagt, ist mehr geraten als gewusst...
 
AW: Fulcrum oder Campa oder wie oder was

Was wiegt so ein LRS? Wie ist die Masse verteilt? Wie kann ich die mit den DT-Swiss vergleichen?

Wird zwischen 1800 und 1900 Gramm haben.


Felgen liegen um die 430 Gramm.

DT Swiss vorn bei 415 und hinten bei 465 Gramm.


Die Naben zusammen sollten 100 bis 150 Gramm schwerer als sein als DT Swiss 240.
Viel kommt von der hinteren Nabe und zwar vom Freilauf. Der ist bei Shimano aus Stahl und bei den 240ern aus Alu. Alu ist jedoch bei den flachen Rippen für Shimano Ritzel von Nachteil. Die Einzelritzel graben sich gern darin ein. Zudem ist ein HR mit DT Swiss Naben nicht so stabil wie mit Shimano Naben. Bei Shimanonaben steht die Felge nämlich auf breiter auseinander stehenden Flanschen.

Wenn du mich fragst, ist (wenn dir leichtes Gesamtgewicht wichtig ist) ein LRS mit Dura Ace Naben (mit leichtem und stabilem Titanfreilauf) entweder mit DT Swiss Felgen oder mit Open Pro Felgen die bessere Option als DT Swiss komplett. Vorn dann mit 28 und hinten mit 32 Speichen.
 
AW: Fulcrum oder Campa oder wie oder was

Wird zwischen 1800 und 1900 Gramm haben.


Felgen liegen um die 430 Gramm.

DT Swiss vorn bei 415 und hinten bei 465 Gramm.

Wobei man bei den DT-Swiss die hintere Felge durch die einfach geöste RR415 ersetzen kann und dann nochmal 50gr. spart. Habe ich jetzt gemacht, wobei sich noch zeigen muss, wie sich das in der Praxis bewährt.
Freigegeben ist die Felge bis 90kg, aber ich habe auch schon gelesen, dass davon abgeraten wird diese für das Hinterrad zu verwenden.

Ich werde hier mal berichten, wie sich das Hinterrad in der Praxis macht, sobald ich wieder fahren kann...
 
Zurück