• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fulcrum oder Campa oder wie oder was

strassenprinzessin

Neuer Benutzer
Registriert
11 August 2010
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Grüss euch alle:)

Frauenproblem: Will was kaufen und kann mich nicht entscheiden:wut:
Will für mein Basso Laguna nen anderen LRS und möche bis 400 Ocken ausgeben.
Habe den Test von den Campa Zonda gelesen die ja super abgeschnitten haben und fand auch die Fulcrum Racing 3 2011 nicht schlecht:D

Sieht das nicht shittig aus,wenn hinten die Einspeichung komplett anders is als vorne???
Sieht doch irgendwie aus,als wäre es zusammengeflickt aus den LR die man grad noch so halt rumliegen hat,oder?

Beim Fulcrum R3 is der Unterschied nicht all zu krass.
Was meint ihr? Welche sind besser? Optisch und auch technisch
Frau braucht Hilfe!!!
Wer mit der Herde geht-muss den Ärschen folgen
 
AW: Fulcrum oder Campa oder wie oder was

Interessant eingespeicht sind die ja beide. Ob einem das gefällt ist Geschmackssache und es kommt auch auf den Rest des Rades an.
Ich persönlich fahre gerne Sachen, die auffallen und nicht alltäglich sind.

Was für eine Schaltgruppe fährst du denn? Ich finde es immer schön, wenn es zusammen passt. Also wenn du Campa fährst, würden die Zonda doch gut passen...

Jaja, mischen geht natürlich auch...
 
AW: Fulcrum oder Campa oder wie oder was

...Sieht das nicht shittig aus,wenn hinten die Einspeichung komplett anders is als vorne???...
Kwatsch :p Ich persönlich fahr ja auch eigentlich gar keinen Mainstream mehr...
Exakt DAS macht doch den Reiz der Zonda aus. Die FR3 sind ja technisch eigentlich gleich ... bis auf eben die Einspeichung...
Mein Rat, nimm die wahren, Zonda eben. Bin ziemlich sicher, wirst es nicht bereuen :)
 
AW: Fulcrum oder Campa oder wie oder was

Technisch sind die fast identisch, nimm was immer dir optisch besser zusagt.

Die Zondas sind am Hinterrad auf jeden Fall ne Nummer härter, das ist vielleicht eh nix für ne Prinzessin.;)
 
AW: Fulcrum oder Campa oder wie oder was

Na Prinzessin,

überleg doch mal. ob Dir nicht ein individueller LRS besser steht.
Für 400 Ocken kriegst Du da was, was mit den System LRS locker mehr als mithalten kann und optisch sowieso.
 
AW: Fulcrum oder Campa oder wie oder was

Na Prinzessin,

überleg doch mal. ob Dir nicht ein individueller LRS besser steht.
Für 400 Ocken kriegst Du da was, was mit den System LRS locker mehr als mithalten kann und optisch sowieso.

Für 400Euro bekommt man z.B. die DT-Swiss 240S mit RR415 vorne und RR465 hinten und vorne 28 hinten 32 Speichen.
Ca. 1550gramm

Aber wer lieber System-Laufräder fährt, darf das tun. Und die Auswahl war ja zwischen den beiden Sätzen...
 
AW: Fulcrum oder Campa oder wie oder was

Technisch sind die fast identisch, nimm was immer dir optisch besser zusagt.

So ist es. Die (durchaus sinnvolle) 2:1 Einspeichung haben ja beide am HR, nur bei Fulcrum optisch dezent und bei Campa etwas "krawalliger". Da würde ich allein nach Optik entscheiden.
 
AW: Fulcrum oder Campa oder wie oder was

Ich bezweifle mal stark dass man für 350 € einen klassischen LR bekommt der am HR vergleichbar steif ist, mit einstellbaren hochwertigen Naben, Messerspeichen und 1,5 kg.

Für den klassischen sprechen da eher die Ersatzteilfrage, aber ich habe es in 5 Jahren nie geschafft einen Campa/Fulcrum-Satz zu beschädigen. Da steltt sich dann dieFrage der Relevanz dieses Argumentes.
 
AW: Fulcrum oder Campa oder wie oder was

Ich habe hier schon einiges gelesen und habe auch das gleiche Problem.
Welche von den beiden LRS oder doch lieber selber bauen "lassen".
Am liebsten würde ich mir welche für max. 400€ bauen lassen, die gleich- oder höherwertig wie die FR3 oder Zonda´s sind.
Aussagen wie: "Für 400Euro bekommt man z.B. die DT-Swiss 240S mit RR415 vorne und RR465 hinten und vorne 28 hinten 32 Speichen. Ca. 1550gramm" sind super, nur leider habe ich null Ahnung davon :confused:
 
AW: Fulcrum oder Campa oder wie oder was

Naja, ob man lieber ein System-LRS haben will oder einen handgespeichten ist einfach Geschmackssache und auch vom Einsatzzweck abhängig.

Denke so ab ca. 350€ ist beides hochwertig.

Wenn man einen günstigen LRS haben will, würde ich immer zu einem handgespeichten greifen.
Denn billige System-LRS setzen häufig mehr auf Optik als auf Funktionalität oder Stabilität. Ist ja auch klar, denn das Angebot richtet sich mehr an Anfänger, die davon NOCH keine oder nicht viel Ahnung haben und dann mehr nach dem Aussehen gehen.

Die 240S sind Naben von DT-Swiss, die sehr leicht sind und weich laufen. Ziemlich gutes und teures Produkt.
Die RR415 und die RR465 sind Felgen von DT-Swiss, die ebenfalls relativ leicht sind. Die Zahl hinter den beiden R steht für das Gewicht in Gramm.
Und vorne 28 und hinten 32 Speichen, da kann man von einer recht hochen Stabilität ausgehen(und ich kann es bestätigen), also sind die AUCH aber nicht nur für schwere Fahrer geeignet. Und dazu auch noch relativ leicht.
Nein, ich will hier keine Werbung machen, aber es wurde ja danach gefragt...
 
AW: Fulcrum oder Campa oder wie oder was

Deine "Werbung" für Handmade ist schon i.O.
Optik ist mir eigentlich wurscht. Wenn ich drauf sitze sehe ich eh nichts davon. Mit einem besserem LRS als jetzt (Shimano RS20) lässt es sich dann hoffentlich wunderbar radeln. Ob ich das merke sein dahin gestellt, aber im Kopf wird es einen Unterschied geben ;)

Mit meinen aktuell 64kg brauche ich jedoch nicht die stabilsten Felgen. Die Leichtlaufeigenschaften sollen sich deutlich verbessern...
 
AW: Fulcrum oder Campa oder wie oder was

Die Leichtlaufeigenschaften sollen sich deutlich verbessern...

Davon solltest Du dich besser verabschieden. Teure und leichte Laufräder laufen mitnichten leichter, Du musst genauso weiter die Leistung erbringen und wirst auch nicht mal 1/10 km/h schneller mit neuen Laufrädern. Das Fahrgefühl mag sehr verschieden sein, aber schneller fährt es sich mit den teuren Teilen mitnichten.

Wer besser rollen will, sollte besser in gute Reifen und Schläuche investieren, da bringt Latex gegenüber Butyl schonmal ca 5 Watt bei 30-40km/h, so viel holt man mit keinem Hightech-Laufrad der Welt raus.
 
AW: Fulcrum oder Campa oder wie oder was

Habe mich der Optik halber für die Zondas entschieden, dass blöde is nur da sieht kein mensch was von solange ich fahre :cool: Also während der Fahrt sind die unterschiedlichen Einspeichmuster nicht auseinanderzuhalten. Reiner Posing-Faktor beim Eisdielen stop. Würd die Zondas jederzeit wieder kaufen
 
AW: Fulcrum oder Campa oder wie oder was

Deine "Werbung" für Handmade ist schon i.O.
Optik ist mir eigentlich wurscht. Wenn ich drauf sitze sehe ich eh nichts davon. Mit einem besserem LRS als jetzt (Shimano RS20) lässt es sich dann hoffentlich wunderbar radeln. Ob ich das merke sein dahin gestellt, aber im Kopf wird es einen Unterschied geben ;)

Mit meinen aktuell 64kg brauche ich jedoch nicht die stabilsten Felgen. Die Leichtlaufeigenschaften sollen sich deutlich verbessern...

Die Leichtlaufeigenschaften sind, falls zu nicht total vergammelte Naben hast,
bei allen Laufrädern im Betrieb so gut wie gleich.
Wie sie sich in der Hand drehen ist belanglos.

Das einzige, was du merken kannst, ist die leichtere Beschleunigung. Dafür brauchst du beim einmal beschleunigten schweren LRS nicht so viel Energie rein stecken.
Entscheidend für die Beschelunigung ist jedoch die außenliegende Masse.

Bleiben wir bei Alufelgen, so stellt man fest, dass fast alle (noch so leichten) Systemlaufräder schwerere Felgen haben als es mit klassischen LR möglich ist. Das müssen sie auch, sie müssen den Stabilitätsverlust, bedingt durch geringere Speichenzahlen, ausgleichen.
Hinzu kommt der Nachteil, dass Systemlaufräder viel teurer sind.
Einziger Vorteil: bei hohen Geschwindigkeiten (ab ca. 40 kmh) ein Aerodynamikvorteil, allerdings auch nur bei bestimmten Anströmwinkeln, von um die 10 Watt (bei um die 300 Watt Gesamtleistung)

Eine LRS mit 105er oder Ultegra Nabe und Open Pro Felge kostet dich 150 bis 200 € und ist für sehr viele 10.000 km gut.

Macht halt nur optisch nicht so viel her.

Hast du ein kurzes sehr schnelles Rennen verbaust du dein RS 20 VR und du nimmst so den Aerodynamikvorteil mit.

Die Hauptunterschiede bei der Aerodynamik kommen nämlich vom VR. Vor dem Hinterrad sitzt nicht nämlich ein wirbelnder Fahrer und dicke Rahmenrohre. Daher werden auch fast nur VR bei Aerotest geprüft.
 
AW: Fulcrum oder Campa oder wie oder was

Ich bezweifle mal dass man einen Satz 240er für unter 300 Euro bekommt. Dann noch die Felgen (>100€), Speichen und die Arbeit ... ist dann schon eine Preisklasse drüber.
Und wenn man schon von tollen leichtlaufenden Naben spricht, dann wären u.a. Campa Record interessant. Der Satz wiegt ca. 20 g mehr als die DT, hat dann aber Konuslager statt (zugegeben sehr guter) Industrielager für deutlich weniger Geld. Nachteil: Gibt es nur noch als 32 Loch.

Interessante und fair kalkulierte handgebaute Räder findet man auch bei Radplan Delta: Viele Interessante Ideen und durchdachter Aufbau.
 
AW: Fulcrum oder Campa oder wie oder was

Gut, dass es dieses Forum gibt und mich mal jemand aufgeklärt hat.
Die RS 20 laufen ja nicht schlecht, dachte nur es geht noch besser.
Leicht sind die Shimanos ja nicht gerade...hab halt immer die Zahl 1555 vor Augen und Handmade...
 
AW: Fulcrum oder Campa oder wie oder was

Ich bezweifle mal dass man einen Satz 240er für unter 300 Euro bekommt. Dann noch die Felgen (>100€), Speichen und die Arbeit ... ist dann schon eine Preisklasse drüber.
Und wenn man schon von tollen leichtlaufenden Naben spricht, dann wären u.a. Campa Record interessant. Der Satz wiegt ca. 20 g mehr als die DT, hat dann aber Konuslager statt (zugegeben sehr guter) Industrielager für deutlich weniger Geld. Nachteil: Gibt es nur noch als 32 Loch.

http://www.cycle-basar.de/Laufraede...Laufradsatz-DT-swiss-240-S-DT-RR-415-465.html

Bitteschön.... ;)

Kompletter Satz 240S mit Felgen Speichen und Nippeln für 400€. Wenn man sich alle Teile einzeln kauft ist man natürlich weit drüber...
 
AW: Fulcrum oder Campa oder wie oder was

Ok, das ist eine Ansage! Da könnte man dann tatsächlich ins Grübeln kommen ... zum Glück verträgt ja jedes Rad mehr als 1 oder 2 oder 3 Laufradsätze ... ;)
 
AW: Fulcrum oder Campa oder wie oder was

Eine LRS mit 105er oder Ultegra Nabe und Open Pro Felge kostet dich 150 bis 200 € und ist für sehr viele 10.000 km gut.

Was wiegt so ein LRS? Wie ist die Masse verteilt? Wie kann ich die mit den DT-Swiss vergleichen?
 
Zurück