original_südtiroler
Mitglied
- Registriert
- 10 Mai 2015
- Beiträge
- 48
- Reaktionspunkte
- 13
Nein [emoji6] dann wäre es circa 1 kg mehr... [emoji6]Fährst du die 306 Watt auf 25 Minuten nüchtern ?
Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein [emoji6] dann wäre es circa 1 kg mehr... [emoji6]Fährst du die 306 Watt auf 25 Minuten nüchtern ?
Hallo zusammen,
leider passt das thematisch nicht ganz in den Thread, jedoch passt es zur aktuellen Diskussion um nüchternen Magen, Mich würde interssieren, wie ihr es mit nüchtern Magen-Fahrten haltet.
Meine Recherche ergab, dass man allgemein nur etwa eine Stunde und das nicht zu intensiv nüchtern fahren sollte. Nun habe ich leider etwas längere Arbeitszeiten und setze mich daher meist in der Früh. nüchtern (der Magen natürlich) vor der Arbeit auf die Rolle. Allgemein geht das ganz gut. Heute jedoch wollte ich 5 x 5 Minuten V02 Max Intervalle fahren und da war nach dem zweiten Intervall einfach die Luft draussen. Liegt das am leeren Magen oder einfach an fehlender Trainingsstärke? Zudem wollte ich wissen, was ihr von FTP Tests auf nüchternen Magen haltet?
Falls Ihr die Fahrten auf nüchternen Magen, besonders FTP und V02 Max für unsinnig haltet, was ist die Lösung? Vor dem Radfahren noch rasch ein paar getrocknete Datteln essen?
Freue mich auf Eure Antworten
Elvi5
Ich glaube nicht, dass es was bringt abends viel zu essen weil a: wird die Schlafqualität dadurch beeinträchtigt und b: habe zumindest ich Probleme wenn der Magen leer ist.So intensiven Kram nüchtern zu fahren halte ich für Quatsch. Direkt davor was essen bringt natürlich auch nicht viel. Also am Abend gut Kh essen und vor und bei dem Training vielleicht eine Flasche mit ordentlich Malto trinken und langsam und kontinuierlich trinken, damit du über die Mundschleimhäute den Kram aufnimmst.
330 W bei 65 kg kombiniert mit der Aussage "man kommt damit zu recht" - teilweise wird hier ein ziemlich falsches Bild vermittelt, finde ich. Aber gut, Frage des Anspruchs.Bin zwar schon ewig keine echten Tests gefahren. Aber in letzter Zeit sind mir im Training mal 17min 368w rausgerutscht und 45min 330w. Jeweils ohne Ziel beim Start alles rauszublasen, sondern eher mal so reingefahren und dann Gas stehen lassen. 65kg. Bei den alten Säcken kommt man damit zurecht.
RespektBin zwar schon ewig keine echten Tests gefahren. Aber in letzter Zeit sind mir im Training mal 17min 368w rausgerutscht und 45min 330w. Jeweils ohne Ziel beim Start alles rauszublasen, sondern eher mal so reingefahren und dann Gas stehen lassen. 65kg. Bei den alten Säcken kommt man damit zurecht.
Mein Ziel sind echte ~ 4,5 W/kg pro Stunde und ~ 5,7 W/kg auf 5 min. Aber dicke Büro-Bergflöhe gibt es leider auch und die sind aktuell nicht sonderlich dünn und schnell.
Was sind für dich echte 4,5W/kg?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Vermutlich 4,5W/Kg ausgefahren und nicht über irgendwelche Test hochgerechnet. Hab ich bisher erst einmal gemacht...brauch ich nicht nochmal![]()
Ich meine mit "echt" nicht unbedingt eine ausgefahrene FTP über 1h.
Ich glaube es war der Faker, der hier mal geschrieben hat, dass die Schwellenleistung immer abrufbar sein muss. Und zu "immer abrufbar" gehört für mich die Wiederholbarkeit. Wenn ich die Schwelle z.B. bei 260 Watt verorten würde, dann sollte ich m.E. auch mindestens einmal in der Woche im normalen Training in der Lage sein, die 2 x 20 mit 260 Watt zu fahren ohne danach 2 Wochen Trainingspause zu brauchen.
Gewichtsseitig gehört für mich zur "echten" W/kg - Leistung, dass nicht das "Leergewicht" angesetzt wird, sondern das Gewicht mit vollen Speichern, die für den FTP-Abruf gebraucht werden.
na ja, eigentlich soll das ja der Leistung entsprechen, die über eine Stunde gehalten werden kann. Wäre interessant, ob ich das schaffe, aber 60 Min Anschlag sind sicher richtig brutal.
Ich frage mich sowieso, was ich beim Ötzi ansetzen soll. Wie viel % von der FTP sind realistisch? Ich hoffe, das ich 250 Watt als Dauerleistung am Berg schaffe, sonst sind die 9 Std. wohl nicht drin.
Naja, die letzten 2 km waren anstrengend, da hatte ich im Schnitt ca. 580 W, aber der Typ an Spitze fuhr bestimmt mit schätzungsweise 750-800W
da die angegebenen Wattzahlen nicht genau sind