• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Hallo zusammen,

leider passt das thematisch nicht ganz in den Thread, jedoch passt es zur aktuellen Diskussion um nüchternen Magen, Mich würde interssieren, wie ihr es mit nüchtern Magen-Fahrten haltet.

Meine Recherche ergab, dass man allgemein nur etwa eine Stunde und das nicht zu intensiv nüchtern fahren sollte. Nun habe ich leider etwas längere Arbeitszeiten und setze mich daher meist in der Früh. nüchtern (der Magen natürlich) vor der Arbeit auf die Rolle. Allgemein geht das ganz gut. Heute jedoch wollte ich 5 x 5 Minuten V02 Max Intervalle fahren und da war nach dem zweiten Intervall einfach die Luft draussen. Liegt das am leeren Magen oder einfach an fehlender Trainingsstärke? Zudem wollte ich wissen, was ihr von FTP Tests auf nüchternen Magen haltet?

Falls Ihr die Fahrten auf nüchternen Magen, besonders FTP und V02 Max für unsinnig haltet, was ist die Lösung? Vor dem Radfahren noch rasch ein paar getrocknete Datteln essen?

Freue mich auf Eure Antworten :)

Elvi5

So intensiven Kram nüchtern zu fahren halte ich für Quatsch. Direkt davor was essen bringt natürlich auch nicht viel. Also am Abend gut Kh essen und vor und bei dem Training vielleicht eine Flasche mit ordentlich Malto trinken und langsam und kontinuierlich trinken, damit du über die Mundschleimhäute den Kram aufnimmst.
 
Ich muss eigentlich doch immer 1-3h vor jeglicher Form von ambitioniertem Fahren etwas zu mir nehmen. Mit ganz leerem Magen geht es bei mir nicht toll.
 
So intensiven Kram nüchtern zu fahren halte ich für Quatsch. Direkt davor was essen bringt natürlich auch nicht viel. Also am Abend gut Kh essen und vor und bei dem Training vielleicht eine Flasche mit ordentlich Malto trinken und langsam und kontinuierlich trinken, damit du über die Mundschleimhäute den Kram aufnimmst.
Ich glaube nicht, dass es was bringt abends viel zu essen weil a: wird die Schlafqualität dadurch beeinträchtigt und b: habe zumindest ich Probleme wenn der Magen leer ist.
Sprich: Wenn es sein müsste würde ich wohl eine Banane essen oder eine kleine Schale Müsli.
 
Bin zwar schon ewig keine echten Tests gefahren. Aber in letzter Zeit sind mir im Training mal 17min 368w rausgerutscht und 45min 330w. Jeweils ohne Ziel beim Start alles rauszublasen, sondern eher mal so reingefahren und dann Gas stehen lassen. 65kg. Bei den alten Säcken kommt man damit zurecht.
 
Also wenn ich mal angefangen hatte ernsthaft in Trainingslagermanier zu trainieren :confused: - mit täglichen (sehr) langen Ausfahrten: Morgens ein Riesenfrühstück, so dass der Wirt und die anderen Gäste schon mit der Nase rümpfen o_O. Am 1. Tag braucht es dann noch 3h Verdauungszeit, am 7. Tag ist nach 1h ein x.xxx - Kalorienfrühstück locker verdaut... Zugegeben für Leistungen im Bereich der Kotzgrenze sollte man dem Frühstück lieber eine halbe Stunde mehr als zu wenig geben.

Beim Thema "nüchtern" dürfte m.E. der Blutzuckerspiegel eine Rolle spielen. Wenn der zu niedrig (weil zu nüchtern) ist, dann dürfte es n.m.E mit der Leistungserbringung schwer werden. Im blödesten Fall startet man quasi schon mit einem Hungerast. Dann ist nur Rumkriechen angesagt.
 
Bin zwar schon ewig keine echten Tests gefahren. Aber in letzter Zeit sind mir im Training mal 17min 368w rausgerutscht und 45min 330w. Jeweils ohne Ziel beim Start alles rauszublasen, sondern eher mal so reingefahren und dann Gas stehen lassen. 65kg. Bei den alten Säcken kommt man damit zurecht.
330 W bei 65 kg kombiniert mit der Aussage "man kommt damit zu recht" - teilweise wird hier ein ziemlich falsches Bild vermittelt, finde ich. Aber gut, Frage des Anspruchs.
 
Bin zwar schon ewig keine echten Tests gefahren. Aber in letzter Zeit sind mir im Training mal 17min 368w rausgerutscht und 45min 330w. Jeweils ohne Ziel beim Start alles rauszublasen, sondern eher mal so reingefahren und dann Gas stehen lassen. 65kg. Bei den alten Säcken kommt man damit zurecht.
Respekt :), wie alt muss man werden um das hinzukriegen?
 
Besten Dank bereits für die Antworten. Werde es mal mit der Flasche Wasser und etwas Maltro probieren.
@headless: Ich weiss nicht in welchem Bereich Du unterwegs bist, aber das sind schon unheimliche Werte, die Du auf die Pedale bringst - Hut ab!
 
Mein Ziel sind echte ~ 4,5 W/kg pro Stunde und ~ 5,7 W/kg auf 5 min. Aber dicke Büro-Bergflöhe gibt es leider auch und die sind aktuell nicht sonderlich dünn und schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na alte Säcke ist man mit ü40 in Deutschland. Man kommt zurecht bedeutet, mal gewinnt man, mal gewinnen die anderen.
 
beim nüchternen Fahren kommt es auch auf die Tagesform an... aber nach ca. 1 Stunde merke ich den leeren Magen, nach 90 Min freue ich mich aufs Frühstück. Ich habe eine 40Km Runde, diese bietet sich an, je nach Intensität bin ich nach 90 Min wieder daheim. Gestern bin ich sie mit Intervallen zwischendurch gefahren, da war ich froh, als ich daheim war (https://www.strava.com/activities/959951883).

Ende Februar hatte ich den letzten Test und erreichte auf der Rolle 294 Watt (mit 5 Min Vorbelastung). Ich glaube aber nicht, das ich auf der Rolle wirklich alles aus mir rausholen kann - zumindest habe ich das Gefühl, das mehr geht. Da ich die letzten 4 Wochen nicht gefahren bin, werde ich in 2 Wochen mal einen Test in freier Wildbahn starten.
 
Ich meine mit "echt" nicht unbedingt eine ausgefahrene FTP über 1h.

Ich glaube es war der Faker, der hier mal geschrieben hat, dass die Schwellenleistung immer abrufbar sein muss. Und zu "immer abrufbar" gehört für mich die Wiederholbarkeit. Wenn ich die Schwelle z.B. bei 260 Watt verorten würde, dann sollte ich m.E. auch mindestens einmal in der Woche im normalen Training in der Lage sein, die 2 x 20 mit 260 Watt zu fahren ohne danach 2 Wochen Trainingspause zu brauchen.

Gewichtsseitig gehört für mich zur "echten" W/kg - Leistung, dass nicht das "Leergewicht" angesetzt wird, sondern das Gewicht mit vollen Speichern, die für den FTP-Abruf gebraucht werden.
 
Ich meine mit "echt" nicht unbedingt eine ausgefahrene FTP über 1h.

Ich glaube es war der Faker, der hier mal geschrieben hat, dass die Schwellenleistung immer abrufbar sein muss. Und zu "immer abrufbar" gehört für mich die Wiederholbarkeit. Wenn ich die Schwelle z.B. bei 260 Watt verorten würde, dann sollte ich m.E. auch mindestens einmal in der Woche im normalen Training in der Lage sein, die 2 x 20 mit 260 Watt zu fahren ohne danach 2 Wochen Trainingspause zu brauchen.

Gewichtsseitig gehört für mich zur "echten" W/kg - Leistung, dass nicht das "Leergewicht" angesetzt wird, sondern das Gewicht mit vollen Speichern, die für den FTP-Abruf gebraucht werden.

Ja das diese Leistung immer abrufbar sein sollte ist für mich jedenfalls klar. Wenn man eine Leistung die eigentlich der FTP entspricht nicht 2x20 min Fahren kann, ist sie wohl zu hoch angesetzt. Meiner Meinung nach.

Die W/kg berechne ich aber lieber mit nüchternen Magen (vielleicht auch nur damit sie nicht niedriger ist ^^)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
na ja, eigentlich soll das ja der Leistung entsprechen, die über eine Stunde gehalten werden kann. Wäre interessant, ob ich das schaffe, aber 60 Min Anschlag sind sicher richtig brutal.

Ich frage mich sowieso, was ich beim Ötzi ansetzen soll. Wie viel % von der FTP sind realistisch? Ich hoffe, das ich 250 Watt als Dauerleistung am Berg schaffe, sonst sind die 9 Std. wohl nicht drin.
 
na ja, eigentlich soll das ja der Leistung entsprechen, die über eine Stunde gehalten werden kann. Wäre interessant, ob ich das schaffe, aber 60 Min Anschlag sind sicher richtig brutal.

Ich frage mich sowieso, was ich beim Ötzi ansetzen soll. Wie viel % von der FTP sind realistisch? Ich hoffe, das ich 250 Watt als Dauerleistung am Berg schaffe, sonst sind die 9 Std. wohl nicht drin.

Also die meisten Jungs versuchen ja 90/70/80/80 zu fahren.
Bei mir waren es letztes Jahr:
Kühtai 87%
Brenner 60% (im steilen Teil 76%)
Jaufen 83%
Timmelsjoch Teil 1 81%
Timmelsjoch Teil 2 65%

Kühtai 90% um am Brenner weiter vorne zu sein und danach 75-80% halte ich für gut fahrbar.
 
Zurück