O
ollivino
Hallo!
Habe seit ca. zwei Wochen mein F10 Ultimate Pro und bin soweit auch ganz zufrieden. Nach ca. 100km begann ich allerdings während der Fahrt ein Scheppern zu hören und habe das zu Hause durch Herumklopfen dann an dem Übergang Kurbelarm-Tretlagerachse lokalisiert. Ist da irgendwo eine Schraube locker? Höre ich, wie sich Kugeln des Lagers bewegen?
In einem anderen Thread habe ich gelesen, daß die SLK-Mega Exo teilweise Probleme machte und sich lockerte und bin nun etwas verunsichert. Allerdings ist mein Rad erst Ende Oktober gebaut worden und dürfte von diesem Fehler eigentlich nicht betroffen sein. Wenn ich die beiden Kurbelarme packe und seitlich zu bewegen versuche, scheinen sie fest am Platz zu sitzen. Leichtes Klopfen mit der flachen Hand führt dann aber zu Klirr/Scheppergeräuschen.
Die Kurbelschraube (Innensechskant) scheint nicht wirklich locker zu sein. Sie auf Verdacht einfach weiter festziehen möchte ich jedoch nicht, da ich keinen Drehmomentschlüssel zur Hand habe und nichts kaputt machen will. Oder sind diese Geräusche normal?
Eine andere Sache, die aber wohl nichts zu sagen hat, ist der von mir als sehr hoch empfundene Widerstand beim Rückwärtsdrehen der Kurbeln. Bei meinem alten Rennrad mit (Billig-)Campa-Ausstattung machen die Kurbeln nach dem Anstoßen im Rücktritt etwa eine ganze Umdrehung. Bei dem neuen Canyon bleiben sie sofort stehen und wirken irgendwie schwergängig. Oder ist das heutzutage normal? Leiert da mit der Zeit einfach etwas aus und der Rücktritt wird leichtgängiger?
Kann vielleicht mal jemand mit der SLK-Mega Exo seitlich gegen sein Tretlager klopfen und sagen, ob es klirrt?
Gruß
Ollivino
Habe seit ca. zwei Wochen mein F10 Ultimate Pro und bin soweit auch ganz zufrieden. Nach ca. 100km begann ich allerdings während der Fahrt ein Scheppern zu hören und habe das zu Hause durch Herumklopfen dann an dem Übergang Kurbelarm-Tretlagerachse lokalisiert. Ist da irgendwo eine Schraube locker? Höre ich, wie sich Kugeln des Lagers bewegen?
In einem anderen Thread habe ich gelesen, daß die SLK-Mega Exo teilweise Probleme machte und sich lockerte und bin nun etwas verunsichert. Allerdings ist mein Rad erst Ende Oktober gebaut worden und dürfte von diesem Fehler eigentlich nicht betroffen sein. Wenn ich die beiden Kurbelarme packe und seitlich zu bewegen versuche, scheinen sie fest am Platz zu sitzen. Leichtes Klopfen mit der flachen Hand führt dann aber zu Klirr/Scheppergeräuschen.
Die Kurbelschraube (Innensechskant) scheint nicht wirklich locker zu sein. Sie auf Verdacht einfach weiter festziehen möchte ich jedoch nicht, da ich keinen Drehmomentschlüssel zur Hand habe und nichts kaputt machen will. Oder sind diese Geräusche normal?
Eine andere Sache, die aber wohl nichts zu sagen hat, ist der von mir als sehr hoch empfundene Widerstand beim Rückwärtsdrehen der Kurbeln. Bei meinem alten Rennrad mit (Billig-)Campa-Ausstattung machen die Kurbeln nach dem Anstoßen im Rücktritt etwa eine ganze Umdrehung. Bei dem neuen Canyon bleiben sie sofort stehen und wirken irgendwie schwergängig. Oder ist das heutzutage normal? Leiert da mit der Zeit einfach etwas aus und der Rücktritt wird leichtgängiger?
Kann vielleicht mal jemand mit der SLK-Mega Exo seitlich gegen sein Tretlager klopfen und sagen, ob es klirrt?

Gruß
Ollivino