• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FSA-Kurbel scheppert

O

ollivino

Hallo!

Habe seit ca. zwei Wochen mein F10 Ultimate Pro und bin soweit auch ganz zufrieden. Nach ca. 100km begann ich allerdings während der Fahrt ein Scheppern zu hören und habe das zu Hause durch Herumklopfen dann an dem Übergang Kurbelarm-Tretlagerachse lokalisiert. Ist da irgendwo eine Schraube locker? Höre ich, wie sich Kugeln des Lagers bewegen?
In einem anderen Thread habe ich gelesen, daß die SLK-Mega Exo teilweise Probleme machte und sich lockerte und bin nun etwas verunsichert. Allerdings ist mein Rad erst Ende Oktober gebaut worden und dürfte von diesem Fehler eigentlich nicht betroffen sein. Wenn ich die beiden Kurbelarme packe und seitlich zu bewegen versuche, scheinen sie fest am Platz zu sitzen. Leichtes Klopfen mit der flachen Hand führt dann aber zu Klirr/Scheppergeräuschen.

Die Kurbelschraube (Innensechskant) scheint nicht wirklich locker zu sein. Sie auf Verdacht einfach weiter festziehen möchte ich jedoch nicht, da ich keinen Drehmomentschlüssel zur Hand habe und nichts kaputt machen will. Oder sind diese Geräusche normal?

Eine andere Sache, die aber wohl nichts zu sagen hat, ist der von mir als sehr hoch empfundene Widerstand beim Rückwärtsdrehen der Kurbeln. Bei meinem alten Rennrad mit (Billig-)Campa-Ausstattung machen die Kurbeln nach dem Anstoßen im Rücktritt etwa eine ganze Umdrehung. Bei dem neuen Canyon bleiben sie sofort stehen und wirken irgendwie schwergängig. Oder ist das heutzutage normal? Leiert da mit der Zeit einfach etwas aus und der Rücktritt wird leichtgängiger?

Kann vielleicht mal jemand mit der SLK-Mega Exo seitlich gegen sein Tretlager klopfen und sagen, ob es klirrt? :)

Gruß
Ollivino
 

Anzeige

Re: FSA-Kurbel scheppert
hallo,

das mit dem scheppern würde mich beunruhigen. hab schon des öfteren hollowtechs und mega exos aus-, um - und eingebaut und kann mir eigentlich nicht vorstellen, was da scheppern könnte. was relativ normal ist und öfters vorkommt ist ein leises "ticken" pro umdrehung. da hat bisher immer geholfen, das lager auszbauen, reinigen, neu einfetten und einbauen. das passiert manchmal recht rasch, hat aber nichts mit dem lager zu tun, eher mit spannungen zwischen den verschiedenen werkstoffen von rahmen und lagern (ist nur eine theorie). aber scheppern? vielleicht hat der monteur irgendetwas im kurbelgehäuse vergessen, möglich ist ja alles. ums ausbauen wirst du wohl nicht herumkommen, ist aber wirklich einfach und kannst du auch mit etwas gefühl ohne drehmomentschlüssel machen, nur brauchst du halt das spezialwerkzeug ( Shimano TL-FC 16 , TL-FC 32, eine gute 8er inbus nuss + eine nicht zu gewaltige ratsche - wegen dem drehmoment), aber die anschaffung lohnt sich, kurbeln wollen ja öfters gewartet werden.
der widerstand am anfang ist völlig normal und schleift sich nach ein paar hundert km ein. anfangs dreht sich das lager selbst ohne kette und freilauf kaum nach einem schubbs.
hoffe gedient zu haben. zum aus- einbau gibt es im forum sicher jede menge info. falls du nicht suchen willst, meld dich einfach. shimagnolo
 
Hallo!

Danke schon mal für Deine Hinweise! Das mit dem Rücktritt beruhigt mich schon einmal und bestätigt auch meine ursprüngliche Vermutung.

Wegen der Kurbel habe ich mir die beiden Shimano-Werkzeuge angesehen, bin mir aber nicht sicher, ob die bei der Mega Exo passen würden. Der Lagerschalenschlüssel könnte hinkommen, aber das Werkzeug für die Kurbelkappe scheint mir bei der Mega Exo kein Gegenstück zu haben. Ich habe aber nun doch mal den Innensechskant eine Umdrehung weit gelöst und dabei festgestellt, daß das Klirren von dem Ring um den Innensechskant kommt. Dieser scheint ein Herausdrehen der (Innensechkant-)Schraube zu verhindern. Denn wenn die Schraube etwas herausgedreht wird, gibt es wohl keine "Luft" mehr dazwischen (mehr als eine Umdrehung geht nicht) und das Klirren ist dann weg. Ich müßte also irgendwie diesen Ring anziehen können, allerdings scheint man dafür ein ganz spezielles Werkzeug zu benötigen.
Ich habe mal ein Bild gemacht:
fsaslk1ys9.jpg


Dieser Ring, der mit "M27*1.0" beschriftet ist, scheint der Übeltäter zu sein und wie man an den sechs Löchern sieht, ist er nicht mit üblichem Werkzeug zu drehen. Ich würde mir ja evtl. ein Werkzeug besorgen, wenn es nicht so teuer ist, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob sich das nicht immer wieder lockern wird. Ob das allerdings der gleiche Fehler ist, der schon mal bei Teilen der Serie auftrat und hier auch schon besprochen wurde, weiß ich nicht.

Danke für Tips und Hinweise!

Gruß
Ollivino
 
hallo, du hast natürlich vollkommen recht. dieses sternförmige plastikding (FC 16) brauchst du nur bei den shimano kurbeln. sorry für die verwirrung. ja das mit dieser kappe ist so ein ding. da ich nicht einmal das spezialwerkzeug gefunden habe, bin ich vorsichtig mit einer spitzzange darangegangen. es geht zur not, allerdings ohne abrutschen und kleine kratzer nur schwer.
der lagerschlüssel passt definitiv. nur gibt es auch geschlossene teile. eine kappe die auf eine ratsche oder drehmomentschlüssel passt (etwas teurer, aber sicher besser) und eine geschlossene version, glaub aber nicht von shimano. mit dem offenen schlüssel bleiben zwangsläufig spuren auf den lagerschalen. aber wie du es geschildert hast liegt es vielleicht eh nur an der etwas unglücklichen kappe.
das herausdrehen verhindert dieser ring eigentlich nicht, maximal das herausfallen, aber da ist es schon zu spät ;-). der ring ist eher eine nicht sehr geschickte optische lösung bzw. gegen schmutz.
hoffe du kannst dein problem lösen. fahr selber das F 10 allerdings vom letzten jahr und hab mit der mea exo nachgerüstet und bin sehr zufrieden. sonst hab ich auch gute erfahrungen mit der hotline zur werkstätte gemacht. vielleicht können die dir das spezial werkzeug schicken, viel drann wird dabei ja nicht sein.

gruß shimagnolo
 
Okay, falls es jemanden interessiert: ich habe eben mit der Canyon-Werkstatt telefoniert.
Was klingelt, ist die Unterlegscheibe unter diesem äußeren Ring bzw. integriertem Kurbelabzieher. Ich müßte den also irgendwie etwas anziehen können, allerdings fehlt mir dazu geeignetes Werkzeug.
Immerhin bin ich nun beruhigt, daß das Geräusch nichts Gefährliches ist, sondern nur ein akustisches Problem darstellt. Da mich das beim Fahren aber doch stört, hoffe ich, daß ich einmal jemanden mit geeignetem Werkzeug finde. Ich glaube nämlich nicht, daß sich für eine einmalige Aktion die Anschaffung eines teuren Spezialwerkzeugs lohnt.
 
Hallo Hans,
danke für den Link! Ein Tretlagerwerkzeug hatte ich schon gefunden. Was ich für diesen Abzieher-Ring benötige, ist ein sog. "Pin Tool", das von FSA 64,90 EUR kostet.
Ich werde es bei Gelegenheit mal mit einer Sicherungsringzange probieren (habe mit meiner Spitzzange schon Kratzer fabriziert :( und konnte den Ring doch nicht weit genug anziehen) und nehme ansonsten im Frühjahr mein Rad mit nach Koblenz zu Canyon, wenn ich das nächste Mal dort in der Nähe trainieren werde. Wahrscheinlich lasse ich mir dann direkt eine neue Kurbelschraube einbauen.

Danke Euch und besten Gruß
Ollivino
 
AW: Re: FSA-Kurbel scheppert

Hallo Ollivino,

du hast bestimmt schon eine Möglichkeit gefunden. Für alle anderen:

die M27x1mm lässt sich mit dem Werkzeug

Park Tool USA SPA-2

lösen. Kostet um die 10 Euro und läßt sich auch auf verschiedene Durchmesser einstellen. Zu beziehen bei amazon oder profirad.de
Wenn man vorher dünnes Kreb-Band auf die Schraube klebt, rutsch man nicht so schnell ab und beschädigt auch nicht die empfindliche elox-Schicht.
Anzugsdrehmoment liegt bei 15Nm (also handfest)

Gruß Sybille
 
AW: FSA-Kurbel scheppert

Hi,
hast du das Problem beseitigen können? Bei mir "klirrt" die FSA Kurbel auch, aber auch nach dem Anziehen der Kurbel ging das Geräusch nicht weg. Hat noch jemand eine Idee?
 
AW: FSA-Kurbel scheppert

Ja auch ich brauche hilfe meine FSA scheppert auch - besonders auf dem kleineren kettenblatt - hab schon alles mögliche versucht - wer hat einen rat??? - danke
 
AW: FSA-Kurbel scheppert

Vom Festziehen der Kurbel wird es auch nicht besser - im Gegenteil. Dann vergrößert sich nämlich der Abstand zwischen Kurbelschraube und dem Abschlußring (inkl. der darunter scheppernden Unterlegscheibe).

Man muß also den Abschlußring herausdrehen, alles gut einfetten, so daß die Unterlegscheibe schön in Fett eingebettet ist und den Abschlußring wieder richtig hereindrehen. Bei mir mußte allerdings ein Radhändler mit einem selbstgebauten Werkzeug helfen, da der Ring bei mir so fest saß, daß er sich mit "Hausmitteln" weder vor- noch zurückdrehen ließ.

Ich wünsche allen viel Erfolg beim Beseitigen der Klappergeräusche!
 
AW: FSA-Kurbel scheppert

Hallo erstmal,
habe seit fast 2 Monaten ein Cube Agree mit FSA Kompaktkurbel.
Das Problem scheint typisch zu sein. Auf dem 34 Blatt machst Geräusche,und beim Lager gibst auch leichte Klickgeräusche.
Am Anfang habe ich auch gedacht jedem Geräusch auf den Grund zu gehen,aber seit ich ein Topcarbonrad im Wiegetritt gehört habe,mach ich mir keine Sorgen mehr.
 
AW: FSA-Kurbel scheppert

Ich fahr zwar nicht die SLK Mega Exo, sondern die K-Force, aber der Aufbau ist ja gleich.
Einfach die Scheibe weglassen, ein paar Tropfen Loctite oder dergleichen auf den Abschlussring, und mit einer gekröpften Seegerringzange bündig reindrehen. So hab ich das bei mir gemacht, und hab keinerlei Probleme damit.
Die Kurbel ist eh mit der unteren Inbusschraube befestigt, und das Werkzeug für den Abschlußring lässt sich FSA teuer bezahlen.
 
AW: FSA-Kurbel scheppert

an alle hier, die mit einer ordinären stiftlochmutter schwierigkeiten haben: das werkzeug heist stiftlochschlüssel, gibts verstellbar in allen erdenkbaren durchmessergrössen in jedem gut sortiertem baumarkt für nen 10er. man muss nicht aus allem eine raumfahrt machen. und eine wenig fett hinter die abdrückmutter an die scheibe verhindert dann auch das klingeln, und gut ist.
 
Zurück