• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frontlicht

S

Sepl

Hi,

ich brauche ne gute Frontleucht ohne extra Akku.

Habe an diese Lampe gedacht: http://www.bike24.de/1.php?content=...page=1;ID=8ecb8f9bfe29b50d33db0746484fca60und

Jetzt frage ich mich gerade, ob ich dies spezielle Ladegerät (kostet 16€ extra) für die Lampe brauche, oder ob ich einfach die Batterien aus der Lampe nehmen kann, um sie mit meinem Standart Ladegerät zu laden. Hat also jemand Ahnung, ob man die Batterien schnell wechseln kann, oder ob man erst umständlich das Gehäuse aufschrauben muß oder so ähnlich!?
 

Anzeige

Re: Frontlicht
AW: Frontlicht

Da man auch Standardbatterien verwenden kann, sind es sicher Standardakkus, die in jedes Ladegerät passen.
 
AW: Frontlicht

Da man auch Standardbatterien verwenden kann, sind es sicher Standardakkus, die in jedes Ladegerät passen.

Jo, es sind Standardakkus (4x AA (Mignon) Akkus).... meine Frage bezog sich eher darauf, ob man die Akkus auch schnell wechseln kann, um sie zu laden oder um unterwegs welche auszuwechseln, oder ob man das Gehäuse umständlich aufschrauben muß.
 
AW: Frontlicht

Lies dir bitte diesen Thread mal durch, da werden einige Akkuprobleme und Problem zur IXOn IQ erläutert.

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=123327&highlight=Ixon&page=2

Prinzipiell kannst du in der Ixon jeden Standardakku verwenden und diesen dann heraus nehmen und in einem normalen Ladegerät laden.

Das IXON Ladegerät ist AFAIK dafür da um die Akkus in der Lampe (also ohne herausnehmen ) zu laden. Dabei sollte es egal sein, von welchen Hersteller der Akku ist.

Ich kann dir leider nichts zu der Qualität (wie schonend Akkus geladen werden, ob Akkupflege möglich) des Ladegerätes von BUMM sagen, weil
ich das Gerät nicht kenne.

Akkus und Akkuladegeräte sind ein recht komplexes Thema, was ich nicht weiter erläutern möchte und kann (Zeitgründen).

Nur soviel nach langer Rechereche nutze ich inzwischen einen Akkulader der Firma IVT (AV4) (schonendes Laden und wiederbeleben alter Akkus möglich ) und Eneloop Akkus von Sanyo (sehr geringe Selbstentladung, daher genauso einfach zu nutzen wie Batterien; die vollen 2000 mAh sind nutzbar (mit voller Leistung) und nicht nur 1000 mAh wie bei vielen 2500 und 3000 mAh-Akkus).

Ob die Sanyo Batterien nun mit IXON IQ gut zusammenarbeiten, kann ich dir leider nicht sagen.
Nur soviel bei einigen Akkus kommt es bauformbedingt zu Kontaktproblemen bei der Ixon IQ. Die IXON IQ ist nicht sehr tolerant, wenn Akkus mal ein oder 2 mm (Schwankungen innerhalb der Akkunorm) kürzer sind als z.B. die BUMM Akkus.

Schau aber mal in die Threads der vesrchiedenen Foren, da findest du einige Infos dazu.

Grüße
Nordisch
 
AW: Frontlicht

Die IXON IQ ist nicht sehr tolerant, wenn Akkus mal ein oder 2 mm (Schwankungen innerhalb der Akkunorm) kürzer sind als z.B. die BUMM Akkus.
Es gibt viele Tricks, um den Konstruktionsfehler im Batteriefach der Ixon IQ scheinbar zu beheben. Man steht damit bildlich gesprochen aber immer mehr oder weniger knapp am Abgrund, sogar wenn man eine Lampe erwischt hat, die bisher immer "zuverlässig" funktioniert hat.

Trotzdem würde ich mir die Lampe wieder kaufen. Und ich würde den Akkuhaltereinsatz wieder so verändern, wie ich es [thread=37236]beschrieben[/thread] habe, sogar wenn die Lampe scheinbar tadellos funktioniert.
 
AW: Frontlicht

Jetzt frage ich mich gerade, ob ich dies spezielle Ladegerät (kostet 16€ extra) für die Lampe brauche, oder ob ich einfach die Batterien aus der Lampe nehmen kann, um sie mit meinem Standart Ladegerät zu laden. Hat also jemand Ahnung, ob man die Batterien schnell wechseln kann, oder ob man erst umständlich das Gehäuse aufschrauben muß oder so ähnlich!?
Ein gutes Ladegerät, das die Akkus beim Laden einzeln überwacht, ist prinzipbedingt der in der Lampe eingebauten Ladeüberwachung überlegen, da diese die Akkus nur in Serie geschaltet sieht. Ich benutze beide Varianten.

Die Akkus lassen sich gut und ohne Werkzeug wechseln, mit etwas Übung auch im Dunkeln.
 
AW: Frontlicht

Mhh,

irgendwie bin ich nicht so scharf darauf, daß ich bei einer Lampe für die ich fast 70€ ausgebe, auch noch stundenlang dran rumbasteln muß damit sie richtig läuft! Habt Ihr zufällig noch andere Empfehlungen für eine gute Lampe, die ähnlich hell ist?
 
AW: Frontlicht

Mhh,

irgendwie bin ich nicht so scharf darauf, daß ich bei einer Lampe für die ich fast 70€ ausgebe, auch noch stundenlang dran rumbasteln muß damit sie richtig läuft!

Kann ich schon verstehen (auch wenn es nicht mehrere Stunden dauert).

Habt Ihr zufällig noch andere Empfehlungen für eine gute Lampe, die ähnlich hell ist?

Leider ist da die Auswahl für RRler irgendwie nicht so berauschend. Die helleren Leuchten sind in aller Regel mehr für MTBler gemacht (Blender) und meist mit separatem Akkuteil.
 
AW: Frontlicht

Hol Dir doch einfach die Variante mit Akkus und Netzteil. Vorteil halt wirklich, dass Du die Akkus immer schnell laden kannst, sofern die nur in der Lampe genutzt werden, entladen die ja auch halbwegs gleichmäßig und es reicht, die alle paar Monate mal in einem richtigen Ladegerät mit Einzelschachtkontrolle aufzuladen. Die mitgelieferten Akkus sollten ja dann auch passen und wenn es auch anscheinend keine der Sorte wie z.B. die Eneloops mit geringer Selbstentladung sind, so ist das bei normalem Einsatz ziemlich egal, da hat man die eh schon längst geleert, bevor die sich merkbar entladen. Meine hat zumindest mit denen noch immer die angegebene Leuchtdauer im Powermodus erreicht, auch, als sie vorher mal 2 Monate nur rumlag und nicht erst wieder neu aufgeladen wurde.
 
AW: Frontlicht

Mhh,

irgendwie bin ich nicht so scharf darauf, daß ich bei einer Lampe für die ich fast 70€ ausgebe, auch noch stundenlang dran rumbasteln muß damit sie richtig läuft! Habt Ihr zufällig noch andere Empfehlungen für eine gute Lampe, die ähnlich hell ist?


Als Alternative steht selbst basteln (und mehr Power haben) oder sich mal bei Produkten von Fenix umschauen (schaue dazu in meinen Link den ich oben gepostet habe).

Hier gibt es eine Menge Input zu Beleuchtung:

http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=92
 
AW: Frontlicht

Habt Ihr zufällig noch andere Empfehlungen für eine gute Lampe, die ähnlich hell ist?

Leider nein: Licht ist wirklich ein blödes Thema:

Entweder Lampen sind verdammt teuer und funktionieren trotzdem nicht einfach UND zuverlässig, oder man muss bzgl. der Helligkiet Abstriche machen.

Ich habe diesen Winter schon drei Lampen verbraucht. Das erste Ding war eindeutlig zu lichtschwach. Das zweite Modell war sehr gut und hell, aber wegen 5 Akkus so schwer, dass die Befestigung sich auf den Kölner Straßen lose gerüttelt hat. Beim zweiten "Sturz" ist die Lampe dann vom LKW überfahren worden.
Die dritte Lampe war auch noch recht hell, hatte "nur" 4 Akkus und die Halterung hat sich trotzdem lose gerüttelt. Das Teil ist aber zum Glück nicht ganz abgefallen sondern hat sich nur "runtergedreht". Mein Radladen hat das Teil dann gewechselt und jetzt habe ich Nr. 4 mit nur noch 3 Akkus dran. Die hält, ist hell genug, um halbwegs sicher gesehen zu werden und macht sogar ein Fleckchen Weg vor dem Rad etwas heller als der Vollmond...

Fazit: Les Dir die Thread hier genau durch und geb relativ viel Geld aus. das werde ich jedenfalls nächstes Jahr machen ;)
 
AW: Frontlicht

Fazit: Les Dir die Thread hier genau durch und geb relativ viel Geld aus. das werde ich jedenfalls nächstes Jahr machen ;)
Und dann hast du wahrscheinlich eine Lampe mit radialsymmetrischer Ausleuchtung.:(

Wenn z.B. Lupine eine Lampe verkaufen würde, deren Ausleuchtung für die Strasse optimiert ist, hätte ich mir wahrscheinlich schon so ein Teil gekauft, auch wenn das Teil den Wert meines RR mehr als verdoppeln würde.:eek:
 
AW: Frontlicht

Um den Ixon IQ kommt man derzeit nicht herum, A) gibt es derzeit kaum was vernünftig kaufbares wenn man nicht den Akku extra haben möchte und B) ist der IXOn wahrlich nicht schlecht. Ich hatte ihn fast 2 Monate täglich in Gebrauch war absolut überzeugt von der LED-technik ( für mich das erste mal so richtig Licht) doch dann der total Ausfall von einen auf den anderen Tag.
Habe mir dann auch diverse threads mit IQ Problemen durchgelesen, es traf aber alles nicht so richtig zu; also ab damit zu BUMM und innerhalb einer Woche hatte ich meinen wieder (Fehler auf der "Platine", was auch immer ) - er leuchtet wieder, und hoffe natürlich nun länger als 2 Monate:D

geladen wird mein IQ über den BUMM eigenen "Netzstecker/Wandler" , ist einfach schneller und leichter in der Handhabung, Laufzeit in 40lux mode 4-5h

wenn dann bei http://os-bikes.de tutti incl. all für 70€ da bleibt noch Geld für eine zweite Lenkerhalterung am Rennrad
 
Zurück