• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frontbeleuchtung ?

Marco_HF

Neuer Benutzer
Registriert
31 Dezember 2011
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Ort
32278
Hallo suche eine Frontbeleuchtung fürs Rennrad. Was hast sich bei euch bewärt, worauf sollte man Wert legen.
Preislich solle die Leuchte nicht 200€ übersteigen.

Wäre schön wenn man die Leuchte über USB laden könnte.

Freue mich schon auf euere Antworten.

Gruß Marco
 
Marco, ich habe mir die Supernova ohne StVZO gekauft und finde sie genial. Sie hat gegenüber der Lampe mit StVZO-Zulassung eine schwächere Leuchtstufe mehr (24h lt. Hersteller), so kann ich auch ohne Gedanken die Vätternrundfahrt mit einer 170gr leichten Lampe bestreiten. Es wurde schon viel in Foren über verschiedenste Leuchtstärkenmessergebnisse und -herstellerangaben geschrieben und gestritten. Ich habe keine Ahnung welche Lampe am MEISTEN Licht für das WENIGSTE Geld und das bei LÄNGSTER Leuchtdauer, bei BESTEM Leuchtkegel hergibt. Mir ist das auch egal. Die Airstream ist einfach geil, leicht und hat eine äusserst gute Wegausleuchtung. Ich möchte sie nicht mehr missen!
 
Marco, ich habe mir die Supernova ohne StVZO gekauft und finde sie genial. Sie hat gegenüber der Lampe mit StVZO-Zulassung eine schwächere Leuchtstufe mehr (24h lt. Hersteller), so kann ich auch ohne Gedanken die Vätternrundfahrt mit einer 170gr leichten Lampe bestreiten. Es wurde schon viel in Foren über verschiedenste Leuchtstärkenmessergebnisse und -herstellerangaben geschrieben und gestritten. Ich habe keine Ahnung welche Lampe am MEISTEN Licht für das WENIGSTE Geld und das bei LÄNGSTER Leuchtdauer, bei BESTEM Leuchtkegel hergibt. Mir ist das auch egal. Die Airstream ist einfach geil, leicht und hat eine äusserst gute Wegausleuchtung. Ich möchte sie nicht mehr missen!

DANKE für Deinen Betrag. Habe ich mir gerade angesehen im Netz. Kann man die Batterie wechseln(lassen)?
 
Ja, die Batterie kann gewechselt werden. Allerdings muss dafür die Lampe eingeschickt werden. Den Preis weiß ich nicht. Niedrig wird er nicht sein. Musst mal bei Supernova anfragen. Fraglich, ob sie Dir antworten. Auf eine Frage von mir kam das Schweigen der Lämmer:(. Allerdings ist die Lampe kompatibel mit dem Dynamosystem oder der Flaschenhalterbatterie von Supernovalights. Wenn ich davon ausgehe, dass ein Li ion Akku 600x geladen werden kann, rechne ich mit einer Lebensdauer von mind. 2, eher 4 Jahren. Da muss ich mich überraschen lassen.
 
Philips LED Bike light:) . Habe die Philips den 2 Winter im Einsatz und bin sehr zufrieden. Gute Lichtausbeute, gutes sichtfeld und die Akkulaufzeit ist auch vollkommen in Ordnung. Einziger Knackpunkt ist das sie ziehmlich groß ist und damit am RR etwas klobig wirkt aber das sieht im Dunkeln ja keiner.
 
Marco, ich habe mir die Supernova ohne StVZO gekauft und finde sie genial. Sie hat gegenüber der Lampe mit StVZO-Zulassung eine schwächere Leuchtstufe mehr (24h lt. Hersteller), so kann ich auch ohne Gedanken die Vätternrundfahrt mit einer 170gr leichten Lampe bestreiten. Es wurde schon viel in Foren über verschiedenste Leuchtstärkenmessergebnisse und -herstellerangaben geschrieben und gestritten. Ich habe keine Ahnung welche Lampe am MEISTEN Licht für das WENIGSTE Geld und das bei LÄNGSTER Leuchtdauer, bei BESTEM Leuchtkegel hergibt. Mir ist das auch egal. Die Airstream ist einfach geil, leicht und hat eine äusserst gute Wegausleuchtung. Ich möchte sie nicht mehr missen!
Oh je die Supernova wird empfohlen. Da gibt es sicher noch gegenwind.
Ich allerdings fahre sie selber und kann alles hier geschriebene nur bestätigen.
 
War aber wohl zu schlapp mit dem Erreger, so in die Speichen geklemmt, denke ich mal. So wie Magnic Lights bei dem Video vorgestellt wird, sieht die Lampe sehr vielversprechend aus. Mal abwarten, was sie Jungs so entwickeln.
 
Die Dinger von reelight, die ich da bei den Dänen gesehen habe, waren tatsächlich nur bessere Positionslichter.
Warten wir ab, was da noch kommt.
Schade übrigens, dass die Dinger nicht mit Carbonfelgen funzen. :D

btt: BuMM Ixon IQ. Ohne USB, aber absolut brauchbar.
 
Marco, ich habe mir die Supernova ohne StVZO gekauft und finde sie genial. Sie hat gegenüber der Lampe mit StVZO-Zulassung eine schwächere Leuchtstufe mehr (24h lt. Hersteller), so kann ich auch ohne Gedanken die Vätternrundfahrt mit einer 170gr leichten Lampe bestreiten. Es wurde schon viel in Foren über verschiedenste Leuchtstärkenmessergebnisse und -herstellerangaben geschrieben und gestritten. Ich habe keine Ahnung welche Lampe am MEISTEN Licht für das WENIGSTE Geld und das bei LÄNGSTER Leuchtdauer, bei BESTEM Leuchtkegel hergibt. Mir ist das auch egal. Die Airstream ist einfach geil, leicht und hat eine äusserst gute Wegausleuchtung. Ich möchte sie nicht mehr missen!

Wie bist du denn mit der geringsten Leuchtstufe, die dann noch eine Stufe unter der der StVZO Version liegen soll, so zufrieden? Ich habe die Supernova in der StVZO Version und mag die auch - edel hergestellt, sehr kompakt und schnell an- und abmontierbar. Aber lichttechnisch kann es meines erachtens selbst auf trockenen Straßen nie hell genug sein. Von nassdunklen Straßen und Waldwegen (Crosser ;-)) will ich da gar nicht reden.

Während die Supernova auf höchster Stufe sehr gut ist, bin ich erst so richtig zufrieden, wenn ich gleichzeitig meine Silva X-Trail (direk vor dem Vorbau montiert) zuschalte. Nur die Supernova und davon dann auch nur die unterste Stufe wäre nur was für mich auf ohnehin beleuchteten Straßen oder halt als Notfall-Licht, um heim zu kommen. Aber nicht, um mit Zuversicht eine schnelle Trainingsfahrt zu unternehmen.
 
@Huegelreiter: Richtig, für entspanntes Training bei Dunkelheit kann die Devise gelten: "Es kann nicht zu hell sein". Die niedrigste Stufe der Airstream ist demnach auch für nicht mehr als das "Heimradeln" von der Arbeit. Genau dafür verwende ich sie. Ich denke aber auch, dass ich die Vätternrundfahrt größtenteils mit dieser niedrigen Leuchtstärke bestreiten werde. Da fahre ich die Nacht durch und oft im Pulk mit mehreren anderen Radlern. Da ist ein Megascheinwerfer nur störend, sowohl für meine Augen, als auch für die der anderen Radler. Die Straßen sind weit, gerade und übersichtlich. Für mich reicht das nicht nur, ich will dann gar nicht mehr Licht.
Ansonsten verwende ich auch gerne die helleren Stufen der Airstream.
Für MTB oder Crossertouren würde ich über eine zusätzliche helle Stirnlampe nachdenken.
 
Wie schon angemerkt gibt es für weniger als die Hälfte das Philips Bike Light. Wenn ich mir die Werbebilder von der Supernova anschaue dürften man mit der viel stärker unter dem "Tunnelblick"-Effekt leiden als mit dem angenehm breiten Leuchtbild der Philips.

Die Philips hat aber auch einige Nachteile: geradezu absurd groß, schwer, die fest mit dem Rad zu verschraubende Schiebehalterung ist Geschmackssache (ich hätte z.B. lieber eine Befestigung, die man auch einigermaßen schnell restlos entfernen kann). Außerdem ist die Logik der Treiberschaltung schon fast peinlich: sowohl die Ladung per Netzteil/USB als auch die zwangsweise Umschaltung von Hochleistung auf "Reservetankmodus" erfolgt ganz primitiv über einen Timer (90 Minuten Hochleistung, danach stundenlang den immer noch recht großzügigen Sparmodus), und durch das verschraubte Akkufach macht es auch eher wenig Spaß die Akkus extern zu laden. Nebenbei verliert durch die fitzelige Akkuafachverschraubung auch die Austauschbarkeit der Standardakkus ein wenig seinen Reiz. Bevor man mit frisch erworbenen Notbatterien dumm vor der Tanke steht sollte man sich zumindest vergewissern, dass man auch wirklich den benötigten 2,5mm Imbus am Multitool mitführt.

Insgesamt bin ich aber trotzdem zufrieden mit der Lampe, spätestens wenn es dunkel wird und ich sie einschalten "darf" ist das alles verziehen. (wenn ich die Lampe nicht schon hätte würde ich mir evtl was mit Treiberschaltung, externem LiPo-Akku und der Dynamo-Version von Philips basteln)
 
Hallo suche eine Frontbeleuchtung fürs Rennrad. Was hast sich bei euch bewärt, worauf sollte man Wert legen.
Preislich solle die Leuchte nicht 200€ übersteigen.

Wäre schön wenn man die Leuchte über USB laden könnte.

Freue mich schon auf euere Antworten.

Gruß Marco

Hi Marco,

habe auch lange darüber nachgedacht. Fahre seit Jahren die normale Ixon IQ oder wie die heißt. Keine Ausfälle oder so bei über 20000 km. Dann interessierte ich mich für wirkliche Kracher wie die Waridi, die glaube ich alles in den Schatten stellt (waridi.de). Aber egal wer nun die beste hat.
Gekauft habe ich mir die von Zweibrüder.de P5R als Helmlampe. Der mitgelieferte Gürtelclip passte ideal an meinen Helm mit 2 Rundringgummis. Die Lampe hat nach einem Test ca. 2,5 Stunden lang im hellsten Modus geleuchtet.
Superhelles Licht. Ausreichend bringt fast schon die Sparstufe. Und wiegt nur 80 g! Für 80 € ca. beim Elektrikergroßhandel. Oder in der Bucht für ca. 90 €. Überlege schon, ob ich mir nicht eine zweite kaufe.

Leider nicht StVO zugelassen. Aber abblenden geht ganz einfach durch Kopfnicken...
 
Moin!
Kauf was von Sigma und gut. Die sind echt unglaublich gut in Sachen Service und technisch sowieso 1a!:daumen:
Ich hatte grade mal bei denen angefragt, ob ich Ersatzteile für meine Sachen von denen gebündelt bestellen könnte. Zack, einen Sack vol Ersatzteile gratis da.
Für die Stadt habe ich die Smilux, für den Renner die Powerled Black und eine alte Mirage/MiageX Kombi die einfach noch zu gut ist um aussortiert zu werden.
Die Powerled auf Minimalmodus (20Lux) ist übrigens vertretbar im Straßenverkehr, wenn auch nicht zugelassen. Blendet nicht wirklich wenn sie gut ausgerichtet ist. Auf dei 60 Lux oder 90 Lux Stufe sollte man da aber verzichten ;)
VG
Christian
 
Hallo,
Ich halte von Sigma in sachen Beleuchtung nicht mehr viel (2defekte):(

Ich selbst fahr die "Trelock Ls 950" und bin absolut zufrieden :)
Leuchtdauer 6-48 h
Display zum genauen Füllstand des Akkus in Minuten
Wertig verarbeitet

Nur die Halterung muss man extrem fest anziehen :(

Preis liegt bei 120€ + Adapter für das Laden an einer Steckdose


Gruß Emil
 
Zurück