• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Freilauf von Fulcrums geht nicht runter

...Da ist nur ne Verzahnung nach aussen. Also ein geriffelter Kreis. Foto folgt auch ;) ...
Neben der Inbusausführung kenn' ich noch eine für Kreuzschlitz, aber alles andere ... Aus welchem Baujahr stammt das Laufrad?

Den Hammer finde ich gar nicht mal so abwegig. Aus Gummi wär er natürlich besser, aber wenn du etwas passendes dazwischenlegst, warum nicht? Mir Vorsicht und Gefühl halt.

Ach ja, hier noch zur Sicherheit:


Viele Grüße
Franz
 

Genauso hab ich's gemacht, aber der Rotor geht halt nicht ab ;)


Ach ja, hier noch zur Sicherheit:

Oh, dann kann man das Riffelteil (1:09) doch abschrauben, die Kappe abdrehen und somit die Achse freilegen!?

Alles in allem hat sich sich der Rotor dann wohl einfach nur festgefressen, wie es scheint.

LR Bj. 2010 meines Erachtens.
 
Update:

Achse samt Rotor draussen, allerdings nach wie vor wie festgetackert.
WD40 reingesprüht. Nach Ausfahrt nochmal checken.
 

Anhänge

  • IMG_1237.JPG
    IMG_1237.JPG
    73,4 KB · Aufrufe: 127
Keine Chance, den Rotor abzukriegen. Wie festgeschweißt.
Habe Brett davor und versucht mit Hammer die Achse rauszuschlagen, dabei is das Brett zerbrochen, der Rotor nach wie vor drin und bewegt sich keinen Millimeter. Ich krieg die Krise.
 
Ich habe gestern dann die Brachialmethode gewählt. Kein Erfolg. Keine Ahnung was da los is. Hab Maulschlüssel um die Steckeachse und mit Hammer auf den geschlagen, so dass dieser gegen den Freilauf drückt mit etwas Fläche eben. Nix, null, kein Millimeter Erfolg sichtbar.

Hab mir etz ne neue Achse bestellt für 38.- - sch... drauf - Shimano Freilauf hab ich ja da.
Das alte Ding zum Schrauber kostet mich nur Zeit und Nerven und was der dann will, kann ich auch gleich in ne neue stecken samt An- und Abfahrt und der Zeit.
Das alte Ding dann als defektes Ersatzteil in die Bucht.
 
Hallo Frankenpedaleur,

ehrlich gesagt, die Sache interessiert mich. Magst du mir Achse und Freilauf zum Forschen überlassen? Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, daß entweder Freilauf und Achse gegeneinander an der Achswulst oder die Freilauflager an der Achse verkantet sind. Sonst gibt's da eigentlich nichts. Und wenn ich die Sachen notfalls beschädigen kann, dann würd' ich's einfach probieren.

Schade, daß du die Achse schon bestellt hast. Ich hab noch zwei Record-Achsen aus den Baujahren bis 2006. Zu aktuellen Campa-Freilaufkörpern sind die zwar nicht kompatibel, aber zu Freilaufkörpern mit Shimano-Profil sind sie's, soweit ich weiß. Ich hätte dir problemlos eine davon abgeben können.

Viele Grüße
Franz
 
Hallo Frankenpedaleur,

ehrlich gesagt, die Sache interessiert mich. Magst du mir Achse und Freilauf zum Forschen überlassen? Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, daß entweder Freilauf und Achse gegeneinander an der Achswulst oder die Freilauflager an der Achse verkantet sind. Sonst gibt's da eigentlich nichts. Und wenn ich die Sachen notfalls beschädigen kann, dann würd' ich's einfach probieren.

Schade, daß du die Achse schon bestellt hast. Ich hab noch zwei Record-Achsen aus den Baujahren bis 2006. Zu aktuellen Campa-Freilaufkörpern sind die zwar nicht kompatibel, aber zu Freilaufkörpern mit Shimano-Profil sind sie's, soweit ich weiß. Ich hätte dir problemlos eine davon abgeben können.

Viele Grüße
Franz

Also bestellt ja, in Schriftform, aber noch nix überwiesen.
Hab ja Widerrufsrecht. Also wenn das so ist, können wir gerne das so machen.
Kann Dir das Teil gerne überlassen.
 
Zurück