• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frederiek Nolf

AW: Frederiek Nolf

Mmmh, bei einem solchen Profi-Sportler hätte ich ja schon erwartet, dass die so intensiv wie nur irgend möglich auf Herz und Nieren getestet werden. Auskultation ist da ja noch eines der primitiven Mittel. EKG, Ultraschalluntersuchung, etc. ...

Ich will ja nicht ausschließen, dass eine Vorerkrankung die Ursache ist. Ich habe ja auch nur in den Raum geworfen, dass ich gewisse Zweifel an der Häufung derartiger Todesfälle bei Leistungssportlern hege. Wenn diese Zweifel nun so ausgelegt werden, dass ich kein Mitgefühl empfinde und nur das alte leidige Thema (ich habe das D-Wort nicht gesagt :rolleyes:) so liebe, dann habt Ihr mich mißverstanden.
Gerade, weil es mich nicht kalt lässt, möchte ich wissen, ob solche Fälle vermeidbar sind oder unweigerlich zum Geschehen dazugehören. Natürlich gibt es Vorerkrankungen, die zu solch` tragischen Schicksalsschlägen führen können. Nur glaube ich nicht, dass die Wahrscheinlichkeit bei einem Profi-Sportler (und ich spreche von allen Ausdauer-Sportarten) höher ist als bei einem durchschnittlich sporttreibenden Menschen. Denn letzterer ist in der Regel weniger intensiv medizinisch überwacht.
Nur, dass sich diese Fälle nicht nur in letzter Zeit, sondern seit Jahrzehnten, gerade unter Athleten häufen. Wer da nicht skeptisch wird, ist meiner Meinung nach blauäugig oder will gar nicht, dass sich etwas am derzeitigen Bild des Sports ändert.
Wo kein Zweifel, da kein Fortschritt.
 
AW: Frederiek Nolf

@feardorcha:

Ich glaube wir haben uns beide auch ein wenig hochgeschaukelt.

Nur soviel vielleicht noch: Schau Dir mal die Vita von Prof. Schänzer an, dann wirst Du sehen dass er nicht einer der vielen "Peudo-Experten" der Öffentlich-Rechtlichen ist, sondern tatsächlich einer der renommiertesten Biochemiker mit Fachgebiet Dopinganalytik weltweit.

Ich hab nicht zuletzt deswegen auch ein wenig gereizt reagiert, weil sowohl als auch in anderen Foren gleich mit der Meldung über das Ereignis auch wieder die Spekulationen ins Kraut schossen.

Welches Echo, resp. welche Gefühle ein solcher Thread ansprechen kann mag man vielleicht ansatzweise aus einem Posting in dem Konkurenzforum entnehmen:
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=158966&page=3
wenn Du magst lies Dir mal den Post #42 von tijule durch.

Für diejenigen die eine Beileidsadresse an die Familie senden wollen, hier vielleicht auch noch der link auf die entsprechende Kondolenzliste bei seinem Team:
http://http://www.frederieknolf.be/gastenboek/index.php?offset=1
 
AW: Frederiek Nolf

@Piet: Ja, hast recht! Wir haben uns tatsächlich etwas hochgeschaukelt. :streit:
Also belassen wir es dabei. Es ist ohnehin alles gesagt, was es zu dem Thema zu sagen gibt. Also Frieden! :bier:
 
AW: Frederiek Nolf

Der Junge hat 5 Jahre Amateur-Rennen, mehrere Jahre Profi-Rennen und einige Podestplätze in den Beinen und hier wird etwas von eventuellem Herzfehler gefaselt. Glaubt mir, das hätte sich viel früher bemerkbar gemacht.

.... dass man in solche Richtungen forscht. Denn jeder aufgedeckte Doping-Tod bringt uns dem sauberen Sport ein Stück näher.
In alle Richtungen "forschen" ist auch ok - das ist aber nur der übliche Reflex!

"Glaubt mir" ist natürlich ein Stichhaltiger Beleg!Hast Du auch ein Argument?

Was glaubst denn, wie die Medizinische Versorgung aussieht?? Meinst Du bei Sportlern wird jeder regelmäßig im CT/MRT durchleuchtet?
Wenn bislang keine Auffälligkeiten da waren, ist eine Diagnose äußerst unwahrscheinlich, bzw. glückssache.

Allein in meiner Trainingsgruppe (andere Sportart als Radfahren) mussten zwei junge Sportler am Herzen operiert werden, nachdem sie bereits lange Jahre Spitzensport gemacht haben - beide haben zuvor auf der WM/JWM Deutschland vertreten und Medaillien gewonnen
==> ein bislang unentdecktes Loch in der Herzscheidewand musste geschlossen werden.

Dass das entdeckt wurde, war in beiden Fällen Zufall. Leistungssport damit bedeutete akute Lebensgefahr -das bisher nichts passiert war war reines Glück - also behaupte nicht, dass das gar nicht vorkommen kann!
Ohne Sport hätte das übrigens nicht operiert werden müssen und hätten nie im Leben etwas davon gemerkt.

Auch eine Herzmuskelentzündung ist bei weitem nicht selten. Meistens passiert nur nichts, weil das Herz nicht außergewöhnlich belastet wird. Wenn regelmäßig Wettkämpfe anstehen ist das was anderes!


Natürlich wird ein derartiger Fall- so tragisch er auch ist- immer die Frage nach doping aufwerfen. Die wahrscheinlichste Variante ist das deshalb aber noch lange nicht.
 
AW: Frederiek Nolf

Tja so ist das nun mal, viel Spekuliert und eine Antwort gibt es dann doch nicht.:(

Die Frage die ich mir nur stelle ist: " Kann man bei einem 21 Jährigen
Leistungssportler, von einem natürlichen Tot sprechen wenn er einfach über Nacht verstirbt":confused:
 
AW: Frederiek Nolf

Tja so ist das nun mal, viel Spekuliert und eine Antwort gibt es dann doch nicht.:(

Die Frage die ich mir nur stelle ist: " Kann man bei einem 21 Jährigen
Leistungssportler, von einem natürlichen Tot sprechen wenn er einfach über Nacht verstirbt":confused:

Schonmal was von Herzversagen, Sekundentod, Atemstillstand etc. gehört? Sind das für dich keine natürlichen Todesursachen?
Und selbst wenn er irgendwelche Substanzen im Blut gehabt hätte, hätte irgendjemand mit Gewißheit sagen können das er daran gestorben ist? Du hast da aber viel Vertrauen (oder zuviel CSI gekuckt). ;)
 
AW: Frederiek Nolf

Das finde ich dennoch recht interessant, dass auf eine Obduktion "aus Respekt gegenüber Frederiek Nolf" verzichtet wird. Warum wäre das denn respektlos? Doch nur dann, wenn etwas Unvorteilhaftes dabei herauskommen könnte.

Ich denke, dass der Vater ganz genau weiß, was Sache ist.
 
AW: Frederiek Nolf

Das finde ich dennoch recht interessant, dass auf eine Obduktion "aus Respekt gegenüber Frederiek Nolf" verzichtet wird. Warum wäre das denn respektlos? Doch nur dann, wenn etwas Unvorteilhaftes dabei herauskommen könnte.

Ich denke, dass der Vater ganz genau weiß, was Sache ist.

Frag mal Amish, eine jüdische Glaubensrichtungen oder die meisten Moslems nach dem Thema. Dort ist man allgemein Obduktionen gegenüber negativ eingestellt.

Da augenscheinlich als Todesursache ein natürlicher Tod bescheinigt wurde, gibt es von Staats wegen keine Anordnung einer Obduktion. Somit ist eine Obuktion nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Angehörigen erlaubt.

Wenn ich mich erinnere wie es für mich war, als meine Mutter verstarb, und das Krankenhaus von sich aus eine Obduktion vorschlug, dann kann ich durchaus verstehen, das Eltern dies für ihr Kind nicht wollen. Daraus die Theorie abzuleiten, dass der Vater genau wisse was Sache sei, ist durchaus vermessen, und tut den Eltern in ihrer Trauer sicher unrecht.

Ich weiss nicht ob Du einmal einen direkten Verwandten verloren hast, aber aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass dies extrem belastend ist und die Entscheidung der Eltern durchaus nachvollziehen. Auch wenn ich mich damals für eine Obduktion entschieden habe, war dies ein extrem schwerer Schritt.

Allgemein sagt man nicht ohne Grund, das Eltern ihre Kinder nicht überleben sollten. Um wieviel schwerer wiegt der Verlust des einzigen Kindes. Aus Sicht der Eltern stellt sich ja die Frage inwiefern ist uns, oder unserem Sohn mit einer Obduktion gedient ? Was bringt uns das eine oder das andere Ergebnis. Fragen die sich jemand, der noch nie in dieser Situation gesteckt hat sicher nicht wirklich beantworten kann.
 
AW: Frederiek Nolf

Ich finde es schon teilweis geschmacklos wie hier über einen verstorbenen Menschen geurteilt wird. :mad:

Ein plötzlicher Herztod bzw Organversagen ist zwar für einen jungen Kerl wie Nolf ungewöhnlich, aber eben auch nicht unmöglich. Ist alles schon passiert. Kann jeden treffen, jung wie alt, trainiert oder übergewichtig.....

Dass einem jungen (trainierten) Radfahrer natürlich in dieser Situation Doping angezettelt wird, ist leider dass Ergebniss von Medienbericht, Fehlverhalten anderer Sportler und purer Langeweille manch eines Users.
 
AW: Frederiek Nolf

@piet: Nun, ich habe sicherlich noch keinen Menschen verloren, der mir so nah stand wie in diesem Fall. Bei mir war es "nur" die Großmutter und nicht der einzige Sohn. Dennoch waren wir interessiert, woran unsere Großmutter gestorben ist, da der Krankheitsverlauf äußerst abrupt und ungewöhnlich verlief. Deshalb wurde auch eine Obduktion durchgeführt.
Zum Ergebnis der Obduktion sage ich hier nichts, da dies Privatsache ist. Nur soviel: Es war richtig, diese Untersuchung zu veranlassen und förderte neue Erkenntnisse zu Tage.

In diesem Fall - wäre ich der Vater - hätte ich sehr großes Interesse daran, ob mein Sohn eines natürlichen Todes gestorben ist oder die üblichen Verdachtsmomente Bestätigung finden. Denn, wenn er gewisse Dinge getan hat, dann tragen mit großer Wahrscheinlichkeit andere eine Mitschuld. Außerdem würde ich wollen, dass es anderen Müttern und Vätern in Zukunft nicht ähnlich ergeht.

Dass der Arzt eine "natürliche Todesursache" festgestellt hat, kann nicht als gleichwertiges Ergebnis zu dem einer Obduktion betrachtet werden. Der hat lediglich den Herztod festgestellt und das wurde dann als die "natürliche Todesursache" bezeichnet.
 
AW: Frederiek Nolf

@feardorcha:

Ich habe ja selbst so entschieden wie Du es auch würdest. Ich wollte mit meinem Post auch nur anmerken, dass ich dennoch die möglichen Beweggründe der Eltern nachvollziehen kann.

Du hast Dich nun einmal sehr darauf festgelegt, dass der Tod einen "chemischen" Hintergrund haben muss. Ich möchte dies aber hier weder annehmen noch ausdrücklich ausschliessen. Die Schlussfolgerung das ein Verzicht auf die Obduktion nur bedeuten könne dass der Vater wisse das sein Sohn was genommen hat ist aber eindeutig nicht richtig.

Gesetzt den Fall, der Vater weiss 100%ig dass sein Sohn niemals gedopt hat, was würde ihm eine Obduktion bringen ? Lediglich doch die lediglich die Möglichkeit etwaige Zweifler zum Schweigen zu bringen. In diesem Fall würde ich als Vater auch sagen, ich weiss wer mein Sohn war und was er tat, alle anderen können mich mal ....

Und nun denke ich ist es an der Zeit diese Diskussion zu beenden, da alles andere nur ins Reich der Spekulation führt, für die es keine Gewissheiten geben wird.
 
AW: Frederiek Nolf

Kann man,
siehe z.B. Rene Herms

Rene Herms hatte vor seinem Tod eine Virusinfektion und es war
schon vor der Obduktion die Rede davon das er eine Herzmuskelentzündung
haben könnte.

In einem alter zwischen 20-30 Jahren einen Sekundentod zu sterben kommt zwar bei Sportlern häufiger vor doch dann ist meist ein unentdeckter Herzfehler schuld.
Ich frage mich jedoch wie soetwas unentdeckt bleibt wenn jemand jahrelang Leistungsport treibt und regelmässig untersucht wird.:confused:

Das ist das was ich Anklage mehr nicht....

Im übrigen finde ich es krank wie sich hier alle über das Thema Doping hermachen.
Doping ist flächendeckend vorhanden in fast jedem Sport, man braucht ja nur mal um die Ecke ins Fitnessstudio zu gehen.
Ich möchte auch nicht wissen wieviele Marathonläufer und Radfahrer oder Hobbytriathleten zu verbotenen Mitteln greifen nur um ihr eigenes Ego zu stillen oder vor anderen sich mit guten Leistungen zu brüsten.
Denn vor einer Kontrolle braucht man sich bei solchen Veranstaltungen
wohl nicht fürchten.
Deswegen klage ich auch keinen Athleten an, es ist wie es ist.
Ohne den Willen des Menschen stets alles zu verbessern und zu hinterfragen würden wir vermutlich noch in der Steinzeit leben, es liegt in der Sache der Natur das wir immer nach mehr streben, meinetwegen sollen doch alle unter ärztlicher Aufsicht dopen. Letztendlich zählt immer noch die persönliche Leistung.
Ein Rennen bleibt ja trotzdem spannend und bietet die Unterhaltung
die wir als Zuschauer ja erwarten, egal ob alle gedopt sind oder nicht.:dope:
 
AW: Frederiek Nolf

....

In einem alter zwischen 20-30 Jahren einen Sekundentod zu sterben kommt zwar bei Sportlern häufiger vor doch dann ist meist ein unentdeckter Herzfehler schuld.
Ich frage mich jedoch wie soetwas unentdeckt bleibt wenn jemand jahrelang Leistungsport treibt und regelmässig untersucht wird.:confused:

....

Zu dem Thema lies Dir mal die Posts 38 und 40 von Shalimah durch.

Darüber hinaus denke ich wir sollten an dieser Stelle die Diskussion in diesem Thread beenden, da es nur Spekulationen sind und bleiben.

m.E. beginnt der Thread stark off topic zu werden.
 
AW: Frederiek Nolf

Ich kann nur nochmal bestätigen was Shalimah schrieb. Herzfehler entwickeln sich im Laufe des Lebens, von nicht wissen dass man einen hat, über leichte Anzeichen, die man nicht ernst nimmt, über deutlichere Zeichen, die sich nicht leugnen lassen, recht schnell dann zu richtigen Beschwerden. In der eigenen Familie erlebt, vom Sportler zum herzkranken Menschen mit OP.
 
AW: Frederiek Nolf

und wenn ein 21-jähriger Radprofi friedlich im Schlaf im Bett stirbt, kommt selbstredend nix anderes in Frage als ein bislang unerkannter Herzfehler. Ja, nee - klar!
 
AW: Frederiek Nolf

und wenn ein 21-jähriger Radprofi friedlich im Schlaf im Bett stirbt, kommt selbstredend nix anderes in Frage als ein bislang unerkannter Herzfehler. Ja, nee - klar!

Das hat keiner gesagt,
aber pauschal verurteilen ist eben nicht schön.
Ich kann nur hoffen, dass ich nicht so abdanken muss. Obgleich das wahrscheinlich ein angenehmer Tod ist. Aber wenn sich dann hinterher meine Angehörigen so Dinge anhören müssten, ich hätte was genommen und der böse, böse Sport überhaupt, dann lasse ich mich lieber anders aus den Leben "nehmen".
 
Zurück