• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Französische Atlantikküste

voigte

echte kasselänerin
Registriert
8 Februar 2007
Beiträge
61
Reaktionspunkte
0
Ort
Kassel, z. Zt. Tübingen
Hallo.
Fahre im September für 3 Wochen an die frz. Atlantikküste, genauer gesagt nach Mimizan Plage. Ist da schon mal jemand von Euch mit dem RR gewesen und kann es empfehlen?
War zwar schon öfter in der Gegend, hatte da aber noch kein RR und habe nicht so auf die Möglichkeiten geachtet.
Überlege, ob ich mein Rad mitnehme, da ich außer Gepäck auch meinen Wauwau dabei habe und ich das Rad nich aufs Autodach packen will.
Dankbar für Tips. :)
 
AW: Französische Atlantikküste

Hallo,
davon mal abgesehen, das Mimizan-Plage die Hölle ist, findest du im Umland mit dem RR Strecken, die einfach wunderschön und wenig befahren sind!
Eigentlich brauchst du dir nur eine Karte zu besorgen und dann die Nebenstrassen zu fahren.
Du wirst begeistert sein - außerdem ist man als RR-Fahrer/in in Frankreich immer willkommen!
Ich bin in einer Woche auch dort und freue mich riesig:) - allerdings schlage ich mein Zelt in Contis auf - Mimizan ist nicht unbedingt Frankreich, oder;) !
Gruss, Karen!
 
AW: Französische Atlantikküste

Hallo,
davon mal abgesehen, das Mimizan-Plage die Hölle ist, findest du im Umland mit dem RR Strecken, die einfach wunderschön und wenig befahren sind!
Eigentlich brauchst du dir nur eine Karte zu besorgen und dann die Nebenstrassen zu fahren.
Du wirst begeistert sein - außerdem ist man als RR-Fahrer/in in Frankreich immer willkommen!
Ich bin in einer Woche auch dort und freue mich riesig:) - allerdings schlage ich mein Zelt in Contis auf - Mimizan ist nicht unbedingt Frankreich, oder;) !
Gruss, Karen!


Was ist da so höllisch (die französischen Ferien umgehe ich ja, falls Du das meinst)? Sollte auch eigentlich 50 km nördlicher gehen - Cap Ferret, wie sonst auch - haben aber nix mehr mit Hund bekommen.
Ich denke auch, dass RR-Fahrer in F recht willkommen sind.
 
AW: Französische Atlantikküste

Natürlich!
Das Body-Board steht schon bereit!
Und in den Zwischenzeiten fährt man RR!:aetsch:
 
AW: Französische Atlantikküste

Was ist da so höllisch (die französischen Ferien umgehe ich ja, falls Du das meinst)? Sollte auch eigentlich 50 km nördlicher gehen - Cap Ferret, wie sonst auch - haben aber nix mehr mit Hund bekommen.
Ich denke auch, dass RR-Fahrer in F recht willkommen sind.


Schau selber!
Mancher mag es ja mögen!
Gruss,Karen!
 
AW: Französische Atlantikküste

hallo,

Mimizan-Plage ist okay, auch zur Ferienzeit. Bin ca. 15 mal dort gewesen,
speziell wegen der hohen Brandung. relativ junges Publikum und Abends nette Surfer-Scene-Lokale.

das es in den Ferien voller wird liegt in der Natur der Sache und an der relativ kurzen Saison am Atlantik.

Gruss an Alle
 
AW: Französische Atlantikküste

Dann ist unsere Sichtweise von Frankreich wohl sehr, sehr verschieden!
Dir viel Spass dort,
viele Grüße,
Karen!
 
AW: Französische Atlantikküste

Na der Strand ist im Mimizan schon klasse. Hier kann man`s wirkl. gut aushalten. Nervig waren schon die Hubschrauber, die alle Nase lang starteten und landeten. Und wenn der Wind ungünstig steht, weht ein übler Wind von der Papierfabrik rüber- ist aber eher selten.
Alles im allen ist Mimizan Plage ein schöner BAdeort, aber da gibt es weitaus bessere in Frankreich.
kpx-r.jpg


kpx-o.jpg


kpx-n.jpg


kpx-p.jpg


kpx-q.jpg
 
AW: Französische Atlantikküste

@GelsenPT
Vielen Dank für die Bilder ;) . Ich lass mich einfach überraschen. Wie erwähnt wollten wir ja eigentlich nach Cap Ferret, haben dort aber kein Ferienhaus mehr bekommen. Da isses übrigens sooo toll :love:

Vielen Dank natürlich auch an alle anderen und schöne Urlaube ;) .
 
AW: Französische Atlantikküste

Hallo,

bin die letzten Jahre einige male an der Atlantikküste südlich Bordeaux gewesen. Díe Gegend nennt sich "Les Landes" und ist ein sandiges Gebiet, von vielen kleinen Bachläufen durchzogen, das man zu Ende des 19. Jahrhunderts mit Pinien aufgeforstet hat.

Man kann dort sehr, sehr gut fahren. Natürlich ist es überwiegend flach, aber man wird auch sicher seine kleinen "Hausberge" mit vielleicht 30-50 Höhenmetern ausfindig machen. Sich kleinere oder größere Runden zu suchen, stellt kein Problem dar. Teilweise ist der Strassenbelag sehr rauh, da muß man sich dran gewöhnen. Die Gegend eignet sich am besten, um GA1 zu trainieren oder aber Tempohärte zu entwickeln. So verhindert man auch aufkommende Langeweile, also einen Tag kleines Blatt fahren, nächster Tag Kette rechts.

Im September passiert da definitiv nicht mehr viel. Richtig ist, dass es in der absoluten Hochsaison vielleicht mal zu einer Freiluftveranstaltung kommen könnte, der man nicht unbedingt lauschen will, aber das kann einem auf der ganzen Welt widerfahren.

Ich kann die Gegend jedenfalls uneingeschränkt empfehlen, gerade auch zum Rennradfahren (Mountainbikestrecken gibt's auch ganz gute, schöne Wurzeltrails...).
 
AW: Französische Atlantikküste

@Bergmarder
Vielen Dank für die positive Nachricht. Fährst Du da mit Karte?
Ich bin bestimmt so drömmelig und verfahr mich gleich nach den ersten Metern... Les Landes werd ich mir dann auf jeden Fall mal ansehen.
Auch das Médoc ist interessant. Ich werd das Rad wohl auf jeden Fall mitnehmen (wenns noch reinpasst). :)
 
AW: Französische Atlantikküste

Ich schreibe mir halt so meine "Eckorte" auf'n Zettelchen, um einen Plan zu haben, wohin ich in etwa will. Ansonsten richte ich mich in Verbindung mit Uhrzeit und Sonne nach der Himmelsrichtung.

Ein weiterer Aspekt ist übrigens beizeiten den Météo zu schauen, um den zu erwartenden Wind zu kennen. Ich plane meine Runden in aller Regel so, um entweder mit Rückenwind heimzukehren, oder aber zumindest mit seitlicher Strömung...von der Küste in's Medoc sind's aber erstmal gute 50km, aber ist in der Tat sehr schön zu rollen dort.

Noch 'n Tipp: beim Decathlon in Biarritz oder Dax bekommt man z.T. sehr brauchbare Sport- und Freizeitkleidung und auch ein kleiner Kultur - und Shoppingtrip nach San Sebastian lohnt (unterstelle mal, du hast ja auch weibliche Begleitung :-) ).

Edit:
Oops, sehe gerade noch, es handelt sich ja bei dir um eine Dame :-).
 
AW: Französische Atlantikküste

Ansonsten richte ich mich in Verbindung mit Uhrzeit und Sonne nach der Himmelsrichtung.

Nich schlecht, allerdings muss ich mich in einem Zimmer nur mal um mich selber drehen und finde schon die Tür nicht mehr :rolleyes:
Aber so kommt man ja auch zum französich parlieren.

Das mit dem Decathlon ist ne super Idee und San Sebastian hatte ich auch schon angedacht. Danke für die Tipps
 
AW: Französische Atlantikküste

...voigte, weil es mich bei Deiner Frage reizt, ein bisschen outing zu betreiben.
Fahr´ an diese Küste, die cote d´argent genannt wird.
Du wirst nirgendwo sonst in Frankreich solch einen Strand finden und einen Atlantik der hält, was man sich bei seinem Namen verspricht.
Reden wir nicht vom Hinterland; es ist das grösste zusammenhängende Waldgebiet Frankreichs und ist geradezu prädestiniert zum schnellen Radfahren.
Besuche diese begnadete Gegend wirklich am besten ausserhalb der Grandes vacances. Ich bevorzuge zum Urlauben IMMER Ende August, Anfang September.
Da kehrt auch in diesem bevorzugten Winkel Frankreichs wieder Ruhe ein, und der Landais hat Zeit, nicht nur an´s Geldverdienen zu denken.
Da ich in der Nähe von Biscarosse geboren bin, ist mein Tip natürlich Biscarosse Plage oder zum Wohnen Parentis oder, ganz ruhig im Wald, St. Eulalie und und und. Da bin und bleibe ich Lokalpatriot. Du bist nirgends wirklich weit weg vom Atlantique und überall verstreut findest Du die Lacs, wo Du fein schwimmen kannst. Übrigens bist Du dann auch im Nullkommanix in Arcachon, La Teste oder sonstwo dort oben. Den Pyla braucht Dir keiner an´s Herz zu legen, den besuchst Du automatisch.
Und weil ich Lokalpatriot bin: Die papeterie in Mimizan kann wirklich ganz schön stinken, und irgendwie ist auch immer der courant im Weg, wenn Du Dich am Strand müde laufen willst....Dennoch, egal wo: Die Landes lohnen sich extrem...Geheimtip: Zum Essen immer den Einheimischen rouge trinken, der Tursan passt gigantisch gut zu den mächtigen Entenspezialitäten!
Eigentlich hab´ ich jetzt so ein Gefühl losfahren zu wollen!!!

Fotos: Biscarosse Plage mitte September, Pyla, Wald
 

Anhänge

  • Biscarosse Plage.jpg
    Biscarosse Plage.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 151
  • Pyla.jpg
    Pyla.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 146
  • Moullies.jpg
    Moullies.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 132
AW: Französische Atlantikküste

...
Eigentlich hab´ ich jetzt so ein Gefühl losfahren zu wollen!!!
Hab ich spätestens jetzt auch :D
Vielen Dank für alle Deine Tipps. Pyla / Arcachon besuchen wir eh, da wir aus sentimentalen Gründen selbstverständlich auch "unser" Cap Feret besuchen. Gegessen wird alles, was so aus dem Meer kommt (naja, vielleicht nicht alles :rolleyes: )
Bicarosse kommt nun auf meine Liste! Bin schon sehr gespannt.
 
AW: Französische Atlantikküste

...voigte, weil es mich bei Deiner Frage reizt, ein bisschen outing zu betreiben.
Fahr´ an diese Küste, die cote d´argent genannt wird.
Du wirst nirgendwo sonst in Frankreich solch einen Strand finden und einen Atlantik der hält, was man sich bei seinem Namen verspricht.
Reden wir nicht vom Hinterland; es ist das grösste zusammenhängende Waldgebiet Frankreichs und ist geradezu prädestiniert zum schnellen Radfahren.
Besuche diese begnadete Gegend wirklich am besten ausserhalb der Grandes vacances. Ich bevorzuge zum Urlauben IMMER Ende August, Anfang September.
Da kehrt auch in diesem bevorzugten Winkel Frankreichs wieder Ruhe ein, und der Landais hat Zeit, nicht nur an´s Geldverdienen zu denken.
Da ich in der Nähe von Biscarosse geboren bin, ist mein Tip natürlich Biscarosse Plage oder zum Wohnen Parentis oder, ganz ruhig im Wald, St. Eulalie und und und. Da bin und bleibe ich Lokalpatriot. Du bist nirgends wirklich weit weg vom Atlantique und überall verstreut findest Du die Lacs, wo Du fein schwimmen kannst. Übrigens bist Du dann auch im Nullkommanix in Arcachon, La Teste oder sonstwo dort oben. Den Pyla braucht Dir keiner an´s Herz zu legen, den besuchst Du automatisch.
Und weil ich Lokalpatriot bin: Die papeterie in Mimizan kann wirklich ganz schön stinken, und irgendwie ist auch immer der courant im Weg, wenn Du Dich am Strand müde laufen willst....Dennoch, egal wo: Die Landes lohnen sich extrem...Geheimtip: Zum Essen immer den Einheimischen rouge trinken, der Tursan passt gigantisch gut zu den mächtigen Entenspezialitäten!
Eigentlich hab´ ich jetzt so ein Gefühl losfahren zu wollen!!!

Fotos: Biscarosse Plage mitte September, Pyla, Wald


ICH WILL URLAUB!!!
 
AW: Französische Atlantikküste

Ich kann mich nur den Vorrednern anschließen, insbesondere für richtig lange Touren die optimale Gegend. Da die Urlaubsaction sich in der Gegend fast ausschließlich am Strand abspielt, ist es im Hinterland eher gelassen zum Radfahren (im September finden sich dort eh fast nur noch Engländer, Holländer und ein paar Belgier. Der Duft der Pinienwälder dort hat in meiner Einbildung auch eine sehr angenehm belebende Wirkung (ätherische Öle…).

Nur vor sandigen Stellen, insbesondere in Kurven, muss man sich in Acht nehmen, wenn man da schnell reinrauscht, liegt man schneller in der Botanik, als man glaubt (bei Schildern: "Sables!" also Vorsicht).

Baskenland kann man sich allerdings m.E schenken, wenn man nicht auf die Selbstbeweihräucherung der Feierabendtouristen abfährt.
 
AW: Französische Atlantikküste

Ich kann mich nur den Vorrednern anschließen, insbesondere für richtig lange Touren die optimale Gegend. Da die Urlaubsaction sich in der Gegend fast ausschließlich am Strand abspielt, ist es im Hinterland eher gelassen zum Radfahren (im September finden sich dort eh fast nur noch Engländer, Holländer und ein paar Belgier. Der Duft der Pinienwälder dort hat in meiner Einbildung auch eine sehr angenehm belebende Wirkung (ätherische Öle…).

Nur vor sandigen Stellen, insbesondere in Kurven, muss man sich in Acht nehmen, wenn man da schnell reinrauscht, liegt man schneller in der Botanik, als man glaubt (bei Schildern: "Sables!" also Vorsicht).

Baskenland kann man sich allerdings m.E schenken, wenn man nicht auf die Selbstbeweihräucherung der Feierabendtouristen abfährt.

Du wirst mir doch nicht widerstandslos zustimmen, Kittelchen?
 
Zurück