• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fragen zum Bahnradsport...

so jetzt mal auch eine dööfliche Frage von mir.
suche ja schon etwas länger eine Stronglight pista/track Kurbel. Alle die ich finde haben ein Kettenblatt für die schmale Kette 3/32" aber normalerweise sind doch track Kurbeln für breite Ketten also 1/2x1/8" gedacht. Auch eine aktuell gefundenen TA Kurbel hat eine 3/32" Breite...
Warum haben so viele angebotenen original track Kurbeln so häufig 3/32" Kettenblätter - gibts da einen Grund für?
 

Anzeige

Re: Fragen zum Bahnradsport...
Ich habe auch einige Stronglight Track Kurbeln und diverse Blätter. Keines davon hat die klassische Bahnbreite (1/2"). Ich glaube von Stronglight gab es die nur in 3/32"?!

Prinzipiell spricht nichts dagegen eine schmale Kette am Bahnrad zu verwenden. Ich habe zumindest noch keine Reißen sehen und Gewicht spart man ja auch. Die Breiten sind eventuell langlebiger bezüglich Verschleiss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch einige Stronglight Track Kurbeln und diverse Blätter. Keines davon hat die klassische Bahnbreite (1/2"). Ich glaube von Stronglight gab es die nur in 3/32"?!

Prinzipiell spricht nichts dagegen eine schmale Kette am Bahnrad zu verwenden. Ich habe zumindest noch keine Reißen sehen und Gewicht spart man ja auch. Die Breiten sind eventuell langlebiger bezüglich Verschleiss?

Eben hab ich auch noch nicht gesehen...
Na ja man kann ja auch breite Kette auf schmalem KB verbauen. Aber und das ist eine Frage an die frankophilen (frankopohonen) Bahnradexperten: was haben die Franzosen tatsächlich in den 60/70er Jahren getrieben?
Breite Kette schmale Blätter? Andere breite, nicht Stronglight Blätter auf breiter Kette gefahren?;)
Womöglich ganz ohne Kette gefahren? Fragen über Fragen...
 
Warum haben so viele angebotenen original track Kurbeln so häufig 3/32" Kettenblätter - gibts da einen Grund für?
Früher hat man auf der Bahn breitere Ketten gefahren. > 1/2x1/8
Heute tendiert man eher zu schmaleren Kette. > 3/32

Bei den alten Stronglight Pista Kurbel, gab es schmale und breite Kettenblätter.
Der Grund warum heute schmale Ketten gefahren werden, ist für mich einfach
das aktuelle Ketten heute sehr gut sind, also besser als normale Standard - Ketten.
 
Die sind Campa gefahren ;)

MdC+196800001.jpg
 
So ist es, dazu sind die Ketten leichter, die Blätter ebenfalls. Breite Kette auf schmalem Blatt rasselt, geht aber. Die Sprinter fahren auch heute noch breite Ketten, da die Angast haben, die schmalen zu zerreißen. Hätte ich auch, wenn ich 2500 Watt auf die Kette brächte. Bei meinen Werten lachen sich die Ketten aber tot...
 
Früher hat man auf der Bahn breitere Ketten gefahren. > 1/2x1/8
Heute tendiert man eher zu schmaleren Kette. > 3/32

Bei den alten Stronglight Pista Kurbel, gab es schmale und breite Kettenblätter.
Der Grund warum heute schmale Ketten gefahren werden, ist für mich einfach
das aktuelle Ketten heute sehr gut sind, also besser als normale Standard - Ketten.

Hmm schon gefühlte 1000 Seiten im www durch, keine breiten Blätter für die 93D auftreibbar:eek:
Im Zweifel gibts schmal schmal mit halbwegs moderner Kette. Ich hab soviel Kraft in den Beinen da leuchtet noch nicht mal die Dynamo-Lampe auf:D
 
Das sieht doch nicht aus.

Hab mir mal ein grosses 151er KB von Gebhardt machen lassen. Schön teuer und liegt auch nur rum ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht doch nicht aus.

Hab mir mal ein grosses 151er KB von Gebhardt machen lassen. Schön teuer und liegt auch nur rum ;)
hab ich auch mal, ich fand die mit unter 1€/Zahn (Vielleicht lags an der Zähnezahl, war 64 und 67) nicht zu teuer und gefahren bin ich die auch.
 
pah, weil das ganz einfach eine alte Sportart ist und man das schon immer so gemacht hat. Und mal ganz ehrlich; ohne den Duft von Schweiß, heißen Öl und Benzin wäre es kein Männersport sondern Hallenhalma. :cool:

Männersport? Ich erlaube mir zu sagen, dass das ein wohl inzwischen veraltetes Bild dieses Sports ist. Hast Du schonmal von zB Miriam Welte oder Kristina Vogel gehört?

Übrigens sind bei uns in Grenchen/CH die Dernys fürs Keirin nicht benzinbetrieben. Ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber unterm Strich auf einer geschlossenen Bahn für alle zusammen angenehmer.
24a3238667b7113010d2bb6b963ac9ef.jpg
 
Ich frage mich immer, warum die - auch auf eher neuen Bahnen - noch Verbrennungsmotoren an den Schrittmachern haben und keine E-Bikes, wie sich das heutzutage gehört (v.a. in Hallen).

aus tradition???
(...)
verbrennen die dernys nicht irgendeinen sauber - sprit???

pah, weil das ganz einfach eine alte Sportart ist und man das schon immer so gemacht hat. (...)

Hi Rolf,

Ich vermute eher, dass es eine Frage des Geldes ist. Die Mofas sind noch nicht abbezahlt und solange gibt’s auch nix neues mit Batterien. Ich vermute, dass die Fahrer auch lieber hinter nem E—bike...

Wo sind denn nur die Helden geblieben? Nicht abbezahlt, E-Bike, ts, ts, ts, ts :cool:
Keirin Olympia 2016
 
Irgendwie ist doch der Einsatzzweck - recht genau definierte Distanz so wie ich das sehe - für ein Elektroschrittmacher optimal :)

Den Leuten die gern Motorenlärm hören wollen kann man ja Kopfhörer und die Audiodatei geben, etwas Abgasqualm aus dem Vaper wird sich auch finden lassen ;)
 
Zurück