• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fragen zum Bahnradsport...

Wieso schaffen es die Protagonisten bei den Sprintrennen - wo sehr viel takiert wird - in der Steilkurve quasi stehenzublen, ohne abzustürzen?
Die Stehversuche sieht man ja nicht in der Steilkurve sondern auf der Geraden.
Falls Du das langsame fahren an der Steilkurve meinst, so geschieht das ja meistens im
Bereich der Côte d’Azur, wo es ja gar nicht so steil ist als oben in der Kurve.
Oben in der Kurve braucht man schon eine gewisse Geschwindigkeit,
sonst kommt es zwangsläufig zum Sturz.
 
Ich frage mich immer, warum die - auch auf eher neuen Bahnen - noch Verbrennungsmotoren an den Schrittmachern haben und keine E-Bikes, wie sich das heutzutage gehört (v.a. in Hallen).
 
aus tradition???

ich bin kein bahnfahrer, werde wohl auch nie einer, weil ich dementsprechend keine ahnung habe, finde ich den thread aber gut:D
kleine kostprobe vom halbwissen:
verbrennen die dernys nicht irgendeinen sauber - sprit???
 
Ich frage mich immer, warum die - auch auf eher neuen Bahnen - noch Verbrennungsmotoren an den Schrittmachern haben und keine E-Bikes, wie sich das heutzutage gehört (v.a. in Hallen).

pah, weil das ganz einfach eine alte Sportart ist und man das schon immer so gemacht hat. Und mal ganz ehrlich; ohne den Duft von Schweiß, heißen Öl und Benzin wäre es kein Männersport sondern Hallenhalma. :cool:
 
pah, weil das ganz einfach eine alte Sportart ist und man das schon immer so gemacht hat. Und mal ganz ehrlich; ohne den Duft von Schweiß, heißen Öl und Benzin wäre es kein Männersport sondern Hallenhalma. :cool:

Hi Rolf,

Ich vermute eher, dass es eine Frage des Geldes ist. Die Mofas sind noch nicht abbezahlt und solange gibt’s auch nix neues mit Batterien. Ich vermute, dass die Fahrer auch lieber hinter nem E—bike...
 
Hmmm...
Eine Enduro z.B. mußte doch rein theoretisch wesentlich mehr Windschatten produzieren, als ein normales Motorrad?!
Und bei den Keirin fährt doch so eine E-Enduro voran?!
 
ich vermute mal ins blaue, beim steherrennen ist der schattenriß vom schrittmacher irgendwie begrenzt, oder?
sonst hätte doch jeder fahrer ein 2m - michelinmännchen vor sich???
 
Die Stehversuche sieht man ja nicht in der Steilkurve sondern auf der Geraden.
Falls Du das langsame fahren an der Steilkurve meinst, so geschieht das ja meistens im
Bereich der Côte d’Azur, wo es ja gar nicht so steil ist als oben in der Kurve.
Oben in der Kurve braucht man schon eine gewisse Geschwindigkeit,
sonst kommt es zwangsläufig zum Sturz.

Ich meine es gab ein YouTube Video wo Hübner? mit der italienischen Konkurenz gefühlte Minuten trackstand in der steilkurve macht. Stattdessen hab ich ein Video gefunden in der Hübner in der ersten Steilkurve abschmiert und von der Konkurenz überfahren wird
min 1:14
 
Vielleicht noch ein kleiner Exkurs zu den Schrittmachern. Erstens, keiner von denen setzt sich freiwillig auf ein Ebike. Die machen das, weil sie Motorengeräusch geil finden. Die wollen harte Männer in Lederanzug sein, die coolen Typen. Und wer nicht saucool dreinschaut, verliert! Dazu kommt, dass die Zuschauer den Lärm mögen, die Rennen mit Motoren sind und waren schon immer die bestbesuchtesten auf der Bahn. Es gibt ja immer wieder Versuche mit Emotoren, es will halt nur keiner sehen. MotoGP mit Ebikes wäre ja auch nicht das selbe.
Dann noch, wie langsam man in der Kurve fahren kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Fahrbahnneigung ist einer davon. Das Material und der Zustand der Bahn ein anderer. Auf einer lackierten Bahn geht weniger als auf rauem Beton. Beim langsamen Fahren spielt auch die Kurbellänge und das Pedalsystem eine Rolle, evtl. setzt man auf, bevor man rutscht, dann rutscht man aber auch...
Ach ja, bie meisten Bahnen haben in der Kurve überall die gleiche Neigung, egal ob oben oder unten. Mir fallen spontan nur Chemnitz und Bielefeld ein, die in der Kurve einen Knick haben, wo es oben steiler wird. Das sind Kombibahnen, damit man oben auch Steherrennen fahren kann und unten nicht sowieso wegrutscht, wenn man nicht so schnell ist.
Und überhaupt, das Fallen kann auch sehr unterschiedlich sein auf verschiedenen Untergründen. Rauer Beton reisst die Haut gleich weg und macht schöne, tiefe blutende Wunden. Heilt aber gut. Glattes Holz eher überflächliche Verbrennungen, die suppen und schlecht heilen, aber keine Narben hinterlassen. Offene Holzbahnen verbrennen auch, lassen aber auch viele, mehr oder weniger bleibende Grüße da, die über die Jahre langsam rauseitern...
 
Glattes Holz eher überflächliche Verbrennungen, die suppen und schlecht heilen, aber keine Narben hinterlassen. Offene Holzbahnen verbrennen auch, lassen aber auch viele, mehr oder weniger bleibende Grüße da, die über die Jahre langsam rauseitern...
Kann ich nur bestätigen, bin auch schon von oben runter und hab ein wenig Holz geraspelt.
 


...bei uns spielt die Kraft 'ne ganz große Rolle und die Maschine muss im Prinzip diese Kraft aushalten.... DDR Sprinter stehen eigentlich auf die alten, herkömmlichen Materialien. Bei uns ist alles aus Stahl, wir haben früher mal versucht mit Aluminium Teilen bei uns zu fahren, die sind alle zerbrochen, beim Antreten...

Das glaubt man dem Hübner sofort.
 
Zurück