Vielleicht noch ein kleiner Exkurs zu den Schrittmachern. Erstens, keiner von denen setzt sich freiwillig auf ein Ebike. Die machen das, weil sie Motorengeräusch geil finden. Die wollen harte Männer in Lederanzug sein, die coolen Typen. Und wer nicht saucool dreinschaut, verliert! Dazu kommt, dass die Zuschauer den Lärm mögen, die Rennen mit Motoren sind und waren schon immer die bestbesuchtesten auf der Bahn. Es gibt ja immer wieder Versuche mit Emotoren, es will halt nur keiner sehen. MotoGP mit Ebikes wäre ja auch nicht das selbe.
Dann noch, wie langsam man in der Kurve fahren kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Fahrbahnneigung ist einer davon. Das Material und der Zustand der Bahn ein anderer. Auf einer lackierten Bahn geht weniger als auf rauem Beton. Beim langsamen Fahren spielt auch die Kurbellänge und das Pedalsystem eine Rolle, evtl. setzt man auf, bevor man rutscht, dann rutscht man aber auch...
Ach ja, bie meisten Bahnen haben in der Kurve überall die gleiche Neigung, egal ob oben oder unten. Mir fallen spontan nur Chemnitz und Bielefeld ein, die in der Kurve einen Knick haben, wo es oben steiler wird. Das sind Kombibahnen, damit man oben auch Steherrennen fahren kann und unten nicht sowieso wegrutscht, wenn man nicht so schnell ist.
Und überhaupt, das Fallen kann auch sehr unterschiedlich sein auf verschiedenen Untergründen. Rauer Beton reisst die Haut gleich weg und macht schöne, tiefe blutende Wunden. Heilt aber gut. Glattes Holz eher überflächliche Verbrennungen, die suppen und schlecht heilen, aber keine Narben hinterlassen. Offene Holzbahnen verbrennen auch, lassen aber auch viele, mehr oder weniger bleibende Grüße da, die über die Jahre langsam rauseitern...