Hi.
Kurz zu mir: Ich lese seit einigen Tagen schon angestrengt hier mit.
Ich habe vor mir endlich ein RR zuzulegen. Hatte füher einen 28" Diamant-Rahmen von meinen Opa, an den wir einen Rennlenker, Rennsattel und sage und schreibe 5 Gänge gebastelt haben. Schaltung war damals noch unten am Rahmen verbaut. Das sind meine bisherigen RR-Erfahrungen.
Das war vor ca. 10 Jahren. Nun ist die Technik etwas weiter und ich benötige etwas Hilfe beim Durchblick. Habe mich auch schon in der aktuellen Tour belesen, die zufällig meine Preisklasse testet.
Nun zum eigentlichen:
Ich habe mir schon einige RR angeschaut und war schon in Läden vor Ort um mich etwas Beraten zu lassen. In einem Laden stieß ich auf das Specialized Allez Elit (2005) und war sofort hin und weg (Achtung! Mein persönliches empfinden.). Der Händler erklärte mir 2 Vorteile des Sloping-Rahmens: Leichter, weil weniger Material und Verwindungssteifer. Bei einem anderen Händler, der auch dieses Rad und andere verkaufte, sagte jedoch zu mir, dass die Rahmen mit normaler Geometrie (Also die geraden. Ihr wisst schon.) seien Verwindungssteifer als die Sloping-Rahmen. Was soll der Leihe wie ich nun glauben? Sloping steifer oder normal? Das hat mich nun heute voll verunsichert.
Nun mal zu meiner 2. viel interesanteren Frage:
Dazu kurz meine Eckdaten: 1,96 Groß; 90 - 95 kg schwer (schwankt immer in diesem Rahmen); 92 cm Innenbeinlänge
Da ja, wie Ihr nun wisst, dass Allez Elite z.Z. mein Favorit ist, stellt sich mir die Frage, ob die Komponenten mich auch aushalten. Gut, die Systemlaufräder, die dabei sind, da waren beide Händler der Meinung, dass man da lieber stabilere mit 32 Speichen nehmen soll. Schwerer, aber darauf kommt es mir bei weitem nicht an. Dann stellt sich noch die Frage der Rahemnhöhe. Bei dem ersten Händler saß ich auf einer L (leider weis ich die Größe nicht in cm) und der Sattel war anscheinend auf Durchschnittshöhe. Ich stand mit beiden Füßen locker unten und dachte, ich hätte ein Laufrad vor mir.
Als der Sattel ganz draußen auf Max. war, war ich noch mit Zehenspitzen auf dem Boden (Pedale waren leider nicht dran für den Fersentest). Er wahr der Meinung, das ein XL reichen müsste. Man fährt wohl heute eher kleinere Rahmen mit weit rausgezogener Sattelstange (so er). XL ist doch dann aber auch nur 2 cm höher als L oder nicht? Soll das wirklich reichen? Zumahl bei der Rechenformel mit der Innenbeinlänge ich einen 61ziger oder 63ziger Rahmen bräuchte. Des Weiteren, muss er den Vorbau drehen, damit ich bei dem Nabentest, die Nabe nicht sehe (Muss doch so sein oder?). Habe auf dem L die Nabe komplett vor dem Lenker gesehen.
Bitte gebt mir ein paar Anhaltspunkte, nach denen ich mich richten kann. Ein RR kostet ja auch ein wenig und ein Fehlgriff wäre ziemlich Schmerzhaft.
Ich danke euch schon mal.
sel
Kurz zu mir: Ich lese seit einigen Tagen schon angestrengt hier mit.



Nun zum eigentlichen:
Ich habe mir schon einige RR angeschaut und war schon in Läden vor Ort um mich etwas Beraten zu lassen. In einem Laden stieß ich auf das Specialized Allez Elit (2005) und war sofort hin und weg (Achtung! Mein persönliches empfinden.). Der Händler erklärte mir 2 Vorteile des Sloping-Rahmens: Leichter, weil weniger Material und Verwindungssteifer. Bei einem anderen Händler, der auch dieses Rad und andere verkaufte, sagte jedoch zu mir, dass die Rahmen mit normaler Geometrie (Also die geraden. Ihr wisst schon.) seien Verwindungssteifer als die Sloping-Rahmen. Was soll der Leihe wie ich nun glauben? Sloping steifer oder normal? Das hat mich nun heute voll verunsichert.
Nun mal zu meiner 2. viel interesanteren Frage:
Dazu kurz meine Eckdaten: 1,96 Groß; 90 - 95 kg schwer (schwankt immer in diesem Rahmen); 92 cm Innenbeinlänge
Da ja, wie Ihr nun wisst, dass Allez Elite z.Z. mein Favorit ist, stellt sich mir die Frage, ob die Komponenten mich auch aushalten. Gut, die Systemlaufräder, die dabei sind, da waren beide Händler der Meinung, dass man da lieber stabilere mit 32 Speichen nehmen soll. Schwerer, aber darauf kommt es mir bei weitem nicht an. Dann stellt sich noch die Frage der Rahemnhöhe. Bei dem ersten Händler saß ich auf einer L (leider weis ich die Größe nicht in cm) und der Sattel war anscheinend auf Durchschnittshöhe. Ich stand mit beiden Füßen locker unten und dachte, ich hätte ein Laufrad vor mir.


Bitte gebt mir ein paar Anhaltspunkte, nach denen ich mich richten kann. Ein RR kostet ja auch ein wenig und ein Fehlgriff wäre ziemlich Schmerzhaft.

Ich danke euch schon mal.
sel