• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fragen zu Rahmengeometrie und Einsteigertipps gesucht

sel

sel
Registriert
8 April 2005
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hi.

Kurz zu mir: Ich lese seit einigen Tagen schon angestrengt hier mit. ;) Ich habe vor mir endlich ein RR zuzulegen. Hatte füher einen 28" Diamant-Rahmen von meinen Opa, an den wir einen Rennlenker, Rennsattel und sage und schreibe 5 Gänge gebastelt haben. Schaltung war damals noch unten am Rahmen verbaut. Das sind meine bisherigen RR-Erfahrungen. ;) Das war vor ca. 10 Jahren. Nun ist die Technik etwas weiter und ich benötige etwas Hilfe beim Durchblick. Habe mich auch schon in der aktuellen Tour belesen, die zufällig meine Preisklasse testet. :D

Nun zum eigentlichen:
Ich habe mir schon einige RR angeschaut und war schon in Läden vor Ort um mich etwas Beraten zu lassen. In einem Laden stieß ich auf das Specialized Allez Elit (2005) und war sofort hin und weg (Achtung! Mein persönliches empfinden.). Der Händler erklärte mir 2 Vorteile des Sloping-Rahmens: Leichter, weil weniger Material und Verwindungssteifer. Bei einem anderen Händler, der auch dieses Rad und andere verkaufte, sagte jedoch zu mir, dass die Rahmen mit normaler Geometrie (Also die geraden. Ihr wisst schon.) seien Verwindungssteifer als die Sloping-Rahmen. Was soll der Leihe wie ich nun glauben? Sloping steifer oder normal? Das hat mich nun heute voll verunsichert.

Nun mal zu meiner 2. viel interesanteren Frage:
Dazu kurz meine Eckdaten: 1,96 Groß; 90 - 95 kg schwer (schwankt immer in diesem Rahmen); 92 cm Innenbeinlänge
Da ja, wie Ihr nun wisst, dass Allez Elite z.Z. mein Favorit ist, stellt sich mir die Frage, ob die Komponenten mich auch aushalten. Gut, die Systemlaufräder, die dabei sind, da waren beide Händler der Meinung, dass man da lieber stabilere mit 32 Speichen nehmen soll. Schwerer, aber darauf kommt es mir bei weitem nicht an. Dann stellt sich noch die Frage der Rahemnhöhe. Bei dem ersten Händler saß ich auf einer L (leider weis ich die Größe nicht in cm) und der Sattel war anscheinend auf Durchschnittshöhe. Ich stand mit beiden Füßen locker unten und dachte, ich hätte ein Laufrad vor mir. ;) :D Als der Sattel ganz draußen auf Max. war, war ich noch mit Zehenspitzen auf dem Boden (Pedale waren leider nicht dran für den Fersentest). Er wahr der Meinung, das ein XL reichen müsste. Man fährt wohl heute eher kleinere Rahmen mit weit rausgezogener Sattelstange (so er). XL ist doch dann aber auch nur 2 cm höher als L oder nicht? Soll das wirklich reichen? Zumahl bei der Rechenformel mit der Innenbeinlänge ich einen 61ziger oder 63ziger Rahmen bräuchte. Des Weiteren, muss er den Vorbau drehen, damit ich bei dem Nabentest, die Nabe nicht sehe (Muss doch so sein oder?). Habe auf dem L die Nabe komplett vor dem Lenker gesehen.

Bitte gebt mir ein paar Anhaltspunkte, nach denen ich mich richten kann. Ein RR kostet ja auch ein wenig und ein Fehlgriff wäre ziemlich Schmerzhaft. :(

Ich danke euch schon mal.

sel
 
Hallo,

Sloping hat im wesntlichen nur einen Vorteil. Es spart Massenherstellern Produktionskosten. Sie bauen einfach weniger Größen, S,M,L,XL - anstatt wie bei richtigen Rahmenbauern 10-15 Größen jeweils in cm-Schritten.
Der Gewichtsvorteil geht dadurch verloren, da man ja eine längere Sattelstütze benötigt. Verwindungssteifer ist ein Sloping-Rahmen auch nicht.
Erstmal ist sowieso die Frage, wie steif ein Fahrradrahmen sein muss - je steifer umso besser wird zur Zeit zwar gerne propagiert, ist aber aus naheliegenden Gründen Unsinn. Höhere Steifigkeit bringt natürlich auch Nachteile mit sich.

Zu deinen Maßen - deine Innenbeinlänge ist zum Vergleich zur Körpergröße relativ kurz (ich habe 93,5 bei 190). Das lässt vermuten, dass du einen längeren Oberkörper hast, eventuell aber auch kürzere Arme? Jedenfalls könntest du schon leicht aus der Norm fallen und solltest dich keinesfalls so schnell ("Testfahrt" ohne Pedale) abspeisen lassen.
Achte darauf wie weit vorne oder hinten der Sattel eingestellt ist, auf die richtige Sitzhöhe, Überhöhung Sattel-Lenker, Vorbaulänge usw.

Nimm dir mal die Zeit und fülle da alles aus http://www.wrenchscience.com/WS1/Secure/Fitting/Height.asp

Du erhältst sehr gute Anhaltspunkte und solltest die Maße mit der Geometrie deines neuen Rades vergleichen. Damit schliesst du einen absoluten Fehlkauf schonmal aus.
Auf jeden Fall kann ich dir nur empfehlen, dich nicht gleich auf ein bestimmtes Modell (hier das Allez) festzulegen. Wenn es nicht passt, wirst du nicht lange Freude daran haben.
 
Zu 1.:

Sloopingrahmen (SR) sind etwas leichter als klassische Diamantrahmen (DR). Aber man braucht eine längere Sattelstütze, um die richtige Sitzhöhe zu erreichen. Hinzu kommt, daß die Durchmasser der Sattelstützen häufig größer sind, um über die Länge eine ausreichende Steifigkeit und Haltbarkeit zu gewährleisten. Dadurch schrumpft der Gewichtsvorteil von SR erheblich zusammen. Es sind selten mehr als 50g gegenüber DR.
Beide Händler haben nicht unrecht. SR haben bauartbedingt ein steiferes Tretlager als DR, sind aber im Lenkkopf weniger steif. Die geringen Werte in der Fahrstabilität des Specialized zeigen das deutlich. Schweren Fahrern (also Dir) wird daher von solchen Rahmen abgeraten.

Zu 2.:

Bei den Komponenten würde ich die Carbonsattelstütze durch eine aus Alu ersetzen. Klassische LR sind sicherer. Allerdings halten Systemsätze mehr aus als man manchmal denkt.
Was Deine Sitzposition angeht, läßt sich schwer eine Ferndiagnose machen. Ich würde an Deiner Stelle das Rad aber nicht "blind", also ohne Sitzporbe kaufen bzw. bestellen. Die von Dir erechnete Rahmenhöhe bezieht sich auf DR und läßt sich nicht auf SR übertragen, da die Oberrohre unterschiedlich stark abfallen. Wichtig ist für Dich Deine Sitzhöhe, die etwa 81cm beträgt. Größe L klingt aber tatsächlich zu klein für Dich. Wenn Du erst einmal die richtige Höhe gefunden hast, wird die Länge über den Vorbau eingestellt. Der Händler müßte mehrere Modelle zur Auswahl haben, um die Sitzposition für Dich anzupassen. Dieser Service gilt meistens auch noch eine Weile nach dem Kauf. Du solltest Dich auf jeden Fall aber mal auf einen XL Rahmen setzen.
 
Kurze Info: Ich fahre bei 1.98m Körpergröße einen 65cm Rahmen (Kinesis). Die Sattelstütze kann man zwar theoretisch so weit herausziehen wie man will, aber bei einem kleinen Rahmen ist der Lenker entsprechend tief und du hast zwangsweise eine enorme Höhendifferenz zwischen Lenker und Sattel. Gut, du kannst dir auch einen 10cm Spacerturm unter den Vorbau legen und den Vorbau 12° nach oben zeigen lassen aber ob das Sinn der Sache ist? Ein passender Rahmen ist Grundlage für Freude am Radsport!

Thema Laufräder: Nimm lieber was stabiles, denn was bringen dir Leichtbauteile? Wenn du ein paar hundert Gramm einsparst macht das in unserer Gewichtsklasse (ich wiege 93kg) so gut wie nichts aus.
 
Also ich fahr' bei 1.96 m Größe einen 63-er Rahmen (Diamant selbstredend) und finde das recht gemütlich. Weniger sollte es aber für uns Einsteiger auch kaum sein, es sei denn, Du kannst einen besonders schönen Buckel machen, um dann zum Lenker hinunterzukommen (62 er würde bei Deiner Schrittlänge wohl auch gehen). Außerdem fand ich die Vorstellung eines Sloping-Rahmens (Monster auf Dreirad) auch optisch unpassend.

Auf jeden Fall solltest Du Dich aber vermessen lassen, um Dir das Rad ordentlich anpassen lassen zu können.

Gruß
S.
 
Hallo Leute,

vielen Dank für die hilfreichen und informativen Antworten.

@Grimster: Der Link ist Top und ich habe mich nochmal komplett von meiner Freundinn vermessen lasse. Dabei ergab sich, dass ich doch eine Innenbeinlänge von 95 cm (exakt: 94,8) habe.

Die Lenkerbreite ergibt 44 cm, Das Oberrohr plus Vorbau 72,5, die Rahmenhöhe 64 cm und Sattelhöhe 84 cm. Womit das Specialized Allez Elite wohl zu klein von der Oberrohrlänge wird. Schade! :heul:

Ich habe mich aber schon weiter umgeschaut und bin mittlerweile auf Stevens gestoßen. Hier gibt es sogar direkt ein Händler bei mir in FG, der laut Kollegen auch sehr gut in Beratung usw. ist. Liebeugle ja nun mit dem Aspin. Das gibts auch in 64 cm Rahemnhöhe und mit dem größten Vorbau komme ich sogar auf die 72,5 cm. Klingt doch schonmal nicht schlecht oder?

Nun meine Frage noch zu den Komponenten:
Ist der Unterschied wirklich spürbar zwischen der 105er und Ultegra oder reicht für einen Anfänger die 105er völlig, der im Jahr locker unter 10000 km erstmal bleiben wird?

Zweitens, was haltet ihr von den Shimano WH R550 Laufrädern? Sind die gut, was Gewicht aushalten betrifft. Mir kommts, wie Kai auch schon sagte, nicht auf das Gewicht der LR an, sondern halten müssen die und im Raum FG gibts viel Pflastersteine. :(

@Kai: Was für LR fährst du, bzw. welche kannst du empfehlen?

es grüßt

sel
 
sel schrieb:
@Kai: Was für LR fährst du, bzw. welche kannst du empfehlen?

Ich fahre Mavic CXP 21: alt, schwer und günstig :D Ich komme gut mit den Dingern zurecht, bin aber auch absolut kein Materialfetischist.

Zu den Anbauteilen: ich habe die komplette 105er Gruppe verbaut. Ich komme gut damit zurecht, nur die Kurbel (oder das Lager?) ist mir zu weich, wenn ich voll im Wiegetritt bin. Aber so ist das halt bei unserer Größe und den damit verbundenen Hebelverhältnissen.
 
Hallo,

wollte mich nur nochmal zu Wort melden und mich für die Tips bedanken. Ich war am Donnerstag bei meinem Händler und hab das Stevens Aspin mit Mavic CXP22N 32 Loch bestellt. 64ziger Rahemnhöhe, leider in schwarz. Rot war nicht mehr Orderbar. Nur im Custom und da wären es 100 EUR mehr gewesen. Wegen einer Farbe geb ich aber nicht 100 EUR aus. Schwarz sieht auch gut aus.

Tja und nun heißt es leider noch bis mitte Juni warten. Verdammt! :mad: :heul:
Werd also erstmal meine Runden noch auf meinem Trekking-Rad drehen und schonmal die Grundlage legen. ;)

Nochmals danke und fröhliches Pedalieren.

sel
 
2 Monate Wartezeit(mindestens) und keine Wunschfarbe. :eek: :(
Was tut man nicht alles um ein Kultrad zu fahren. :o :D
 
@husky
ja ich warte gern, denn a) habe ich lieber einen händler in meiner nähe, mit dem ich zurecht komme und b) habe ich ein rad was zumindest meiner größe entspricht.

das mit der farbe ist schon schade, aber 100 euro mehr geb ich dafür nciht aus. so dicke hab ich es nun auch wieder nicht. ;)

@carrerarosso
jep, entweder haben die straßen löscher so groß, dass man einen sandkasten unterbringen könnte oder die straßen wurden geflickt und zwar so, dass der flicken einen herlich hohen absatz bildet. :( schöne straßen haben hier echt seltenheitswert und bis man die erreicht, muss man über viele schlechte wege.

wie ich lese wohnst du ja in der nähe. meine kurze strecke führt über das münzbachtal, durch großschirma, nach rothenfurth und dann über die altväterbrücke über den steilen anstieg hoch nach halsbrücke und wieder heim. knapp mehr als 19 km. bist du schonmal die altväterbrücke hochgefahren? da schießt mein puls auf meinem mir zu kleinen trekking-rad auf 190 und ich habe kein gang mehr frei. durchgehendes GA training ist bei uns sowieso schwer, zumindest bei mir als anfänger, da man immer irgendein berg vor der nase hat. naja, kann man wenigstens auch immer schön bergfahren trainieren. ;) :i2:

mfg

sel
 
puls...was ist bitte "puls" ????????? :D :D :D :D :D

ich fahre ja eh nur hobbymässig rr + mtb und das wort "training" ist für mich daher zweitrangig

ja, berge gibt es ( manchmal leider ) viel zu viele hier :mad: aber nach jedem berg kommt auch 'mal 'ne abfahrt :i2:

hast du nun schon dein neues richtig eingeweiht? bei wem hast du es geordert ?

ciao

HP 8-)
 
Hallo,

wollte nur bescheid stoßen, dass mein neues schon da ist. Sollte ja erst mitte Juni kommen. Hab es gestern Abend bei uns im Bike-Eck abgeholt. Gleich ne Runde gedreht und über meine kleine Strecke mit nem 28ziger Schnitt geflogen. ;) Einfach geil sag ich nur. Unterschied wie Tag und Nacht zu meinem normalen. Schalten wie ne eins, rollen wie ne eins und übers Gewicht brauch ich da auch nicht mehr reden. Die Technik ist gut, nur das Fleisch ist noch schwach. ;) :D

Heute regnet es ja leider, wollte nämlich eigentlich gleich nach DD zu meiner Freundinn mit dem RR, naja im Tröpfeln wäre ich noch los gemacht, bis ich aber bereit war, kamen die Bindfäden runter. Schade. :mad: :heul:

Naja, es soll ja jetzt schöner werden und dann gehts wieder rauf aufs Rad.

Die Abfahrten sind wirklich schön, aber kaum biste eine runter, gehts drüber wieder raus und das meistens lange oder kurze knackige. Was solls, gibts halt mehr Kraft und im Flachland rollts sich dann besser. Wir waren über Männertag mit Tandems im Spreewald. Muss sagen, dass es dort herrlich ohne Anstrengung geht, aber nach ner weile wird das auch langweilig. Berge sorgen da doch eher für Abwechslung. ;)

In diesem Sinne - fröhliges Pedallieren wenns Wetter wieder mitspielt.

mfg

sel
 
Zurück