• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fragen an die Style-Polizei: Naben und Felgenbeschriftung

Ich hol' den Thread nochmal aus der Versenkung und möchte die Eingangsfrage von Marc bezüglich "Wie sollte das Logo (zB. Campa) auf der Nabe stehen, so dass man es vorn vom Sattel aus richtigrum sehen kann?"aufgreifen, weil ich vor dem selben (dem gleichen?) Dilemma stehe. Bei mir sind's Ventos (diese 20 Speichen Modelle von 1994) und Veloce Narben (glaub ich zumindestens?). Das Problem: Vordere Nabe hat ein Campa-Logo, hintere hat kein Logo. An was soll ich mich nun orientieren? Soll das Logo von mir aus am Fahrrad sitzend 'richtig' rum lesbar sein oder von vorne auf's Rad blickend?
 

Anzeige

Re: Fragen an die Style-Polizei: Naben und Felgenbeschriftung
So hab ich es jetzt auch, aber dadurch ist die Position vom Ventil einmal 90° vor dem "Vento"-Schriftzug (am Hinterrad), und einmal 270° vor dem Schriftzug (am Vorderrad). Schaut irgendwie auch nicht 100% aus, oder?

Hmm...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Darum sollte die Schrift doch auch gleichzeitig zum Ventilloch zeigen. Dann würde das nämlich ganz anders aussehen. Dir ist jetzt quasi die Nabe um 90 grad zur Felge verdreht
 
Also hat Campagnolo falsch herum gebohrt bzw. den VENTO-Aufdruck falsch bedruckt? o_O
Oder war das Absicht bei meinem 1994er Modell, dass einmal das Ventil vor dem Schriftzug ist und einmal dahinter? Also unabhängig jetzt, wie die Nabe eingebaut wurde...

Edit: Scheint wohl tatsächlich Absicht gewesen zu sein... warum auch immer, pfft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... und wieder mal aus der phönixschen Asche aufgetaucht worden.
Mein neuer gebrauchter Mavic Aksium LRS hat auf jeder Felge jeweils zwei große, lange Aufkleber symetrisch auf jeder Seite mit der Modellbezeichnung (= acht ingesamt). Das moderne Rad ansonsten ist sehr schlicht und dezent, mir sind das mit vier weiß-schwarzen Aufklebern am schwarzgrau gehaltenen Fahrrad zuviel Akzent an dieser Stelle.
Ganz und alle abziehen will ich auch nicht, ist ja deutlich nicht ehrenrührig, diese Felgen zu fahren. Und in 17 Jahren ist's ja auch "orschinool", wenn die Papper noch drauf sind.
Was tun? :confused:
Einen Aufkleber pro Felge belassen? (den auf der rechten Fahrradseite, am Ventil)
Einen Aufkleber pro Felgenflanke?
Alle belassen, weil orschienool?

Hach, im Zweifel immer das Richtige tun.... :(o_O


EDITh raunt mir gerade zu, daß ich im Klassikerbereich herumgeistere, ups.
Sorry, hab mich noch nicht daran gewöhnt, jetzt auch ein neuzeitliches Rad zu haben... :rolleyes:
 
Erkenntnismitteilung an die Style-Polizei:
Dem Gebrauchtkäufer, also aus 2. Hand, liegen plausible Hinweise darauf vor, daß ein großer amerikanischer Fahrradhersteller seine Rennräder über einen großen deutschen Zweirad-Discounter (Fahrradscheune in mundart) mit dabei VR-Nabe (von links zu lesen) und HR-Nabe (von der Antriebsseite leserlich) unterschiedlich ausgerichtetem MAVIC-Schriftzug ausliefert!

Cobra - übernehmen Sie!

Und falls jetzt Schlauberger anmerken, das VR sei vom Vorbesitzer verdreht worden: Es gibt konkrete Hinweise vom Taktgeber des Datenerfassungsgerätes, der durch den ausliefernden Zweiradfachhandelsdiscounter an dieses Meisterwerk amerikanisch-asiatischen Alurahmenbaus montiert wurde.
 
...Das moderne Rad ansonsten ist sehr schlicht und dezent, mir sind das mit vier weiß-schwarzen Aufklebern am schwarzgrau gehaltenen Fahrrad zuviel Akzent an dieser Stelle.
Ganz und alle abziehen will ich auch nicht, ist ja deutlich nicht ehrenrührig, diese Felgen zu fahren. Und in 17 Jahren ist's ja auch "orschinool", wenn die Papper noch drauf sind.
Wenn Du die Aksium fährst werden sie sowieso keine 17 Jahre halten, also mach die Aufkleber ab :D!
 
... und wieder mal aus der phönixschen Asche aufgetaucht worden.
Mein neuer gebrauchter Mavic Aksium LRS hat auf jeder Felge jeweils zwei große, lange Aufkleber symetrisch auf jeder Seite mit der Modellbezeichnung (= acht ingesamt). Das moderne Rad ansonsten ist sehr schlicht und dezent, mir sind das mit vier weiß-schwarzen Aufklebern am schwarzgrau gehaltenen Fahrrad zuviel Akzent an dieser Stelle.
Ganz und alle abziehen will ich auch nicht, ist ja deutlich nicht ehrenrührig, diese Felgen zu fahren. Und in 17 Jahren ist's ja auch "orschinool", wenn die Papper noch drauf sind.
Was tun? :confused:
Einen Aufkleber pro Felge belassen? (den auf der rechten Fahrradseite, am Ventil)
Einen Aufkleber pro Felgenflanke?
Alle belassen, weil orschienool?

Hach, im Zweifel immer das Richtige tun.... :(o_O


EDITh raunt mir gerade zu, daß ich im Klassikerbereich herumgeistere, ups.
Sorry, hab mich noch nicht daran gewöhnt, jetzt auch ein neuzeitliches Rad zu haben... :rolleyes:

Habe einen Satz Campa Zonda im Einsatz, nicht die ganz aktuelle 17C sondern noch die 15C. Die Aufkleber habe ich sofort abgeknibbelt, da wird man ja kirre beim radeln :)
 
Schon wieder eine Frage von mir,
dürfen die gelb-pinken Rigida DP18 Kleber von der Felge abgepiddelt werden, wenn sie nicht zum Restrad passen?
Oder ist das Frevel wg. der Zerstörung von Kulturgut?

IMG_20230916_090602~2.jpg
 
Schon wieder eine Frage von mir,
dürfen die gelb-pinken Rigida DP18 Kleber von der Felge abgepiddelt werden, wenn sie nicht zum Restrad passen?
Oder ist das Frevel wg. der Zerstörung von Kulturgut?

Anhang anzeigen 1320912
Wenn weder das Gelb noch das Pink zum Rahmen passt runter damit !
Ist ja schliesslich keine Mavic SSC oder Ambrosio Metamorphosis Felge

Ich habe auch ein blau-silbernes Koga mit 600EX Shimano auf welchem ich (allerdings alublanke) DP18 ohne Kleber fahre und das ohne Gewissensbisse.
Schlimmer als ein kleiner Felgenkleber, der nicht mit der Rahmenfarbe harmoniert ist eigentlich nur noch (wie hier) ein grosser Felgenkleber der zu nichts Anderem am Rad passt .
Die einzige Alternative,die Du hier hast wenn die Kleber draufbleiben sollen und Du die Felgen so lassen willst wie sie sind wäre einen farblich geeigneten Rahmen zu suchen und wieder ein passendes Rad drumherum zu bauen und wer will das schon bei schnöden DP18..😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, das beruhigt mich.

Aber jetzt stehe ich vor dem Problem, klicke ich den Daumen, die Herzchen, lachen oder hilfreich?
🤪
Kannst sogar den traurigen nehmen- weil du dir mindestens einmal beim abknibbeln die Kante vom Aufkleber zwischen Daumen und fingernagel jagen wirst- es gibt wenige Alltagsdinge, die so fies weh tun; kommt fast noch vor den-kleinen-zeh-stoßen… ;)
Viel Erfolg.
 
Up! Was ist beim Einspeichen zu beachten wenn man das Nabenlogo mit dem Ventilloch ausrichten möchte?
Gibst es da einige Tipps oder Tricks, um das zu Beginn richtig anzufangen, damit das Ergebnis passt?
 
Up! Was ist beim Einspeichen zu beachten wenn man das Nabenlogo mit dem Ventilloch ausrichten möchte?
Gibst es da einige Tipps oder Tricks, um das zu Beginn richtig anzufangen, damit das Ergebnis passt?
Da kannst Du Dich im Faden "Laufradbau" stundenlang einlesen. Basis ist für mich Sheldon Brown, dazu das Video von Jim Langley.
Ansonsten: Nabenlogo durch´s Felgenloch lesbar; Nabenlogo von links nach rechts lesbar, wenn man hinter dem Rad steht. Felgenaufkleber von links (in Fahrtrichtung) lesbar.
Beste Grüße
Chris
 
Da kannst Du Dich im Faden "Laufradbau" stundenlang einlesen. Basis ist für mich Sheldon Brown, dazu das Video von Jim Langley.
Ansonsten: Nabenlogo durch´s Felgenloch lesbar; Nabenlogo von links nach rechts lesbar, wenn man hinter dem Rad steht. Felgenaufkleber von links (in Fahrtrichtung) lesbar.
Beste Grüße
Chris

Hallo Chris,
da man vor der Kreuzung der Speichen die Nabe in die Laufrichtung dreht, steht das Logo eventuell nicht mehr lesbar unter dem Ventilloch. Man muss wohl diesen „Nabentwist“ vorher einkalkulieren. Der „Twist“ ist vermutlich je nach Einspeichungsmuster unterschiedlich
Dahingehend ging meine Frage.
Ich habe bisher nur Naben ohne Logo eingespeicht und daher war das Thema von mir unberücksichtigt.
 
Hallo Chris,
da man vor der Kreuzung der Speichen die Nabe in die Laufrichtung dreht, steht das Logo eventuell nicht mehr lesbar unter dem Ventilloch. Man muss wohl diesen „Nabentwist“ vorher einkalkulieren. Der „Twist“ ist vermutlich je nach Einspeichungsmuster unterschiedlich
Dahingehend ging meine Frage.
Ich habe bisher nur Naben ohne Logo eingespeicht und daher war das Thema von mir unberücksichtigt.

Let`s Twist again 🤔 🥳:D.
 
Zurück