• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zu Schläuchen und Sklaverandventilen

  • Ersteller Ersteller Lanfeer
  • Erstellt am Erstellt am
L

Lanfeer

Hallo!

Ich möchte mir zu meinem neuen RR gleich ein paar Ersatzschläuche mitliefern lassen und stehe jetzt vor der Frage: Sklaverandventile 36mm oder 60mm?

Warum gibt's da so große Längenunterschiede? Und welche müsste ich nehmen? Muss ich mich dabei nach meiner Handpumpe richten (Topeak PocketRocekt MasterBlaster) oder nach was sonst?

Ich habe Easton Circuit und Conti GP 4000 drauf.

VG, Lanfeer
 
AW: Frage zu Schläuchen und Sklaverandventilen

Es gibt verschiedene Felgenhöhen zu kaufen. Daher gibt es auch verschieden lange Ventile.
 
AW: Frage zu Schläuchen und Sklaverandventilen

Und wie groß sollte der Unterschied Felgenhöhe - Sklaverandventil mindestens sein?
 
AW: Frage zu Schläuchen und Sklaverandventilen

Wenn du die Pumpe nicht aufs Ventil gefriemet kriegst, dann ist das Ventil zu kurz. So 20mm sollten schon vorhanden sein
 
AW: Frage zu Schläuchen und Sklaverandventilen

Ja, die Kurzen reichen in der Regel. Wobei das mit der Pumpe dann auch fummelig werden kann, aber das opfer muß man für die klare LRS Optik dann bringen.

Gruß
Torsten
 
AW: Frage zu Schläuchen und Sklaverandventilen

Meine Easton haben 26mm hohe Felgen, dann würde es mit 36 ziemlich knapp, oder reicht das gerade noch?? 60 sehen nämlich wirklich etwas unverhältnismäßig aus....
 
AW: Frage zu Schläuchen und Sklaverandventilen

Es gibt auch Ventile mit 50mm, oder Ventilverlängerungen.
 
AW: Frage zu Schläuchen und Sklaverandventilen

das geht sieht bei mir ganz ähnlich aus.

Was du machen kannst: beim neuen Rad die Reifen mal runter nehmen und die Schläuche sowie die Reifen-Innenseiten mit Talkum (Baumarkt) einreiben. Dann kleben die nimmer aneinander. Das hilft Pannen zu vermeiden und läßt die Reifen besser walken. Zusätzlich vor der Montage anstatt des Felgenbandes schmales Tesa-Textilklebeband in die Felge kleben (1 Lage reicht, 2 Lagen für die Ewigkeit).

So haste generell weniger Probleme.

Gruß
Torsten
 
AW: Frage zu Schläuchen und Sklaverandventilen

Aha, was ist an dem Tesa-Band denn besser? Dann werd ich also die 36mm nehmen udn hoffen, dass meine Pumpe damit zurechtkommt ;)
 
AW: Frage zu Schläuchen und Sklaverandventilen

Tesaband klebt und ist recht stabil. Das sind 2 eigenschaften das es zu einem guten Felgenband macht.

Du kannst sowas in der Art auch von Schwalbe kaufen, nennt sich dann....Gewebe-Felgenband und kostet 2,70 Euro pro 4m (= 2 Laufräder/1 Lage). Tesa-Gewbeband ist somit die "low-budget" Lösung.

Gruß
Torsten
 
Zurück