• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zu Rennradreifen

Ist die klassiche Methode. Auf Polyesterbasis. Ist recht pannersicher, ohne spezielle Stärken. Beim 4000SII ist hier Vectran im Einsatz. Sehr leicht, schnittfest und dadurch keine spürbaren Verschlechterung im Rollen.
 
Und dann braucht ja keine Spezial Felge oder? Und noch was wird er mit Schlauch schlechter in den Eigenschaften wie ohne?
Du kannst ihn selbstverständlich mit Schlauch fahren. Ja er fährt mich mit Schlauch etwas schlechter, je nachdem was du einziehst. Ob du gebenüber einem Latexschlauch noch was spürst sei mal dahingestellt.
 
Dort ist nur die 3. Karkasslage bis in die Flanken gezogen worden. Ist für Experten interessant, die sich öfters die Flanken aufschlitzen. Kommt vom Rollen her nicht an die besseren Contis ran.

Kann man wohl nicht treffender formulieren.

@herbert52
Der GP ist schon pannensicher, noch sicherer sind wohl GP GT (da hatten wir hier mal so einen Experten), Gatorskin und Gatorhardshell.
 
und noch eine andere frage

Ich hätte da nochmal eine Frage


Ich hätte da nochmal eine Frage


Eine letzte Frage noch was wäre dann

ok danke. eine letzte frage noch

Columbo.jpg
 
So ist es auch richtig.
Andere User: "Hab mir nen tollen Reifen gekauft. War im Angebot. Ist der gut?" Da lässt sich dann nicht mehr viel löten an der Holzkiste.
 
Und hier zum selber stöbern:
http://www.bicyclerollingresistance.com/road-bike-reviews
Oder auch hier
http://www.bicyclerollingresistance.com/tour-reviews
Der supreme ist beim Rollwiderstand im Bereich der langsameren Rennradreifen
und der Marathon Almotion sowieso, allerdings gibt es den nur in 40-622, so dass er leider am Bremssteg meines Randonneurs schleift und auch nur 1mm Abstand zur Sattelstrebe hätte. Auf Nachfrage bei Schwalbe: Derzeit keine Planung für andere Größen - schade!

Ich dachte vorhin beim fahren ja auch erst ich bleibe beim Supreme super Grip auch bei nässe, sehr guter Pannenschutz und eigentlich schnell. Wobei ich noch die alte Gummimischung habe. Weiss nicht wie es bei der One Star Mischung ist, soll ja noch schneller sein. Nur das Problem ist halt der Rollwiderstand. Ansonsten wäre es der optimale Reifen für mich.

Das Problem bei den Rennradreifen sehe ich halt beim Pannenschutz.
 
wo fährst du denn?
i.d.R. fahren die Leutchen mit ihren Rennrädern ja durchaus auch längere Touren und kommen auf einige Jahreskilometer. Wenn die Reifen soo empfindlich wären, dann wäre das doch ein größeres Thema.

ich fahre eigentlich strasse, feldwege, radwege manchmal auch so durch einen park oder halt abseits von strassen wo die verhältnisse nicht so gut mehr sind. manchmal auch längere strecken, aber keine längeren touren.

ich habe halt schon reifen gesehen wie zb. den conti wo glasscherben drin waren oder lese öfters von platten beim one usw. ich kenne eigentlich keine platten mehr, wenn überhaupt habe ich einen platten im jahr und früher ja da hatte ich das auch öfters mal und naja fand das nicht so toll.
 
Ich dachte vorhin beim fahren ja auch erst ich bleibe beim Supreme super Grip auch bei nässe, sehr guter Pannenschutz und eigentlich schnell. Wobei ich noch die alte Gummimischung habe. Weiss nicht wie es bei der One Star Mischung ist, soll ja noch schneller sein. Nur das Problem ist halt der Rollwiderstand. Ansonsten wäre es der optimale Reifen für mich.

Das Problem bei den Rennradreifen sehe ich halt beim Pannenschutz.

Trekkingreifen verwenden keine anderen Pannenschutzlagen als Rennreifen.

Schwalbe Supreme und One haben beide Vectran (wie auch Conti GP 4000 S, GP TT, GP Force/Attack.

Teils sind sogar Rennreifen wie der Conti GP4 Season besser geschützt. 2 Lagen Vectran + Schnittschutz über die gesamte Karkasse gibt es bei keinem Trekkingreifen.


Dass Trekkingreifen lange Zeit pannensicherer sein können, liegt an mehr Gummi auf der Lauffläche.
 
ich fahre eigentlich strasse, feldwege, radwege manchmal auch so durch einen park oder halt abseits von strassen wo die verhältnisse nicht so gut mehr sind. manchmal auch längere strecken, aber keine längeren touren.
Lass die Finger vom Schwalbe One Pro, ich hab zwei Stück mit wenigen Kilometern Feldweg zerstört.. Glücklicherweise hat Schwalbe die anstandslos getauscht.
Nim einem von denen die @Nordisch vorgeschlagen hat. Ich fahre ja den Pro4 Endurance, heute sogar unter CX Bedingungen auf einen Waldweg unter Wasser. Wege Hagel den Rückweg durch den Wald abgekürzt. Fuhr sich erstaunlich gut. Ich hab hinten 25mm (auch 19C Felge real gut 28mm) und damit kommt man auch mit einen Slick gut voran, wenn man keine Angst hat wenns mal ein bisschen geleitet.
Aber gerade für Stecken mit schlechten Wegen, bzw Wald und Wirtschaftswegen hab ich auf einen Reifen mir mehr Pannschutz zurückgegriffen.
Und auf solchen Wegen merkt man von Rollwiedersand auch wirklich garnichts.
 
Zurück