• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Focus Ergoride St

lilla28

Neuer Benutzer
Registriert
10 Mai 2006
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich will mir endlich mein erstes Rennrad kaufen. Mir wurde nun das Focus Ergoline für 899 € empfohlen. Da es allerdings nur Tiagra-Komponenten hat, stellt sich mir nun die Frage, ob dieses Rad dann nicht doch etwas überteuert ist? Angeblich hat sich Tiagra seit dem letzten Jahr ja aber erheblich verbessert. Habt Ihr irgendwelche Erfahrungen damit? Würde mich über qualifizierte Hilfe freuen.
Hier der Link zum Fahrrad:

http://www.focus-bikes.de/bikes_neu/bikes_lang_3.asp?modell=ergoride st&kategorie=road

Danke schon mal für eure Hilfe!!
 
AW: Focus Ergoride St

Hallo lilla28, der Preis des Bikes ist wohl besonders darauf zurückzuführen, daß Focus mit dem Ergobike eine weitere Lücke in dem ja inzwischen ohnehin fast lückenlosen "Jedem sein Wunschbike"-Spektrum zu schließen sucht.

Zielgruppe sind vor allem diejenigen, die ein von der Technik her vollständiges RR fahren wollen, sich jedoch mit der gestreckten Sitzposition dort nicht anfreunden können/wollen. Das können z.B. Einsteiger sein oder Oldies (wie ich). Für all diejenigen also, die eine etwas aufrechtere Positon am RR nicht durch Spacertürmchen oder hochgereckte Vorbauten (was ist eigentlich die Mehrzahl von Vorbau?) realisieren wollen, hat man eben jene "Ergoracer" erfunden.

Wisse also, daß Du ein Bike mit einem Rahmen kaufst, der sich -vom Maßbild her- von einem klassischen RR-Rahmen (Stichwort Steuerrohrlänge und -winkel) unterscheidet. Eine Überhöhung wie auf einem anderen RR läßt sich -vorausgesetzt man fährt den größenmäßig passenden Rahmen- somit nie erreichen und das ist ja auch gewünscht.

So und nu simmer beim Preis: Da es noch nicht allzu viele Hersteller in dieser Nische gibt, läßt sich Focus das Ganze natürlich bezahlen. Die Marketingstrategie fokussiert hier mehr auf das Bewerben der besonderen (Komfort-)Form des Rahmens, als auf die Ausstattung mit der hochwertigsten Schalttechnik. Das ist nachvollziehbar, denn mit einer Dura Ace ließe sich dieses Rad derzeit wohl kaum verkaufen, da das die avisierte Zielgruppe nicht bezahlen würde.

Zur Tiagra wirst Du hier zwei Argumentationlinien hören: Die einen meinen, seriöses RR-Fahren ginge erst ab dem 105-er System, die anderen sind ein halbes Leben mit Tiagra oder Sora etc. unterwegs und völlig zufrieden. Ich tendiere zu letzteren, kenne aus eigener Erfahrung aber nur 105 und DA. Mir fällt bei der Gelegenheit aber immer mein uraltes Trekking-Bike mit einer Shimano GS200 ein, die seit vielen Jahren stoisch und unbeeindruckt von "Pflegenotstand" ihren Dienst versieht.
Genug geschwätzt: Preistreiber ist der Rahmen mit der besonderen Zielgruppe, die Schalttechnik muß das eben auffangen.
Wer sich irgendwann an eine rennmäßige Sitzposition gewöhnen möchte, wird besser zum Racebike greifen und sich über Vorbau etc. langsam rantasten, wer dauerhaft etwas aufrechter racen möchte, wird das Focus vielleicht näher betrachten.

Fast vergessen: Glückwunsch zur Entscheidung zum Einstieg. Wieder eine(r) mehr :-)
 
AW: Focus Ergoride St

Ich sehe bei dem Bock (sorry fuer die Ausdrucksweise) aber einen erheblich Spacerturm am Vorbau.. sprich die Moeglichkeit der doch typischen Rennradhaltung scheint auch hier gegeben.

Zu Tiagra: Meine Erfahrung mit der Reihe um 2002 ist weniger positiv, aber das muss zum aktuellen Modell nicht viel bedeuten.
 
AW: Focus Ergoride St

Hallo,

ich will mir endlich mein erstes Rennrad kaufen. Mir wurde nun das Focus Ergoline für 899 € empfohlen. Da es allerdings nur Tiagra-Komponenten hat, stellt sich mir nun die Frage, ob dieses Rad dann nicht doch etwas überteuert ist? Angeblich hat sich Tiagra seit dem letzten Jahr ja aber erheblich verbessert. Habt Ihr irgendwelche Erfahrungen damit? Würde mich über qualifizierte Hilfe freuen.
Hier der Link zum Fahrrad:

http://www.focus-bikes.de/bikes_neu/bikes_lang_3.asp?modell=ergoride st&kategorie=road

Danke schon mal für eure Hilfe!!

Ich finde es vergleichsweise teuer.
Nur zum Vergleich, in einer bekannten Fahrradzeitschrift wurde das Radon BOA mit Kompaktkurbel für 899 € zum Kauftipp. Das ist Systemrein mit Ultegra bestückt.
Als Triple kostet es 999 €.
Ich bin sicher nicht der Experte, ich könnte mir aber mit einem tendenziell kleineren Rahmen vorstellen, das die Sitzposition 'bequemer' wird.
Zusätzlich läßt sich der Vorbau noch drehen, der 'zeigt' dann 6° nach oben.

Klaus
 
Zurück