• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fixed Galerie

AW: Fixed Galerie - Teil 2

Fahren denn noch so viele Kuriere Fixed? Ich dachte immer ein Kurier, der damit auch mal richtig Kohle verdienen will, fährt Cargo-Bike.

So in der Art:

Xmwdq3k762yhzm9xnt8.jpg
 
AW: Fixed Galerie - Teil 2

wie auch immer, ich mag es, selbst die berge. und der trip nach barce war die erfahrung meines lebens, was ich mit nem rennrad sicher nicht behaupten wuerde. ich fahr wegen der leicht bergigen gegend hier auch 48/18, da komm ich erst bei tempo 60-61 in den leertritt
aber wie ich schon sagte, man kommt an grenzen, weswegen ich mir ja einen renner kaufen werde :)

dass es spaß macht kann ich total nachvollziehen, bin ja selbst jahrelang starr gefahren nur wurde auf den letzten seiten so viel über den sinn (cervelo,bianchi,mash) diskutiert dass ich mal nachhaken musste ob es bei der ganzen sache wirklich um den sinn geht oder doch eher um den spaß ;)
aufs rennrad bin ich mal gespannt. hast schon was in aussicht?

und damit es nicht ganz bilderfrei bleibt poste ich mal ein rad aus nicos sammlung. wahrscheinlich werden ihn die meisten kennen, trotzdem bin ich immer wieder erstaunt über seine räder, besonders die komplett schwarzen. es sind nicht alle der überbringer, ein paar aber sehr. eins meiner favourites

4uuww0.jpg


http://fixedprelude.blogspot.com/
 
AW: Fixed Galerie - Teil 2

ich guck mir jetzt dann mal die neuen 2012er modelle an, wird aber wahrscheinlich ein canyon alu werden.

such dir lieber nen spät90er rahmen in neu und bau den auf. kommste 100 mal billiger bei weg. und eicht gebrauchte dura ace 7700 10fach teile kosten weniger als eine neue 105er gruppe. meine meinung

mache gerade das selbe


aber is hier ja ot
 
AW: Fixed Galerie - Teil 2

ne, ich will was neues, komplettes und leichtes haben, keine lust einen renner zusammen zu bauen. das teil wiegt dann 7kg, sram force gruppe, ksyrium lrs. hab mich schon gemaessigt fuer den einstieg, wollte eigentlich gleich mit carbon anfangen.
 
AW: Fixed Galerie - Teil 2

hat dafür aber kein herz :(

und aufpassen. ich als ex fixie fahrer warne nur ma. einmal rennrad immer rennrad :lol:
 
AW: Fixed Galerie - Teil 2

wenn du ergos oder stis und 10fach hast, ist es so modern wie möglich/nötig. der rest gibt sich nichts. na gut, jetzt kommt die elektroschaltung wieder :ka:
 
AW: Fixed Galerie - Teil 2

wenn du ergos oder stis und 10fach hast, ist es so modern wie möglich/nötig. der rest gibt sich nichts. na gut, jetzt kommt die elektroschaltung wieder :ka:

da muss ich dir total recht geben! "modern wie möglich" hat bei mir auch nur für 2005/06er campy teile gereicht :D
ich wäre mit einer 2008er 10 fach record gruppe total zufrieden. 11 fach oder elektro braucht denke ich kein mensch außerdem ist der kram wieder unbezahlbar.


ist das ein kalavinka? ich geh kaputt!!!

ja, ist ein kalavinka!
 
AW: Fixed Galerie - Teil 2

ne, ich will was neues, komplettes und leichtes haben, keine lust einen renner zusammen zu bauen. das teil wiegt dann 7kg, sram force gruppe, ksyrium lrs. hab mich schon gemaessigt fuer den einstieg, wollte eigentlich gleich mit carbon anfangen.

Grade gehen bei Canyon die 2011er im Angebot raus.
Würde aber eher in der Preisklasse ein Pro-Sl von Rose nehmen. Finde ich von der Geometrie weit aus gelungener (und den 2011er Rahmen auch optisch und technisch besser). Und gutes Alu ist meist besser als billiger Carbon.

Und zu dem "einmal Renner immer Renner". Ist schon was dran, fahre fast kaum noch starr. Eigentlich nur auf der Bahn.
 
AW: Fixed Galerie - Teil 2

Einmal Renner immer Renner ist doch quatsch. Ich bin schon mein ganzes Leben lang Rennrad gefahren und hatte nebenher ab der Grundschule viele Jahre ein gefixtes BMX. Seit ca. drei Jahren fahre ich ein Fixie und wechsle immer mal wieder die Räder durch. Es ist aber immer wieder eine Wohltat, vom geschalteten Rad aufs Fixie zu steigen, weil das wie von Geisterhand angeschoben ganz ohne Widerstand rollt. Selbst im Vergleich mit meinem Dura Ace-Kestrel. Das ganze Kettenumgelenke und Gekrümme durch die Schaltung frisst schon sehr viel Energie bei einem Rad. Wenn sie mal ein Rad ohne Kette und mit sinnvoller Schaltung entwickeln, das man dann auch noch heben kann, bin ich wieder dabei. Vorher kann mir das ganze 20-22-30-300 Gängegeschalte - manuell, elektrisch oder mit Feuerzeugbenzin betrieben - gestohlen bleiben. Das Problem sind doch nicht die Schaltvorgänge sondern der Reibungswiderstand, der in dem ganzen Konzept mit verbaut wird. Diese Technologie mit der Kettenschaltung ist jetzt schon über 60 Jahre alt! Sucht mal nach Campa Rod gear. So ein Teil hatte mein Vater in den Fünfzigern.
 
AW: Fixed Galerie - Teil 2

Das Problem sind doch nicht die Schaltvorgänge sondern der Reibungswiderstand, der in dem ganzen Konzept mit verbaut wird.
Ich glaube da findet vieles im Kopf statt.
Ich habe ein Fahrradtechnik- und Fahrphysik Standardwerk zwar gerade nicht zur Hand, aber bei 30kmh ist der Energieverlust im Antriebsstrang (mit Kettenschaltung) meines Wissens auf <= 5 % am Gesamtaufwand beziffert.


Diese Technologie mit der Kettenschaltung ist jetzt schon über 60 Jahre alt!
If it ain't broken, don't fix it!

Wie Alt ist die Erfindung des Rades? Brauchen wir deshalb ein neus Konzept?


Ich will nicht sagen, dass man nicht auch Fixed fahren kann und sollte.
Nur nix verteufeln.
 
AW: Fixed Galerie - Teil 2

5% sind meiner Meinung nach ja mal ganz schön viel, sicherlich auch spürbar und nicht nur Einbildung. Außerdem hängt das bestimmt auch stark vom Kettenquerlauf, Schmierstoff, Kette usw. ab und variiert je nach Fahrstil, oder? D.h. für mich, dass ich mit einem Schaltungsrad eigentlich nur eine Hand voll Gänge tatsächlich benutzen kann, wenn die Kette einigermaßen gerade laufen soll - und das auch tue. Und da stellt sich doch schon wieder die Frage, was das ganze Geschalte eingentlich soll. Oder Du brauchst ne Triple und das bringt wieder Gewicht. Wenn man nicht gerade dauernd Pässe fährt kann man doch auf eine Schaltung getrost verzichten. Bergauf mit hoher Übersetzung zu fahren ist alles nur eine Frage der Geschwindigkeit. Ich kurve hier in der fränkischen Schweiz auch mit dem Fixie rum und das geht alles.

Nur dass mich keiner falsch versteht, ich fahre auch Rennrad, aber nur wenn ich weiß dass es richtig steil bergauf gehen wird.
 
AW: Fixed Galerie - Teil 2

Das mit den 5% habe ich schon so verstanden. Es spricht aber nichts dagegen, zu versuchen, die zu minimieren. Und die 5% (das Bisschen Lagerreibung ist bei guten Lagern wohl eher zu vernachlässigen) entstehen dann weil die Kette beim auslenken aus dem Ritzel, Kettenblatt oder den Schaltungsröllchen Reibung hat. Je mehr sie quer läuft und gekrümmt wird umso mehr Reibung entsteht. Ich will's nicht berechnen, kann es auch nicht, aber mein physikalisches Verständnis und meine Logik sagen mir, dass da noch einiges geht bei den 5%. Wenn schon an der Schnittstelle 5% verloren gehen, bleibt für Roll- und Luftwiderstand nicht mehr viel übrig.

Bergauf ist nicht so das Problem, bergab eher...
 
Zurück