• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fixed Galerie

stolzer preis.... columbus max...?

Bei Quelle gabs mal Marken-Renner mit Dynamo-/Luftpumpenhalter und Seitenständer für 169 DM, incl. Metallic Lackierung und Schutzblechen,
Beleuchtungselemente und Anschlusskabel waren auch dabei, wenns das heute noch gäbe wäre es wohl für etwa dieselbe Summe in Euro zu erstehen.
Einzig, CNC und Andere bieten auch etwas günstiger an,
ich habe mich dennoch für das kleine Graue ohne alles von Krautscheid entschieden.

Ja, Columbus max komplett.
 
[/quote]stolzer preis. columbus max komplett oder nur die gabel?
steuerrohr wirkt zu klein, wenn der spacer nicht raus kommt!?[/quote]

Ein Rahmenset das in D gefertigt wird, hat halt seinen Preis. Und wer sich eins fertigen lässt, wird es bestimmt nicht nach 2 Jahren wieder verkaufen... :D

p.s.: schöner Aufbau!
 
Mir gefällt da auch irgendwie, bis auf die Pedalen....entscheide dich doch mal...;)

Aber mal was anderes, irgendwie erinnert mich der Rahmen an mein Hardo Wagner Trekkingrahmen...liegt's vieleicht am Slope.

Ich habe mal ne Frage zu dem Lenker. Auch wenn es wirklich gut aussieht, aber gibt es eigentlich auch nur annähernd eine halbwegs bequeme Grifposition am Oberrohr? Das frage ich mich übrigens jedes Mal, wenn ich solche Lenker an Straßenaufbauten sehe.
 
Bei Quelle gabs mal Marken-Renner mit Dynamo-/Luftpumpenhalter und Seitenständer für 169 DM, incl. Metallic Lackierung und Schutzblechen,
Beleuchtungselemente und Anschlusskabel waren auch dabei, wenns das heute noch gäbe wäre es wohl für etwa dieselbe Summe in Euro zu erstehen.
Einzig, CNC und Andere bieten auch etwas günstiger an,
ich habe mich dennoch für das kleine Graue ohne alles von Krautscheid entschieden.

mir ging es keineswegs um billigbilligbillig. sollte eigentlich bekannt sein, das dies nicht meines ist, habe mir immerhin das fes geleistet.
hier in münchen gab es auch mal 2 custom-krabos vom alten herren, die ähnlich vom preis her waren.
ich hoffe der junior lackiert besser als der vater.

ansonsten verwundert mich eben nur der spacer unterm vorbau, versucht man doch bei custom-rahmen eigentlich zu vermeiden!?
 
Also ich find das/den Krabo ganz gut. Farbe ist wie mein alter Orlowbropro... Komplett Columbus max is schnieke - wie fährts sich denn so?

Sind MAX-Rohre nicht eigentlich oval? Vielleicht kommt das bei den Bildern auch einfach nicht so rüber...
 
fitting verkackt wenn das ein custom ist.. und diese schrägen Ausfallenden?! // o_O
Gar nicht mal so geil.
Sorry, nicht persönlich nehmen!
 
hat doch ne normale semi-compakte geo... das macht den rahmen eben kleiner aber auch leichter und steifer... wüsste nicht was daran falsch sein soll... und wenn der rahmen neu ist, dann ist er halt noch nicht genau eingestellt -> vllt verschwinden da noch spacer am vorbau... und selbst wenn nicht... :rolleyes:

p.s. bei den ausfallern kann ich mich nur anschließen...

ich hoffe da werden meine neuen am orlo besser... ;)
 
Zum Krautscheid: Soll das ein Maßrahmen sein ? Sieht nicht danach aus. Hübsch ist der Hobel dennoch.
 
vllt wird nach einigem ausprobieren der gabelschaft erst weggekürzt?! das mit den pista lenkern an städträdern frage ich mich auch immer, man ballert ja nich die ganze zeit unterlenker..
 
Das Radl fährt sich recht gut, endlich mal ein Rahmen, der mir kompakt genug ist und durch beide 75° Winkel sehr wendig und direkt zu lenken ist.
Das Thema Toe Overlap ist bei Schuhgröße 40 vernachlässigbar.
Dadurch, daß das Innenlager bei 30cm Höhe liegt und ich die Omnium in 165mm gewählt habe, komme ich von der Sitzposition etwas höher,
als bei den üblichen Rahmen von der Stange für Leute um 1,70m, habe auch endlich mal einen vernünftigen Sattelstützenauszug.
Den Lenker kurzfristig auch oben zu greifen, bereitet mir keine Probleme, Touren > 50 Km würde ich mir nur mit einem anderen Lenker (Zero 44mm) antun wollen.
Das sind beim Wechsel incl. Bremse dann 5 vierer Innensechskantschrauben, die kurz bewegt werden müssten, m.E. nach machbar, wenns mal länger im Sattel dauern soll.
Zu den immer mal wieder aufkeimenden Fragen bzgl. der Wechselpedalen an meinen Rädern habe ich lange geschwiegen, weil man ja nicht alles im Net von sich sofort preisgibt,
nun äußere ich mich aber mal, hab heute gute Laune.
Ich habe vor 6 Jahren aufgrund eines schweren Berufsunfalls mal gut 500 Tage Urlaub im Rolli gemacht, Trümmerbruch Fersenbein, hat trotz täglicher Physio 2 Jahre
gedauert, da wieder rauszukommen, danach gings dann wieder aufs Rad.
An bestimmten Tagen fällts schwerer mit fester Verbindung zum Pedal zu fahren, dann nehme ich die andere Seite vom Pd m324, geht schliesslich auch mal nen Tag ohne Skidden.

Das Rad ist eigentlich ein reiner Bahner, die Gabel wird normalerweise ohne Bremsbohrung geliefert, hab die auch schon an anderen Bahnrädern verbaut gesehen,
Sven hat mir freundlicherweise eine Bohrung gesetzt, damit ich dieses Rahmen-Set auch auf der Straße nutzen kann.
Bauartbedingt kommt der Bremskörper nun so weit runter, daß bei falscher Reifenwahl das VR festklemmt, Durano Skid, Ultremo ZX u.a. würden beispielsweise vorn
nicht funktionieren, der Conti GP passt saugend. LRs mit Schlauchreifen sind sowieso kein Problem
Die Ausfaller sind keinen Millimeter schräg, wie der Eindruck entsteht, entzieht sich meiner Kenntnisse.
Und...ja - es ist ein Maßrahmen, ihr habt bloß meinen Körper noch nicht gesehen...:D

Meine Hoffnung ist übrigens, daß ich mit Keos von Look irgendwann mal dauerhaft zurechtkomme.
Man hat ja mit den Dingern im Gegensatz zu SPDs bewegungsmäßig seitlich ein wenig Toleranz.
 
tut zwar nichts zur sache, aber 500 tage rollstuhl klingt verdammt fies. gratulation das du es da wieder rausgeschafft hast. mir haben damals 3 monate krücken bzw. 4 monate armschiene gereicht in denen man nicht radfahren konnte.
 
Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Probier mal Speedplay Zeros. Hab mit SPD, etc. Sprunggelenkprobleme, mit den Zeros gar nichts.
 
Alwood Mein Mitgefühl, ich kenne den Aufwand, den es braucht, um sich von sonem Mist zu erholen. Musste mir mal ein paar Sehnen in der Schulter wieder fest-tackern lassen und durfte fast 8 Monate nicht radfahren, konnte mich alleine nicht waschen usw. Vor knapp einem Monat hats mich auch bei einem Verkehrsunfall ziemlich hart zerlegt mit insgesamt 5 Knochenbrüchen und bis jetzt 2 OPs, mehreren Tagen Intensivstation usw... So richtig durch werde ich mit der Sache wohl erst in ca. 2 Jahren sein, wenn das letzte Metall aus meinem Körper geholt wird. Hab jetzt schon gut 5kg Muskeln verloren und das bei einem Ausgangsgewicht von 72kg auf 1.90m -.-
 
Dank Euch für die motivierenden Worte,
bin hier scheinbar nicht der Einzige mit diversen "Zipperlein",
Shit happens - manchmal schneller als man denkt.;)

Die Speedplay Zeros hab ich mir heute bei Google mal angeschaut,
werde sowieso nichts unprobiert lassen, bis mir was richtig taugt.
Welche Schuhe bzw. welche Bohrungen benötigt man denn für dieses System?
Die Cleats sehen auf den Bildern ziemlich wuchtig aus.
 
Zurück