• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

fit in 3 1/2 Wochen

Skeletor23

Mitglied
Registriert
13 März 2006
Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

ich möchte in ca. 3 1/2 Wochen mit in ein Rennrad-Trainingslager und wollt mal fragen ob ihr ein paar Tips habt wie ich in den nächsten Wochen mit leider nur
maximal 2 Trainingseinheiten pro Woche das maximum rausholen kann, so daß ich relativ fit bin und mit der ein oder andern Gruppe mithalten kann.

Ich denke ich habe eine gesunde Grundlage durch viel MTB im Winter,
wobei ich da nie wirklich an die Grenzen ging und eher locker (max. 40 km Strecken ) geradelt bin. Aber halt doch ziemlich oft.

Was denkt ihr, jetzt auf dem Rennrad eher intensiv auf Belastung, oder
weiter wenig Belastung und dafür mehr Strecke!?

Dank im Voraus.
 
Die zwei Termine sollten möglichst so liegen, daß dazwischen max. 2 (min.1) Tage Pause sind. Am ersten Tag sehr lange Strecke mit lockerem, nicht anstrengendem Tempo (das bewußt langsam fahren ist die Herausforderung) abradeln, am zweiten eine etwas kürzere mit strammem, aber noch nicht kritischem Tempo, gegen Ende kurze Sprints einbauen, bis der Akku leer ist. Dann ganz gemütlich ausfahren - nicht gleich absteigen, noch 15-30 Minuten ganz in Ruhe weiterfahren, nicht mehr anstrengen.
 
Belo schrieb:
Die zwei Termine sollten möglichst so liegen, daß dazwischen max. 2 (min.1) Tage Pause sind. Am ersten Tag sehr lange Strecke mit lockerem, nicht anstrengendem Tempo (das bewußt langsam fahren ist die Herausforderung) abradeln, am zweiten eine etwas kürzere mit strammem, aber noch nicht kritischem Tempo, gegen Ende kurze Sprints einbauen, bis der Akku leer ist. Dann ganz gemütlich ausfahren - nicht gleich absteigen, noch 15-30 Minuten ganz in Ruhe weiterfahren, nicht mehr anstrengen.


hört sich gut an, werd ich mal so angehen...danke!
 
hab jetzt gestern ne 1,5 Stunden intensiv Einheit mit Sprints am Ende hingelegt (mehr war nicht drin, weils dann leider dunkel wurde :)),
weil ich am Sonntag ne längere Tour mit langsamem Tempo gefahren bin.

Könnte jetzt am Donnerstag oder Freitag nochmal, was würdet ihr dann als nächste Einheit empfehlen!?
 
Wohin fahrt ihr denn ins Trainingslager? In die Berge oder mehr Flachland? Wenn du in die Berge fährst, dann solltest du bei der nächsten Trainingseinheit kurze Sprints mit großer Übersetzung fahren und im anschluß eine große Runde GA1. Wenn du ins Flachland fährst dann kein Intervalltraining und nur eine riesengroße Runde GA1.
 
also die Gegend ist relativ flach, wobei nach ca. 20-30 Kilometern flacher Anfahrt schon der ein oder andere (heftige) Berg zu erreichen ist...

Ist die Gegend um Rimini, Italien!

Was meinst du mit GA1!?
 
Mit GA1 meine ich eine ruhige Ausfahrt ohne das dir die Puste ausgeht, also immer schön ruhig und langsam fahren, so das du so lange wie möglich fahren kannst ohne völlig KO vom Fahrrad zu fallen.
Du kannst auch hier im Forum nach GA1 suchen, da findest du bestimmt was :D . Oder du guckst mal hier
 
Hallo Skeletor23,

grundsätzlich brauchst Du eine gute Grundlage, also im
GA1 Bereich solltest Du mal locker 100 km fahren können bei einer TF zwischen 90 - 95 und HF so 120 - 130.
Das ganze 3 Tage hintereinander, 1 Tag Pause und dann wieder von vorne.

Wenn Du dass hast, geht es in den GA2 Bereich.
Die Zeit wird Dir bis zum Trainingslader nicht reichen, musst Dich halt Durchbeißen ;)
 
So, heute ne ca. 85 km Runde auf weitestgehend flachem Terrain hingelegt.

Bin eigentlich sehr entspannt gefahren, vom Gefühl her langsam, aber auf den
lezten 30km hat der Wind so übel von vorne geblasen das ich danach
doch gut fertig war.
Hab leider (noch) keinen Tacho :(.
Naja, bin auch solche Distanzen schon länger nicht mehr gefahren und ich denke ich muß mich erst dran gewöhnen.

Werd jetzt mal nen Tag Pause machen und dann am Samstag oder Sonntag ne intensivere Runde hinlegen.
 
Belo schrieb:
Die zwei Termine sollten möglichst so liegen, daß dazwischen max. 2 (min.1) Tage Pause sind. Am ersten Tag sehr lange Strecke mit lockerem, nicht anstrengendem Tempo (das bewußt langsam fahren ist die Herausforderung) abradeln, am zweiten eine etwas kürzere mit strammem, aber noch nicht kritischem Tempo, gegen Ende kurze Sprints einbauen, bis der Akku leer ist. Dann ganz gemütlich ausfahren - nicht gleich absteigen, noch 15-30 Minuten ganz in Ruhe weiterfahren, nicht mehr anstrengen.

Was ist das denn für ein Trainingsprinzip?
Ich kenne es bisher nur so, daß man die Zeit - also Streckenlänge - steigert und die Intensität verringert. Also am ersten Tag eine kurze knackige Runde und am nächsten Tag eine lange ruhige Runde.

Außerdem macht es keinen Sinn, in einer Woche immer alles ein bischen zu trainieren. Besser drei Wochen nur Grundlage, dann drei Wochen Kraftausdauer und vielleicht dann drei Wochen Intervalltraining. Dazwischen immer eine Woche Regeneration einbauen.
 
Enno80 schrieb:
Wohin fahrt ihr denn ins Trainingslager? In die Berge oder mehr Flachland? Wenn du in die Berge fährst, dann solltest du bei der nächsten Trainingseinheit kurze Sprints mit großer Übersetzung fahren und im anschluß eine große Runde GA1.

Was soll er denn mit dem Sprinttraining in den Bergen?
Da ist Kraftausdauertraining angesagt.
 
DerBergschreck schrieb:
Was soll er denn mit dem Sprinttraining in den Bergen?
Da ist Kraftausdauertraining angesagt.
Ich habe mich falsch ausgedrückt, vielleicht hätte ich besser Bergaufsprint schreiben sollen. Diese Form des Sprints betont die Maximalkraft. Auch Arme und Rumpf werden durch diesen Sprint besonders gefordert. Durchführung: An Bergen mit vier bis acht Prozent Steigung im Stehen fahren. Diese Trainingsform ist nur für kurze aber steile Berge gedacht. Bei längeren Bergfahrten ist die Kraftausdauer wesentlich wichtiger.
 
DerBergschreck schrieb:
Außerdem macht es keinen Sinn, in einer Woche immer alles ein bischen zu trainieren. Besser drei Wochen nur Grundlage, dann drei Wochen Kraftausdauer und vielleicht dann drei Wochen Intervalltraining. Dazwischen immer eine Woche Regeneration einbauen.

Wer lesen kann... Er hat keine drei Monate, sondern nur drei Wochen. Weshalb du einen schicken Lehrbuchtrainingsplan abtippst, der für ihn nicht durchführbar ist, weiß ich nicht, aber schön, daß du dich so gut auskennst, kriegst ´n Bienchen.

Für GA ist die Kompensationszeit deutlich geringer als für intensive Einheiten, da bei diesen der Erholungszyklus der Muskelfasern nicht vorzeitig unterbrochen wird. Daher ist die Abfolge in dieser Reihenfolge durchaus sinnvoll. Daß man Grundausdauer und Kraftausdauer nicht parallel trainieren kann, ist Quatsch. Natürlich muß für die Krafteinheiten erst einmal eine Grundlage geschaffen werden, da er im Winter bereits MTB gefahren ist, dürfte die aber vorhanden sein.
 
DerBergschreck schrieb:
Dann wird das aber kein Trainingslager, sondern ein Lager der Leiden.
Vielleicht doch 'n bischen zuviel vorgenommen?


naja, ich will ja keinen Wettkampf fahren, sondern lediglich an einem Trainingslager teilnehmen an dem noch ca. 100 Andere teilnehmen.
Da findet sich schon eine Gruppe wo man mitfahren kann.
Das ich nicht mit den Amateur Rennfahrern mithalten kann ist mir
auch klar!! Aber darum gehts mir auch nicht.
Ich war vor Jahren schon öfter dabei und hab vor her NULL Kilometer auf dem Rennrad gefahren und dann in der Woche auch meine 700km gefahren.
Wollte diesmal nur halt etwas fitter sein.

Und mal ganz ehrlich...in ein Trainingslager fahre ich auch hauptsächlich um
erst fit zu werden und die Italienische Frühjahrssonne beim fahren zu geniessen...bin ja wie gesagt kein Rennfahrer!!!
Und will auch keiner werden :)
Und wenn ich platt bin mach ich halt nen Tag Pause, ist auch ganz angenehm.

Ich wollt halt einfach nur wissen wie ich, wenn ich diesmal schon bißchen trainiere, das ganze so optimieren kann das es auch was bringt.
 
Zurück