• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fit für die Jedermann-Rennen 2011

AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

Moinsen,

wollte eigentlich bei der RTF in Nortorf starten.
Allerdings bin ich voyeuristisch genug, um den "show-down" in Gifhorn zu erleben.
Wobei denke ich, falls es tatsächlich zu einem Zusammentreffen kommt,
es eher zu einem kollektives Schulterklopfen kommt.
War ja alles nicht so gemeint wenn man sich direkt gegenüber steht.
@rennrad-lady: Alle Achtung für Deine Energieleistung.

Mit sportlichen Gruß aus Hamburg

Ps. die Cyclassics machst Du locker:)
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

smiley_emoticons_rennrad_3.gif


Also ich bin jedenfalls fleißig am trainieren - wegen der blöden langen Arbeitszeiten bis jetzt leider nur auf der Rolle, aber dort dafür fast jeden Tag - hab aber schon schwere Sehnsucht danach, draußen zu fahren - der Rieseberg ruft nämlich ganz laut nach mir.

Ich werde jedenfalls - sofern es nicht grade in Strömen regnet - am 05.06. bei der RTF in Gifhorn fahren - ist ja fast bei uns vor der TÜr und somit Pflicht. Ich bin auch schon ganz gespannt darauf, wer hier aus diesem Forum noch dabei sein wird.

Das erste Jedermannrennen in diesem Jahr wird jedenfalls am 08.05. in Göttingen in Angriff genommen. Was es da im Vorfeld noch für schöne RTFs geben wird, muss ich mal sehen - auf jeden Fall so einige. Vielleicht lerne ich da ja schon mal den einen oder anderen von euch kennen. Würde mich jedenfalls sehr freuen.

smiley_emoticons_rennrad_3.gif
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

na weil 95% der Breitensportler nach 4 Wochen wieder etwas anders machen.:)
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

:)

Ich kauf mir doch kein teures Alu-Carbon-Spielzeug, um es dann im Keller versauern zu lassen.

Ich habe mir das Rad ja gekauft - einerseits - damit es mir beim Abnehmen hilft - und andererseits - weil Rennrad fahren einfach geil ist - sorry für das unanständige Wort - aber das beschreibt's am besten.


:)
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

...... Allerdings bin ich voyeuristisch genug, um den "show-down" in Gifhorn zu erleben ......

Au ja, mach mal. Da bin ich auch gespannt drauf.

...... falls es tatsächlich zu einem Zusammentreffen kommt ......

Zu einem Zusammentreffen kommt es dort garantiert - fragt sich bloß, wer da wen trifft ...... aber hoffen tu ich natürlich schon, dass "ER" dort sein wird ...... aber ich glaube ja nicht dran.

...... @rennrad-lady: Alle Achtung für Deine Energieleistung ......

Danke schön.

...... Mit sportlichen Gruß aus Hamburg ......

Wir sehen uns dann - erst in GF zur RTF - und dann bei Dir bei den Cyclassics.
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

:)

So, gestern hatte ich früher Feierabend gemacht und war auf meiner ersten Outdoor-Rennrad-Runde des Jahres und es war herrlich.

Der Virus hat mich sofort wieder gepackt und noch stärker infiziert - als ich Richtung Watenbüttel und Völkenrode endlich aus der Stadt raus und auf der Landstraße war - ein Kilo reinstes Heroin kann kein schöneres Hochgefühl erzeugen. Breite glatte Straße unter den knallharten Reifen und rechts und links eine zwar noch etwas karge, aber dennoch wunderschöne Landschaft mit leicht gerötetem Abendhimmel und der Wind um den warm eingepackten Körper :daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:

Morgen gleich nochmal - früh Feierabend - so gegen 14 Uhr - dann mit dem Hund gassi und so zwischen 15:00 und 15:30 raus aufs Rad.

Diesmal aber Madamenweg - Raffteich - Lamme - Wedtlenstedt - Vechelade - Wahle - Fürstenau - Meerdorf - Rüper - Wense - Harvesse - Wendeburg - Bortfeld - Lamme - Raffteich - BS.

Mag jemand mitkommen - fahre eher gemütlich und genüsslich - also kein 30er Schnitt - eher langsamer.


:)
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

00007115.gif



Ihr hättet heute echt dabei sein sollen, denn das ist eine echt wunderschöne Strecke. Derjenige, der sie mir empfohlen hat - er wird sich hier schon erkennen - hat dafür ein Glas Hopfenkaltschale bei mir gut.

Die Strecke ist ca. 53 km lang und ich habe bei ganz gemütlicher Fahrweise dafür 2:28 Std. gebraucht. Mal sehen, ob ich die nächsten Male schneller werde, denn das ist eine prima Strecke zum Trainieren.

Wie gut, dass ich keine Kamera dabei hatte, denn sonst wäre ich sicher locker 'ne Stunde länger unterwegs gewesen. Im Frühjahr, wenn alles schön grün ist, nehme ich die Kamera aber sicher mal mit und zeige euch hinterher die Bilder - falls ihr die dann überhaupt sehen wollt. Obwohl - jetzt schon mal Bilder zu machen, um den vorher-nachher-Effekt zu sehen, ist bestimmt auch nicht schlecht.

Das wirklich einzig negative an der Tour war, dass mir meine Zehen fast abgefroren sind, obwohl ich schon 2 Paar Socken anhatte. Noch mehr kann ich aber nicht anziehen, denn sonst passe ich nicht mehr in die Schuhe rein. Mal sehen, was mein Schrank da noch für Socken bietet, die vielleicht etwas wärmer sind.


00007115.gif

 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

Oder jetzt in der Übergangszeit Windstoppersocken mit Wollsocken (Merino) drunter.
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

kann auch gut sei das Du schon zuviel Socke an hattest.
Grade bei zwei dicken Socken werde diese im Schuh so sehr komprimiert, dass eine Isolation garnicht mehr möglich ist. Sollte es so eng sein, dass sogar die Durchblutung gehemmt wird ist es noch kühler ;)

Ich nehm immer ein dickes Paar und ein dünens Paar, klappt damit prima... aber Frauen und ihre (kalten) Füße :D
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

Mit Socken ist man wirklich schnell am Ende der Kälte-Isolation.
Kauf Die Neo-Überzieher, pass dabei auf die Größe auf. Lieber 1-2 größen mehr planen.
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

:)

Ich hab mir gestern so Neopren-Überzieher gekauft - also keine ganzen Schuhe, sondern nur so Dinger, die vorne über den Schuh gezogen werden und mit einem Klettband um den Knöchel befestigt werden.

Damit waren meine Füße zwar nicht kuschelig warm, aber schon deutlich weniger kalt und schnell wieder aufgetaut.

Also alles prima.


:)

Und dann bin ich die Strecke vom Donnerstag heute wieder gefahren - zusammen mit meinem Freund und einem Pärchen hier aus dem Forum.

Hat super Spaß gemacht und wir konnten uns unterwegs sogar noch prima unterhalten.

Gebraucht haben wir für die 53 km diesmal nur noch 2:12, was einen Schnitt von 23,95 km/h ergibt.


:)
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

na das hört sich doch super an :daumen:
war heute auch gemütlich rollen, aber meine Zehen sind fast abgestorben trotz Foot warmer und Toe Cover :( aber es wird ja noch wärmer :D
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

:)
Und dann bin ich die Strecke vom Donnerstag heute wieder gefahren - zusammen mit meinem Freund und einem Pärchen hier aus dem Forum.

Hat super Spaß gemacht und wir konnten uns unterwegs sogar noch prima unterhalten.

Gebraucht haben wir für die 53 km diesmal nur noch 2:12, was einen Schnitt von 23,95 km/h ergibt.


:)

Ja, das war wirklich eine schöne Runde...danke an Euch beide, das machen wir wieder :wink2:
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

Ich wünsche Dir ganz, ganz viel Spaß und Erfolg bei Deinem morgigen RTF.
Warum heust das Ding eigentlich "Spaghetti-RTF" (hört sich auf alle Fälle lecker an ;))
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

00000427.gif


Eine richtige RTF, die ich auf meiner neuen schweinchen-rosanen Wertungskarte eintragen könnte, ist es nicht - es ist der Auftakt der Rennsaison. Im Herbst gibt es zum Abschluss der Saison dann die Pilz-RTF.

Wir treffen uns am Vereinsheim hier in Braunschweig und fahren dann in so ca. 2 Stunden 50 km nach Salzgitter. Da stopfen wir uns dann am Spaghetti-Buffet das Bäuchlein voll und trinken einen Rotwein dazu, um anschließend auf direktem Weg 25 km wieder heimzufahren.

Für Vereinsmitglieder ist es gratis und für Gäste, die immer herzlich willkommen sind, kostets 13 Euro fürs Essen.

Da fahre ich dann meine neue Vereins-Bekleidung aus.

:)
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

:wink2:

Das war richtig schön gestern auf der RTF, die ja eigentlich keine richtige war.

Insgesamt waren es so ungefähr 16 Männer und ich.

Hin sind wir von meiner Haustür bis zur Gaststättentür genau 50 km in 2 Stunden gefahren. Das Tempo war richtig schön, nur an den 4 Bergen bin ich kurzfristig verendet. Aber sobald ich oben war, waren nach den nächsten 200 Metern Lunge und Oberschenkel wieder funktionsfähig. Die Männer haben sich aber gut um mich gekümmert und mich niemals alleine gelassen. Sogar am Berg haben sie mir von vorne und von der Seite Windschatten gespendet. Die Gesellschaft der gestrigen Herren kann ich also wirklich nur empfehlen.

Im Gasthaus gab es dann Spaghetti mit Bolognese-Sauce und Eisbergsalat mit Joghurtsauce. Man durfte zwar so viel essen, wie man wollte bzw. konnte, aber ich war nach dem ersten Teller Nudeln sowas von satt, dass nix weiter reinging. Wir haben anschließend noch eine ganze Weile gesessen und einige Herren haben sich jede Menge Weizenbier bzw. Rotwein einverleibt.

Der älteste der Truppe war 74 Jahre alt und ist früher sogar schon zusamen mit Erik Zabel gefahren, als dieser noch Amatuer war. Alle Achtung für diese Leitung in diesem Alter.

Die Rückfahrt dauerte dann mit 16 km auch nur noch 49 Minuten.

Hoffentlich hat die Fahrt auch der Gast hier aus dem Forum so gut überlebt, dass wir ihn an einem der nächsten Donnerstage mal beim Training sehen.

Diejenigen, die nicht dabei waren, haben echt was verpasst.

:wink2:
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

:)

Heute Nachmittag sind wir eine gemütliche Runde gefahren - also es sollte eine gemütliche Runde werden - wurde es aber nicht - mir sind nämlich nach 13 km vorne Schlauch und Mantel geplatzt, als ich beim Abbiegen etwas unsanften Kontakt mit der Bordsteinkante hatte. Mein Freund fuhr heim und holte einen Mantel, denn Schlauch hatten wir dabei. Dann gings weiter. Somit bin ich 40 km gefahren und er 60, wobei wir keine Zeit und keinen Schnitt nennen konnten.

:)
 
Zurück