• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fit für die Jedermann-Rennen 2011

AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

Lass Dich mal nicht entmutigen.
Grade die grossen Jedermannveranstaltungen sind in den hinteren Bereichen (startblöcken) und den kürzeren Runden eh nur sowas wie eine bessere RTF auf abgesperrter Strecke.

Rollentrainingspläne sind ein wenig öde, aber Du findest eine ganze Reihe gute auf der TACX Seite:
http://www.tacx.com/tacx-coach/trainingsprogrammas/index.dot

Wenn Du eine Rolle mit einstellbaren Widerstandsstufen hast musst Du unter den jeweiligen Trainingsarten bei Cycletrainer schauen.

Auf derselben Seite findest Du auch einiges Grundlegende zum Training, was nicht zu übermässig wissenschaftlich, aber für einen Trainigseinsteiger ganz brauchbar ist.

Ansonsten gilt einfach, fahr soviel Rad wie Du magst. Grade in den ersten 1-2 Jahren sind Trainingspläne völlig überbewertet. Abnehmen wirst Du dabei völlig automatisch auch.

Wenn Du vor den Rennen bereits ein wenig Fahren in Gruppen üben möchtest, so ist der Rat von oben die eine oder andere RTF mitzufahren so verkehrt nicht.
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

Es ist etwas Wahres daran.
Bei Teilnahme an Jedermannrennen ohne
Grundlage, ich meine nicht die konditionelle, sondern eher die technische / soziale, ist man für sich selbst und auch für Andere
ein nicht zu unterschätzender Risikofaktor.
So ein wenig Rüstzeug in puncto Gruppendynamik / Pulkfahren würde ich mir auch vorab über die Teilnahme an RTFs holen.

Weiterhin viel Spass wünsche ich dir aus der Gegend um OS
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

Einem Newbie wie dir kann ich nur dringend von Jedermann-Rennen abraten!

Probiers doch einfach mal mit einigen RTFs aus. Das ist auch schon anstrengend. Und wenn du dort den Leuten erstmal davon fährst, die Handzeichen beherrschst sowie deine Rad-/Fahrtechnik verbessert hast, kannst du in Richtung Jedermann denken.

Im Moment bist du aber für dich und die anderen noch eine zu große Gefahr. Weil es sind gerade Leute wie du, die dort immer Massenstürze verursachen

Tut mir leid, aber das halte ich für Panikmache. Ich fahre selbst erst seit Juli 2009 Rennrad. Meine erste RTF bin ich im Mai 2010 gefahren. 2010 hab ich an den Cyclassics und am Münsterland-Giro (jeweils die 100-km-Strecke) teilgenommen und bin beide Male 1. völlig gefahrlos für mich und andere, 2. mit für mich akzeptablen Zeiten und 3. deutlich innerhalb der Zeitlimits ins Ziel gekommen. Und Übergewicht hab ich auch.

Also mein Rat: RTFs sind genau richtig, um das Gruppenfahren inkl. Handzeichen usw. zu lernen. Ansonsten nicht bange machen lassen. Wie schon gesagt wurde, in den hinteren Blöcken ist ein Jedermann-Rennen nicht viel anders als eine RTF mit Zeitnahme. Und sie machen einfach tierisch Spaß.
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

mein tip fahr einfach ! und zum training: bis zum 1 rennen öfter mal 80 km und mehr fahren an einen stück ! damit du im rennen auch durchhältst ;) wenn du noch kein tacho hast :confused: kauf dir einen und versuche immer ein 20er schnitt oder drüber zufahren;) im rennen biste fast immer 2-6 kmh schneller. egal was einer sagt, nicht aufgeben und machen, sind ja noch 5 mon.bis zum rennen. bin selber auch in berlin dabei aber bei 120km
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

Einem Newbie wie dir kann ich nur dringend von Jedermann-Rennen abraten!

Probiers doch einfach mal mit einigen RTFs aus. Das ist auch schon anstrengend. Und wenn du dort den Leuten erstmal davon fährst, die Handzeichen beherrschst sowie deine Rad-/Fahrtechnik verbessert hast, kannst du in Richtung Jedermann denken.

Im Moment bist du aber für dich und die anderen noch eine zu große Gefahr. Weil es sind gerade Leute wie du, die dort immer Massenstürze verursachen.

Wie wäre es eigentlich mal mit konstruktiver Kritik? Keiner weis, ob sie sich in einer Gruppe zu verhalten weiß. Keiner von uns kennt ihren Fahrstil, nicht jeder fährt wie nen Rambo. Und so ein bissel Gruppenfahrtechnik ist nicht schwer. In den hintern Blöcken bei so großen Veranstaltungen ist eh nicht so eng und hektisch wie weiter vorne.

Zwei Tips:

Erstens, Grundlegende Anleitungen zur Fahrtechnik und auch zum Gruppenfahren gibts hier

Zweiten, im ersten Rennen defensiv sich verhalten und die Augen offen halten. Und wenn man merkt man kann nicht mehr einfach rausnehmen und hinterher fahren (sollte bei 60 km und 2 Std. nicht passieren).

Das wird schon und wenn man nicht mit zu hohem Druck auf der Leitung da ran geht, dann wirds auch ein riesen Spass

So und jetzt ran an die Rolle.

Greetz
Jim
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

Oh man wenn man das so ließt was hier einige schreiben, kann man sich nur an Kopf packen...

Oder liegt das daran, dass hier eine Frau ein Jedermann fahren möchte, weil wenn dicke Männer auf dünnen Reifen in 6 Wochen nen Rennen angehen wollen fällt die Reaktion anders aus....



Lass Dich nicht entmutigen und halt an Deinen Zielen fest.
Irgendwann ist immer das erste Mal!
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

Einem Newbie wie dir kann ich nur dringend von Jedermann-Rennen abraten!

Im Moment bist du aber für dich und die anderen noch eine zu große Gefahr. Weil es sind gerade Leute wie du, die dort immer Massenstürze verursachen.

ne is klar, gerade die hinten fahren verursachen vorne die Stürze, logisch... :spinner:


Mädel, fahr einfach wie es dir Spaß macht.
Habe ich letzten Jahr auch in Berlin (120er)
Vorher einfach mal ein paar Lange Einheiten fahren wie JimKnopf od andere schon schreiben
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

Oh man wenn man das so ließt was hier einige schreiben, kann man sich nur an Kopf packen...

Oder liegt das daran, dass hier eine Frau ein Jedermann fahren möchte, weil wenn dicke Männer auf dünnen Reifen in 6 Wochen nen Rennen angehen wollen fällt die Reaktion anders aus....



Lass Dich nicht entmutigen und halt an Deinen Zielen fest.
Irgendwann ist immer das erste Mal!


das kann ich nur unterstreichen :daumen:
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

Lass Dich mal nicht entmutigen.
Grade die grossen Jedermannveranstaltungen sind in den hinteren Bereichen (startblöcken) und den kürzeren Runden eh nur so-----

Ansonsten gilt einfach, fahr soviel Rad wie Du magst. Grade in den ersten 1-2 Jahren sind Trainingspläne völlig überbewertet. Abnehmen wirst Du dabei völlig automatisch auch.

Wenn Du vor den Rennen bereits ein wenig Fahren in Gruppen üben möchtest, so ist der Rat von oben die eine oder andere RTF mitzufahren so verkehrt nicht.


Das war alles richtig gut.
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

Die wirklich lästigen Stürze passieren meist im ersten Drittel, wo all die wilden Helter-Skelters meinen, einen auf Profi machen zu können. Weiter hinten ist es doch ruhig und gemütlich.
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

:)

Da hast Du recht.

Aber ich danke schon mal denen, die Links gepostet haben, auf denen vom Rollentraining einiges nachzulesen ist. Das werde ich mir heute nachmittag alles mal durchlesen und Notizen machen.

Und danke auch an die, die hier positiv geschrieben haben und mir das zutrauen.

:)

hallo aus salzburg was derpiet schreibt ist vollkommen richtig-wie immer! und bitte zieh dein vorhaben mit einem halbwegs vernünftigen trainingsplan durch! Versuche so oft wie möglich aufs radl zu steigen und fahr einfach--bau intervalle ein!! kurze strecken anstrengender fahren,auch hügeln! dass wars und alles gute,schaffst du locker
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

ne is klar, gerade die hinten fahren verursachen vorne die Stürze, logisch... :spinner:

Auch die Schlußlichter können verunfallen. Außerdem gibt es Rundkurse, bei denen die längeren Distanzen die kürzeren Distanzen überholen. :rolleyes:

Wenn dann so eine Schnarchnase plötzlich vor die als rollendes Hindernis steht, dann ist das, als wenn dir auf der Autobahn einer entgegen kommt. :eek: Vorzugsweise fahren diese Nasen dann auch gerade an Steigungen ganz unerwartet und unangekündigt böse Schlenker. Wenn du in dem Moment überholst, dann wars das. :rolleyes:

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was die TE zu so einem Vorhaben treibt. Wer mit solchen Voraussetzungen einen auf dicke Hose macht und an einem Rennen teilnehmen möchte, der/die sollte mal einen reality-check machen. Wenn sie dann am Schluß in die Ergebnisliste schaut, ist das dann auch eher peinlich, als dass sie damit prahlen könnte. Das ist das selbe mit den ganzen Honks, die einen Marathon in >4h Stunden laufen. :rolleyes:

Ich persönlich würde da erstmal so Ziele setzen, wie 40kg abnehmen, einige RTFs zu fahen und 5000 Jahreskilometer in 2011 zu sammeln. Dass die TE in ihrem Vorhaben noch ermutigt wird, ist echt der Hammer. :rolleyes:
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

Ich persönlich würde da erstmal so Ziele setzen, wie 40kg abnehmen, einige RTFs zu fahen und 5000 Jahreskilometer in 2011 zu sammeln. Dass die TE in ihrem Vorhaben noch ermutigt wird, ist echt der Hammer. :rolleyes:
Plonk
<)---<

Wow der Troll der Trolle hat wieder mal gesprochen
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

Auch die Schlußlichter können verunfallen. Außerdem gibt es Rundkurse, bei denen die längeren Distanzen die kürzeren Distanzen überholen. :rolleyes:

Wenn dann so eine Schnarchnase plötzlich vor die als rollendes Hindernis steht, dann ist das, als wenn dir auf der Autobahn einer entgegen kommt. :eek: Vorzugsweise fahren diese Nasen dann auch gerade an Steigungen ganz unerwartet und unangekündigt böse Schlenker. Wenn du in dem Moment überholst, dann wars das. :rolleyes:

Z.B beim Velothon in Berlin wird das nicht passieren, denn hier liegt die Startzeit von Block F der 60km und Block A der 120km über 40min auseinander. Bei den besagten Rennen gibt es keine nennenswerte Steigungen.

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was die TE zu so einem Vorhaben treibt. Wer mit solchen Voraussetzungen einen auf dicke Hose macht und an einem Rennen teilnehmen möchte, der/die sollte mal einen reality-check machen. Wenn sie dann am Schluß in die Ergebnisliste schaut, ist das dann auch eher peinlich, als dass sie damit prahlen könnte. Das ist das selbe mit den ganzen Honks, die einen Marathon in >4h Stunden laufen. :rolleyes:

Wer hat den behauptet das sie hier mit den Ergebnissen prahlen will? Du sollst nicht von Deiner Person auf andere schließen.
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was die TE zu so einem Vorhaben treibt. Wer mit solchen Voraussetzungen einen auf dicke Hose macht und an einem Rennen teilnehmen möchte, der/die sollte mal einen reality-check machen. Wenn sie dann am Schluß in die Ergebnisliste schaut, ist das dann auch eher peinlich, als dass sie damit prahlen könnte. Das ist das selbe mit den ganzen Honks, die einen Marathon in >4h Stunden laufen. :rolleyes:

Ich persönlich würde da erstmal so Ziele setzen, wie 40kg abnehmen, einige RTFs zu fahen und 5000 Jahreskilometer in 2011 zu sammeln. Dass die TE in ihrem Vorhaben noch ermutigt wird, ist echt der Hammer. :rolleyes:

Es gibt auch noch Menschen, die solche Ereignise ausschließlich für sich bestreiten, aus welchen Beweggründen auch immer aber sicherlich nicht um ein Rennen als "Schwanzverlängerung" zu nutzen. :spinner:
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

Wenn sie dann am Schluß in die Ergebnisliste schaut, ist das dann auch eher peinlich, als dass sie damit prahlen könnte. Das ist das selbe mit den ganzen Honks, die einen Marathon in >4h Stunden laufen. :rolleyes:
Ist das dein Problem? Nö, oder?
Kann dir doch egal sein, wenn jemand den Marathon geht. Mir sind solche Leute lieber, die nicht am Sofa festgewachsen sind, dafür das Selbstvertrauen haben, auch mit vermeindlich schlechtem Ergebnis eine Aktivität durchziehen, als so Schreihälse, die meinen, wie doll sie sind.
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

Ist das dein Problem? Nö, oder?
Kann dir doch egal sein, wenn jemand den Marathon geht. Mir sind solche Leute lieber, die nicht am Sofa festgewachsen sind, dafür das Selbstvertrauen haben, auch mit vermeindlich schlechtem Ergebnis eine Aktivität durchziehen, als so Schreihälse, die meinen, wie doll sie sind.

Das Problem sind wieder die bereits erwähnten Rundkurse bzw. Zusammenführungen von kürzeren und längeren Strecken. Zum Beispiel Marathon Freiburg oder Rund um Köln.

Leider gibt es gerade unter den Scharchnase die Unsitte möglichst zu 4. und plaudernd nebeneinander zu laufen/fahren und sind damit für die schnelleren Läufer/Fahrer ein ärgerliches Hindernis oder sogar eine Gefahr.

Solche Vögel sollten dann doch besser beim nächsten Dorflauf oder bei einem RTF teilnehmen. Aber nicht bei einem sportlichen Wettkampf, wo es um das Erreichen von Höchstgeschwindigkeiten geht.
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

Das Problem sind wieder die bereits erwähnten Rundkurse bzw. Zusammenführungen von kürzeren und längeren Strecken. Zum Beispiel Marathon Freiburg oder Rund um Köln.

Leider gibt es gerade unter den Scharchnase die Unsitte möglichst zu 4. und plaudernd nebeneinander zu laufen/fahren und sind damit für die schnelleren Läufer/Fahrer ein ärgerliches Hindernis oder sogar eine Gefahr.

Solche Vögel sollten dann doch besser beim nächsten Dorflauf oder bei einem RTF teilnehmen. Aber nicht bei einem sportlichen Wettkampf, wo es um das Erreichen von Höchstgeschwindigkeiten geht.

Da hilft in deinem Fall wohl nur noch KT/A/B oder gleich Olympia:cool::D
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

Heißt es nicht Jedermannrennen?

Also ich sehe die Betonung auf Jedermannrennen. Im Gegensatz zu Rennen, wo nur Lizenzfahrer zugelassen sind.

Mann kann es drehen und wenden wie man will: Es bleibt ein Rennen! Und es sind immer wieder die untrainierten und unerfahrernen Schnarchnasen, die regelmäßig Auslöser für blutige Unfälle sind.
 
Zurück