• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fit für die Jedermann-Rennen 2011

AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

schön wars!!!!!!!!!!!!!!

Recht haste...Dein Feuerwerk war wirklich beindruckend und auch du "Rennrad-Lady" hast Deine Sache richtig gut gemacht...
Würde ich riesig freuen, wenn wir drei (und alle anderen Anwesenden ;)) in HH dann sagen können: Ham wa alle fein gemacht :D

LG, Shi
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

:)

Natürlich treffen wir uns in Hamburg wieder zur Pasta-Party und natürlich sagen wir nach dem Rennen dort alle *fein*gemacht* zueinander.

Aber vor Hamburg muss ich erst noch am 24.07. die Trilogie in Braunschweig mit zwar auch nur 60 Kilometern, aber dafür mächtig Höhenmetern im Reitlingstal hinter mich bringen.

...... und auch du "Rennrad-Lady" hast Deine Sache richtig gut gemacht ......

Danke schön *knicks*macht*.

Mein Schnitt von 29,2 - wenn ich die Zeit für den Schlauchwechsel abziehe - war für meine Verhältnisse schon recht gut - aber ich wollte doch unbedingt einen 30er Schnitt haben - damit ich neben euch - die ihr alle weit unter 2 Stunden gefahren seid - nicht all zu sehr nach Trödeltante aussehe.

Bin heute eine 53-km-Runde gefahren, morgen werdens knackig schnelle 30 km und Donnerstag ist dann Training im Verein - so um die 60 km mit mindestens 2 Runden über den Rieseberg.

Was ich uuuuuuunbedingt lernen muss, ist das zügige und richtige Durchfahren der Kurven, denn ich bremse da aus Angst immer noch zu sehr runter und muss hinterher zu viel Kraft aufwenden, um das Loch wieder zuzufahren, wenn ich das denn dann überhaupt noch schaffe.

Für theoretische Tips und Hinweise bin ich ebenso dankbar wie für reale Trainings-Stunden.


:daumen:
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

als teoretischer Tipp für Kurven:

weit außen Anfahren, dann durch den Scheitelpunkt schneiden und wieder weit raus tragen lassen.
Möglichst geringe Radien, das erlaubt mehr Geschwindigkeit oder eben bei gleicher GEschwindigkeit weniger schräglage und Drift nach Außen
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

als teoretischer Tipp für Kurven:

weit außen Anfahren, dann durch den Scheitelpunkt schneiden und wieder weit raus tragen lassen.
Möglichst geringe Radien, das erlaubt mehr Geschwindigkeit oder eben bei gleicher GEschwindigkeit weniger schräglage und Drift nach Außen

Nur bitte nicht im Rennen, bzw. im Feld! ;)

Was mir viel geholfen hat, ist zum einen ein gesundes Vertrauen in die Schräglage zu bekommen. Wir haben ein Hügelchen in der Nähe, wo man so richtig die "Abfahrt" genießen kann - direkt danach kommt aber eine recht scharfe Kurve. Und weil man ja nicht bremsen will (das muss man ja hinterher alles wieder beschleunigen) hab ich da recht gut gelernt, mich ruhig mal etwas mehr in die Kurve zu legen.

Und nicht zuletzt darf man nicht vergessen beim Kurvenfahren nicht nur das Rad in die Kurve zu legen, sondern evtl. auch minimal den Lenker zu bewegen. Damit schafft man auch engere Radien ohne weit raus (und damit ggfs. in den Wind) getragen zu werden.
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

als teoretischer Tipp für Kurven:

weit außen Anfahren, dann durch den Scheitelpunkt schneiden und wieder weit raus tragen lassen.
Möglichst geringe Radien, das erlaubt mehr Geschwindigkeit oder eben bei gleicher GEschwindigkeit weniger schräglage und Drift nach Außen

Hast natürlich Recht, mache ich mit meinem Motorrad auch so :D aber im Rennen finde ich das auch "suboptimal"...mir ist leider auch der ein oder andere "Kurvenschnippler" vor's Rad gefahren....:(
Wichtig wäre, die Antritte zu trainieren. Du musst ja ständig mal antreten: nach Kurven, über Hügel oder um im Windschatten zu bleiben. Und wenn du das ganz gut wegstecken kannst, machst du viel Tempo gut. Ich glaube, die Sicherheit in den Kurven kommt mit der Zeit von ganz allein...
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

:)


sorry, dass ich mich da noch nicht so auskenne.

sind 150 hm auf 6 km viel?

wieviel hm auf wieviel km hat denn "unser" rieseberg?

das kann ich dann so ungefähr vergleichen.

gibts da vielleicht irgendwo im netz so ein interaktives höhenprofil - also wo man mit der maus die strecke abfahren kann und unten dann eine linie im höhenprofil langwandert?


:)
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

:)

waseberg und schulberg - sind die bei dir in hamburg?

ich fragte nach "unserem rieseberg",
weil der marathonquaeler und ich den berg beide kennen.

sorry, hätte ich deutlicher schreiben müssen.

:)
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

:)


sorry, dass ich mich da noch nicht so auskenne.

sind 150 hm auf 6 km viel?

wieviel hm auf wieviel km hat denn "unser" rieseberg?

das kann ich dann so ungefähr vergleichen.

gibts da vielleicht irgendwo im netz so ein interaktives höhenprofil - also wo man mit der maus die strecke abfahren kann und unten dann eine linie im höhenprofil langwandert?


:)

Der Rieseberg (dieser) hat 45 hm auf 1.3 km. Er ist also etwa doppelt so steil, dafür aber nur etwa ein vietel so lang.
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

Der Rieseberg (dieser) hat 45 hm auf 1.3 km. Er ist also etwa doppelt so steil, dafür aber nur etwa ein vietel so lang.

:)

hey - cool - genau das isser - mein rieseberg

von scheppau rechts rauf nach lauingen
dann runter und am ende scharf links in den ort rieseberg
und linksrum zurück zum ausgangspunkt

so fahren wir immer donnerstags im training vom verein

ich werde dann in zukunft versuchen
dort auch dienstags hinzufahren
und ein paar runden über bzw. um den berg zu machen

zeit stoppen und jedes mal schneller sein
das ist die aufgabe für den juli

:)
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

:)

waseberg und schulberg - sind die bei dir in hamburg?

ich fragte nach "unserem rieseberg",
weil der marathonquaeler und ich den berg beide kennen.

sorry, hätte ich deutlicher schreiben müssen.

:)

Der Rieseberg ist steiler als das Reitlingstal, allerdings sind beides eher Asphaltblasen als Berge, im Reitlingstal geht es von Erkerode mit 2 - maximal 6 % bis zum Tetzelstein, das "steilste" Stück ist am Ende.
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

Hat jemand zufällig einen GPS-Track, mit dem man möglichst viele der Steigungen in/um den Waseberg hintereinander wegfährt? Dann könnte man mit einem "leicht" verwinkelten Kurs mal Höhenmeter sammeln :D
 
AW: Fit für die Jedermann-Rennen 2011

Falkenstein ( Grotiusweg > Kösterbergstr ), Wase, Schulberg und Falkensteiner Weg ( von der Elbe hoch Richtung Grotiusweg/Kösterbergstr ) ), alles schöne knackige Ansteige, leider keinen Track dafür.
 
Zurück