• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Finden den Fehler

muellaner

Neuer Benutzer
Registriert
6 Mai 2012
Beiträge
26
Reaktionspunkte
14
Hallo,
ihr könntet mir helfen ein rund 20 Jahre altes Rätsel an einem alten Rennrad aufzuklären. Wahrscheinlich ist das Problem trivial aber es ist der Grund warum ich es eigentlich nie richtig gefahren bin..Ok, es geht los:

Anfang der Neunziger (ich meine 1991) bekam ich einen Rahmen (Müsing) günstig in die Finger und dieser wurde in einem Radladen mit noch vorhandenen Shimano 600 Schaltwerk, Umwerfer und damals neuen Shimano RSX STI´s bestückt. Der Mechaniker sagte das in diesem Rahmen nur eine 6 Fach Kassette Platz fände. Seit dem bestand das Problem, dass man versehentlich beim Schalten vom kleinsten Ritzel Richtung Rahmen schalten konnte.

Wo könnte das Problem liegen?

Ist das Schaltwerk ein 7 Fach Schaltwerk und daher nicht auf 6 Fach "trimmbar" (Schraube am Schaltwerk zur Begrenzung ist meine ich maximal draussen). Könnte ich das Problem also nur lösen indem ich ein passendes 6 Fach Schaltwerk bei Ebay besorge?

Oder sind es die STI´s die nicht passen und ein Tausch auf 6 Fach 600er Rahmenschalthebel könnte die Lösung sein?

Mein technischer Sachverstand ist äußerst begrenzt, wäre schön wenn hier jemand eine Idee hätte.

Wenn ihr Details benötigt..Bitte nachfragen :)

Danke und Grüße
 
Hi und Willkommen bei rennrad-news.de. :cool:
Wenn die Begrenzungsschraube komplett draußen ist, dann beschränkt sie den Schwenkbereich des Schaltwerks nicht. Also reinschrauben und schauen, dass das größte Ritzel noch schaltbar ist.
Lassen die Gänge sich sonst normal schalten, ohne dass etwas rasselt? Ich weiß nicht genau, ob die Ritzelabstände sich von 6fach auf 7fach verändert haben...
 
Ritzelabstände sind gleich, und ein Stahlrahmen sollte sich auch ohne große Probleme soweit aufbiegen lassen, dass auch eine 7 Kassette passt.
Ohne technischen Sachverstand würde ich da aber die Finger von lassen.;)
 
Ritzelabstände sind gleich, und ein Stahlrahmen sollte sich auch ohne große Probleme soweit aufbiegen lassen, dass auch eine 7 Kassette passt.
Ohne technischen Sachverstand würde ich da aber die Finger von lassen.;)

Bei nem 20 Jahre alten Rennrad passt locker 7-fach ohne was aufbiegen zu müssen. Das war vor 25 Jahren doch schon Standard.
 
Jedenfalls müssen immer die Anschläge des Schaltwerks passen, egal welche Schalthebel oder Kassetten du verwendest.
 
Die Ritzelabstände sind nicht gleich, bei 6-fach sind es 5,3 mm, bei 7-fach 5 mm. Das funktioniert zwar einigermaßen, aber nie optimal. Die Aussage, dass nur eine 6-fach Kassette Platz fände, ist natürlich Quatsch, wahrscheinlich war einfach nur ein Hinterrad mit Nabe für eine 6-fach Kassette da, die an den Mann gebracht werden sollte, mit dem Rahmen hat das nichts zu tun. Wenn es sich wirklich um eine 6-fach Kassette, und nicht um einen Schraubkranz handelt, kann man aber spielend leicht die Zwischenringe anpassen, so dass die 7-fach RSX auch die 6 Ritzel perfekt schaltet.

Die Gefahr, zwischen kleinstes Ritzel und Rahmen zu schalten hat natürlich nichts mit den verwendeten Kassetten, Schaltwerk oder Schalthebel zu tun, sondern nur mit der Einstellung.
 
Die Ritzelabstände sind nicht gleich, bei 6-fach sind es 5,3 mm, bei 7-fach 5 mm.

OK, hab ich jetzt auch gefunden und muss mich korrigieren. Hier ist eine Tabelle, wo es auch nachzulesen ist.
Hab damals meinen 6 fach Schraubkranz mit einer Shimano Index Rahmenschaltung für 7 fach anstandslos betrieben und irgend wann auf 7 fach Kranz umgerüstet, ohne groß was zu verändern, daher die Annahme das würde passen.
 
Ich habe schon von vielen Leuten gehört, dass es passt, ich hatte jedoch mal am Rad meiner Schwester neue Schalthebel montiert, mit dieser Kombination, und es einfach nicht hundertprozentig zufriedenstellend einstellen können. Bei mir haben solche angeblich kompatible Mischungen allerdings nie funktioniert. Ich wollte mal ein 9-fach Shimano Hinterrad mit meiner 9-fach Campa Schaltung kombinieren, überall war zu lesen, dass das ganz sicher funzt, bei mir war es jedoch Essig. Egal wie ich es auch eingestellt habe, irgend ein Gang hat gerattert. Es soll ja Leute geben, die sowieso kaum schalten, die können wahrscheinlich mit so etwas leben. Ich werde da verrückt.

Wahrscheinlich bin ich auch deshalb zum eingefleischten Singlespeeder geworden!
 
Wow! Danke für die vielen hilfreichen Antworten! Da es sich um einen Alurahmen handelt kann ich nichts biegen aber die Hinweise zur Einstellung werde ich als erstes prüfen.
Wenn das nichts hilft, Richtung Nabe weitersehen. Bin zumindest beruhigt das es mit dem Setup gehen kann :)

Viele Grüße aus Berlin

Stefan
 
Zurück