• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Feste oder Freistehende Rolle ?

Paddy300

Mitglied
Registriert
7 Oktober 2009
Beiträge
121
Reaktionspunkte
1
Hallo,
der Winter bricht seit den letzten Tagen herein, und ich dachte mit jetzt muss ich mir eine Rolle zulegen.
Doch welche, freie oder feste Rolle ?
Wohne in einer Kellerwohnung, sprich Rolle sollte nicht so laut sein.
Und wie ist das mit der freien Rolle, wie hoch ist da der Wiederstand, wie auf der Straße ?
Kann man denn einer Rolle von beiden auch den normalen Tacho für Messwerte bezüglich Strecke nehmen ?
Schonmal danke für die Antworten,
Hoffe ihr könnt mir einige Artikel empfehlen.

Gruß Patrick
 
Die freie Rolle hat idR einen sehr niedrigen Widerstand, meist nutzt man sie (Profis) auf der Bahn um die Muskeln etwas vorzubereiten. Daher ist eher eine feste Rolle empfehlenswert. Das mit dem Tacho ist so eine Sache - Je nach Rolle kannst du den Widerstand so einstellen, dass du mit 50 Watt 50km/h fährst, daraus resultiert natürlich kein realistischer Wert.
 
Paddy, du musst Dir erst klar werden, was du auf der Rolle trainieren willst. Balance und Trittfrequenz? Dann freie Rolle. Oder soll Dir das Ding längere Zeit echt Leistung abnehmen? Dann feste Rolle mit ausreichend hoher Bremsleistung. Wie intensiv willst Du beim Training bespaßt werden? Reicht Dir ein Fernseher oder reizt dich erst Real Life Video zum Training? Wieviel Geld darf das Ding denn kosten?
 
Du fährst auf der freien Rolle wie auf der Straße, d.h. Du musst lenken und aufpassen, dass Du nicht von der Rolle fährst - was die Sache weniger langweilig macht und den Gleichgewichtssinn fördert.
Ich perönlich würde diesen Rollentyp für Neulinge nur empfehlen, wenn Du einen passend breiten Türrahmen in der Wohnung hast, wo Du die Rolle so reinstellen kannst, dass Du dich mit den Ellbogen beim Fahren links und rechts abstützen kannst.


Hier mal meine gesammelten Tipps zur freien Rolle:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/was-nun-welchen-rollentrainer.68594/page-2#post-1441309


Hier sieht man schön, wozu meine Tipps gut sind...... denn das sind Übungen für Fortgeschrittene:
 
Ich bin mit meiner freien sehr zufrieden. Da ist zwar auch eine optionale Bremseinheit mit dran, die ich auch manchmal nutze, aber ich würde sie nicht wirklich vermissen, wenn sie z.B. morgen kaputt ginge. Wenn man wirklich will bekommt man den Puls auch ohne Bremse weiter hoch als einem bei fehlendem Fahrtwind lieb ist.

Generell fordert die freie Rolle ziemlich viel Aufmerksamkeit. Dadurch wird einem einerseits nicht ganz so schnell langweilig, andererseits kann man in der Zeit auf der Rolle definitiv nicht viel anderes nebenbei tun. Nach einer gewissen Eingewöhnung kann man mit gedrosselter Aufmerksamkeit fernsehschauen, aber schon bei einem Senderwechsel kann man an die Grenzen seiner Multitaskingfähigkeiten stoßen.

Generell würde ich mir folgende Frage stellen: traue ich mir zu, trotz nervtötender Langeweile diszipliniert ein anspruchsvolles Trainingsprogramm durchzuziehen (und will ich das überhaupt) oder geht es mir nur darum, mich bei schlechtem Wetter überhaupt ein bisschen in den eigenen vier Wänden bewegen zu können?

Für den disziplinierten Vieltrainierer würde ich die feste Rolle empfehlen. Sie deckt ein deutlich weiteres Trainingsspektrum ab, ist aber wirklich nur mit viel Disziplin zu besteigen. Für weniger ambitionierte ist die freie Rolle in meinen Augen der bessere Kompromiss, denn dort macht das fahren fast ein bisschen Spaß und bei unregelmäßiger Nutzung ist allein schon der Sieg im Kampf um das Gleichgewicht immer wieder ein kleines Erfolgserlebnis.

(und wenn jemand endgültig dem Indoor-Trainingswahn verfällt, dann stellt er sich irgendwann ein Ergometer ins Haus und dann hat die feste Rolle ihren Daseinszweck verloren, die freie Rolle könnte man hingegen als Motoriktraining weiterhin parallel nutzen)
 
Für den disziplinierten Vieltrainierer würde ich die feste Rolle empfehlen. Sie deckt ein deutlich weiteres Trainingsspektrum ab, ist aber wirklich nur mit viel Disziplin zu besteigen.
Hängt wirklich von der Rolle ab. Mir macht das Abfahren von Real Life Videos richtig Spaß, überwinden muss ich mich dazu nicht.
 
Will max. 150€ ausgeben,
und und dachte da an : tacx blue t 2650
für 130€.
Feste Rolle mit 10 Stufen.
Will schon richtig Trainieren und gefordert werden.
Weiß einer ob die laut sind ?
Hört man den lärm durch Wände ( feste Rolle ) ?

Gruß Patrick
 
DAS dachte ich mir auch! :D

Ich habe zwar nicht diesen Tacx, aber ein bauähnliches Modell und die Lautstärke ist 'okay', bewegt sich also im erträglichen Rahmen.
Soweit ich weiß, machen sich viele immer (nur) Sorgen, dass die Rolle für die Etage unter einem wohl sehr laut sein könnte - Dazu kann ich leider nichts sagen, unter meinem Zimmer liegt der Hausflur. Aber unter dir wohnen die Maulwürfe, sofern das keine ganz außergewöhnliche Rasse ist, sollten auch diese sich nicht beschweren. :p
(um vllt. einen groben Vergleich zu geben: Ein Staubsauger ist deutlich lauter; dB/Sone-Werte kann ich keine bieten^^)
 
Ich bin mit meiner freien sehr zufrieden.

Ich auch :)
Ich habe zwei freie Rollen, einmal eine Tacx mit leicht konischen Rollen und eine Ältere (steht Stabil-Roller drauf) mit zylindrischen Rollen. Die Ältere benutze ich eigendlich lieber.
Bevor man sich eine freie Rolle zulegt sollte man diese unbedingt mal vorher testen, das Fahren ist nicht jedermanns Sache. Nach einer gewissen Eingewöhnungszeit kam ich damit super klar: freihändig fahren usw ist kein Problem. Mit meinen schweren Shimano WH-R500 Laufrädern läuft die Fuhre ab ca 35Km/h sehr stabil :) Da die Reifen auf der freien Rolle fast null Verschleiß haben ziehe ich die runtergefahrenen Reifen auf. Die Rolle steht auf einem Teppich und ist sehr leise. Da ich gerne schnell trete komme ich bei einer Maximalübersetzung von 50-11 in Bereiche in denen es mächtig anstrengend wird.
Wie gesagt, ausprobieren ist wichtig. Wenn es dir Spaß macht willst du nichts Anderes mehr :)

Grüße
Tom
 
Will max. 150€ ausgeben,
und und dachte da an : tacx blue t 2650
für 130€.
Feste Rolle mit 10 Stufen.
Will schon richtig Trainieren und gefordert werden.
Dann sind virtuelle Realität und Real Life Videos außer Reichweite. Wenn Du mit "gefordert werden" einige hundert Watt Bremsleistung über einige Zeit meinst (freie Rolle "fordert" auch) meinst, bist Du bei der festen Rolle. Beim billigsten der Blue-Trainer ist die Bremsleistung nur mit Absteigen und Verstellen an der Rolle veränderbar, bei den teureren beiden vom Lenker aus.
 
Die Rolle steht auf einem Teppich und ist sehr leise
Du glücklicher, meine klingt wie ein Kampfjet, der von einem Güterzug startet ;) Naja, ist auch ein älteres Modell mit Metallrollen und wer weiss, was der Vorbesitzer den Lagern schon zugemutet hat...

Freihändig auf dem zappeligen Rennbock habe ich übrigens zuerst auf der Rolle gelernt!
 
Du glücklicher, meine klingt wie ein Kampfjet, der von einem Güterzug startet ;)

Meine seit gestern auch :oops:. Ich habe die alten Schwalbe Blizzard in 20mm entsorgen müssen da sich die Lauffläche eines Reifens ablöste. Jetzt habe ich ein paar abgenudelte Conti Sport 1000 montiert, und bei der ersten Fahrt hätte ich mir Ohrenschützer gewünscht :p. Da sieht man mal ganz gut wie abhängig die Geräuschentwicklung auf der freien Rolle von den Reifen ist. Die alten Blizzards hatten ein feines Diamantprofil, die Contis sind ganz glatt und trotzdem viel lauter...
 
Ich bin mit meiner freien sehr zufrieden. Da ist zwar auch eine optionale Bremseinheit mit dran, die ich auch manchmal nutze...
...schon der Sieg im Kampf um das Gleichgewicht immer wieder ein kleines Erfolgserlebnis.

usr hat das alles sehr schön beschrieben. Ich habe ne feste und ne freie Rolle und der Spaßfaktor (aber auch der Ehrgeiz) ziehen mich eher auf die freie Rolle. Die feste wollte meine Frau, weil ihr die freie "unheimlich" war.
Beim Gebrauchthändler mit dem e bekommst du für zweistellige Beträge Rollen und wenn es nicht läuft, kriegst du sie dort auch wieder los. Wer denkt, dass er sehr oft und lange auf ner Rolle fahren muss, der sollte wirklich etwas mehr Geld ausgeben und mit "bewegten bildern" echte Landschaften erfahren. Langeweile ist der Grund, warum soi viele Rollen im Keller festrosten.
 
Zurück