• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

feet belts

mancunian

Mitglied
Registriert
28 November 2008
Beiträge
101
Reaktionspunkte
0
Ort
B
Hallo miteinander.
Hat die dinger wer von euch?
Hab nämlich noch n paar alte Sicherheitsgurte gefunden und will mir jetzt meine eigenen bauen.

meine fragen dazu:

- sind die löcher geöst, oder nur eingestanzt/ eingebrannt/ ...
- wie lang sind die belts? gibts die in verschiedenen längen?

das wärs glaub schon. hab auch mal nen prototypen gebaut. aber da stimmt so einiges noch nicht ganz, deshalb würd ich mich über n paar tipps freuen.

--> SuFu brachte keine Ergebnisse für den Fall, das das Thema schon mal behandelt wurde.
 

Anzeige

Re: feet belts
AW: feet belts

feetbelts.jpg


5. Ergebnis der Google-Bildersuche... beantwortet fast alle Deine Fragen.
 
AW: feet belts

ich weiss. aber eben nur fast.
sind die löcher geöst? wenn nein. wie machen die das, dass die nicht ausfransen?
wie lang sind die dinger? sind die eher straff in der grundposition oder eher locker?

dacht halt einfach, das wer vielleicht n paar zuhause hat und darüber mal berichten kann.
 
AW: feet belts

Ich würde versuchen, die Löcher mit einer heissen Ahle hinein zu brennen. Die Enden dieser Bänder, die man im Baumarkt am Meter kaufen kann (für Rucksäcke etc.), schmilzt man ja auch an, damit sie nicht aufgehen. Ob das dann auch mit Sicherheitsgurten funktioniert, weiss ich allerdings nicht.
 
AW: feet belts

tach auch.
die löcher sind ausgebrannt. ich würde mir 40cm stücke schneiden und an jeder seite 3*2 löcher machen damit du je nach schuh größe umstellen kannst
 
AW: feet belts

Ich würde versuchen, die Löcher mit einer heissen Ahle hinein zu brennen. ...

genau so hab ichs bei den prototypen gemacht. aber ob das längerfristig hält, weiss ich nicht.

die länge und anzahl löcher hab ich auch so rausgekriegt wie der altbaufan.
bin glaub auf 38cm gekommen.

naja. denk mal ich werd einfach noch n paar machen müssen und mir mehr mühe geben.

ausser jemand bestätigt mir plötzlich, dass die doch geöst sind. oder was es für vorteile bringt, die zu ösen, da ich glaube, dass durch die dicke der ösen das teil nicht mehr so gut hält, wie ohne. oder ist das ne fehlüberlegung.
 
AW: feet belts

Sieht nicht geöst aus. Mit den Unterlegscheiben auf Bild 2 und eingebrannten Löchern wird es denke ich auch gut halten. Ist ja auch doppelt :)
Was kostet so Baumarktgurt denn?
 
AW: feet belts

Noch einmal zum Eingangsbeitrag: ungeöst - sieht man doch aufm Bild... Glotzn off, Alter!
___

SOLCHE Gurte gibts im Baumarkt nicht, und ich würde auch keine Baumarktgurte verwenden; andere Webarten und blabla... Autogurte sind praktisch undehnbar in Längsrichtung, was im angestrebten Verwendungszweck ja vorteilhaft ist. Achso, und sie kosten sozusagen nix.
 
AW: feet belts

Was kostet so Baumarktgurt denn?

keine ahnung. ich hab noch was von meinem ehemaligen auto. hab da so einiges draus behalten.
braucht wer n lenkrad? :)
am billigsten wirds in ner werkstatt sein. die schmeissen bestimmt immer wieder mal so dinger weg. wenn du da wen kennst, legt der das bestimmt beiseite.
ist ja für die weniger abfall und vielleicht noch was für die kaffeekasse.
 
AW: feet belts

gute Idee, mit den Speed-Straps.

Zu den Autogurten, davon würd ich eher abraten, die sind nämlich nicht für dauerbelastung gebaut. Wenn du also regelmäßig bremst, dann wir das Ding vielleicht irgendwann reißen. Eher die Sorte Gurte aus dem Baumarkt, für Lasten. Die fransen auch nicht aus an den Löchern...
 
AW: feet belts

Alles klar, Autogurte reißen... hört man ja öfters. Nein, ernsthaft - hattest Du schon mal einen in der Hand? Was Festigkeit und Steifigkeit angeht, findest Du im Baumarkt wahrscheinlich nix besseres als Autogurte (jedenfalls nicht bei den Gurten).

Die Speedstraps*-Idee erschließt sich mir nicht ganz. Riemen ohne Haken, hm, dufte.

* Wenn ich das richtig überblicke, hat der Kollege die (selbstklebenden) Klettverschlüsse lediglich auf das Gurtmaterial geklebt. Scheiße, ist das russisch! Warum nicht gleich nur ein paar Runden Paketklebeband straff um Pedal und Fuß wickeln...
 
AW: feet belts

gute Idee, mit den Speed-Straps.

Zu den Autogurten, davon würd ich eher abraten, die sind nämlich nicht für dauerbelastung gebaut. Wenn du also regelmäßig bremst, dann wir das Ding vielleicht irgendwann reißen. Eher die Sorte Gurte aus dem Baumarkt, für Lasten. Die fransen auch nicht aus an den Löchern...

Wie Reißen?
Und gleich heißt es noch Fixies halten nicht dich?:dope:
 
Zurück