• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cross/Speed/Touring "Zwitter" im Neuaufbau - Neuling bittet um Hilfe

schorscherl

Neuer Benutzer
Registriert
28 September 2008
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo zusammen, und gleich vorneweg: Danke für Eure Geduld beim Durchlesen/Antworten meiner mindestens zwei Millionen Fragen die ich momentan so im Kopf habe :duck:

Der Hintergrund:
Nach einigen Jahren kompletter "Zweiradabstinenz" soll es bald wieder losgehen - und dazu würde ich gerne mein altes (Renn-)Rad wieder neu aufbauen, bzw. die alten RSX Komponennten wieder verwenden (ich weiß, ist Schaltgruppentechnisch nicht gerade die Oberliga,hatte aber immer ein gutes Gefühl und vor allem wenig Ärger damit). Das Rad ist nur mittlerweile gut 10 Jahre alt, und stand die letzten 5 Jahre im Keller (allerdings ohne dass ich es vor dem Einmotten wirklich pfleglich behandelt hätt! *schäm*)

Die Idee:
Momentan stelle ich mir vor, mir einen neuen (Cyclocross-)Rahmen zu holen, und meine alten RSX Teile plus entsprechende neue Bremsen usw. an diesen zu bauen - hoffentlich mit dem Ergebnis ein absolutes Allzweckrad zu haben, dasss weder reines Rennrad noch Cyclocrosser ist; eher sowas Ähnliches wie ein "schnelles Tourenrad" (ohne bei dem Begriff "Tourenrad" Missvertanden werden zu wollen :) )

Die Frage(n):
1) Natürlich interessiert mich erst mal Eure generelle Meinung zu der Idee - und ob ihr sowas für sinnvoll erachtet. Ich bin kein Vereinsfahrer und das Ding soll primär einfach Spass und vor allem "alles" mit machen.

2) "Restaurierung" der alten Komponenten: hat vielleicht jemand Tipps wie das am Vernünftigsten zu bewerkstelligen ist? Bis jetzt habe ich fast auf allen Info Seiten hauptsächlich von "Brunox" als Allzweckmittel zur Reinigung alter Teile gelesen...? (werd also wohl nächste Woche mal anfangen das alte Rad zu zerlegen und ein paar Einmachgläser zweckendfremden ;) )

3) Welche (günstige) Rahmen/Gabel würdet ihr für so einen Selbstbau empfehlen? Ich will wie gesagt kein "Superbike" asu Carbon oder der neuesten NASA Pfannenbeschichtung ;) - sondern eher etwas unverwüstliches das einiges mitmacht.



So, mit noch mehr Fragen will ich Euch fürs Erste gar nicht belästigen - wäre prima, wenn mir vielleicht der eine oder andere weiter helfen könnte!

Ich bini schon gespannt und freu mich auf Eure Antworten - Danke für Eure Mühen!!

Servus :)
 
AW: Cross/Speed/Touring "Zwitter" im Neuaufbau - Neuling bittet um Hilfe

Vor 10 Jahren hat man aber auch schon eine ganze Weile 130 mm Naben verwandt. ;)
 
AW: Cross/Speed/Touring "Zwitter" im Neuaufbau - Neuling bittet um Hilfe

Hallo ihr zwei - und Danke schon mal für Eure Antworten (ihr macht mir mehr Mut als ich eigentlich gehofft hatte ;) )

Was das "handwerkliche" angeht, mach ich mir eigentlich "nur" beim Thema Tretlager und Steuerkopf etwas sorgen (an allem anderen hab ich früher schon immer wieder mal herumgeschraubt, ich hoffe die Erinnerung - vor allem daran wie man es NICHT machen sollte, kommt dann beim werkeln wieder!! :) )

Hab ich das beim Durchlesen überall richtig verstanden dass sowohl der Surly als auch der Kinesis Rahmen sogar Vorbohrungen für evtl. Gepäckträger usw haben? (hab zwar momentan nicht vor das Rad gleich so "zu verschandeln", aber ich kann mir gut vorstellen mir nächstes Jahr vielleicht doch noch einen reinen "Renner" zu bauen - wenn ich nicht schon an dem hier verzweifle :D )
 
AW: Cross/Speed/Touring "Zwitter" im Neuaufbau - Neuling bittet um Hilfe

Wie wäre es mit diesem Rahmen?
Da kannste ne Scheibe montieren. Und kostet mit 199,-- auch nicht gleich die Welt.
 
AW: Cross/Speed/Touring "Zwitter" im Neuaufbau - Neuling bittet um Hilfe

Beim Wiederaufbau mit RSX würde ich wahrscheinlich auch zu einem Kinesis oder Fort tendieren.
Da haut der Surly schon bös ins Konto. Lohnt sich aber auf jeden Fall, der Rahmen lässt keinen Wunsch offen (incl. der explizit für 130-135 angegebenen Ausfallenden) höchstens die Farbauswahl ist typisch US-freakig. freundliches Grau oder freundliches Schwarz. (Ich hab einen, merkt man das?)

Ganz blöde Frage: Wieso einen neuen Rahmen? Wenn er dir passt, wäre das das letzte, was ich austauschen würde. (Ausser Carbon oder Alu mit Sturzstauchung/Rissen natürlich)

P.S.: Nein, der Surly hat keine Vorbohrungen sondern ordentliche Gewinde für Gepäckträger und Bleche. Nur vorn nichts für LowRider.
 
AW: Cross/Speed/Touring "Zwitter" im Neuaufbau - Neuling bittet um Hilfe

Hab ich das beim Durchlesen überall richtig verstanden dass sowohl der Surly als auch der Kinesis Rahmen sogar Vorbohrungen für evtl. Gepäckträger usw haben? (hab zwar momentan nicht vor das Rad gleich so "zu verschandeln", aber ich kann mir gut vorstellen mir nächstes Jahr vielleicht doch noch einen reinen "Renner" zu bauen - wenn ich nicht schon an dem hier verzweifle :D )

Wozu einen "reinen" Renner? Der kann auch nicht mehr als ein Cyclocrossrad mit schmalen Rennreifen.

Deine Idee funktioniert jedenfalls - ich habe das mit einem Kinesis Cyclocrossrahmen und Kinesis Crosswind Gabel (mit Lowriderösen!) gemacht:

http://www.andreas-hollmann.de/fahrrad/bilder/Crosser-komplett.jpg
http://www.andreas-hollmann.de/fahrrad/bilder/Reiserad-komplett.jpg

Ist beides Mal dasselbe Rad. Die Rennversion mit schmalen Reifen mußt Du Dir vorstellen, davon habe ich kein Foto.

Von RTFs über Gelände zusammen mit MTBs bis zu Reisen mit vollem Camping-Gepäck kann ich mit dem Rad alles machen :-)
 
AW: Cross/Speed/Touring "Zwitter" im Neuaufbau - Neuling bittet um Hilfe

Leider ist der Rahmen auch sehr spacerlastig (6 cm ?), gleiches gilt übrigens auch für den Nox Rahmen.

Bei meinem Surly sind es zwar noch 4 cm und ich habe ein gewisse geringere Überhöhung (6 cm).
 
AW: Cross/Speed/Touring "Zwitter" im Neuaufbau - Neuling bittet um Hilfe

Was ich nie kapieren werde...
Spacer für die ganze Familie, und dann den Vorbau fallend montieren....
Ok, ich hab noch 1cm Spacer über dem Vorbau für meine alten Tage, sieht auch uncool aus, aber zumindest ist es mechanisch stabiler.
 
AW: Cross/Speed/Touring "Zwitter" im Neuaufbau - Neuling bittet um Hilfe

Dein Rad gefällt mir immer wieder ausgesprochen gut, pass gut drauf auf wenn du mal in L.E. bist. In der Konfiguration ist das ein klassisches Reiserad wie ausm Buch.

Weiß ich. Ich habe das Original-Reiserad der Reiseradgruppe Gütersloh, aus der später der ADFC hervorgegangen ist, ja noch selbst erlebt - das war Anno 1988 als das Reiserad noch nicht von der MTB-Welle beeinflußt worden war. Die ganzen schwerfälligen Räder gab es damals noch nicht. Vernünftiger Leichtbau war damals Standard.

Mein Aufbau mit dem Kinesis-Rahmen war die Übertragung dieses klassischen Reiserads in die aktuelle Zeit - und ich muß sagen, daß es wunderbar geklappt hat :-)
 
Zurück