• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Favero Assioma

Nach ca. 500 km haben meine Assioma PRO RS-2 ebenfalls zu quietschen begonnen. Mit Multifunktions-Sprühöl ließ sich das Quietschen beheben, ist nach weiteren ca. 1.500 km nicht mehr aufgetreten.

Zum Thema Genauigkeit hatte ich bereits hier geschrieben. Die Pedale wurden in der Zwischenzeit neu mit Unterlegscheiben installiert, seitdem erscheinen die Werte plausibel. Vermutlich spielt die Passung zur Kurbel tatsächlich eine Rolle.
 
Nach ca. 500 km haben meine Assioma PRO RS-2 ebenfalls zu quietschen begonnen. Mit Multifunktions-Sprühöl ließ sich das Quietschen beheben, ist nach weiteren ca. 1.500 km nicht mehr aufgetreten.

Zum Thema Genauigkeit hatte ich bereits hier geschrieben. Die Pedale wurden in der Zwischenzeit neu mit Unterlegscheiben installiert, seitdem erscheinen die Werte plausibel. Vermutlich spielt die Passung zur Kurbel tatsächlich eine Rolle.

Wie meinst du die Passung zur Kurbel? Bei den rs2 steht in der anleitung explizit drinnen wie weit sie drüber stehen sollen.. ich fahre zb auf der red kurbel beide mitgelieferten beilagscheiben damit sie so passen wie sie montiert werden sollen..
 
Wie meinst du die Passung zur Kurbel? Bei den rs2 steht in der anleitung explizit drinnen wie weit sie drüber stehen sollen.. ich fahre zb auf der red kurbel beide mitgelieferten beilagscheiben damit sie so passen wie sie montiert werden sollen..

Die Scheiben sind ja nur dazu da dass ausreichend Platz zwischen Kurbel/Kette und Pedal vorhanden ist.

Mit der Messgenauigkeit sollte das eigentlich nichts zu tun haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie meinst du die Passung zur Kurbel? Bei den rs2 steht in der anleitung explizit drinnen wie weit sie drüber stehen sollen.. ich fahre zb auf der red kurbel beide mitgelieferten beilagscheiben damit sie so passen wie sie montiert werden sollen..
So hab ich das bei der Montage auch verstanden.
 
Stimmt nicht - es steht ausdrücklich dabei, diese schwarzen Plastikkappen die auch leuchten MÜSSEN 1mm aus der Kurbel überstehen

RS2.png
 
Ich hatte die einmal ohne Unterlagscheiben und einmal mit den mitgelieferten schwarzen Unterlagscheiben von meiner RED Kurbel montiert. Konnte keinen Unterschied was die Messung angeht feststellen.
 
Ich hatte die einmal ohne Unterlagscheiben und einmal mit den mitgelieferten schwarzen Unterlagscheiben von meiner RED Kurbel montiert. Konnte keinen Unterschied was die Messung angeht feststellen.

Du kannst sie ja montieren wie du willst, laut Favero sollten sie eben MINDESTENS 1mm innen drüber stehen.

Bei mir wie gesagt ebenfalls auf red Kurbel, 2 dünne Favero Spacer pro Seite drinnen, diese sind Pedalseitig sowieso fast Plan bei der red Kurbel - fertig.

Warum also riskieren wenn man es auch einfach korrekt anbauen kann?
 
Du kannst sie ja montieren wie du willst, laut Favero sollten sie eben MINDESTENS 1mm innen drüber stehen.

Bei mir wie gesagt ebenfalls auf red Kurbel, 2 dünne Favero Spacer pro Seite drinnen, diese sind Pedalseitig sowieso fast Plan bei der red Kurbel - fertig.

Warum also riskieren wenn man es auch einfach korrekt anbauen kann?
Riskiert habe ich erst einmal nichts, weil Funktion war gegeben ;)
 
Frage: Welche Firmwareversion habt ihr denn auf euren Pro-RS drauf - ich hab die Pro-MX und frag nur aus Interesse.
Bei den Spacern: Bei mir waren nur 4 Spacer in silber mit jeweils knapp 1mm Stärke dabei. Jeweils einen hab ich auf meiner GRX montiert, da die Funkantennen/Pedalachseninnenseiten der MX bei mir 2mm innen rausstanden.
Was ich allerdings gelernt hab: Man sollte nicht versuchen, den PCO zu "optimieren" - mein Bikefitter meinte: Die Mechanik von Hüfte, Knie und Fuss(ballen) ist viel wichtiger - PCO ist nur ein Wert, der eigentlich keine Relevanz hat.
 
Gibt es aktuell irgendwo einen guten Deal den man per google nicht so leicht findet? Dachte gestern irgendwo 650€ gesehen zu haben, aber gerade alles 690€.
 
Frage: Welche Firmwareversion habt ihr denn auf euren Pro-RS drauf - ich hab die Pro-MX und frag nur aus Interesse.
Bei den Spacern: Bei mir waren nur 4 Spacer in silber mit jeweils knapp 1mm Stärke dabei. Jeweils einen hab ich auf meiner GRX montiert, da die Funkantennen/Pedalachseninnenseiten der MX bei mir 2mm innen rausstanden.
Was ich allerdings gelernt hab: Man sollte nicht versuchen, den PCO zu "optimieren" - mein Bikefitter meinte: Die Mechanik von Hüfte, Knie und Fuss(ballen) ist viel wichtiger - PCO ist nur ein Wert, der eigentlich keine Relevanz hat.
6.12
 
Wie meinst du die Passung zur Kurbel? Bei den rs2 steht in der anleitung explizit drinnen wie weit sie drüber stehen sollen.. ich fahre zb auf der red kurbel beide mitgelieferten beilagscheiben damit sie so passen wie sie montiert werden sollen..
Wenn diese äußeren Kontaktflächen von Pedal und Kurbel
1754309533784.png

nicht 100 % plan zueinander sind (z.B. leichter Taper), kommt es bei der Montage des Pedals zu Lastspitzen. Gewöhnlich dienen hier die Unterlegscheiben dazu, Beschädigungen zu vermeiden.
Hinzu kommt allerdings bei den Assioma PRO RS-2 Pedalen, dass die Sensorik ja direkt in der Achse liegt. Daher kann ich mir vorstellen, dass eine an der Außenseite des Pedalauges verkantete Pedalachse evtl. die gemessenen Werte verfälscht.
Als ich die auffällig niedrigen Leistungswerte der Pedale bemerkt habe, waren diese jedenfalls ohne Unterlegscheiben montiert. Anschließend wurden die Pedale nochmal neu mit Unterlegscheiben montiert, seitdem sind die Leistungswerte stimmig.
 
Zurück