Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Anhang anzeigen 1638796
So hier mal ne Seite auf dem Wahoo Roam v2 mit den Daten Feldern. In Klammern die jeweilige Unterkategorie der Kategorie "Leistung" in der das jeweilige Feld zu finden ist.
- Links/Rechts-Balance (Leistungsbilanz): Die Balance der Leistung zwischen linken und rechten Bein
- Gleichmäßiger Tritt (Leistungspedaltritt): Wenn ich es richtig verstanden habe, je smooth (runder) der Tritt desto höher der Wert.
- Drehmoment Effektivität (Leistungspedaltritt): Wie viel % der erzeugt Leistung wird zum Vortrieb verwendet
- Pedal-LR-Effizienz (Leistungspedaltritt): ??? Hier weiß ich nach wie vor nicht was es ist. Und während der Fahrt wurde auch kein Wert angezeigt sondern nur "N/A".
Ja guter Punkt, versuche ich mal.2 Anmerkungen:
Wenn du im Wahoo anstatt Deutsch Englisch nutzt, entfallen sicherlich einige "Übersetzungseigenarten".
https://cycling.favero.com/en/blog/assioma/all/data
Das hatte ich gelesen. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass wenn "Pedal-LR-Effizienz" unter IAV Cycling Dynamics fällt, Wahoo es gar nicht anzeigen würde. Die anderen IAV Cycling Dynamics Werte werden ja auch nicht aufgelistet, daher bin ich davon ausgegangen, dass es nicht darunter fällt.Dir ist bewusst, dass Wahoo keine IAV Cycling Dynamics implantiert hat und diese Daten z.Zt. nur von Garmin Geräten gelesen werden könnnen.? Bei Garmin muss der Sensor dafür mit einer ANT+ Datenverbindung angebunden werden. BLE funktioniert nicht!
Musst du die Verbindungart für Pedal-LR-Effizienz bei Wahoo vielleicht ändern?
Ich habe da nur Power Balance. Wie bekommt man die anderen?Hier mal ein paar interessante erste/einfache Auswertungen – boah, wie lange ich um diese 2d-Histogramme gekämpft hatte, aber irgendwann kriegt David alles hin;-)
Anhang anzeigen 1638842
Konstanter Offset?Bei der näheren Analyse zeigt sich, dass die prozentuale Abweichung nicht gleichbleibend ist, sondern bei geringer Leistung größer und bei höherer Leistung kleiner.
Die neuen Assioma PRO RS-2 Pedale habe ich seit 20.06. im Einsatz (direkt am Tag darauf ein Rennen damit gewonnen).
Testweise habe ich heute die Assioma Pedale an eine Magene PES P505 Kurbel geschraubt und bin damit 5 h GA solo gefahren - Systemgewicht ca. 75 kg, Giant TCR mit 45 mm hohen Felgen und GP5000, bequemes Trainingstrikot. Unterm Strich standen Ø 32 km/h bei 1600 HM auf 160 km zu Buche.
Die Abweichung ist schon deutlich, siehe Ø-Leistung inkl. Nullphasen:
Totale exklusive Nullphasen:
Bei der näheren Analyse zeigt sich, dass die prozentuale Abweichung nicht gleichbleibend ist, sondern bei geringer Leistung größer und bei höherer Leistung kleiner.
Abschnitt mit geringer Leistung:
Abschnitt mit etwas höherer Leistung:
Über unzuverlässige Daten von Powermetern habe ich mich schon an anderer Stelle ausgelassen.
Bin jetzt mit drei Powermetern ausgestattet, und alle haben offenbar ihre eigene individuelle "Wahrheit".![]()
Danke für die Info.Was defintiv (definitiv bei Inpeak) ein Thema sein kann: Steigende Temperaturen des Tages oder wenn das Rad aus der Wohnung kommt und die Technik dann +-5°C bekommt.
Mit dem Magene-PM habe ich beim Kalibrieren immer einen Wert von 19 oder 20.Konstanter Offset?
Mein Magene 505 base und die alten Faveros mit pod stimmen ziemlich gut überein, gibt‘s auch verschiedene Posts hier im Forum…
Die Assioma Pedale wurden direkt vor der Fahrt kalibriert, der Magene-PM ca. 30 km vorher. Über diese kurze Distanz darf sich nichts ändern, das wäre völlig inakzeptabel.Hast du zwischendrin mal kalibriert? Ich mache das normal bei den Tests so, dass ich am Anfang einmal alles kalibriere und dann nach 15min Nummer 1 und weiteren 15min Nummer 2. So kommt man einem potentiellen Übeltäter schon auf die SChliche. Ich hatte das Magene auch am Rad und zumindest damals mit den RS200 keinerlei Thema zwecks Genauigkeit.
Hab die RS-2 Faveros jetzt 1 Woche im Einsatz und hab zwar direkt keinen Vergleich aber per-se würde ich den Faveros hier mehr trauen.
Was defintiv (definitiv bei Inpeak) ein Thema sein kann: Steigende Temperaturen des Tages oder wenn das Rad aus der Wohnung kommt und die Technik dann +-5°C bekommt.
Ich hab mir unabhängig fürs Pacen angewöhnt: brauche ich bestmögliche Werte, kalibriere ich immer vorab. Heißt auch z.B: vor jedem Anstieg wo ich Pacen will/muss/sollte wird eben angehalten und kalibriert. Nötig? Keine Ahnung. Aber bei gewissen Fahrten kann ich mir Überpacen einfach nicht leisten![]()
Siehe hier (oben):Die RS sind aber nur mit Shimano Cleats erhältlich. Die Look kannst Du dann nicht weiterfahren.
Schuhe (Look vs. SPD-SL) sind kein Problem, da ich ohnehin am RR und Gravel unterschiedliche 3-Loch-Schuhe mit etwas verschiedenen cleat-positionen fahre. Könnte also problemlos am RR bei Look bleiben und am Gravel auf SPD-SL wechseln.
Pedale zu wechseln ist zu aufwändig. Pedalköper zu wechseln aber nicht?Wie oft sollte man die Faveros zwischen MX und RS "maximal" umbauen?
Wie lange dauert das? Nehme an, dass geht in ein paar Minuten?
Get es da irgendwelchen Probleme oder "Umbau-Verschleiss" bei den Pedalkörpern/Achsen der neuen Assiomas?
.....
Das ist tatsächlich die FragePedale zu wechseln ist zu aufwändig. Pedalköper zu wechseln aber nicht?
Wenn das so ist – und es kann gut sein – hast Du meine Frage beantwortetEs sieht zwar nicht so aus, als wäre der Körperwechsel wahnsinnig kompliziert, aber aufwändiger als ein Pedalwechsel ist er sicher.
Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit einem Hebel schafft.Da Pedale aber immer schlecht runter gehen:-o ist das schon lästig...