• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Faszination Rennrad

MTB_FREAK

Guest
Registriert
2 Februar 2010
Beiträge
314
Reaktionspunkte
14
Hallo Sportsfreude,

Ich wollte einfach mal eine kleine Umfrage starten, was Euch bewegt (bewogen) hat Rennrad zu fahren?

- was macht den Sport so besonders?
- welche Gründe gibt es neben MTB auch nen Renner zu fahren?
- welche Vorteile hat der Sport gegenüber dem MTB Sport
- ist die Aussage "mit dem Renner ist gezieltes Fitness Training besser zu gestalten" (im Vergleich zum MTB) falsch oder richtig?
- ist es dauerhaft nicht nervig neben den Autos zu fahren und die Abgase dirtekt einzuatmen? oder sogar kontraproduktiv zum Trainingseffekt?
- macht es Spaß wenn man Pässe größer 15% Steigung nicht bewältigen kann mangels fehlender Übersetzung?
- ist es nicht nervig immer einen Bogen fahren zu müssen (Strasse) wenn man gerne mal Querfeldein abkürzen will?
- und was Euch noch so alles einfällt

:)

Gruß,
Tom
 
AW: Faszination Rennrad

Hallo Sportsfreude,

Ich wollte einfach mal eine kleine Umfrage starten, was Euch bewegt (bewogen) hat Rennrad zu fahren?

- was macht den Sport so besonders? Die Geschwindigkeit
- welche Gründe gibt es neben MTB auch nen Renner zu fahren? ? fahr kaum MTB...
- welche Vorteile hat der Sport gegenüber dem MTB Sport s.O.
- ist die Aussage "mit dem Renner ist gezieltes Fitness Training besser zu gestalten" (im Vergleich zum MTB) falsch oder richtig? Ich würde sagen das Taining ist anders. MTB fahren ist für Schnellkraft und Koordination bestimmt besser, RR für die Langzeitausdauer, bin da aber kein Experte
- ist es dauerhaft nicht nervig neben den Autos zu fahren und die Abgase dirtekt einzuatmen? oder sogar kontraproduktiv zum Trainingseffekt? Mit ein bisschen Übung findet man genug Stecken, die einerseits sehr gut ausgebaut sind, andererseits recht wenig befahren sind. Außerdem bekommt man mit der Zeit ein dickes Fell was Autofahrer und deren Launen angeht
- macht es Spaß wenn man Pässe größer 15% Steigung nicht bewältigen kann mangels fehlender Übersetzung? Ist ein super Trainingsanreiz, es doch schaffen zu wollen. Gegenfrage: Ist es nicht nervig aufgrund zu niedriger Übersetzung kaum über 30-40 km/h zu kommen?
- ist es nicht nervig immer einen Bogen fahren zu müssen (Strasse) wenn man gerne mal Querfeldein abkürzen will? Dafür gäbe es Crosser. Außerdem plant man bei Rennradtouren keine Querfeldeinwege ein. Und RR als Sport erfüllt nicht nur den Zweck, von A nach B zu kommen, daher ist der ein oder andere "Umweg" nicht so tragisch
- und was Euch noch so alles einfällt Probier es einfach aus und schau, ob dich der Virus packt ;-)

:)

Gruß,
Tom

Hallo Tom! Meine Antworten findest du oben.
Schöne Grüße
 
AW: Faszination Rennrad

1. nix, macht halt Spaß ;)
2. was ist MTB?:D
3. siehe 2.:aetsch:
4. mir egal
5. es gibt Strecken ohne oder mit wenigen Autos ;)
6. 34/29 sollte reichen :cool:
7. nö
8. ist schön draußen :idee:
 
AW: Faszination Rennrad

was macht den Sport so besonders?
- welche Gründe gibt es neben MTB auch nen Renner zu fahren?die Geschwindigkeit, die Kraft zu spüren und zu zeigen, die Gemeinschafttouren, Landschaft näher kennen zulernen.
- welche Vorteile hat der Sport gegenüber dem MTB Sport, mehr km , Geschwindigkeit
- ist die Aussage "mit dem Renner ist gezieltes Fitness Training besser zu gestalten" (im Vergleich zum MTB) falsch oder richtig? Falsch, beides hat Vor und Nachteile.
- ist es dauerhaft nicht nervig neben den Autos zu fahren und die Abgase dirtekt einzuatmen? oder sogar kontraproduktiv zum Trainingseffekt? Es gibt auch sehrschöne Wege abseits vom dichtem Strassennetz
- macht es Spaß wenn man Pässe größer 15% Steigung nicht bewältigen kann mangels fehlender Übersetzung? Ist alles eine Übungssache/trainings, entweder mann kanns oder nicht.
- ist es nicht nervig immer einen Bogen fahren zu müssen (Strasse) wenn man gerne mal Querfeldein abkürzen will? Mann muss wissen wo drauf man sitzt, entweder auf einen MTB oder auf einen RR. Somit ist die Frage völliger Blödsinn.
 
AW: Faszination Rennrad

Ich muss in meiner Region (dicht besiedelter Grossraum Stuttgart) schon recht weit fahren, bis man wirklich verkehrsarme Nebenstrassen hat. Denn in der Tat nervt das Verskehrsgestinke und der Lärm mächtig. Doch als Übergangsstrecken muss ich stärker befahren Strassen in Kauf nehmen, besonders am Anfang und am Ende der Fahrten bis man wieder daheim ist. Ein dickes Fell gegen Autofahrer habe ich auch nach gut 35.000-RR Kilometern noch nicht bekommen, von daher rechne ich nicht mehr damit, dass ich noch eines bekomme.

Allenfalls die Schwäbische Alb in meiner Nähe wäre eine Alternative, aber für GA1-Fahrten wegen des steilen Albaufstiegs und der hügeligen Landschaft ungeeignet. Zudem steckt man dort auf längeren Touren am Wochenende besonders am Albrand voll im Ausflüglerverkehr wenn man nicht gerade um 5 Uhr morgens losfährt.

Was mich am RR reizt, ist die meist höhere Geschwindigkeit als mit dem MTB und die bessere Beschleunigung bei den Antritten. Mit 35km/h mühelos übern Asphalt zu flitzen, hat schon was. Beim MTB hat man leicht das Gefühl, dass die Kraft in den Reifen verpufft und schleppt immer 1-2 Kilo mehr an Radgewicht mit sich rum wenn man nicht gerade ein 6000€-Carbonhardtail hat. Beim RR ist das nicht so, und man ist auch mit einem einfachen Rennrad recht schnell unterwegs. Trotzdem würde ich nie auf mein MTB verzichten, da ich unbedingt die Abwechslung brauche und auch mal völlig vom Verkehr weg trainieren will im Wald. Besonders bei sehr intensivem Training sich dann auch noch mit Strassenverkehr auseinanderzusetzen und die Abgase bei Puls 180 noch mehr zu inhalieren, ist eher suboptimal.
 
AW: Faszination Rennrad

- welche Vorteile hat der Sport gegenüber dem MTB Sport

Aus dem bereits mehrfach genannten Geschwindigkeits-Vorteil resultiert bei gleichem Zeitfenster ganz einfach eine deutlich größere Reichweite.
Ich kann also am Samstag einen Bekannten (mit Schlafgelegenheit) besuchen, der über 200km entfernt wohnt, und fahr dann am Sonntag zurück!
Versuch ich das mit dem MTB, müsste ich wohl auf die Sportschau verzichten...
 
AW: Faszination Rennrad

Sieh das mal so: Auf einem Traktor kann man beliebig abseits von Straßen die Natur genießen. Man kommt auch fast jeden Berg hoch. Aber Du könntest mir den neuesten Hightechtraktor hinstellen - ich würde trotzdem den Ferrari vorziehen....

Grüße Jens (der im Winter manchmal auch Traktor fährt)
 
AW: Faszination Rennrad

I
......aber für GA1-Fahrten .

GA1 gutes Stichwort. Da ich seit einem Jahr nach Friel trainiere und mich die GA1 Ausfahrten auf dem MTB irgendwie nerven (Stollenreifen, breite reifen, Asphaltfahrten, Mehrgewicht etc) kam ich auf den Gedanken eines Renners. Sicherlich kann ich mir dafür Slicks aufziehen, aber auch das nervt jedes mal den LRS zu wechseln. ;) Ja MTB muss einfach sein, was macht man auch im Winter und bei schlechtem Wetter? MTB fahren ist da problemlos möglich.

Ansonsten danke für Eure Einblicke.

@Haja59: Es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten.
 
AW: Faszination Rennrad

Neben der Geschwindigkeit begeistert das fast lautlose Dahinrollen, das man fast schon Gleiten nennen kann. MTB´s werden so schrecklich schmutzig, ich hasse schmutzige Räder. Bei uns in der Gegend gibt es viele verkehrsarme Nebenstraßen, natürlich lassen sich manchmal verkehrsreichere Verbindungsstrecken nicht gänzlich vermeiden.
Neben der Heldenkurbel gibt es beim RR zwischenzeitlich auch die Kompaktkurbel und sogar die Dreichfachkurbel, so daß alle Anforderungen und Leistungszustände abgedeckt werden können.
Und beim Rennrad fahren ist der Weg das Ziel.
 
AW: Faszination Rennrad

1. nix, macht halt Spaß ;)
2. was ist MTB?:D
3. siehe 2.:aetsch:
4. mir egal
5. es gibt Strecken ohne oder mit wenigen Autos ;)
6. 34/29 sollte reichen :cool:
7. nö
8. ist schön draußen :idee:

Strike... :daumen:

Und den Rest erfährt man, wenn man sich auf so'n Teil mal draufsetzt, die Synapsen auf Empfang stellt und durch die Gegend gondelt... :cool: :dope:

verkürzte Grüße

Martin
 
AW: Faszination Rennrad

für einige hier in forum liegt die faszination beim rennrad eher im material.

kann ich nicht nachvollziehen, für mich ist das nur ein sportgerät welches zuverlässig funktionieren muss...

für mich ist es die bewegung an der frischen luft, das erreichen von höchstleistungen und der wettkampf.
der faszination kann man sich kaum noch entziehen, wenn man radrennen fährt oder schon öfter als zuschauer an der rennstrecke gestanden hat.
daran ändern auch die dopingskandale und todesfälle im profiradsport nichts.
wer schon einmal das surren der kette, die abrollgeräusche der schmalen reifen gehört und die spiegelnde sonne in den speichen gesehen hat, wer sich über alpenpässe oder kilometerlanges kopfsteinpflaster gequält hat, wer die qual und die schmerzen auf dem rad erlebt hat, der weiss was die faszination rennrad ausmacht...
 
AW: Faszination Rennrad

Moin
Ich fahr BEIDES und finde es zb GENIAL!!wenn ich im Sommer 100 km oder mehr gefahren bin mit dem Renner und das Ding sieht DANACH aus wie neu?!
Einmal mit nen STAUBTUCH drüber und gut!
Das liebe ich ... beim MTB ist das nicht möglich ... 10km gefahren und das Teil sieht aus wie quer durchn Dreck gezogen..:(
Vom Verschleiß (und den daraus folgenden kosten)mal ganz abgesehen!
Beim Renner halten die Klotten doch ewig.
Neben der Geschwindigkeit begeistert das fast lautlose Dahinrollen, das man fast schon Gleiten nennen kann
Das ist auch wahr.... kann ich nur bestätigen.... DAHINGLEITEN wenn der Asphalt der richtige ist....und das noch flach mit BISSCHEN Rückenwind und 45kmh und mehr..:rolleyes:..:D..:daumen:..jaaaaaa.... ich will SOMMER

mfg
Ps.... Ja stimmt.... ich bin auch so'n Materialfetischist der seine Sachen zudem auch noch plegt weil er sie selbst bezahlem muß:o
Aber dazu steh ich
 
AW: Faszination Rennrad

Die schnellste Art sich mit Muskelkraft fortzubewegen.
Und im Gegensatz zum MTB die Ruhe, nichts schüttelt und wackelt und man muss auch keinen Löchern und Steinen ausweichen.
Einfach treten und Hirn auf Standby stellen.
Die Autos sind auch kein Problem, ich sehe es mit einer (zugegebenermaßen arroganten-) Genugtuung wenn sich hinter mir eine wild hupende Autoschlange bildet oder mir Opelprolls den Mittelfinger zeigen :cool:
 
AW: Faszination Rennrad

Ich hab erst seit kurzem ein Rennrad aber ich habs mir gekauft, weil ich schnell lange strecken fahren will. da seh ich DEN Vorteil von Rennrädern.

MTB ist super für Gelände/Winter. Ich war noch nie ein guter "technischer" Moutainbiker und werds wohl auch nie, aber man kommt mit dem Teil durch den Winter und kann trotzdem trainieren.
Allerdings ist es mir zu "langsam". Ich fahre vorzugsweise straße oder radweg und da ist ein MTB wegen der kleineren laufräder Übersetzung und dem Profil einfach viel langsamer und schwergängiger.
Deswegen freu ich mich wie sau auf den Frühling und das Rennrad.
jetzt grad fahr ich halt MTB oder Tourenrad, nur wegen des schnees auf radfahren zu verszichten kommt nämlich nicht in Frage.
 
AW: Faszination Rennrad

Danke der Antworten :daumen:

Nun eine technische Frage. Wenn man den Renner vorzüglich im Flachland zum trainieren hernehmen will (und schon einige Tausend km MTB in den Beinen hat) welche Kurbel ist sinnvoller?

53/39
50/34

Ritzel 11/23 bzw. 12/25 ok?

Danke :)
 
AW: Faszination Rennrad

53/39
50/34

Ritzel 11/23 bzw. 12/25 ok?

Danke :)
Das ist individuell sehr unterschiedlich. Bei mir als Flachlandradler ist es derzeit 50/39 mit 12/27. Wenn ich mich zwischen den oberen Möglichkeiten entscheiden müsste, würde ich 50/34 mit 12/25 nehmen, da ist für alles was mit dabei.
 
AW: Faszination Rennrad

Das hängt von deiner Konstitution ab. Manche können auf dem 50er der Kompaktkurbel alles flache bis wellige gut bewältigen, andere sind damit kraftmäßig überfordert. Manche nehmen dann auf der Kompaktkurbel halt ein 46er Blatt und kommen damit gut zurecht, andere bevorzugen dann eher 53/39 wobei es da ab 35 km/h auch eng wird mit dem 39er Blatt und man schon viel Kettenschrägung in Kauf nimmt. Ist alles sehr verschieden je nach Fahrertyp und Leistungsfähigkeit.

Mir passt 50/34 mit 12-27 oder 13-26 super, andere verfluchen es. Mir fehlen bei der klassischen Kurbel halt die richtigen Berggänge für längere und steilere Abschnitte und das 53 ist in der Ebene schon ne dicke Nummer. Ich bin in jedem Terrain mit der Kompakten besser bedient.
 
AW: Faszination Rennrad

Das hängt von deiner Konstitution ab. Manche können auf dem 50er der Kompaktkurbel alles flache bis wellige gut bewältigen, andere sind damit kraftmäßig überfordert. Manche nehmen dann auf der Kompaktkurbel halt ein 46er Blatt und kommen damit gut zurecht, andere bevorzugen dann eher 53/39 wobei es da ab 35 km/h auch eng wird mit dem 39er Blatt und man schon viel Kettenschrägung in Kauf nimmt. Ist alles sehr verschieden je nach Fahrertyp und Leistungsfähigkeit.

Mir passt 50/34 mit 12-27 oder 13-26 super, andere verfluchen es. Mir fehlen bei der klassischen Kurbel halt die richtigen Berggänge für längere und steilere Abschnitte und das 53 ist in der Ebene schon ne dicke Nummer. Ich bin in jedem Terrain mit der Kompakten besser bedient.

klingt nachvollziehbar. Also auch auf meinem MTB benutze ich sogar 44 selten. Aber OK ich fahre auch meist "offraod" kann man wohl weniger vergleichen. Aber ich denke 50/34 ist ein guter Start. Kann man das jederzeit umrüsten auf 53/39?

Danke Euch beiden.
 
AW: Faszination Rennrad

klingt nachvollziehbar. Also auch auf meinem MTB benutze ich sogar 44 selten. Aber OK ich fahre auch meist "offraod" kann man wohl weniger vergleichen. Aber ich denke 50/34 ist ein guter Start. Kann man das jederzeit umrüsten auf 53/39?

Danke Euch beiden.

Im Prinzip schon. Du kaufst z.B. ein 38er Kettenblatt und ersetzt damit das 34er.
Das 50er kannst du bei Bedarf auch durch ein kleines ersetzen, wenn du merkst dass du zuviel schalten musst und der Sprung zwischen den Kettenblättern zu groß ist.
 
Zurück