• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Falscher Stolz und Optik vs. passende Übersetzung ?

AW: Falscher Stolz und Optik vs. passende Übersetzung ?

Hey, Danke! :bier:

Ich werd's probieren
Gerne,

da fällt mir allerdings ein: was in meiner Liste noch fehlt ist zum 16er ein 9-speed-Spacer: Nr 571928. (Wobei man den im Prinzip ja aus alten Kassetten auch zur Verfügung hat.)
 
AW: Falscher Stolz und Optik vs. passende Übersetzung ?

Finde ich echt cool euer Thema, ich erklär euch meine Ausgagslage 2005 (Mai)
96KG bei 172cm (bis 2004 Januar noch am Rauchen..)
heute 66kg , und ca. 20'000km in den Beinen und würde nie auf die Idee kommen etwas anderes als 53/39 - 12/25 oder 12/27 zu fahren.
Ich habe mir immer nur eins "vorgeschrieben"
Nie hungern und einfach die ganze Hand aus dem Hintern nehmen und etwas dagegen tun.
Bin Agenturleiter in einer Stellenvermittlung, führe 5Leute, habe Frau und 2Kinder zuhause

Und ihr Jammert, dass ihr 3-Fach oder Kompakt braucht??
Und zu all dem, wohne ich im Appenzellerland (26km weg vom Säntis), dass heisst, jede Runde hat immer min. 550/600hm...

Also, dann konzentriert euch aufs TUN und nicht auf das was nicht geht...

Gruss aus der Schweiz
 
AW: Falscher Stolz und Optik vs. passende Übersetzung ?

Ich habe mich natürlich vor dem RR-Kauf über die vielen Vorteile der 2-fach Kurbel informiert und wollte mir dann auch so eine kaufen. Trotzdem habe ich mich dann aus optischen Gründen für eine Dreifach entschieden. :D

Gruss aus der Schweiz
 
AW: Falscher Stolz und Optik vs. passende Übersetzung ?

Finde ich echt cool euer Thema, ich erklär euch meine Ausgagslage 2005 (Mai)
96KG bei 172cm (bis 2004 Januar noch am Rauchen..)
heute 66kg , und ca. 20'000km in den Beinen und würde nie auf die Idee kommen etwas anderes als 53/39 - 12/25 oder 12/27 zu fahren.
Ich habe mir immer nur eins "vorgeschrieben"
Nie hungern und einfach die ganze Hand aus dem Hintern nehmen und etwas dagegen tun.
Bin Agenturleiter in einer Stellenvermittlung, führe 5Leute, habe Frau und 2Kinder zuhause

Und ihr Jammert, dass ihr 3-Fach oder Kompakt braucht??
Und zu all dem, wohne ich im Appenzellerland (26km weg vom Säntis), dass heisst, jede Runde hat immer min. 550/600hm...

Also, dann konzentriert euch aufs TUN und nicht auf das was nicht geht...

Gruss aus der Schweiz

Nur weil wir keine "Heldenkurbel" fahren, heißt das doch icht, dass wir nichts tun und nur Jammern.

Aber die 140kg, die ich vor 4 Jahren noch hatte, hätte ich mit ner Heldenkurber vermutlich nichtmal ne Autobahnbrücke hochbekommen. Und ohne was zu tun, läge ich jetzt sicher nicht bei 100kg und würde sogar im Gebirge ganz gut zurechtkommen.
 
AW: Falscher Stolz und Optik vs. passende Übersetzung ?

Eben, das meine Ich:
Aber die 140kg, die ich vor 4 Jahren noch hatte, hätte ich mit ner Heldenkurber vermutlich nichtmal ne Autobahnbrücke

Vermutungen und Rechtfertigungen. Solche Gedanken bremsen meine Kollegen! Und bekanntlich gilt: Wer bremst - verliert...
 
AW: Falscher Stolz und Optik vs. passende Übersetzung ?

@Sakis

Als ich mein Porsche Bike vom Händler zur Probefahrt ausgeliehen habe, natürlich ausgerüstet mit Heldenkurbel auf 12-25, habe ich auch mal kurz in gut 1,5 h ca. 35 km und 600 Höhenmeter hingelegt, steilste Stelle: 11%, und schieben kam natürlich nicht in Frage.

Bin ich jetzt auch ein Held ? :rolleyes:

Natürlich werden sich die Muskeln so entwickeln, wie man trainiert, d.h. man kann mit so einer Übersetzung in den Bergen rum fahren und gezielt auf hohe Kraft und niedrige Frequenz trainieren.

Nur: Das ist gänzlich sinnfrei.
 
AW: Falscher Stolz und Optik vs. passende Übersetzung ?

Ich hätte mich anders ausdrücken sollen:
Ich bin mit den 140 Kilo selbst mit 3-fach am Anfang keine Autobahnbrücke hochgekommen. Hab aber nicht aufgegeben und es immer wieder Versucht.

Und was soll der Vorwurf, dass das Jammern sei, wenn man mit einer Großen übersetzung nicht zurecht kommt?
Ich bin Stolz darauf, es aus eigener Kraft geschafft zu haben, soviel abzunehmen und hier am Niederrhein hab ich halt nicht die Gelegenheit,am Berg zu trainieren, also brauche ich die Kompakt, wenn ich ins Gebirge fahre. Aber das ist doch kein Jammern. Eine Kompakt- oder Dreifachkurbel ist einfach ein Hilfsmittel, um etwas besser zu schaffen als mit Zweifach.

PS: Wenn du schon zitierst, dann vollständig und richtig gekennzeichnet.
 
AW: Falscher Stolz und Optik vs. passende Übersetzung ?

Hallo,
ich bin schon immer 53/39 gefahren, bei uns im Flachland kein Problem
mit 12- 25, wenn ich in die Berge fahre, dann 13 - 29.
Ich denke die ganze Diskussion ist es nicht Wert, der Unterschied zwischen 39/29 und 34/27 sind in der Entfaltung ca. 18 cm. 39/29 ist fast identisch
mit 34/25 und 36/27.
Um also einen richtigen Gewinn zu haben bleibt dann nur 3-fach 30/27 mit
ca. 40 cm Entfaltungsunterschied.
Mein Fazit entweder 53/39 oder wenn mans wirklich braucht dann 3-fach.
 
AW: Falscher Stolz und Optik vs. passende Übersetzung ?

@Sakis

Als ich mein Porsche Bike vom Händler zur Probefahrt ausgeliehen habe, natürlich ausgerüstet mit Heldenkurbel auf 12-25, habe ich auch mal kurz in gut 1,5 h ca. 35 km und 600 Höhenmeter hingelegt, steilste Stelle: 11%, und schieben kam natürlich nicht in Frage.

Bin ich jetzt auch ein Held ? :rolleyes:
Ja, aber nur, wenn du dazu geraucht hast. :D
 
AW: Falscher Stolz und Optik vs. passende Übersetzung ?

(...)Und ihr Jammert, dass ihr 3-Fach oder Kompakt braucht??
Und zu all dem, wohne ich im Appenzellerland (26km weg vom Säntis), dass heisst, jede Runde hat immer min. 550/600hm... (...)

Hallo Nachbar

Es geht ja nicht primär um's brauchen, sondern was am besten passt. Man kann auch in unserer Region mit klassisch und 12-23 fahren und damit auch über die Alpen ins Tessin würgen. Grundsätzlich kann man auch ohne Gangschaltung fahren. Alles machbar - nur ist es auch sinnvoll?

Bei 20'000 km in den Beinen und wenig Gewicht bist du mit klassisch gut bedient, für die Mehrheit hingegen ist diese Übersetzung in unserer Region ungeeignet.
 
AW: Falscher Stolz und Optik vs. passende Übersetzung ?

Heute haben alle 18 bis 30 Gänge und wissen nicht welche Übersetzung sie fahren sollen. Ich bin mit 10 Gängen angefangen, wie üblich vorne 53/42 und dann die vorgeschriebene Übersetzung hinten. Heißt heute U11, U13, U15..., früher Schüler B, Schüler A, Junioren..
Danach gab es die ersten 6-fach Zahnkränze: 14, 15, 16, 17, 18, 19, 21.
Hat für ein Zeitfahren zum Stilfser Joch [Das Stilfser Joch (ital. Passo dello Stelvio) ist mit 2.757 m ü. NN der zweithöchste asphaltierte Gebirgspass der Alpen.] 2ter Platz, gereicht.
Alles eine Frage des Trainings. Übrigens kann ich behaupten, das ich 53-14 treten konnte, was bedeutet im Flachen mit einer Trittfrequenz über 110 unterwegs zu sein und das nicht nur für einen Kilometer sondern über zig.
Wer behauptet hinten einen 12er oder gar 11er zu brauchen soll es beweisen.

Übrigens mein derzeitiges RR wiegt 12 kg und hat 16 Gänge (52/42 mit 13-26), wobei ich doch lieber mit meinen beiden Retros mit 12 Gängen fahre. Und das große Kettenblatt brauche ich eigentlich nicht. Da mein RR so schwer ist rolle ich bergab in aerodynamischer Haltung an alle vorbei.
 
AW: Falscher Stolz und Optik vs. passende Übersetzung ?

(...) Übrigens kann ich behaupten, das ich 53-14 treten konnte, was bedeutet im Flachen mit einer Trittfrequenz über 110 unterwegs zu sein und das nicht nur für einen Kilometer sondern über zig.
Wer behauptet hinten einen 12er oder gar 11er zu brauchen soll es beweisen.

So ist es. :D
 
AW: Falscher Stolz und Optik vs. passende Übersetzung ?

beide Räder 53/39 und 11/21:D langsam bin ich sowieso:o warum also eine Kinderberitzelung
 
AW: Falscher Stolz und Optik vs. passende Übersetzung ?

53/14 bei TF110 macht nach Adam Riese 52,5 km/h ..... Respekt! :)
 
AW: Falscher Stolz und Optik vs. passende Übersetzung ?

Ausgangsfrage: Falscher Stolz und Optik vs. passende Übersetzung ?

erst mal meine Antwort: Habe vor 15 Jahren meinen Renner gekauft. Da gab es nur zweifach und Kompakt nur bei Autos. Deshalb hat mein Rad 52/42 und hinten ein 26er-Ritzel. Das galt damals schon als Rettungsring und ist nun wirklich keine Ewigkeit her. Für ambitionierte Rennradfahrer, die halbwegs sinnvoll und ausreichend trainieren, reicht das (auch heute!) noch absolut aus.

Warum: Im GA1-Training braucht es eh keine Bergübersetzungen. Und mit ausreichender Grundlage fängt man dann ja gezielt an, z.B. KA zu trainieren. Ich bin nun wirklich nicht der Held auf dem Rennrad - gerade die absolut ambitionierten hier im Forum, die Jedermänner oder Lizenzrennen fahren wollen müssten wesentlich schneller sein als ich! - trotzdem habe ich hier im Bergischen Land um Köln noch NIE gedacht: "Ach Mensch, ein kleinerer Gang wäre jetzt aber schon gut." Gab natürlich schon Situationen und Anstiege, die ich nicht mehr mit einem runden Tritt gefahren bin. Aber da denke ich mir dann halt: "Den Berg darfst Du nur noch fahren, wenn Du KA-Training machen wilst. GA2 geht hier echt nicht mehr." oder "Scheisse, bist Du aber heute schlecht drauf..."

Deshalb meine Meinung: Mit der richtigen Einstellung und dem richtigen Trainingsplan und der angepassten Streckenplanung reicht z.B. 39/25 für den ambitionierten Hobbyradler absolut aus. Kommentare wie: "Deine Knie will ich aber in zehn Jahren nicht sehen" sind absoluter Humbug - bei angepasster Streckenplanung.

Ich habe aber - bitte nicht missverstehen - absolut kein Problem mit Kompakt oder Dreifach. Wenn ich mir (im Winter?) ein neues Rad zulege und was nettes mit Dreifach finde: why not. Also definitiv kein Optikproblem.

Wenn man durchschnittlich trainiert durch die Alpen fahren will, braucht man kleine Gänge - gar keine Frage.
Wenn man durchschnittlich trainiert im Flachen oder im Mittelgebirge seinen Spaß haben will, braucht man nichts kleineres als 39/25. klar kann es dann passieren, dass man unerwartet an einer 15%-Rampe steht und nicht mehr hochkommt: so what?
Wenn man auf seiner Hausrunde eine blöde 11%-Rampe hat, aber sonst (ohne den berg) kaum vernünftig fahren kann - macht man sich ne 3-fach und ein32-Ritzel dran, um seine Hausrunde im GA2 fahren zu können.

Fazit: Der durchschnittliche Radler in einer durchschnittlichen Umgebung braucht Kompakt oder Dreifach definitiv nicht. Schaden tut´s aber auch nix. Und wer noch recht untrainiert ist oder eben viel gewicht den Berg raufstemmen muss oder besonders viele Berge fahren will - für den ist ne echte Hilfe.
Brauchen tut man diese Aufstiegshilfen nur, wenn man unbedingt 22%-Rampen dreimal die Woche fahren will - aber dafür gibt es doch MountainBikes...:-)
 
AW: Falscher Stolz und Optik vs. passende Übersetzung ?

Prima Beitrag.

Nur folgende Kommentare:
Im GA1-Training braucht es eh keine Bergübersetzungen.
Das ist eben der Punkt, den ich zB anders sehe, denn ich habe nur eine einzige Richtung, in der mir kein Berg im Weg steht. Da dieser Weg logischerweise das Tal entlang führt, ist er aber voll mit Ortschaften und Autoverkehr - da fahre ich nicht gern.

Daher will ich über Berge genauso gemütlich GA1 fahren können wie in der Ebene - egal wie langsam, ich habe Zeit, nur hoch will ich eben.

- aber dafür gibt es doch MountainBikes...:-)
Schon richtig - habe ich auch. Dann könnte ich aber mein Rennrad verkaufen.
 
Zurück