• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Falsche Laufräder?

Nein ich hab dich nicht falsch verstanden nur du versteht das was ich da nun geschrieben hab nicht richtig.

Du hast so wie du dich hier gibst aber wohl sehr, sehr wenig technisches Verständnis so würde ich dir dringendst empfehlen das du dir jemanden Suchst der dir mal bei dem Einbau deines Laufrades zu Hilfe gehen kann
du hast aber gesagt ich würde die nabe tauschen wollen von ultegra auf deore das stimmt halt nicht! und naja ein laufrad reinbauen dafür braucht man nicht viel technisches verständnis.
 
du hast aber gesagt ich würde die nabe tauschen wollen von ultegra auf deore das stimmt halt nicht! und naja ein laufrad reinbauen dafür braucht man nicht viel technisches verständnis.
Da mir fälschlicherweise nicht klar war das jemand den Sinn in meinen Posting falsch verstehen könnte, okay für dich dann in verständlich noch mal

Du hast ein Laufrad mit Ultegra Nabe gegen ein Laufrad mit Deore Nabe getauscht. Da aber alles was um die Nabe herum gebaut ist am Laufrad in deinem Fall keinerlei Rolle spielt hab ich halt nur von dem Problemteilen, in deinem Fall die Naben, geschrieben welche sich geändert hat.
Ist das nun für dich so Verständlich genug?

Und wegen technischen Verständnis bei Laufradeinbau sieht man ja hier in deinen Thread das es da doch zu Problem kommen kann mit denen du nicht selber klar kommst.

Also mach Bilder
 
Man kann mit Gewalt ein 135mm breites Laufrad in einen 130mm Hinterbau reinzwängen. Das ist aber nicht so vorgesehen.

Das Minimum an technischem Verständnis beim Einbau eines Laufrades besteht darin, die r-i-c-h-t-i-g-e Breite zu wählen und die Nabe am Cube Cross SL Team 2009 ist eine Ultegra HB-6700, also eine 130mm breite Nabe.
 
Nachtrag: Ich ahne, wie das Problem entstanden ist.
Wenn auf dem Schaltwerk "deore" drauf steht, dann heißt das nicht zwangsläufig, dass ein deore Laufrad mit 135mm breite passt. Es passen nur Naben mit der Einbaubreite des Hinterbaus. Und der Hinterbau kann, wenn Rennrad-Technik und Trekkingrad gemischt wurden, eben auch 130mm breit sein.
Wie beim Cube Cross Team SL.
 
Ich denke mittlerweile auch das er ein Laufrad für MTB (Stichwort Deore) für Felgenbremse gekauft hat und da ist 135mm Standard.
 
ja das müsste ich dann nochmal machen. aber ich denke das die deore länger ist wie die ultegra, aber von der länge passt es ja rein nur ich habe das gefühl das es von der achse schwerer rein geht, vll. weil die dicker ist?
Der Durchmesser der Achsen in Schnellspannnaben ist einheitlich 10 mm egal welcher Typ oder Hersteller. Breiter oder schmaler ist auch die Aufnahmeöffnung(Schlitz) der Ausfallenden nicht , das ist nicht ursächlich .
Was hast du denn für ein Messwerkzeug ?
 
Da mir fälschlicherweise nicht klar war das jemand den Sinn in meinen Posting falsch verstehen könnte, okay für dich dann in verständlich noch mal

Du hast ein Laufrad mit Ultegra Nabe gegen ein Laufrad mit Deore Nabe getauscht. Da aber alles was um die Nabe herum gebaut ist am Laufrad in deinem Fall keinerlei Rolle spielt hab ich halt nur von dem Problemteilen, in deinem Fall die Naben, geschrieben welche sich geändert hat.
Ist das nun für dich so Verständlich genug?

Und wegen technischen Verständnis bei Laufradeinbau sieht man ja hier in deinen Thread das es da doch zu Problem kommen kann mit denen du nicht selber klar kommst.

Also mach Bilder
naja es hörte sich eben anders an. ansonsten die aussage von wegen man würde es an mir sehen. ich meine ich habe keine probleme ein laufrad reinzumachen, wenn es aber vll. das falsche ist schon. wobei ich das laufrad schon ohne probleme reinbekommen habe!! ich komme damit nicht klar, weil mir hier geraten würde es zu nehmen und es vll. das falsche ist!!
 
Man kann mit Gewalt ein 135mm breites Laufrad in einen 130mm Hinterbau reinzwängen. Das ist aber nicht so vorgesehen.

Das Minimum an technischem Verständnis beim Einbau eines Laufrades besteht darin, die r-i-c-h-t-i-g-e Breite zu wählen und die Nabe am Cube Cross SL Team 2009 ist eine Ultegra HB-6700, also eine 130mm breite Nabe.
naja dann könnte ich genauso gut sagen, wenn man hier im forum noch vorher fragt kann ich ein rennrad laufrad nehmen und dann gesagt wird was ich mir davon verspreche und ich soll das mit deore nabe nehmen, wenn man schon so anfängt von wegen technischen verständnis.

zum anderen mit gewalt, naja mit gewalt habe ich das auch nicht reingemacht. woher weisst du das der hinterbau 130 mm ist? das minimum an technischen verständnis, naja dazu sag ich mal erstens weiss ich gar nicht welches einbaumaß an dem rad vorhanden ist und heute ist mir erst eingefallen das es eine ultegra nabe. du meinst also das das laufrad nicht passt?
 
Nachtrag: Ich ahne, wie das Problem entstanden ist.
Wenn auf dem Schaltwerk "deore" drauf steht, dann heißt das nicht zwangsläufig, dass ein deore Laufrad mit 135mm breite passt. Es passen nur Naben mit der Einbaubreite des Hinterbaus. Und der Hinterbau kann, wenn Rennrad-Technik und Trekkingrad gemischt wurden, eben auch 130mm breit sein.
Wie beim Cube Cross Team SL.
nein ich hatte vorne ein laufrad erneuern müssen und habe dasselbe was ich jetzt auch hinten habe mit deore nabe und ich dachte das das cross team ein cross bike ist und das dann das laufrad passt. ausserdem habe ich hier im forum vorher gefragt und mir wurde geraten das ich das doere nehmen soll. also du meinst das es 130 mm hat, also das cross team?
 
Der Durchmesser der Achsen in Schnellspannnaben ist einheitlich 10 mm egal welcher Typ oder Hersteller. Breiter oder schmaler ist auch die Aufnahmeöffnung(Schlitz) der Ausfallenden nicht , das ist nicht ursächlich .
Was hast du denn für ein Messwerkzeug ?
also ist es jetzt doch niht so mit den 135 mm oder was? ein maßband.
 
Fakt ist: ein 135er geht mit etwas Nachdruck auch beim 130er Hinterbau rein. Jedoch sollte es genau wie ein 130er dann auch fest sitzen und nicht wackeln oder sonst was. Wenn es hier wackelt oder unstabil ist liegt es erst mal nicht an der Achsbreite. Wenn ausgeschlossen werden kann das das Laufrad schlecht eingespeicht oder die Nabe nicht Ok ist kann es nur noch am Schnellspanner liegen. Evt. ist das Achsende zu lang und der Schnellspanner berührt den Rahmen nicht?
 
trotzdem ist Deore MTB und nicht Rennrad. Bei Trekking Bikes gab es Rahmen mit MTB und welche mit RR Breite was die Ausfallenden angeht. Dein Cube hat wenn da ein Laufrad mit Ultegra Nabe verbaut war aber RR Standard. Somit passt ein Laufrad mit der Nabe aus dem MTB Bereich nicht.
wegen dem mtb und trekking ok. und das andere verstehe.
 
Fakt ist: ein 135er geht mit etwas Nachdruck auch beim 130er Hinterbau rein. Jedoch sollte es genau wie ein 130er dann auch fest sitzen und nicht wackeln oder sonst was. Wenn es hier wackelt oder unstabil ist liegt es erst mal nicht an der Achsbreite. Wenn ausgeschlossen werden kann das das Laufrad schlecht eingespeicht oder die Nabe nicht Ok ist kann es nur noch am Schnellspanner liegen. Evt. ist das Achsende zu lang und der Schnellspanner berührt den Rahmen nicht?
ja es geht rein, mein eindruck ist auch das es wenn ich es auf den kopf stelle nicht so die probleme habe. aber beim fahren. was ich auch komisch finde. was kann am schnellspanner liegen? eigentlich ist das achsende nicht zu lang, doch der schnellspanner berührt den rahmen.
 
Stell dich nicht so neu an du hast doch selbst geschrieben das du vermutest das eine Achse vielleich dicker ist 😜
Ein Maßband , meine Güte , ich bin raus hier 😱
wieso sollte ich mich anstellen. ich meinte ja vll. ist die achse zu dick. aber andere meinten hier ja das das maß nicht stimmt, deshalb meinte ich was ist jetzt richtig. wieso was ist mit dem maßband falsch?
 
.wieso was ist mit dem maßband falsch?
..Weil du mit einem Maßband den Durchmesser einer Achse sehr sehr schlecht genau messen kannst. Dazu wäre ein Messschieber sehr hilfreich.
Wenn du deinen Schellspanner durch die Nabe Schieben kannst ist diese nicht zu Dick. Bist du dir sicher das du des Prinzip der Funktion eines Schnellspanners verstanden hast. Du wärst da nämlich nicht der erste was so ein Teil bedient.
 
Zurück