Ja - die gibt es.
Wir setzen mal voraus, dass Du prinzipiell Radfahren kannst....also die Grundlagen der Technik beherrscht.
Es geht - so wie ich es verstanden habe - hier nicht um den runden Tritt (obwohl der Bewegungsablauf auch "Technik" verlangt).
Es geht schlicht um dieselbe Fahrtechnik wie beim Auto- oder Motorradfahren:
- wie schnell kann ich durch diese Kurve fahren?
- wie fahre ich am schnellsten durch die Kurve?
- wann und wie bremse ich an?
- wie verteile ich mein Gewicht in der Kurve?
-
bremsen auch in der Kurve?
- wie kann man in der Kurve korrigieren, wenn man merkt, dass es nicht mehr passt?
Das ist für den alleine fahrenden Hobbyradler recht wurscht. Dann fährt man eben so langsam in die Kurven, dass man sicher ist.
Mit etwas Training fängt man aber auch alleine an, sich zu wünschen, Abfahrten schneller fahren zu können. Macht doch einfach saumäßig Spaß.
Und in der Gruppe ist Fahrtechnik schon wichtig. Bieg mal mit 20 Leuten in Zweierreihe (ab 15 erlaubt) in eine Seitenstrasse ab...Da sollte man schon auch in der Kurve noch korrigieren können - bzw. es ist dann gut, wenn alle etwas Fahrtechnik drauf haben und ähnlich bzw. erwartbar fahren.
Wenns in der Gruppe dann noch schnell wird oder gar ein Rennen gefahren wird, dann muss der "Looser", der vor der Kurve stärker bremst, nach jeder Kurve das Loch wieder zufahren. Bei einem Kriterium (50x um den Marktplatz) gewinnt so einer bestimmt keinen Spurt mehr.
Also: Hobbyfahrer wie ich brauchen Fahrtechnik zur eigenen Sicherheit und zur Sicherheit der Mitfahrer. Ansonsten nur zum Spaß am Geschwindigkeitsrausch. Radrennfahrer werden ohne gute fahrtechnik gnadenlos abgehängt.