• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrtechnik

skaventanzen

Neuer Benutzer
Registriert
24 September 2007
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hallo an alle!
Ich würde gerne etwas über die richtige Fahrtechnik beim Radfahren erfahren.
Also Treten, Kurvenfahren, und was es noch zu wissen gibt.

Gibt es dazu gute Threats? Internetseiten?

Die besten Grüße,
Roland
 
AW: Fahrtechnik

In Österreich gibts auch gute Renner, ganz sicher!
Kannst mal in die Schweiz fahren, da könnte ich dir jemanden nennen
 
AW: Fahrtechnik

Ein gutes Buch ist nie verkehrt...

Die SuFu hier im Forum hilft auch weiter...

Mit anderen Leuten fahren bringt an meisten...

Davon abgesehen: Radfahran kannst Du schon mal prinzipiell? Dann fahr.

Man kann zwar immer vieles besser machen - aber sooo viel kann man als Anfänger auch nicht falsch machen. Zumindest nur wenug, was man nicht recht leicht später korrigueren kann. Fang einfach mal locker an und trainiere genug, dass Du mit einer Gruppe (vielleicht hier übers Forum zusammensuchen) im Windschatten mitfahren kannst.
 
AW: Fahrtechnik

besorg Dir das Lance Armstrong Trainingsprogramm, nach dem Buch weisst Du alles ;-)

was habt ihr nur immer mit diesem blöden la trainingsprogramm. das ist mit das schlechteste stück fachliteratur das ich kenne!!! zur thematik radsport/trainingssteuerung gibt es bücher die tausenmal besser sind!!!
für mich ist das unterhaltsame lektüre aber fachlich fast ohne substanz!
 
AW: Fahrtechnik

ich finde das Buch für Anfänger wie mich geeignet. Da wird einem wenigstens ein bisschen was erklärt. Und unterhaltsam ist es auch noch.
 
AW: Fahrtechnik

In Büchern lesen hilft da nicht viel.Rauf aufs Rad und fahren und probieren.
Einfach mal unterschiedliche Kurventechniken ausprobieren. Was hat man davon wen man theoretisch alles weiss kann es aber praktisch nicht umsetzen weil einen die Sicherheit fehlt.
 
AW: Fahrtechnik

ich finde das Buch für Anfänger wie mich geeignet. Da wird einem wenigstens ein bisschen was erklärt. Und unterhaltsam ist es auch noch.

Für Anfänger ist es schon ein sehr gutes Buch find ich, für Fortgeschrittene aber nicht so sehr zu empfehlen ;).

Einfach fahren
Übung macht den Meister
Zur Abwechslung mal aufs MTB wechseln, schult die Fahrtechnik.

Das gute alte Bike :). Fahre sein 1 Jahr mit dem MTB, hat mir sehr viel gebracht, die Abfahrten die technisch schwieriger sind komm ich um einiges schneller runter als vorher ;).
 
AW: Fahrtechnik

ich finde Literatur ist auch wichtig, aber ich kann nur ein Trainingscamp empfehlen, eine oder zwei Woche Urlaub und dabe lernt man sich und sein Fahrrad mal so richtig kenne. So kann man auch mal an die Grenzen kommen und staunen, was so ein Rad mitmacht.
Gruß Gert
 
AW: Fahrtechnik

Fahrtechnik lernt man im Vereinstraining von GUTEN Vereinen und darauf aufbauend durch die häufige Teilnahme an Kriterien, Bahnrennen und Crossrennen. Man lernt es mit Sicherheit weder durch "einfach losfahren" noch durch die Lektüre von Lance-Armstrong-Büchern (konnte der überhaupt Bahn- und Crossfahren? Jedenfalls war er bestimmt kein begnadeter Techniker!). Wenn überhaupt Lektüre, dann "Radsport in Schule und Verein" und "Radrennsport" von Karl Link, in denen wird Fahrtechnik angesprochen. Aber wirklich lernen tut man Technik nur im direkten Kontakt mit Könnern, von denen man sich etwas zeigen läßt und es nachmacht.
 
AW: Fahrtechnik

Fahrtechnik lernt man im Vereinstraining von GUTEN Vereinen und darauf aufbauend durch die häufige Teilnahme an Kriterien, Bahnrennen und Crossrennen.
Stimme überein. Die Praxis bringt's.

Man lernt es mit Sicherheit weder durch "einfach losfahren"...
Stimme bedingt überein. Würde sagen: Einfach losfahren !!! Und später an der Technik arbeiten (s.o.)

... noch durch die Lektüre von Lance-Armstrong-Büchern
Stimme voll überein (s.o.)

...(konnte der überhaupt Bahn- und Crossfahren? Jedenfalls war er bestimmt kein begnadeter Techniker!).
Gewagt, gewagt, Deine These. Ich darf Dich an die Neunte Etappe der Tour 2003 erinnern: Joseba Beloki stürzt, Armstrong rettet seine Zeit durch eine Fahrt durch die Botanik mit abschließendem Sprung über einen Graben und gekonntem Ab- und Aufsteigen auf's Rad aus dem Lauf heraus.

Wenn überhaupt Lektüre, dann "Radsport in Schule und Verein" und "Radrennsport" von Karl Link, in denen wird Fahrtechnik angesprochen. Aber wirklich lernen tut man Technik nur im direkten Kontakt mit Könnern, von denen man sich etwas zeigen läßt und es nachmacht.
Bekommst Du eine Provision vom Verlag? :rolleyes:


Ich hätte einige andere Beitäge ebenfalls zitieren können, Du hast aber Die Argumente so schön komprimiert zur Verfügung gestellt. ;)

Worauf es mir ankommt: Unabhängig von Vereinen, Sparringpartnern, etc. kommt man nicht daran vorbei, seine eigenen Erfahrungen zu sammeln. Lektüre ist bestenfalls die Anregung zum Ausprobieren mit Tipps zur Vermeidung grober Fehler.

Keine Zeit verlieren, ausprobieren, MACHEN!
 
AW: Fahrtechnik

Was meint ihr eigentlich mit Fahrtechnik?
Runder Tritt und evtl Wiegetritt sind die einzigen Dinge die ich darunter anordnen könnte (hab ja schließlich keine Ahnung von der Materie).
Ansonsten kann man Bergabfahren bestimmt gut mit Bergabfahren üben, bergauf genauso...
Gibts da ne Welt die ich noch nicht endeckt habe, oder ist das alles garnicht so kompliziert?
 
AW: Fahrtechnik

Was meint ihr eigentlich mit Fahrtechnik?
...hab ja schließlich keine Ahnung von der Materie...Gibts da ne Welt die ich noch nicht endeckt habe...

Richtig, da gibt es wahrscheinlich eine Welt, die du noch nicht entdeckt hast! Runder Tritt und Wiegetritt sind ja nichts wildes...

Die hohe Kunst des Radsports ist es, in einer Meute mit hohem Tempo auf schwierigen Kursen Rennen zu fahren. Wie ich schon oben sagte, Kriterien mit vielen Kurven und vielen Startern, Bahnrennen (Zweiermannschaft z.B.), Crossrennen...
 
AW: Fahrtechnik

Was meint ihr eigentlich mit Fahrtechnik?
Runder Tritt und evtl Wiegetritt sind die einzigen Dinge die ich darunter anordnen könnte (hab ja schließlich keine Ahnung von der Materie).
Ansonsten kann man Bergabfahren bestimmt gut mit Bergabfahren üben, bergauf genauso...
Gibts da ne Welt die ich noch nicht endeckt habe, oder ist das alles garnicht so kompliziert?

Ja - die gibt es.

Wir setzen mal voraus, dass Du prinzipiell Radfahren kannst....also die Grundlagen der Technik beherrscht.

Es geht - so wie ich es verstanden habe - hier nicht um den runden Tritt (obwohl der Bewegungsablauf auch "Technik" verlangt).

Es geht schlicht um dieselbe Fahrtechnik wie beim Auto- oder Motorradfahren:
- wie schnell kann ich durch diese Kurve fahren?
- wie fahre ich am schnellsten durch die Kurve?
- wann und wie bremse ich an?
- wie verteile ich mein Gewicht in der Kurve?
- bremsen auch in der Kurve?
- wie kann man in der Kurve korrigieren, wenn man merkt, dass es nicht mehr passt?

Das ist für den alleine fahrenden Hobbyradler recht wurscht. Dann fährt man eben so langsam in die Kurven, dass man sicher ist.
Mit etwas Training fängt man aber auch alleine an, sich zu wünschen, Abfahrten schneller fahren zu können. Macht doch einfach saumäßig Spaß.

Und in der Gruppe ist Fahrtechnik schon wichtig. Bieg mal mit 20 Leuten in Zweierreihe (ab 15 erlaubt) in eine Seitenstrasse ab...Da sollte man schon auch in der Kurve noch korrigieren können - bzw. es ist dann gut, wenn alle etwas Fahrtechnik drauf haben und ähnlich bzw. erwartbar fahren.

Wenns in der Gruppe dann noch schnell wird oder gar ein Rennen gefahren wird, dann muss der "Looser", der vor der Kurve stärker bremst, nach jeder Kurve das Loch wieder zufahren. Bei einem Kriterium (50x um den Marktplatz) gewinnt so einer bestimmt keinen Spurt mehr.

Also: Hobbyfahrer wie ich brauchen Fahrtechnik zur eigenen Sicherheit und zur Sicherheit der Mitfahrer. Ansonsten nur zum Spaß am Geschwindigkeitsrausch. Radrennfahrer werden ohne gute fahrtechnik gnadenlos abgehängt.
 
AW: Fahrtechnik

Richtig, da gibt es wahrscheinlich eine Welt, die du noch nicht entdeckt hast! Runder Tritt und Wiegetritt sind ja nichts wildes...

Die hohe Kunst des Radsports ist es, in einer Meute mit hohem Tempo auf schwierigen Kursen Rennen zu fahren. Wie ich schon oben sagte, Kriterien mit vielen Kurven und vielen Startern, Bahnrennen (Zweiermannschaft z.B.), Crossrennen...

Ja - die gibt es.

Wir setzen mal voraus, dass Du prinzipiell Radfahren kannst....also die Grundlagen der Technik beherrscht.

Es geht - so wie ich es verstanden habe - hier nicht um den runden Tritt (obwohl der Bewegungsablauf auch "Technik" verlangt).

Es geht schlicht um dieselbe Fahrtechnik wie beim Auto- oder Motorradfahren:
- wie schnell kann ich durch diese Kurve fahren?
- wie fahre ich am schnellsten durch die Kurve?
- wann und wie bremse ich an?
- wie verteile ich mein Gewicht in der Kurve?
- bremsen auch in der Kurve?
- wie kann man in der Kurve korrigieren, wenn man merkt, dass es nicht mehr passt?

Das ist für den alleine fahrenden Hobbyradler recht wurscht. Dann fährt man eben so langsam in die Kurven, dass man sicher ist.
Mit etwas Training fängt man aber auch alleine an, sich zu wünschen, Abfahrten schneller fahren zu können. Macht doch einfach saumäßig Spaß.

Und in der Gruppe ist Fahrtechnik schon wichtig. Bieg mal mit 20 Leuten in Zweierreihe (ab 15 erlaubt) in eine Seitenstrasse ab...Da sollte man schon auch in der Kurve noch korrigieren können - bzw. es ist dann gut, wenn alle etwas Fahrtechnik drauf haben und ähnlich bzw. erwartbar fahren.

Wenns in der Gruppe dann noch schnell wird oder gar ein Rennen gefahren wird, dann muss der "Looser", der vor der Kurve stärker bremst, nach jeder Kurve das Loch wieder zufahren. Bei einem Kriterium (50x um den Marktplatz) gewinnt so einer bestimmt keinen Spurt mehr.

Also: Hobbyfahrer wie ich brauchen Fahrtechnik zur eigenen Sicherheit und zur Sicherheit der Mitfahrer. Ansonsten nur zum Spaß am Geschwindigkeitsrausch. Radrennfahrer werden ohne gute fahrtechnik gnadenlos abgehängt.

danke euch beiden :)
werde mal Google um Hilfe beim Kurvenfahren bemühen (scheinbar gibts da ja mehr als sich ans Limit heranzutasten ^^)
 
Zurück