G
Gelöschtes Mitglied 36749
Schöne Gegend, Respekt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
nicht bemerkt wer das ist?
Was auch ganz gefährlich war, wenn du die Oberhausener Str. über die Brücke bei Mannesmann gefahren bist. Kurve, eng und damals Kopfsteinpflaster bzw. zerbröselter Asphalt. Zwei Gleise auf der Brücke und du musstest dich entscheiden wo quetscht du dich eigentlich hin.
Ich würde sagen, allgemein tun sich Mülheim und Gelsenkirchen nichts. Es gib allerdings in Mülheim mehr Strecken, die bergauf, Kopfsteinpflaster und Schienen vereinen. Aber irgendwann lernt man im Ruhrgebiet ja auch, sich aus den Städten ganz rauszuhalten. Von Dortmund über Witten und an der Ruhr entlang bis Mülheim, danach muß man sich gut auskennen, um über Nebenstrecken so schnell wie möglich den Rhein zu erreichen und rüber. Als ich Essen gewohnt habe, kannte ich die alle.Mann, mann...
wie konnte ich das nur überleben.
Hier in MH, Duisburger Str. hatten/haben wir die große Spur (damals Linie 1 (heute 901aus Duisburg) und die Meterspur der aktuellen Linie 102.
Da ist die schmale Spur innerhalb der großen Spur verlegt.
Das sind direkt vier Gleise, die man überleben muss. Da bin ich als Kind schon mit dem Klapprad drüber gefahren.
Kommt nach Mülheim. Da kann man was erleben.![]()
Aber irgendwann lernt man im Ruhrgebiet ja auch, sich aus den Städten ganz rauszuhalten
Curve Brackelnicht bemerkt wer das ist?
Genau die meine ich. Wohne allerdings schon seit 20 Jahren nicht mehr in Oberhausen. Ich glaube den schlimmsten Zustand hatte die Brücke Anfang der 80er
Für Styrum braucht man inzwischen ein Visum.
Ich bin in Oberhausen Styrum geboren. Für MH-Styrum brauchte man schon immer ein Visum.![]()
![]()
Schon interessant, diese Orte, die sich auf Oberhausen und Mülheim verteilen. Ein anderer ist Dümpten. Da gibt es ein regelrechtes Drei-Städte-Dreieck Essen-MH-Oberhausen. Der Rück-am-Rathaus-Preis führte da glaube ich tatsächlich durch alle drei Städte, "Bergpreis" war der Dümptener Berg.Ich bin in Oberhausen Styrum geboren. Für MH-Styrum brauchte man schon immer ein Visum.![]()
![]()
Ich habe da immer an der Mellinghofer Str.Ecke Nathlandstr. gestanden und zugeschaut.Der Rück-am-Rathaus-Preis führte da glaube ich tatsächlich durch alle drei Städte, "Bergpreis" war der Dümptener Berg.
Da konnte man in der letzten Runde ganz gut das Rennen verfolgen, du hast sie von oben die Abfahrt runterkommen gesehen und wußtest, wer vorne war und hast evtl. noch den entscheidenden Antritt nach der Kurve mitbekommen. Leider war 200 m nach der Kurve dieser leichte Rechtsknick, den Zielsprint hast du dann nicht sehen können. Aber war ein irres Rennen, wer da gewonnen hat, war immer ein Held.Ich habe da immer an der Mellinghofer Str.Ecke Nathlandstr. gestanden und zugeschaut.
Die Ruhries sind nunmal zu Recht stolz auf ihre Heimat!So, also ich fahre im Regen, weil... oh, sorry, falscher Thread, bin ich doch glatt ins Ruhrpott-Lokalforum gestolpert..![]()
Sehr witzig...Bei Regen fahre ich nichteinmal auf der Rolle. Einfach aus Solidarität mit allen die keine Rolle haben und bei Regen auch nicht fahren können.