• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Für alle Fragenden und Freunde der Dura Ace ...

HP 7410 ist natürlich richtig. Habe es oben korrigiert.

Den Tipp habe ich auch bekommen von @JUR .

20211108_202510.jpg
 

Anzeige

Re: Für alle Fragenden und Freunde der Dura Ace ...
@private_ron
so , ich habe jetzt mal konkret nachgeschaut bei meinen BR 7400 Bremsen .

Dies sind die Bremsschuhe meiner BR 7400 Bremsen. In den Bremsschuhen stecken schon die neuen Bremsgummis von Kool-Stop Serie C89 . Die passen perfekt in die original Dura Ace Bremsschuhe von BR 7400 .

Anhang anzeigen 1010436

Diese ist das Kool-Stop Produkt C89 passend für die Dura Ace BR 7400 Bremsen . Die auf der Blister-Verpackung genannten ST 7401 Holders sind mir nicht bekannt. Ein Dura Ace Teil mit der bei Kool-Stop genannten Bezeichnung ST -7401 scheint es überhaupt nicht zu geben in der Dura Ace Timeline. Ist wohl ein (Druck-?)Fehler von Kool-Stop. *

Anhang anzeigen 1010442

*
in der Dura Ace Gruppe 7400 gab es m.W. nur 3 Komponenten mit 7401 Bezeichnung, dies sind...
  • BL 7401 Bremsgriife Aero
  • RD 7401 Schaltwerk 7fach
  • SL 7401 Schalthebel 7fach für Unterrohr.

Bremse 7400-6-fach Gruppe ab 84
Bremse 7401 -7fach Gruppe ab 87, längere Bremsschuhe Profile 50, , Feder Kunststoffgelagert, SLR
Sind das denn die richtigen Bremsschuhe für die BR-7400? Meine sind kürzer und sehen anders aus, siehe hier die Bilder. Ich habe auch mal die C89 Beläge daneben gelegt, die sind für meine Bremsklötze ein Stück zu lang. Leider

IMG_1587.jpg
IMG_1589.jpg
 
@private_ron Die Version ist auch DA 7400, ist aber nicht bei Velobase dokumentiert.
Die habe ich damals im Laden gekauft, als die Einwegbremsschuhe der 6207 verbraucht waren. Dort, bei der 6207 war der Bremsschuh vergossen mit dem Gummi. Der Wechsel auf DA Bremsschuhe war daher notwendig.
Diese kurzen DA Bremsschuhe waren bei der DA 7400 nur kurz auf dem Markt. Es wurde damals recht schnell auf die Langen und durchgehend auf tauschbare Bremsgummis umgestellt. Bei der Tricolore 6400 gab es dann nochmals Bremsschuhe, bei denen sich die Gummis nicht tauschen ließen (das wird die Geldanlage nach dem Bitcoin).
Die Koolstopp-Gummis sollten passen. Ausprobieren und, wenn es passt einfach mit dem Cuttermesser kürzen.

20200524_111636.jpg


20200524_111654.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind das denn die richtigen Bremsschuhe für die BR-7400? Meine sind kürzer und sehen anders aus, siehe hier die Bilder. Ich habe auch mal die C89 Beläge daneben gelegt, die sind für meine Bremsklötze ein Stück zu lang. Leider

Anhang anzeigen 1010892Anhang anzeigen 1010893
Die von Dir gezeigte kürzere Variante der Bremsschuhe gab es in den Baujahren 84/85/86.
Der Wechsel auf die längere Profile 50 Variante erfolgte mit der Einführung der Aerohebel BL7401 ab 1987.
 
Die von Dir gezeigte kürzere Variante der Bremsschuhe gab es in den Baujahren 84/85/86.
Der Wechsel auf die längere Profile 50 Variante erfolgte mit der Einführung der Aerohebel BL7401 ab 1987.
Danke Dir. Jetzt wird mein Fragezeichen eher größer. Was ich hier habe sind Bremsgriffe BL-7402 und Bremskörper BR-7400. Geschaltet werden soll 8f, mit SL-7402, also nicht STI. Passt das oder habe ich da die falschen Bremskörper?

Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Das passt von der Funktion her.
Wenn alles perfekt timecorrect sein soll, dann kann man das passend machen.
 
Lt. Beschreibung hat Shimano den Schaltkäfig für die schmalere Kette enger gemacht ,aber die Bezeichnung nicht geändert. Das verstehe,wer will...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

jede Änderung von Teilenummern oder Bezeichnungen kostet viel Geld, deshalb vermeidet man das möglichst. Vor allem, wenn die alte Variante eh nicht weiterproduziert werden soll.

Bei der Vorderradnabe zB wurde ja irgendwann auf schleifende Dichtungen umgestellt, das würde sich dann höchstens in den Ersatzteillisten widerspiegeln. Änderungen wie oben das "redesigned spoke hole radiusing" muß ja nicht zu einer neuen Nummer führen, wozu auch. Von solchen Sachen gibt es oft zig im Laufe eines Produktlebens.

Viele Grüße,
Georg
 
Habe
Die BL-7402 sind ja die SLR Variante. Meiner Erfahrung nach funktionieren sie am besten zusammen mit den BR-7402 Bremszangen. Mit BR-7400 hatte ich sie kurz in Betrieb, aber der Hebelweg, Druckpunkt, das hat mich alles nicht überzeugt vor allem bei der hinteren Bremse. Mag zwar funktionieren, aber die von Shimano vorgesehene Kombination ist klar besser.

Ich bin schon die BR-7402 Zweigelenker, die ja an sich auf BL-7402 SLR abgestimmt sind, mit BL-6207 Bremshebeln gefahren. Das funktioniert tadellos, mit aktuellen Bremsgummis erst recht.
Mit SLR Bremsgriffen wird das noch einen Tacken besser aber das ist Jammern auf sehr hohem Niveau. Ich finde, da wird übertrieben. Man kann durchaus beides über Kreuz kombinieren.
 
sagt mal - und hier spricht wirklich ein Laie - macht das so viel aus? bzw. spürt man da tatsächlich einen Unterschied? Oder nur Leute, die wirklich viel fahren, viel Erfahrung haben etc.?

Oder anders gefragt: Passen meine 7403-Bremsen zu den 1050-Hebeln?
 
Du hast Recht, denn die BR-7402 funktionieren tatsächlich mit Non-SLR-Bremshebeln. Das ist von Shimano insofern vorgesehen, da man die Federkraft einstellen (erhöhen) kann, siehe Anhang.

Anhang anzeigen 1011100

Ich habe bei einem meiner Räder, die Bremshebel von BL-7401 (Aero, Non-SLR) auf BL-7402 gewechselt und hatte erst weiterhin die BR-7400 Bremsen. Diese habe ich später gegen die BR-7402 getauscht, da ich mit der ersten Kombination nicht zufrieden war. Ich vermute es liegt an der anderen Feder(kraft) der BR-7400.
Die Verstellung da erhöht wohl gering die Bedienkräfte aber vorwiegend doch die Rückstellkraft der Bremse beim losslassen , ich glaube aber nicht so recht das diese geringen Kräfte die Bremsleistung irgenwie beeinflussen .
Oder....🙄
 
Bei den 7403 Bremsen lässt sich die Federkraft zwar erhöhen, aber Shimano gibt an, das andere als Super SLR Bremshebel nicht verwendet werden können (sollen).
also soll man mit den 1050er SLR Hebeln lieber die originalen Bremszangen (Eingelenker) brauchen als die Doppelgelenker? Oder sind die 7403 zwar besser als die Eingelenker, aber ohne Super SLR nicht optimal?
 
Die BL-1050 sind keine SLR Hebel, die BL-1051 (Aero) der 105 Gruppe hingegen schon. Zum Beispiel: mit einer BR-7402 oder BR-6400 könntest du die BL-1050 Hebel kombinieren, wenn die Federkraft bei der Bremse erhöht wird (die Plastikteile an der Feder umstecken). Die Dual-Pivot Bremsen würde ich mit den von Shimano vorgesehenen Hebeln kombinieren.
Kannst du mal bitte erläutern was die Vorspannung der Rückholfeder in Sache Bremsfunktion/Bremswirkung bewirkt ?
 
Ich habe das eben nochmal nachgesehen. Die englische Shimano Anleitung spricht hier von "increase the return force" und die deutsche von "Erhöhung der Bremsfederkraft". Deswegen war mein Beitrag in welchem ich von Federkraft schrieb vielleicht etwas missverständlich.
Ich habe dich einfach korrekt missverstanden 😁
 
Du hast Recht, denn die BR-7402 funktionieren tatsächlich mit Non-SLR-Bremshebeln. Das ist von Shimano insofern vorgesehen, da man die Federkraft einstellen (erhöhen) kann, siehe Anhang.

Anhang anzeigen 1011100

Ich habe bei einem meiner Räder, die Bremshebel von BL-7401 (Aero, Non-SLR) auf BL-7402 gewechselt und hatte erst weiterhin die BR-7400 Bremsen. Diese habe ich später gegen die BR-7402 getauscht, da ich mit der ersten Kombination nicht zufrieden war. Ich vermute es liegt an der anderen Feder(kraft) der BR-7400.
Die Grafiken sind vertauscht. Bei der oberen Grafik ist die Rückstellkraft höher, da höhere Federvorspannung.

Zu den Hebeln:
Der wirksame Seilhebelarm variert bei einigen von mir vermessenen Hebeln nicht viel.
Daher dürften die Bremskräfte (im Untergriff) bei gleichem Bremskörper nur gering variieren.
Hier gibt es einige von mir gemessene Maße:
https://www.rennrad-news.de/forum/t...-Übersetzungsverhältnisse.122857/post-4739014
Zu Rückstellkraft/"Bremskraft":
Die Andrückkraft der Bremsklötze verringert sich um das Maß der "Rückstellkraft". Bei älteren Bremsen (vor SLR) mit teils recht starken Federn sogar recht deutlich.
 
also soll man mit den 1050er SLR Hebeln lieber die originalen Bremszangen (Eingelenker) brauchen als die Doppelgelenker? Oder sind die 7403 zwar besser als die Eingelenker, aber ohne Super SLR nicht optimal?
Ich fahre an meinem Koga Proracer die BR-7403 mit irgendwelchen Nicht-Schremsern - ich glaub' von DiaCompe - total problemlos und unauffällig. Wenn mich nicht alles täuscht, haben die Hebel auch eine (SLR-) Rückstellfeder. Ich schaue heute abend mal nach.

Die zu den 7403er-Kneifern zugehörigen ST-7400 haben doch auch eine Rückstellfeder. In meinen Augen sollte das uneingeschränkt funktionieren...

524831-z4iom6tjeetv-img_2069-large.jpg
 
Zurück