Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
plus Kette CN-7401:plus:
- PD7401
- CS7401...
Die BR-7402 plus Hebel BL-7402 kamen erst irgendwann in 1988 zusammen mit 8-fach.bei der 7-fach Gruppe meinst du sicher die BR-7402
@private_ron
so , ich habe jetzt mal konkret nachgeschaut bei meinen BR 7400 Bremsen .
Dies sind die Bremsschuhe meiner BR 7400 Bremsen. In den Bremsschuhen stecken schon die neuen Bremsgummis von Kool-Stop Serie C89 . Die passen perfekt in die original Dura Ace Bremsschuhe von BR 7400 .
Anhang anzeigen 1010436
Diese ist das Kool-Stop Produkt C89 passend für die Dura Ace BR 7400 Bremsen . Die auf der Blister-Verpackung genannten ST 7401 Holders sind mir nicht bekannt. Ein Dura Ace Teil mit der bei Kool-Stop genannten Bezeichnung ST -7401 scheint es überhaupt nicht zu geben in der Dura Ace Timeline. Ist wohl ein (Druck-?)Fehler von Kool-Stop. *
Anhang anzeigen 1010442
*
in der Dura Ace Gruppe 7400 gab es m.W. nur 3 Komponenten mit 7401 Bezeichnung, dies sind...
- BL 7401 Bremsgriife Aero
- RD 7401 Schaltwerk 7fach
- SL 7401 Schalthebel 7fach für Unterrohr.
Sind das denn die richtigen Bremsschuhe für die BR-7400? Meine sind kürzer und sehen anders aus, siehe hier die Bilder. Ich habe auch mal die C89 Beläge daneben gelegt, die sind für meine Bremsklötze ein Stück zu lang. LeiderBremse 7400-6-fach Gruppe ab 84
Bremse 7401 -7fach Gruppe ab 87, längere Bremsschuhe Profile 50, , Feder Kunststoffgelagert, SLR
Die von Dir gezeigte kürzere Variante der Bremsschuhe gab es in den Baujahren 84/85/86.Sind das denn die richtigen Bremsschuhe für die BR-7400? Meine sind kürzer und sehen anders aus, siehe hier die Bilder. Ich habe auch mal die C89 Beläge daneben gelegt, die sind für meine Bremsklötze ein Stück zu lang. Leider
Anhang anzeigen 1010892Anhang anzeigen 1010893
Danke Dir. Jetzt wird mein Fragezeichen eher größer. Was ich hier habe sind Bremsgriffe BL-7402 und Bremskörper BR-7400. Geschaltet werden soll 8f, mit SL-7402, also nicht STI. Passt das oder habe ich da die falschen Bremskörper?Die von Dir gezeigte kürzere Variante der Bremsschuhe gab es in den Baujahren 84/85/86.
Der Wechsel auf die längere Profile 50 Variante erfolgte mit der Einführung der Aerohebel BL7401 ab 1987.
Die BL-7402 sind ja die SLR Variante. Meiner Erfahrung nach funktionieren sie am besten zusammen mit den BR-7402 Bremszangen. Mit BR-7400 hatte ich sie kurz in Betrieb, aber der Hebelweg, Druckpunkt, das hat mich alles nicht überzeugt vor allem bei der hinteren Bremse. Mag zwar funktionieren, aber die von Shimano vorgesehene Kombination ist klar besser.
Die Verstellung da erhöht wohl gering die Bedienkräfte aber vorwiegend doch die Rückstellkraft der Bremse beim losslassen , ich glaube aber nicht so recht das diese geringen Kräfte die Bremsleistung irgenwie beeinflussen .Du hast Recht, denn die BR-7402 funktionieren tatsächlich mit Non-SLR-Bremshebeln. Das ist von Shimano insofern vorgesehen, da man die Federkraft einstellen (erhöhen) kann, siehe Anhang.
Anhang anzeigen 1011100
Ich habe bei einem meiner Räder, die Bremshebel von BL-7401 (Aero, Non-SLR) auf BL-7402 gewechselt und hatte erst weiterhin die BR-7400 Bremsen. Diese habe ich später gegen die BR-7402 getauscht, da ich mit der ersten Kombination nicht zufrieden war. Ich vermute es liegt an der anderen Feder(kraft) der BR-7400.
Du hast recht, iwie war ich bei einem anderen Thema. Habe daher den Beitrag gelöscht.Richtig, genau so steht es ja in der Anleitung.
also soll man mit den 1050er SLR Hebeln lieber die originalen Bremszangen (Eingelenker) brauchen als die Doppelgelenker? Oder sind die 7403 zwar besser als die Eingelenker, aber ohne Super SLR nicht optimal?
Kannst du mal bitte erläutern was die Vorspannung der Rückholfeder in Sache Bremsfunktion/Bremswirkung bewirkt ?Die BL-1050 sind keine SLR Hebel, die BL-1051 (Aero) der 105 Gruppe hingegen schon. Zum Beispiel: mit einer BR-7402 oder BR-6400 könntest du die BL-1050 Hebel kombinieren, wenn die Federkraft bei der Bremse erhöht wird (die Plastikteile an der Feder umstecken). Die Dual-Pivot Bremsen würde ich mit den von Shimano vorgesehenen Hebeln kombinieren.
Axo , falsch verstanden von mir...Das Umstecken der Plastikteile an der Feder hat lt. Anleitung eine Auswirkung auf eine Erhöhung der Rückstellkraft. Das es eine Auswirkung auf die Bremswirkung gibt, habe ich nicht behauptet.
Ich habe dich einfach korrekt missverstandenIch habe das eben nochmal nachgesehen. Die englische Shimano Anleitung spricht hier von "increase the return force" und die deutsche von "Erhöhung der Bremsfederkraft". Deswegen war mein Beitrag in welchem ich von Federkraft schrieb vielleicht etwas missverständlich.
Die Grafiken sind vertauscht. Bei der oberen Grafik ist die Rückstellkraft höher, da höhere Federvorspannung.Du hast Recht, denn die BR-7402 funktionieren tatsächlich mit Non-SLR-Bremshebeln. Das ist von Shimano insofern vorgesehen, da man die Federkraft einstellen (erhöhen) kann, siehe Anhang.
Anhang anzeigen 1011100
Ich habe bei einem meiner Räder, die Bremshebel von BL-7401 (Aero, Non-SLR) auf BL-7402 gewechselt und hatte erst weiterhin die BR-7400 Bremsen. Diese habe ich später gegen die BR-7402 getauscht, da ich mit der ersten Kombination nicht zufrieden war. Ich vermute es liegt an der anderen Feder(kraft) der BR-7400.
Ich fahre an meinem Koga Proracer die BR-7403 mit irgendwelchen Nicht-Schremsern - ich glaub' von DiaCompe - total problemlos und unauffällig. Wenn mich nicht alles täuscht, haben die Hebel auch eine (SLR-) Rückstellfeder. Ich schaue heute abend mal nach.also soll man mit den 1050er SLR Hebeln lieber die originalen Bremszangen (Eingelenker) brauchen als die Doppelgelenker? Oder sind die 7403 zwar besser als die Eingelenker, aber ohne Super SLR nicht optimal?